Benutzer Diskussion:Rrr
Hallo Rrr (knurrrr!) , willkommen bei der Wikipedia.
Dies ist keine automatisierte Nachricht, sondern es gibt in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Dazugekommen nehmen, Leute begrüssen, Fragen beantworten, einfach für Dich da sind. Da du dich ja jetzt angemeldet hast, habe ich noch einen heißen Tipp für dich: Die Wikipedianer. Hier tragen sich alle ein, die angemeldet sind. (So wie du!) Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in der FAQ gefunden hast, dann melde dich einfach bei mir oder stelle deine Frage auf Ich brauche Hilfe.Wenn du etwas über dich schreiben willst, dann Tu das bitte nicht in den Artikeln sondern hier. Wenn du auf Diskussionsseiten antwortest/fragst/kommentierst (was auch immer) unterschreibst du am besten mit ~~~~ Noch ein Tipp: Sei mutig! --Wikinator (Diskussion) 22:50, 28. Mai 2004 (CEST)
PS: Hier stehen ein paar Einsteigerinfos und hier kannst du auch mal was ausprobieren! :)
Hallo Rrr, ich hab diese Story um den Link-war aus Edit-war wieder rausgenommen. Das ist die Beschreibung eines einzelnen, ganz normalen Edit-wars, die Wikipedia-Seite sollte aber das Thema allgemein behandeln. Wir können dort nicht jeden x-beliebigen Edit-war, egal ob es dabei jetzt um Links, Redirects, Navigationsleisten oder Begriffsklärungen geht, mit seiner ganzen Historie abhandeln. Mit der Bitte um Verständnis, --elian 01:38, 27. Jun 2004 (CEST)
Hallo Rrr, ich hab auf meiner Diskussionseite was zum KI angemerkt. Weiß nicht ob sie in Deiner Beobachtungsliste ist. http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:NL#Zur_KI-Kritik_.28Kategorischer_Imperativ.29 --NL 08:22, 3. Jul 2004 (CEST)
Hallo Rrr, schön, dass Du den Artikel Soziale Gerechtigkeit so verbessert hast. Gruß, --RainerSti 11:07, 3. Jul 2004 (CEST)
- Schön, dass die Sachen auch mal jemand liest. --Rrr 00:16, 7. Jul 2004 (CEST)
Klarstellung Wikipedia Diskussion:Benutzersperrung
Hallo Rrr, du hast eingefügt:
"Klarstellung: Hier kann jeder Berechtigte zu allen Unterpunkten abstimmen, auch wer gleich zu Anfang mit "ja" stimmt! --Rrr 22:12, 24. Jul 2004 (CEST)"
Jetzt ist für mich einiges nicht mehr klar:
Es handelt sich um zwei Anträge.
Wenn der erste angenommen ist, hat sich der zweite erledigt.
Wenn der erste abgelehnt ist, wird der zweite mit allen Unterpunkten abgestimmt.
Gehört deine Einfügung also nicht hinter den ersten Antrag?
Nebenbei: Was meinst du mit "Berechtigte"? Auch wenn manche es nicht wissen: Es gibt keine Kriterien, denen der Abstimmende genügen muß. Eine Löschung von Abstimmungsteilnehmern durch AdMins oder wen auch immer ist willkürlich und unzulässig
--Knud Klotz 22:43, 24. Jul 2004 (CEST)
- Auch wer kein inifinites Sperrverfahren will, schließt sich damit nicht von den nachfolgenden Abstimmungen aus, da es ihm ja nicht egal sein kann, wie ein solches Sperrverfahren abläuft. Bei einer Abstimmungniederlage in Punkt eins, muß er versuchen die zweitbeste Lösung herzustellen, indem er weiter abstimmt. Wer Berechtigter ist? Der, dessen Stimme auch am Ende gezählt wird. Das entschiedet der Admin, der das Ergebnis auszählt. Das muß man dann überprüfen. --Rrr 11:41, 25. Jul 2004 (CEST)
- OK, ich hab' verstanden, wie du es meinst. Meine Irritation rührt wohl daher, daß anders als in einer "Live-Abstimmung" hier zwei nacheinander standfindende Abstimmungen gleichzeitig diskutiert werden. Im echten Leben sagt Dir dann halt jeder Versammlungsleiter "Die Debatte über Tagesordnungspunkt zwei kommt falls der Antrag im TOP 1 abgelehnt wird!"
Und zum AdMin: Sein Unterschied zum Nicht-Admin sind die Lösch-und Sperrfunktionsmöglichkeiten. Sonst garnix! Gruß --Knud Klotz 12:02, 25. Jul 2004 (CEST)- Du hast recht, jeder kann das Ergebnis auszählen und das Ergebnis auf die Seite setzen. --Rrr 12:08, 25. Jul 2004 (CEST)
- OK, ich hab' verstanden, wie du es meinst. Meine Irritation rührt wohl daher, daß anders als in einer "Live-Abstimmung" hier zwei nacheinander standfindende Abstimmungen gleichzeitig diskutiert werden. Im echten Leben sagt Dir dann halt jeder Versammlungsleiter "Die Debatte über Tagesordnungspunkt zwei kommt falls der Antrag im TOP 1 abgelehnt wird!"
Wiederherstellungskommentar auf Wikipedia:Administratoren/Probleme
Hallo rrr, mußte dieser Kommentar wirklich sein? Die Ursache der Löschung der Abstimmung war Deine Änderung, nämlich die Wiederherstellung einer Zwischenüberschrift durch eine Absatzbearbeitung. Die Diskussion ist schon angspannt genug, da braucht es nicht noch so unüberlegte Kommentare. Wenn sich alle etwas beruhigen würden, dann könnte man vielleicht auch langsam eine Lösung finden - durch derartige Kommentare wird diese Lösungsfindung allerdings nicht erleichtert. Gruß -- srb 12:52, 25. Jul 2004 (CEST)
- Dokument: [der Vandalismus Anathemas] --Rrr 12:58, 25. Jul 2004 (CEST)
- srb, hat dir doch gerade erklärt wie es dazu kam. Es hat hier niemand absichtlich die Abstimmung gelöscht. -- Peter Lustig 13:00, 25. Jul 2004 (CEST)
und hier Dokument Nummer 2 ein paar Mnuten danach: [Vandalismus Nr. 2]
Löschung der abstimmung
Lln, die löschung der Abstimmung geht auf deine Kappe (Erklärung hier: Benutzer_Diskussion:Anathema#L.F6schung_der_Abstimmung). Bitte sei etwas vorsichtiger mit Beleidigungen wie "Vandalismus", wenn du nicht wirklich weiß was vorgeht. Wie du siehst, schlägt das ziemlich schnell zurück. --Anathema <°))))>< 12:54, 25. Jul 2004 (CEST)