Möglingen
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
Deutschlandkarte, Position von Möglingen hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk: | Stuttgart |
Landkreis: | Ludwigsburg |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 297 m ü. NN |
Fläche: | 9,93 km² |
Einwohner: | 10.324 (30. Juni 2005) |
Bevölkerungsdichte: | 1051 Einwohner je km² |
Ausländeranteil: | 13,9 % |
Postleitzahl: | 71696 |
Vorwahl: | 07141 |
Kfz-Kennzeichen: | LB |
Gemeindeschlüssel: | 08 1 18 051 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Rathausplatz 3 71696 Möglingen |
Website: | www.moeglingen.de |
E-Mail-Adresse: | info@moeglingen.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Eberhard Weigele |
Möglingen ist eine Gemeinde im Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg, Deutschland.
Geographie
Geographische Lage
Möglingen liegt in 277 bis 309 Meter Höhe im südwestlichen Neckarbecken im so genannten "Langen Feld" am Ostrand des Strohgäus.
Nachbargemeinden
Möglingen grenzt im Norden an die Stadt Asperg, im Osten an die Kreisstadt Ludwigsburg, im Südosten an die Stadt Kornwestheim, im Süden an den Stadtteil Stammheim der Landeshauptstadt Stuttgart, im Südwesten an die Stadt Korntal-Münchingen, im Westen an Schwieberdingen und im Nordwesten an die Stadt Markgröningen.
Geschichte
Möglingen wurde erstmals 1275 in einer Urkunde des Bistums Konstanz erwähnt. Zu dieser Zeit gab es bereits eine Kirche im Ort. Während der Reformation wurde Möglingen, wie ganz Württemberg, evangelisch.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Mit der 1 km von der Ortsmitte entfernten Anschlussstelle Ludwigsburg-Süd der A 81 ist Möglingen an das Autobahnnetz angeschlossen. Die Verbindung zu den Nachbarorten stellen Landes- und Kreisstraßen her. Möglingen liegt an der Bahnstrecke Ludwigsburg–Markgröningen, auf der zur Zeit (2006) keine Züge fahren.
Ansässige Unternehmen
- Württembergische Weingärtner-Zentralgenossenschaft eG (siehe auch Württemberg (Weinbaugebiet))
- USU AG (Software)
- Günther-Verpackungen
Bildung
Die Gemeinde verfügt über eine Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule und eine Förderschule im Schulzentrum Hanfbachstraße, sowie eine weitere Grundschule. Weiter führende Schulen befinden sich in Markgröningen und anderen umliegenden Städten.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Gotische Pankratiuskirche
- Wasserturm Langes Feld (Geographische Koordinaten: 9°8'22" östliche Länge, 48°52'21" nördliche Breite)
- Funkturm Langes Feld (Geographische Koordinaten: 9°8'1" östliche Länge, 48°52'20" nördliche Breite)
![]() |
![]() |