Zum Inhalt springen

Portal:Kurdistan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. August 2006 um 22:16 Uhr durch Xani (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hûn bi xêr hatin
und willkommen im


Portal Kurdistan
Kurzinfo

Kurdistan ist eine kulturelle Region im Nahen Osten und bedeutet übersetzt „Land der Kurden“. Da dieses Gebiet räumlich nicht klar definiert ist und insbesondere keine anerkannte politische Einheit bildet, bezeichnet es überwiegend das Gebiet mit mehrheitlich kurdischer Bevölkerung. Diese durch die kurdische Kultur geprägte Region umfasst Teile der Türkei, Syriens, Iraks und Irans mit unterschiedlicher Akzeptanz und entsprechend kultureller Ausprägung, was insbesondere durch die Stellung der kurdischen Bevölkerung in der Türkei im Gegensatz zur Autonomen Region Kurdistan im Nordirak mit eigener Armee, eigener Währung und eigenem Parlament deutlich wird. Dieses Portal soll einen thematischen Überblick über Kurdistan, die kurdische Kultur und Gesellschaft sowie deren Geschichte ermöglichen.

Geschichte
Geschichte
Der İshak Paşa Sarayı nahe Doğubeyazıt
Der İshak Paşa Sarayı nahe Doğubeyazıt
Politik
Masud Barzani, ein kurdischer Politiker im Irak
Masud Barzani, ein kurdischer Politiker im Irak
Geographie
Städte
Kurdische Siedlungsgebiete
Kurdische Siedlungsgebiete

Adıyaman· Adilcevaz · Afrin · Ahlat · Ain al-Arab · Akrê · Aleppo · Al-Bab · Amediye · Amude · Hewlêr· ar-Raqqa · Baladruz · Batman · Beşiri · Bukan · Cizre ·Chanaqin· Divriği · Dschamdschamāl · Diyarbakır · Doğubeyazıt · Dohuk · Elbistan · Erzincan · Halabdscha · Hakkâri · Harput · al-Hasaka · İdil · Kahramanmaraş · Kermānschāh · Kirkuk · Koysancak · Laçın · Lalisch · Mahabad · Malatya · Mardin · Marivan · Malazgirt · Mosul · Midyat · Muş · Nizip · Nusaybin · Pazarcik· Piranshahr · Qamischli · Ra's al-'Ayn · Sanandadsch · Şanlıurfa · Saqqez · Sardasht · Silvan · Sirnak · Sivas · Sulaimaniyya · Tatvan · Urmia · Van · Varto · Viranşehir · Yüksekova · Zaxo

Provinzen

Adıyaman · Ağrı · Aleppo · Al-Hasaka · Ar-Raqqa · Arbil · Ardahan · Batman · Bingöl · Bitlis · Diyarbakır · Diyala · Elazığ · Erzincan · Erzurum · Gaziantep · Hakkari · Hamadan · Iğdır · Ilam · Kahramanmaraş · Kars · Kermānschāh · Kilis · Kirkuk · Provinz Kurdistan · Lorestan · Malatya · Mardin · Muş · Ninawa · Dihok · Sulaimaniyya · Siirt · Sivas · Tunceli · Van · West-Aserbaidschan · Şanlıurfa · Şırnak

Sonstiges
Kultur und Gesellschaft
Kurdische Medien


Gesellschaft

Kurden · Flagge Kurdistans · Aşiret · Badinan · Emir · Kurdische Namen · Martin van Bruinessen · Zaza · Rizgar Muhammad Amin · Seyran Ateş · Şerafettin Kaya · Said Nursi · Roya Tuloui · İsmail Beşikçi · Kelhurî

Wirtschaft und Technik

Bagdadbahn · Atatürk-Staudamm · Südostanatolien-Projekt · Baku-Tiflis-Ceyhan-Pipeline · Özlüce-Talsperre · Keban-Talsperre · Hidir Düzgün · Kurdischer Dinar · Tischrin-Talsperre

Wirtschaft und Technik
Technik
Atatürk-Staudamm
Atatürk-Staudamm

Bagdadbahn · Atatürk-Staudamm · Südostanatolien-Projekt · Baku-Tiflis-Ceyhan-Pipeline · Özlüce-Talsperre · Keban-Talsperre · Hidir Düzgün

Schnellstart
Aktuelle Ereignisse

Hasankeyf (kurdisch: Hesenkeyf, auch: Heskîf) ist eine antike Stadtfestung mit großer Geschichte am Tigris in der Provinz Batman.

