Zum Inhalt springen

Roland Wohlfarth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2006 um 13:47 Uhr durch Sir (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Roland Wohlfarth (* 11. Januar 1963 in Bocholt) ist ein ehemaliger Fußballspieler.

Er war in der Fußball-Bundesliga von 1981 bis 1998 in 287 Spielen aktiv und erzielte 120 Treffer. Wohlfarth stammt ursprünglich aus der Jugend von Borussia Bocholt, spielte dann für den MSV Duisburg, Bayern München, den VfB Leipzig und den VfL Bochum. Seine Karriere beendete Wohlfarth im Jahre 2000 beim Wuppertaler SV. Mit Bayern München wurde er 1985, 1986, 1987, 1989 und 1990 Deutscher Meister und 1986 DFB-Pokalsieger. Im Finale um den DFB-Pokal 1986 gegen den VfB Stuttgart erzielte er beim 5:2 Erfolg der Bayern drei Tore und avancierte zum Pokalhelden der Bayern.

Obwohl es ihm immer wieder gelang, sich bei den Bayern gegen teilweise hochkarätige Konkurrenten seinen Stammplatz zu erhalten und er gleich zweimal (1989 mit 17 Treffern und 1991 mit 21 Treffern) Torschützenkönig in der Fußball-Bundesliga wurde, konnte er sich in der Nationalmannschaft nicht durchsetzen. Er spielte dort 1986 und 1989 lediglich zwei Mal.

Im ersten Doping-Urteil der Fußball-Bundesliga vom 16. Februar 1995 wurde Wohlfarth wegen grob fahrlässiger Einnahme verbotener Substanzen (Appetitzügler) zu einer zweimonatigen Sperre verurteilt.