Zum Inhalt springen

František Plánička

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2006 um 08:39 Uhr durch Rybak (Diskussion | Beiträge) (Kat.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

František Plánička (* 2. Juni 1904 in Prag; † 20. Juli 1996 in Prag) war ein tschechischer Fußballspieler.

Der Torhüter Plánička spielte von 1923 bis zu seinem Karriereende 1939 bei Slavia Prag. Er zählte in den 1930er Jahren neben dem Spanier Ricardo Zamora und dem Italiener Giampiero Combi zu den weltbesten Torhütern. Die Katze von Prag erlebte seinen internationalen Durchbruch bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1934 in Italien, wo die tschechoslowakische Fußballnationalmannschaft dank seiner Glanzleistungen im Turnier Vize-Weltmeister wurde. Der nur 1,79 m große Tormann glänzte vor allem durch seine Reflexe auf der Linie und seine Schnelligkeit beim Herauslaufen.

Zur Legende Plánička trug außerdem sein letztes Länderspiel bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1938 in Frankreich bei. Im überhart geführten Viertelfinalspiel gegen Brasilien brach sich Plánička nach einem Zusammenprall mit dem brasilianischen Spieler Peracio einen Arm. Da es noch keine Auswechselungen gab, musste Plánička bis zum Ende weiter spielen. Das Spiel stand zu diesem Zeitpunkt 1:1 und ging in die Verlängerung. Plánička hielt weiterhin großartig und die Mannschaft gelang es, das Ergebnis zu halten. Im Wiederholungsspiel ohne Plánička unterlag die Tschechoslowakei mit 1:2.