Benutzerin Diskussion:Nadi2018
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Danke!
![]() … für Deine umfangreichen Überarbeitungen. Orgelputzer (Diskussion) 14:11, 17. Mai 2019 (CET) |
Bitte auf der Artikeldiskussion Michael Stalherm weiter erörtern. Ich habe meine Berarbeitung des Artikels abgeschlossen, da die QS beendet ist. Ich habe die Diskussion dorthin kopiert. --Nadi2018 (Diskussion) 09:44, 26. Nov. 2019 (CET)
Vielen herzlichen Dank Nadi, (Rolf-Richard Grauhan)
vielen herzlichen Dank für deine schnelle Hilfe zu meinem Artikel Nadi. Ich finde es super toll, wie in der Wikipedia Unterstützung erfolgt. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Es ist gerade am Anfang nicht so einfach, die richtige Form zu finden und das ganze System zu begreifen. Viele Grüße --Kirsten Grauhan (Diskussion) 14:05, 17. Nov. 2019 (CET)
- Gerne - ging uns am Anfang wohl allen so. Grüße--Nadi2018 (Diskussion) 14:17, 17. Nov. 2019 (CET)
Zu 1.)Es wurde immer nur vom Städel gesprochen so kann es sich nur um die Kunsthochschule gehandelt haben. Im Archiv Scherff sind keine Unterlagen vorhanden Zu 2 ). Friedrich Julius Scherff wurde am 29.07.1950 als Wagenreiniger im Depot Eckenheim mit Lohngruppe 6 und einer Probezeit von 6 Monaten bei der Straßenbahn der Stadt Frankfurt am Main angestellt. Am 01.04.1951 wurde Scherff als Hilfsarbeiter mit Lohngruppe 6 weiter beschäftigt. Durch Höhergruppierung wurde er am 01.04.1962 mit Vergütungsgruppe 6b nach BAT mit Dienstbezeichnung Grafiker bis zu seiner Pangsonierung am 31.08.1983 weiter beschäftigt. 3 .) Am 11.02.1983 wurde im Bürgermeister-Ludwig-Reichert-Haus eine Ausstellung der Künstlergruppe KSI mit den Künstlern Petra Müller, Wolfgang Müller, Herbert Hildmann und Friedrich Julius Scherff eröffnet. Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Wihelm-Hack-Museum.( So steht es auf der Einladungskarte,) An Nadi2018 Wallersdorf ist ein alter Mann ich bitte um Hilfe für diese Arbeit. Mit den angegebenen Daten bitte ich den Wikipedia Eintrag Scherff zu vollenden. Schade Für das Triptychon ,ein Maler kann sich nur durch seine Arbeit erklären.Lesen Sie in Wiki-Seite Beckmann was er über seine Arbeit schreibt. Ein Wunder und das Triptychon ist wieder da. Danke für Ihre Mühe Danke (nicht signierter Beitrag von Wallersdorf (Diskussion | Beiträge) 13:46, 21. Nov. 2019 (CET))
- Danke, und schon erledigt. Grüße,--Nadi2018 (Diskussion) 13:50, 21. Nov. 2019 (CET)
Bewundernswert
Liebe Nadi2018, ich lese mit Aufmerksamkeit, wie unendlich viel Mühe du dir mit Lore Bert und Dorothea van der Koelen machst. Chapeau! Das ist wirklich beeindruckend! Merci! --Gyanda (Diskussion) 16:20, 8. Dez. 2019 (CET)
- Freut mich, dass meine Bearbeitung gut ankommt. Das war eine echte Herausforderung...--Nadi2018 (Diskussion) 18:07, 8. Dez. 2019 (CET)
- Das glaub ich dir auf's Wort, deshalb hab ich es auch nicht angefangen, ich wusste einfach nicht, wie man dem Wildwuchs da beikommen sollte. LG, --Gyanda (Diskussion) 22:15, 8. Dez. 2019 (CET)
Erstmal vielen Dank an die Qualitätssicherung. Es tut mir leid Ihnen soviel Arbeit gemacht zu haben. Hätte ich alleine kaum so hinbekommen. Jetzt sind allerdings doch auch noch einige kleine Fehler in dem Artikel. So muss z.B. bei einigen Stücken der Name praticable hinzugefügt werden, weil es Teil des Namens des entsprechenden Stückes ist. Ich finde meine Änderungen gerade im Bereich künstlerischer Stil machen die Arbeit von Frau Schad verständlicher. Also würde mich freuen wenn sie noch einmal etwas wohlwollend über meine Änderungen schauen. Ich traue mich jetzt nicht mehr was an dem Artikel zu ändern. Danke--Wolkengold (Diskussion) 14:35, 10. Dez. 2019 (CET)
- Hallo, @Wolkengold:! Ausführliche Infos über practicable gibt es doch auf der Website von Frau Schad. Ich habe hier eine Link-Korrektur vorgenommen, ließ sich nicht aufrufen. Der Weblink zu Practicable geht (zumindest von meinem Computer) ins Leere. Sollte bitte überprüft und korrigiert werden. Details gehören auf die Website, für mich waren die Zusammenhänge - trotzdem ich nicht fachfremd bin - ziemlich unverständlich. Es wird aus meiner Sicht durch Ergänzungen nicht besser. Noch mal: wir sind kein Ersatz für eine ÜBERSICHTLICHE Website, zumal diese - soweit ich sehe - nur in englischer Sprache ist? --Nadi2018 (Diskussion) 16:36, 10. Dez. 2019 (CET)
- Was die Ergänzungen des künstlerischen Stils angeht, waren diese sinnvoll. Ich habe hier einiges übernommen. Hoffe, es passt so.--Nadi2018 (Diskussion) 18:38, 10. Dez. 2019 (CET)
Albrecht Kossel
Sehr geehrte Frau Nadi2018! Vielen Dank für die Bearbeitung des Beitrages über Albrecht Kossel! Es freut mich, dass der Artikel jetzt so gut aussieht. Sie haben damit bestimmt viel Mühen gehabt. Nicht aus Bequemlichkeit, sondern weil ich mir nicht zu helfen wusste, gab es die Zeilensprünge. Die vorgenommenen Kürzungen basieren sicher auf den Wikipedia-Richtlinien, mit denen ich nicht konsequent verfuhr.
Meine Frau und ich haben uns drei Jahre mit dem Nobelpreisträger Albrecht Kossel beschäftigt. "Albrecht Kossel und die DNA" ist der Titel unserer Romanbiografie (175 Seiten), die im August erschienen ist. Obwohl wir beide in Rostock studiert hatten, kannten wir ihn vorher nicht. Eigentlich ging es uns zunächst nur darum, das Leben eines Mecklenburger Nobelpreisträgers im Sinne der Regionalliteratur zu beschreiben. Nun lernten wir inzwischen einiges hinzu: Sein Beitrag für die Biochemie ist erheblich und auch in der Gegenwart bedeutsam. Die Biotechnologie wird in Verbindung mit der Informationstechnologie das 21. Jahrhundert verändern und prägen. So schreibt es der Autor Yuval Harari, und so erlebten wir es gerade kürzlich anschaulich bei einem Vortrag eines Rostocker Professors über die Molekulare Krebstherapie, die gerade die bisherigen Therapien verändert. Die Abfolge der Kossel`schen Nukleinbasen im Genom, dieser Bausteine, die das ABC des Lebens formen, ist dabei entscheidend.
Der Artikel, der noch im Oktober bei Wikipedia über Kossel stand, wurde ihm nicht gerecht. (Die englische Version geht etwas darüber hinaus, hier wird er sogar als Pionier der Genetik bezeichnet). Bei Lesungen und durch die Rückmeldungen auch namhafter Biochemiker haben wir erfahren, dass der Name Kossel in Deutschland kaum bekannt ist. Die Biochemie verlagerte sich nach den Weltkriegen nach England und vor allem nach Amerika, und erst nach mehreren Jahrzehnten wusste man die Vererbungsvorgänge zu deuten. Kossel geriet in Vergessenheit und wurde nicht mehr zitiert. Ich bin sehr froh darüber, dass unsere Ergänzungen im Prinzip bei Wikipedia Zustimmung finden. Den von Ihnen angeregten Nachtrag zum Nobelpreis werden wir gerne vornehmen, sowie diese Sichtung vorerst abgeschlossen ist, oder vorher, wenn Sie es wünschten. Wir haben eine Ablichtung des Briefes, in dem der Preis mitgeteilt wird. Wir könnten den entsprechenden Halbsatz zitieren.
Es gibt noch einen weiteren Aspekt, der uns am herzen liegt. Das ist die Persönlichkeit Kossels. Seine Beharrlichkeit, Zielstrebigkeit, aber auch seine große Bescheidenheit, seine Gradlinigkeit gegenüber den Halbwahrheiten und Lügen während des Ersten Weltkrieges und davor - all dies kann beispielhaft in unsere Zeit hineinwirken. Deshalb wollen wir noch einen (kürzeren) Abschnitt über die Persönlichkeit Kossels in Vorschlag bringen, wie es auch bei einem anderen Nobelpreisträger bei Wikipedia zu lesen war. Ergänzungen sind auch in Bezug auf Ehrungen und die Literatur in Vorbereitung.
Es würde uns freuen, wenn wir mit Ihnen über den Kossel-Artikel in Verbindung bleiben können. Mit freundlichen Grüßen Joachim Framm T. 0162-7100385 (nicht signierter Beitrag von Dr. Joachim Framm senior (Diskussion | Beiträge) 16:55, 11. Dez. 2019 (CET))
- Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich habe allerdings nur die Bearbeitung im Rahmen der Qualitätssicherung vorgenommen. Sie können Ihre Ergänzungen gerne einfügen, wichtig ist die klare, übersichtliche enzyklopädische Form, d. h. bitte nicht im Stil eines Essays. Bitte auch nicht zu viele "Nebenschauplätze" reinbringen, lieber Ergänzungen in die entsprechenden verlinkten Artikeln, z. B. die der Wissenschaftler, mit denen er zusammenarbeitete oder in den Artikel über die Anfangs von Kossel herausgegebene Zeitschrift usw. - Ich selbst bin hier fachlich leider nicht kompetent, dass ich mit Ihnen gemeinsam das Ganze in eine enzyklopädischere Form bringen kann, ohne das inhaltlich zu beschädigen, sonst hätte ich stilistisch weitere Straffungen vorgenommen. Freundliche Grüße,--Nadi2018 (Diskussion) 17:27, 11. Dez. 2019 (CET)
Sehr geehrte Frau Nadi2018! Vielen Dank für die Nachricht und Ihr freundliches Verständnis! Wir sind beeindruckt, mit welcher Sorgfalt die Qualität von Wikipedia gewahrt wird. Wir haben keine weiteren Fragen oder Anmerkungen, würden uns aber über einen Anruf freuen. Tel.: 0162-7100385 Edith und Joachim Framm --Dr. Joachim Framm senior (Diskussion) 10:28, 12. Dez. 2019 (CET)
- Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Ihre Fachkompetenz auch in einer weiteren Mitarbeit hier einbringen würden - auch gerne in anderen Artikeln. (Wir sind hier übrigens alle per Du, wobei ich mich dem "Sie" auch anpassen kann...) Grüße,--Nadi2018 (Diskussion) 12:09, 12. Dez. 2019 (CET)
Hi! thank you for your work. I would like to ask you why you deleted so much text from the page I linked, since I have the autorization (see OTRS ticket in the Discussion page) to write down text took out from the website. Thank you :)--Sab.pittu (Diskussion) 10:55, 17. Dez. 2019 (CET)
- Ich habe hier Kürzungen des Textes vorgenommen im Sinne einer enzyklopädischen Form, siehe auch Diskussion auf der Seite der Qualitätssicherung. Da spielt die Freigabe keine Rolle, es ist üblich, die Texte unserem Stil anzupassen. Siehe auch WP:WWNI (die Thematik der Projekte sollte auch noch zusammengefasst werden anstelle der Aufzählung, Details gehören eigentlich auf eine Website). --Nadi2018 (Diskussion) 11:38, 17. Dez. 2019 (CET)
Reibe dich da nicht auf
bringt nix außer schlechter Laune, und die nächste Reinkarnation wird sicher kommen ;-) Frohe Weihnachten! --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:51, 24. Dez. 2019 (CET)
- Hallo! Meinst Du das oben? Auch frohes Fest und Grüße,--Nadi2018 (Diskussion) 10:57, 24. Dez. 2019 (CET)
- nee. „Neue“ Benutzer. --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:00, 24. Dez. 2019 (CET)
- Ach so, danke, das nehm ich nicht so tragisch. Grüße, --Nadi2018 (Diskussion) 11:01, 24. Dez. 2019 (CET)
- nee. „Neue“ Benutzer. --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:00, 24. Dez. 2019 (CET)