Alfred Bauer
Alfred Bauer (* 18. November 1911 in Würzburg; † 19. Oktober 1986 in Berlin war ein deutscher Jurist und Filmhistoriker. Von 1951 bis 1976 war er Leiter der Internationalen Filmfestspiele Berlin (Berlinale).
Bereits vor seinem Studium der Rechte und Kunstgeschichte begann Bauer mit dem Aufbau einer Sammlung von Filmliteratur. Er promovierte 1938 zum Dr. jur. mit einer Arbeit über Filmrecht. Nach drei Jahren als Soldat wurde er während des Zweiten Weltkriegs Mitarbeiter der Ufa. Ab 1945 war er bei der britischen Militärregierung Berater in Filmangelegenheiten. Im Jahr 1950 erschien der von ihm herausgegebene "Deutsche Spielfilm-Almanach 1929-1950".
Im selben Jahr wurden die ersten Filmfestspiele in Berlin durchgeführt und Alfred Bauer wurde als deren Leiter eingesetzt. Seiner Arbeit war das Wachstum des Festivals und seine baldige internationale Anerkennung zu verdanken. 1976 trat Bauer in den Ruhestand und übergab das Amt an Wolf Donner.
Alfred-Bauer-Preis
Nach Bauers Tod 1986 wurde von den Filmfestspielen der Alfred-Bauer-Preis gestiftet, der seit 1987 während der Berlinale für einen Spielfilm vergeben wird, der neue Perspektiven der Filmkunst eröffnet.
Preisträger 2006 war der Film Der Schatten (El Custodio) von Rodrigo Moreno.
Literatur
- Alfred Bauer: Deutscher Spielfilm Almanach 1929 - 1950. Filmblätter-Verlag, Berlin-Zehlendorf 1950. Neuausgabe: Filmladen Christoph Winterberg, München 1976, ISBN 3-921612-00-4
- Alfred Bauer: Deutscher Spielfilmalmanach 1946 - 1955, Bd. 2, München 1981, ISBN 3-921612-01-2
Weblinks
- Vorlage:PND
- Berlinale.de Biografie Alfred Bauer
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bauer, Alfred |
KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Filmhistoriker |
GEBURTSDATUM | 18. November 1911 |
GEBURTSORT | Würzburg |
STERBEDATUM | 19. Oktober 1986 |
STERBEORT | Berlin |