Sie wird überwiegend von Kurden besiedelt. Der türkische Name Hasankeyf bedeutet wörtlich Hasans Freude, was eine Verballhornung des arabischen Namen Hisn Keyfa ist. Hisn Keyfa bedeutet Felsenfestung oder Felsenburg. Die Römer nannten die Stadt Kipas, Cehpa oder Ciphas. Das könnte von der aramäischen Form Kifa für „Fels“ stammen..... Weiterlesen

Ausgezeichnete Artikel
Lesenswerte Artikel

Der Dschabal Sindschar (arabisch جبل سنجار, DMG Ǧabal Sinǧār; kurdisch چیای شه‌نگال/ شه‌نگار Çiyayê Şingal/Şingar) ist ein Höhenzug im Nordirak westlich der Stadt Mosul nahe der syrischen Grenze, der von der inzwischen endgültig zerstörten Bauern- und Hirtenkultur jesidischer Kurden geprägt worden ist... Weiterlesen

Artikel des Monats

Mesopotamien (griech. für „zwischen den Flüssen“, aramäisch Aram Beth Nahrin = „Zweiflussland“, arabisch بلاد مابين النهرين Bilad ma bayn Al-Nahrayn oder بلاد الرافدين Bilad ِAl-Rafidayn), hebr. Aram-Naharaim, auch Zweistromland, bezeichnet geographisch das Gebiet um die Flüsse Euphrat und Tigris im heutigen Südost-Anatolien (Türkei), Syrien und Irak. mehr...

Neue Artikel

04.07. Kurdisch-türkische Beziehungen


Fehlende Artikel

Çerxa Şoreşê - Govend (en) - Halparke - Hêzên Parastina Civakî (HPC) - Hêzên Xweparastinê (en) - Islamic Azad University of Mahabad - Kurdisches Newroz -Universität von Afrin (en) -University of Rojava (en) - Yekîtî

Biografien: Fattah Abdoli - Ilham Ahmed - Homayoun Ardalan commons - Muhamad Salih Dilan (en) - Emînê Evdal (en) - Bese Hozat - Hama Jaza - Sara Kaya - Mazlum Kobane - Adel Murad (en) - Leila Mustafa - Can Polat - Qedrîcan (en) - Mihemed Şêxo (en) - Xelîl Xemgîn - mehr

Artikel, die eine Überarbeitung benötigen

Mehdi Zana · Kurdenkonflikt in der Türkei · Diyar · Emrah · Ceylan Avcı · Akrê · War Is No Excuse· Anfal-Operation·Volksverteidigungseinheiten·

überarbeiten • unverständlich • lückenhaft • nur Liste • fehlende Quellen • Neutralität • defekter Weblink • Internationalisierung • Widerspruch • Doppeleinträge • veraltete Vorlage • Lagewunsch • veraltet • Portal-/Projekthinweis • Löschkandidaten • Reviewprozess • Qualitätssicherung • Bilderwünsche • alle Wartungskategorien durchsuchen • Akas Fehlerlisten Info • Weiterleitung nicht erwähnt Info • neue Artikel • kurze Artikel • fehlende Artikel • unbebilderte Artikel und „freie“ Bilder suchen • ungesichtet • nachzusichten (RSS-Feed) •


Artikel ohne Bilder

Universität Kurdistan · Nizip · İdil · Pazarcık · Mazlum Doğan · A.Qasimlo · Azadiya Welat · Kurdistan (Zeitung) · Aşiret · Badinan

Persönlichkeiten

Abdullah Öcalan · Leyla Zana · Masud Barzani · Celal Talabani · Cemal Nebez Ahmet Kaya · Osman Baydemir . Zoro Mettini .

Notizen

Wir suchen dringend neue Betreuer für unseres Portal. Kenntnisse über Kurden und Kurdistan müssen vorhanden sein. --Hans Kellermann 22:19, 3. Aug 2006 (CEST)

Ansonsten ist die Mitarbeit bei diesem Portal sehr erwünscht; Verbesserungsvorschläge und einfache Diskussionen sind auch gerne willkommen. (Betreuer)

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen