Benutzer Diskussion:Schniggendiller
Archiv |
|
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Overprotection
Hallo Schniggendiller, Benutzer_Diskussion:Paul-schreyer bitte nochmal Sperre prüfen. Der nicht gesperrte Nutzer kann auf seiner Disk nun weder antworten och diese löschen. (nicht signierter Beitrag von Brainswiffer (Diskussion | Beiträge) 14:48, 17. Feb. 2018 (CET))
Du hast den Benutzer durch die Halbsperre das Editieren der eigenen Diskussion unmöglich gemacht. Das erscheint mir unzulässig. Siehe auch Diskussion:Paul_Schreyer--Perfect Tommy (Diskussion) 14:49, 17. Feb. 2018 (CET)
- Danke für die Hinweise. An diesen Nebeneffekt hatte ich nicht gedacht, und ihn auch nicht beabsichtigt. Ich habe auf „halb“ reduziert. Gruß --Schniggendiller Diskussion 15:01, 17. Feb. 2018 (CET)
- Werte Person Schniggendiller: Nur Rueckmeldung, ich versuchs kurz zu halten: 1 Artikel, wollte zur Talk-Seite was schreiben - alles gesperrt. - zuggbnm. hab ich diesbzgl. keine Erfahrung, aber Diskussionsseiten zu sperren erscheint mir (sry) oarsch. Sie schrieben: "Bei Wikipedia ist das anders. Wer einen Tippfehler findet, kann ihn umgehend selbst beseitigen" - so dacht ich mir das auch (weil inhaltlich kann ich mangels Gscheitsheit oder Wissens nix beitragen, aber Beistrichfehler o.dgl. durchaus) - aber wenn es fuer jede Tippfehlerausbesserung rund 20min Aufwand braucht ueberleg ichs mir halt auch. Freundlichen Gruss, besten Dank fuer Ihr Engagement --Gerlindewurst73 (Diskussion) 01:16, 22. Jul. 2019 (CEST)
- Hallo Gerlindewurst73, ohne zu wissen um welchen Artikel bzw. welche zugehörige Disku es geht, kann ich dazu nix sagen. Grundsätzlich ist bei Admins die „Hemmschwelle“, eine Disku zu sperren, größer als die, einen Artikel zu sperren. Aber manchmal geht es leider nicht anders. Gruß --Schniggendiller Diskussion 23:29, 22. Jul. 2019 (CEST)
Mit dem Bus zur WikiCon

Hallo,
es kam die Überlegung auf, gemeinsam mit einem Bus zur WikiCon in die Schweiz zu reisen. Wir würden am Donnerstag spätabends starten, mit zwei bis drei Stopps z.B. Herne/Dortmund/Essen/Köln (je nach Nachfrage), so dass wir am Freitagvormittag in der Schweiz wären. Nach Rücksprache dürfte ein früher Check-In ins Hotel, direkt nach Ankunft, inkl. Frühstück kein Problem sein. Vorteil: wir könnten im Bus vermutlich durchaus schlafen, wären früh genug in der Schweiz, es müsste kein extra Arbeitstag per Urlaub frei genommen werden und wir könnten entspannt reisen. Per Bahn müssten wir mehrfach umsteigen, was mit Gepäck nicht sooooo schön ist, und wir könnten am Sonntag direkt nach dem Mittag die Heimreise antreten, so dass wir noch zu einer guten Zeit zurück wären.
Anträge auf Reisekostenübernahme durch WMDE sind hier genauso möglich wie bei einer Anreise per Bahn, Hundeschlitten, Luftschiff oder wie auch immer ihr in die Schweiz gelangt :-) Da durch den Feiertag vor dem Wochenende die Nachfrage nach Charterbussen schon jetzt recht hoch ist, bräuchte es für Planung und ggf. Buchung des Busses eine zeitnahe Zusage. Falls euch noch andere Wikipedianer einfallen, für die diese Option interessant wäre, gebt ihnen die Info bitte weiter. Wenn Interesse besteht, bitten wir hier in der Liste um Rückmeldung bis Ende Mai.
Kleine Bitte
Moin, magst du bitte mal eben den untersten VM-Eintrag bearbeiten? Sonst revertiere ich den Troll noch die ganze Nacht... Danke! XenonX3 – (☎) 00:48, 26. Jul. 2018 (CEST)
- Getan. (Es wäre mir natürlich lieber, wenn Du … weisst schon :-) ) LG --Schniggendiller Diskussion 01:06, 26. Jul. 2018 (CEST)
- Mir auch
Frage
Danke für die Anpassung des MBF aber wie wahrscheinlich hälst du es das die unselige Antifa Marburg auch hinter dem Generve steckt ich hege da langsam den Verdacht. --codc Disk
02:30, 26. Jul. 2018 (CEST)
- Nein, glaube ich eigentlich nicht. (Wie kommst du darauf?) Ich glaube, daß derartige Namen einen guten Einblick in den Geisteszustand des Verursachers bzw. der Verursacher geben. Der DDR/URV/Putschisten-was-auch-immer-Troll ist da anders imho gestrickt. Der ist auf einer Mission. Und wenn wir (also das „Politbüro“) nicht spuren, muss er zu unlauteren Mitteln greifen (OP). Er selbst sieht das vermutlich als eine Art „übergesetzlichen Notstand“ oder so. Wie gesagt: man on a mission. Gruß --Schniggendiller Diskussion 02:40, 26. Jul. 2018 (CEST)
- Er hat sich zudem auf Nachstellung spezialisiert, von der z.B. Feliks betroffen ist. Seltsam, dass er sich hier auf einen 13 Jahre (!) zurückliegenden Vorgang bezieht. Wer dieser [1] Bayer war, weiß ich nicht. Vermutlich handelt es sich nicht um den DDR-T, oder? Vandalismus, PAs etc [2] sollte man allerdings umgehend zurücksetzen - nicht zurücksetzen muss man hingegen sinnvolle Löschungen, die es bei der Mission mitunter auch gibt, etwa hier, wenn eine Seite nicht erreichbar ist. Andererseits kann ich verstehen, wenn bei der Rücksetzung der Mission nicht jeder Einzelfall geprüft wird. Nun ja, es zeigt sich erneut, dass die destruktive Energie wie ein Myzel den Boden durchwirkt und manch seltsame „Blüten“ treibt. Gruß, --Gustav (Diskussion) 01:53, 28. Jul. 2018 (CEST)
- Wenn es nicht gerade offenkundiger Unfug/PA ist, setze ich nicht zurück, sondern überlassen das den Hauptautoren. Mal vom knappen Zeitbudget ganz abgesehen (manche Trolle/LTAs sind so „produktiv“, man bräuchte fast schon einen Admin pro Troll als Vollzeitjob) … :::Natürlich ist nicht alles Mist, aber es zeigt sich wieder einmal: Man hat nominell als IP genausoviel zu sagen wie als Benutzer oder Admin, aber man erwirbt sich eben auch keinen Ruf/Reputation. Und Leute, die sich hinter open proxies verstecken, kann ich eh nicht ernst nehmen. VG --Schniggendiller Diskussion 02:02, 28. Jul. 2018 (CEST)
- Er hat sich zudem auf Nachstellung spezialisiert, von der z.B. Feliks betroffen ist. Seltsam, dass er sich hier auf einen 13 Jahre (!) zurückliegenden Vorgang bezieht. Wer dieser [1] Bayer war, weiß ich nicht. Vermutlich handelt es sich nicht um den DDR-T, oder? Vandalismus, PAs etc [2] sollte man allerdings umgehend zurücksetzen - nicht zurücksetzen muss man hingegen sinnvolle Löschungen, die es bei der Mission mitunter auch gibt, etwa hier, wenn eine Seite nicht erreichbar ist. Andererseits kann ich verstehen, wenn bei der Rücksetzung der Mission nicht jeder Einzelfall geprüft wird. Nun ja, es zeigt sich erneut, dass die destruktive Energie wie ein Myzel den Boden durchwirkt und manch seltsame „Blüten“ treibt. Gruß, --Gustav (Diskussion) 01:53, 28. Jul. 2018 (CEST)
erheischt Aufmerksamkeit. --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:13, 3. Aug. 2018 (CEST)
- Getan. Ein paar Minuten kann ich noch aufmerksam bzgl. Nachklapp sein, dann muss ich erstmal einkaufen. Gruß --Schniggendiller Diskussion 14:20, 3. Aug. 2018 (CEST)
Kannst du
mal eben VM? Nervt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:33, 7. Aug. 2018 (CEST)
- Hatte ich auch gerade gesehen und schon gesperrt. (Habe einen sehr schönen Sperrkommentar gefunden *g*) Wg. VL gucke ich jetzt mal. VG --Schniggendiller Diskussion 02:37, 7. Aug. 2018 (CEST)
Aber Augen auf angesichts des Neuanmeldungsbuchs... --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:39, 7. Aug. 2018 (CEST)
- Hi Schniggendiller
- schön das du VL gemacht hast wegen einiger PA's von Benutzer:Für eine multikulturelle Gesellschaft, die wurden aber auf VM ja wiederholt (zweite Meldung), eventuell solltest du da auch noch mal mit dem Radierer drüber gehen. --Adnon (Diskussion) 10:30, 7. Aug. 2018 (CEST)
- Hmm, naja, in den betreffenden VM-Abschnitten gab es ja eine Art Unterhaltung, in der die gemeldeten Anwüfe dann mehr oder weniger wiederholt wurden. Nicht unbedingt sinnvoll, wenn man auf eine Versionslöschung spekuliert. Auch Pia selbst war da ja aktiv, ohne die Zeile von Natsu zu entfernen o. ä. Ich würde vorschlagen, den entsprechenden Absatz (Nr. 2 von 3) im VM-Archiv zu entfernen, aber keine VL durchzuführen. VM-Archive sind imho „uninteressanter“ als Benutzerdiskus, und auch weniger frequentiert. Pia Gemova, ist das okay für dich? Gruß --Schniggendiller Diskussion 12:48, 8. Aug. 2018 (CEST)
- Das braucht meinetwegen nicht für die Nachwelt erhalten zu bleiben. Ich wäre dir allerdings sehr verbunden, wenn Du mir nicht wieder mitten in der Nacht ohne einen ersichtlichen Grund die IP abklemmen und obendrein als Clown bezeichnen würdest,[3] nur weil ich so einen Heini mal von unterwegs ausgeloggt gemeldet habe. lG, --Pia Gemova (Diskussion) 14:53, 8. Aug. 2018 (CEST)
- Okay, ist weg. Und entschuldige bitte die Sperre und den Clown, Avoided und/oder die Antifa melden sich ja gerne selbst auf der VM, wg. der 15 minutes of fame. Gruß --Schniggendiller Diskussion 23:55, 8. Aug. 2018 (CEST)
- Das braucht meinetwegen nicht für die Nachwelt erhalten zu bleiben. Ich wäre dir allerdings sehr verbunden, wenn Du mir nicht wieder mitten in der Nacht ohne einen ersichtlichen Grund die IP abklemmen und obendrein als Clown bezeichnen würdest,[3] nur weil ich so einen Heini mal von unterwegs ausgeloggt gemeldet habe. lG, --Pia Gemova (Diskussion) 14:53, 8. Aug. 2018 (CEST)
- Hmm, naja, in den betreffenden VM-Abschnitten gab es ja eine Art Unterhaltung, in der die gemeldeten Anwüfe dann mehr oder weniger wiederholt wurden. Nicht unbedingt sinnvoll, wenn man auf eine Versionslöschung spekuliert. Auch Pia selbst war da ja aktiv, ohne die Zeile von Natsu zu entfernen o. ä. Ich würde vorschlagen, den entsprechenden Absatz (Nr. 2 von 3) im VM-Archiv zu entfernen, aber keine VL durchzuführen. VM-Archive sind imho „uninteressanter“ als Benutzerdiskus, und auch weniger frequentiert. Pia Gemova, ist das okay für dich? Gruß --Schniggendiller Diskussion 12:48, 8. Aug. 2018 (CEST)
Hallo Schniggendiller. Dein Bearbeitungskommentar hat sich ganz schön lange im Artikel gehalten … Gibt's davon vielleicht noch mehr? --Leyo 15:37, 8. Aug. 2018 (CEST)
- Heilig’s Blechle!
- Hallo Leyo, danke fürs Aufmerksammachen, habe das soeben rausgenommen. Ich hoffe nicht daß es noch mehr solche Artefakte gibt, gefunden habe ich jedenfalls keine. Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:22, 9. Aug. 2018 (CEST)
AirLiquide
Merci, bistnGuter. --80.187.109.183 01:56, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Danke, aber da gibt es durchaus abweichende Meinungen ;-) Gruß --Schniggendiller Diskussion 02:00, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Die sind irrelevant. Vorlage:Smiley: Der Parameter P wurde nicht erkannt! Gruß retour. --80.187.109.121 02:05, 10. Aug. 2018 (CEST)
Aachener Dom
Grüß Dich, Schniggendiller! Sollten insbesondere Geolina163, ArthurMcGill und CaS2000 keine Einwände haben, wäre ich Dir dankbar, wenn Du – nachdem nun ja doch einige Zeit ins Land gegangen ist – diese Bearbeitungen wieder einpflegen könntest. Ich hoffe an dieser Stelle einfach mal auf den Konsens der „Aachener Autoren“ insofern, als die UNESCO-Listung als erstes deutsches Denkmal ein für die Einleitung des Artikels zweifelsohne relevantes Faktum darstellt. Ansonsten stehe ich für Rückfragen aber gerne zur Verfügung.--134.61.97.80 21:30, 28. Aug. 2018 (CEST)
- Hallo, ich werde diese Änderungen bestimmt nicht einpflegen. Warum auch? Die „Aachener Autoren“ sind hier die Autoren, nicht ich. Und ich kann nach wie vor keinen Beleg dafür finden, daß es bei den „Aachener Autoren“ einen Konsens für deine Änderungen gibt. Angepingt hast du sie, wenn sich einer von ihnen hier äußern will, wird er das tun, und wenn keiner Lust hat, wird sich keiner äußern. Und dann bleibt es beim Status quo. --Schniggendiller Diskussion 16:38, 29. Aug. 2018 (CEST)
- Danke für die Rückmeldung, wenngleich ich deine Argumentation insofern etwas befremdlich finde, als du einerseits deine Verweigerungshaltung damit begründest, du seist kein „Aachener Autor“, dir aber andererseits keineswegs zu schade bist, in Aachener Artikeln munter herumzulöschen – und das offensichtlich primär, um es mir mal so richtig zu zeigen … Erst löschen und dann plötzlich behaupten, man sei ja gar nicht zuständig: Sorry, aber das ist dann wohl bei aller Liebe, wenn du dich mal ehrlich machst, doch augenscheinlich ziemlich inkonsequent bzw. scheinheilig, oder?--2A0A:A541:A2BF:0:7064:D69E:3EC3:4156 18:55, 3. Sep. 2018 (CEST)
- Wenn ein Artikel wg. Edit War auf der VM gemeldet wird, kann ich als Admin den Artikel einfach sperren. Ich kann aber (zusätzlich) auch auf die Version vor dem Edit-War zurücksetzen. Manche Admins machen das häufig, andere nie. Ist wohl kontextbezogen. Bei dir kann ich halt davon ausgehen, daß mein Revert der Wille der Aachener ist; würde ich nicht revertieren, würden es nach nach dem Seitenschutz/der Sperre deiner IPs oder Sockenpuppen die Aachener machen. Auf eine mehrheitlich unumstrittene Version zurückzusetzen ist insofern keine mir nicht zustehende inhaltliche Entscheidung. Unabhängig davon revertiere ich iirc auch bei dir nicht immer. --Schniggendiller Diskussion 21:04, 3. Sep. 2018 (CEST)
- Okay. Vorschlag: Da seinerzeit ausschließlich CaS2000 (vor Deinem EW-Revert) besagte Änderungen ohne Angabe von Gründen einfach zurückgesetzt hat und sich hier bislang – ebenso wie die anderen „Aachener“ – nicht dazu geäußert hat, könntest Du erstere probeweise doch einfach erst einmal wiederherstellen (ich kann das wegen der Halbsperrung ja nicht), und wir schauen mal, was passiert – falsch waren die in Rede stehenden Änderungen ja in jedem Falle nicht. Falls jemand dann aber dennoch ein Problem darin sehen sollte, kann er ja immer noch – bitte mit aussagekräftiger Begründung – revertieren und/oder die Disk. nutzen. (Diese sollte für diesen Fall dann natürlich am besten wieder entsprechend freigegeben werden.) Was meinst Du?--2A0A:A540:A239:0:ED89:128A:46C0:312B 22:15, 7. Sep. 2018 (CEST)
- Nö. Das können die Aachener selber machen. Oder eben nicht. --Schniggendiller Diskussion 22:31, 7. Sep. 2018 (CEST)
- Ja, könnten sie. Die Wahrscheinlichkeit ist aber – und das weißt Du auch – nach der regen Beteiligung hier mehr als gering… Wirklich nett von Dir – vielen Dank!--87.79.215.117 22:54, 7. Sep. 2018 (CEST)
- PS: Vielleicht möchte sich CaS2000 der Fairness halber doch herablassen, hier einmal den Grund für seinen Revert vom 7. Juni darzulegen?--87.79.215.117 23:01, 7. Sep. 2018 (CEST)
- Was hast du erwartet? Du hast hier bei sehr vielen Leuten verschissen, um es mal deutlich zu sagen. Weisst du, wenn ich mit so vielen Leuten in einer „sozialen Gruppe“ nicht klarkäme (Firma/Verein/Online-Community etc.), würde ich a) mir die Frage stellen, ob es nicht vielleicht doch an mir liegt und nicht an den anderen und b) mir eine andere „soziale Gruppe“ suchen. --Schniggendiller Diskussion 23:03, 7. Sep. 2018 (CEST)
- (Zur Geolina163, ArthurMcGill:) Darum geht es hier aber momentan doch gar nicht, sondern ums Verfahren: 1. Ich habe editiert. 2. CaS2000 kam nach Jahre langer Abwesenheit vom Dom-Artikel plötzlich wieder um die Ecke und hat grundlos revertiert. 3. Da ich nicht auf der Disk. posten konnte, blieb mir nichts anderes übrig, als unter Wiederherstellung entsprechender Edits meine Erwägungen zu erklären. 4. Dies wurde von Dir als "Edit War" ausgelegt und erneut revertiert. 5. Nun weigerst Du Dich, auch nur ansatzweise guten Willen zu zeigen. Frage 1: Willst Du das nun ernsthaft ein faires Prozedere nennen? Frage 2: Wie kann ich Dir in dieser Angelegenheit noch entgegenkommen? Und an die anderen Aachener Autoren: Ich habe weder Grund noch Interesse daran, Eure Arbeit hier in irgendeiner Art und Weise zu torpedieren. Insofern bitte ich höflich um Eure Rückmeldung, was ich tun kann bzw. soll, damit die Arbeit am Dom-Artikel endlich wieder in Gang kommt. Nach dem langem Stillstand wäre mir ehrlich sehr daran gelegen, dass der Artikel (insbesondere die Bebilderung) wieder auf Vordermann gebracht wird.--87.79.215.117 23:19, 7. Sep. 2018 (CEST) Info: auch @
- Was hast du erwartet? Du hast hier bei sehr vielen Leuten verschissen, um es mal deutlich zu sagen. Weisst du, wenn ich mit so vielen Leuten in einer „sozialen Gruppe“ nicht klarkäme (Firma/Verein/Online-Community etc.), würde ich a) mir die Frage stellen, ob es nicht vielleicht doch an mir liegt und nicht an den anderen und b) mir eine andere „soziale Gruppe“ suchen. --Schniggendiller Diskussion 23:03, 7. Sep. 2018 (CEST)
- Nö. Das können die Aachener selber machen. Oder eben nicht. --Schniggendiller Diskussion 22:31, 7. Sep. 2018 (CEST)
- Okay. Vorschlag: Da seinerzeit ausschließlich CaS2000 (vor Deinem EW-Revert) besagte Änderungen ohne Angabe von Gründen einfach zurückgesetzt hat und sich hier bislang – ebenso wie die anderen „Aachener“ – nicht dazu geäußert hat, könntest Du erstere probeweise doch einfach erst einmal wiederherstellen (ich kann das wegen der Halbsperrung ja nicht), und wir schauen mal, was passiert – falsch waren die in Rede stehenden Änderungen ja in jedem Falle nicht. Falls jemand dann aber dennoch ein Problem darin sehen sollte, kann er ja immer noch – bitte mit aussagekräftiger Begründung – revertieren und/oder die Disk. nutzen. (Diese sollte für diesen Fall dann natürlich am besten wieder entsprechend freigegeben werden.) Was meinst Du?--2A0A:A540:A239:0:ED89:128A:46C0:312B 22:15, 7. Sep. 2018 (CEST)
- Wenn ein Artikel wg. Edit War auf der VM gemeldet wird, kann ich als Admin den Artikel einfach sperren. Ich kann aber (zusätzlich) auch auf die Version vor dem Edit-War zurücksetzen. Manche Admins machen das häufig, andere nie. Ist wohl kontextbezogen. Bei dir kann ich halt davon ausgehen, daß mein Revert der Wille der Aachener ist; würde ich nicht revertieren, würden es nach nach dem Seitenschutz/der Sperre deiner IPs oder Sockenpuppen die Aachener machen. Auf eine mehrheitlich unumstrittene Version zurückzusetzen ist insofern keine mir nicht zustehende inhaltliche Entscheidung. Unabhängig davon revertiere ich iirc auch bei dir nicht immer. --Schniggendiller Diskussion 21:04, 3. Sep. 2018 (CEST)
- Danke für die Rückmeldung, wenngleich ich deine Argumentation insofern etwas befremdlich finde, als du einerseits deine Verweigerungshaltung damit begründest, du seist kein „Aachener Autor“, dir aber andererseits keineswegs zu schade bist, in Aachener Artikeln munter herumzulöschen – und das offensichtlich primär, um es mir mal so richtig zu zeigen … Erst löschen und dann plötzlich behaupten, man sei ja gar nicht zuständig: Sorry, aber das ist dann wohl bei aller Liebe, wenn du dich mal ehrlich machst, doch augenscheinlich ziemlich inkonsequent bzw. scheinheilig, oder?--2A0A:A541:A2BF:0:7064:D69E:3EC3:4156 18:55, 3. Sep. 2018 (CEST)
Diskussion Urheberrecht (Europäische Union)
Hallo Schniggendiller, ich wundere mich gerade, dass zu so einem umkämpften Thema keine Beiträge auf der Disk stehen. magst Du mich informieren, was für schlimme Beiträge dort zu finden waren? Gruß --Orik (Diskussion) 06:06, 7. Sep. 2018 (CEST)
- Guten Morgen Orik, wirklich schlimme Dinge standen da nicht. Es war praktisch wortgleich zu dem, was Lilli Iliev (WMDE) zum Beispiel auch hier schrieb und auf ein paar anderen Seiten. Dies wurde – imho überzogen – in dieser VM und auch auf BD:Lilli Iliev (WMDE)#Aufrufe thematisiert.
- Auf anderen Seiten wurde dies einfach revertiert, da aber Diskussion:Urheberrecht (Europäische Union) keine weiteren Beiträge enthielt, entschied ich mich für’s Löschen.
- Gruß --Schniggendiller Diskussion 09:46, 7. Sep. 2018 (CEST)
Bearbeitungen von Benutzer Tschiraug
Hallo Schniggendiller, könntest du mich mal kurz darüber aufklären, was das am Dienstag für eine Geschichte mit den Bearbeitungen von Tschiraug war, den du anschließend unbeschränkt gesperrt hast? Ich habe einige der von ihm bearbeiteten Seiten auf der Beo und habe mich zwar nicht unbedingt über die Änderungen gefreut, aber auch keinen Vandalismus darin gesehen, ebenso wenig wie die verschiedenen Leute, die einige seiner Bearbeitungen gesichtet haben. Wurde er vorher auf die Abstimmungsbedürftigkeit seiner Änderungen hingewiesen und hat sich uneinsichtig gezeigt? Oder was war da los? ComQuat (Diskussion) 11:05, 7. Sep. 2018 (CEST)
- Hallo ComQuat, der Benutzer wurde von Benutzer:PaterMcFly für einen Tag gesperrt, er hat allerdings die Disku unbeschränkt gesperrt (mit dem Kommentar „unbeschränkt gesperrter Benutzer“), und auch die Vorlage auf die Seite gesetzt, die üblicherweise nur bei unbeschränkt gesperrten Benutzern gesetzt wird. Ich hatte das bei der routinemäßigen Durchsicht der Logs gesehen und die Schlussfolgerung gezogen, daß sich PaterMcFly bei der Sperrdauer einfach nur vertan hat, und deswegen dann die Tagessperre auf unbeschränkt verlängert. Zum eigentlichen Sperrgrund kann PaterMcFly sicher mehr sagen (Sperrgrund war ja „Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar“). Gruß --Schniggendiller Diskussion 11:58, 7. Sep. 2018 (CEST)
- Hallo zusammen
- Grund für meine Sperre war diese VM. Aufgrund der vielen Mini-Edits mit Transkriptions- und anderen komischen Namensänderungen war ich sicher, dass es sich hier um eine Socke dieses (oder vielleicht eines ähnlichen) Störbenutzers ging. Natürlich war eine unbeschränkte Sperre vorgesehen, da habe ich mich verklickt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:45, 7. Sep. 2018 (CEST)
- Verstehe, danke euch beiden für die Info. ComQuat (Diskussion) 00:26, 8. Sep. 2018 (CEST)
Könntest du bitte …
… mal erforschen, was es mit der fehlenden Systemnachricht hier im Abschnitt „Administratoren und Interna“ auf sich hat. Gemeint ist diese Seite MediaWiki:Gadget-uploadtools, die da ein uploadtools: unterstützt die Seite Spezial:Hochladen. erzeugt, das sieht für mich nicht normal aus, fehlt dort etwas? Spezial:Helferlein/export/uploadtools, gibt es, das scheint damit zu tun zu haben, ebenso wie die MediaWiki:Gadget-uploadtools.js. Wenn das abgeschafft wurde, könntest du das dann aus der Seite mit den Helferlein herauslöschen? Und vielleicht auch dann gleich hier MediaWiki:Gadgets-definition#Administratoren-und-Interna. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:49, 7. Sep. 2018 (CEST)
- Hallo Lómelinde, ich hab’s mir angesehen, kann dir da aber leider nicht helfen. Das Bläuen des Rotlinks auf Spezial:Helferlein würde wohl das „⧼gadget-uploadtools⧽“ verschwinden lassen, ich wüsste aber nicht, wie ich das Gadget beschreiben sollte. Es ist ein „hidden gadget“, das einzige hierzuwiki. Wenn ich’s richtig verstehe, ist es ein Gadget das ein anderes unterstützt (?). In jedem Fall habe ich von Uploads keine Ahnung; habe in meiner Wikikarriere nur zweimal einen temporären Screenshot hochgeladen ;-) Ich kann auch nicht beurteilen, ob der Eintrag auf MediaWiki:Gadgets-definition überhaupt noch gebraucht wird. Schnark und Umherirrender waren bei diesem Gadget involviert, zumindest letzerer ist leider kaum noch aktiv. Ich kopiere das mal in die Technikwerkstatt, da sitzen kompetentere Kollegen. Liebe Grüße --Schniggendiller Diskussion 21:26, 7. Sep. 2018 (CEST)
Wikiläum
Schniggendiller
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:15, 13. Sep. 2018 (CEST)
Hallo Schniggendiller! Am 13. September 2008, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 44.000 Edits gemacht und 40 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2013. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:15, 13. Sep. 2018 (CEST)
- Vielen Dank, und ja, es macht immer noch Spaß :-) Gruß --Schniggendiller Diskussion 20:23, 14. Sep. 2018 (CEST)
- Oha, oha, oha, herzliche Glückwünsche auch von mir. 10 Jahre nun auch schon bei dir. Eine lange Zeit, ich hoffe, du hast auch weiter möglichst viel Freude. Beste Grüße --Itti 21:45, 14. Sep. 2018 (CEST)
- Uiiii, auch von mir einen Glückwunsch zu dieser runden Zahl. Da fallen die nächsten 10 doch kaum noch ins Gewicht. In diesem Sinne, freut mich dich zu kennen und zu sehen das Du hier immer noch dabei bist. Es grüßt --WvB 22:42, 14. Sep. 2018 (CEST)
- Härzlichen Glückwunsch vom --Graphikus (Diskussion) 01:04, 15. Sep. 2018 (CEST)
- dto. --1971markus (⇒ Laberkasten ...) 03:45, 16. Sep. 2018 (CEST)
- Auch euch vielen Dank :-) LG --Schniggendiller Diskussion 12:42, 15. Sep. 2018 (CEST)
- dto. --1971markus (⇒ Laberkasten ...) 03:45, 16. Sep. 2018 (CEST)
- Härzlichen Glückwunsch vom --Graphikus (Diskussion) 01:04, 15. Sep. 2018 (CEST)
- Uiiii, auch von mir einen Glückwunsch zu dieser runden Zahl. Da fallen die nächsten 10 doch kaum noch ins Gewicht. In diesem Sinne, freut mich dich zu kennen und zu sehen das Du hier immer noch dabei bist. Es grüßt --WvB 22:42, 14. Sep. 2018 (CEST)
- Oha, oha, oha, herzliche Glückwünsche auch von mir. 10 Jahre nun auch schon bei dir. Eine lange Zeit, ich hoffe, du hast auch weiter möglichst viel Freude. Beste Grüße --Itti 21:45, 14. Sep. 2018 (CEST)
- Brav und fleißig. Bist ein Lieber. LG --PerfektesChaos 13:02, 16. Sep. 2018 (CEST)
- *blush* LG --Schniggendiller Diskussion 13:05, 16. Sep. 2018 (CEST)
- Brav und fleißig. Bist ein Lieber. LG --PerfektesChaos 13:02, 16. Sep. 2018 (CEST)
ContentModel noch einmal
Hallo Schniggendiller, danke für die Bearbeitung von Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/2018/September#ContentModel von Portal:Rudern/styles.css zu sanitized-css ändern. Leider klappt das irgendwie noch immer nicht, ich kann die Seite nicht bearbeiten und bekomme die Fehlermeldung: „Du kannst diese Version nicht bearbeiten, da das Inhaltsmodell sanitized-css
vom aktuellen Inhaltsmodell der Seite wikitext
abweicht.“
Ich möchte hier auf kurzem Dienstwege nochmal nachfragen, was wir da machen können. Vielleicht kann User:PerfektesChaos auch Tipps geben, da er mich in der Sache berät und gewöhnlich immer einen hilfreichen Rat geben kann :-)
Dankeschön und viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 09:36, 16. Sep. 2018 (CEST)
- Guten Morgen, das ist alles sehr merkwürdig:
- Ich habe Spezial:ChangeContentModel aufgerufen (iirc über den ändern-Link der Seiteninfos) und dort auf „Bereinigtes CSS“ umgestellt. Es kam die Fehlermeldung „Deine Bearbeitung wurde ignoriert, da keine Änderung an dem Text vorgenommen wurde.“ Lt. Logbuch habe ich aber erfolgreich umgestellt. Jetzt sagst du mir „funzt net“. Kann ich bestätigen, mit meiner Testsocke kann ich die Seite aktuell auch nicht bearbeiten. Wenn ich im Logbuch auf „Zurücksetzen“ klicke und wieder auf Wikitext ändere, kommt wieder die Fehlermeldung. Lt. Logbuch habe ich aber von Wikitext nach bereinigtes CSS umgestellt. Das hat aber der Logbuch-Auszug auf der Spezialseite nicht angezeigt. Erst als ich ein weiteres Mal umgestellt habe, diesmal auf Klartext, tauchte dies im Logbuch-Auszug auf, inkl. der Änderung auf Klartext. Dann habe ich neuerlich auf Bereinigtes CSS umgestellt, diesmal erfolgreich, da ich auch mit meiner unbeknopften Techniksocke editieren könnte. Etwas buggy, die ganze Chose … (Gedankenstütze: Bei erfolgreicher Umstellung wird das Formular gelöscht und durch „Der Inhaltstyp von XYZ wurde geändert.“ ersetzt, bei erfolgloser Umstellung bleibt das Formular stehen und ein Auszug aus dem Log wird angezeigt, der evtl. nicht vollständig ist.)
- Gruß --Schniggendiller Diskussion 10:31, 16. Sep. 2018 (CEST)
- PS: Und wie ich gerade sehe, tauchen auch nur 2 der 4 Änderungen in der Versionsgeschichte auf …
- Ich habe gerade einen Testedit gemacht, das hat auch geklappt. Auch sonst scheint die Seite ihren Zweck korrekt zu erfüllen. Dass das alles etwas unbekanntes Terrain ist, hatte User:PerfektesChaos auf seiner Disk schon angedeutet. Irgendwie hat wohl bisher kaum jemand TemplateStyles eingesetzt, weshalb wir nur wenige dieser .css-Seiten haben und das wohl noch nicht so robust getestet ist. Hier hats jedenfalls jetzt geklappt, damit erachte ich das erstmal als erledigt. Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 10:45, 16. Sep. 2018 (CEST)
- Dieses Internet ist für uns noch Neuland; wir müssen erst noch lernen, wie das alles geht.
- Die Verschiebung hatte hier das Genick gebrochen. Irgendwie hatte sich das Dings in der Versionsgeschichte da was gemerkt.
- Von etwa dieser hier wusste ich längst, dass das grundsätzlich außerhalb des Vorlagen-NR geht, und ist auch global so dokumentiert.
- Notfallplan, wenn mal wieder was hakt:
- Separaten Tab mit Quelltext öffnen.
- Seite löschen.
- Seite unter gleichem Namen neu anlegen.
- Inhaltsmodell einstellen.
- Bearbeiten und geretteten Inhalt reinkopieren.
- Dieses Sanitized CSS ist ein spezieller Modus. Wenn das vorher Sanitized gewesen war, wird beim Abspeichern analysiert, ob nichts Verbotenes drinstünde.
- Wenn was Böses drinstand, müsste auf normales CSS zurückgesetzt werden, und es bedarf eines Admins, um wieder Sanitized einzuschalten.
- Wenn im Vorlagen-NR eine Seite neu angelegt wird und auf
.css
endet, dann wird als Vorgabe Sanitized gesetzt. - Ich mag da aber nicht allzuviel rumexperimentieren; in einem Jahr ist die Software eh schon wieder dreimal geändert.
Schönen Sonntag --PerfektesChaos 13:09, 16. Sep. 2018 (CEST)
- Der „Notfallplan“ wäre, wenn überhaupt nichts mehr geht; allerdings wäre dann die VG futsch.
- Was offensichtlich gehen müsste, wie hier durch Rumprobieren rausgefunden, wäre der sanftere Weg:
- Model auf normales CSS zurücksetzen.
- Sicherheitshalber einen Leerzeichen-Edit, damit es definitiv eine Version mit normalem CSS gibt und die Verwaltungskette unterbrochen wird.
- Diese dann wieder auf Sanitized setzen.
- Sanitized ist ein Sicherheitsmodus; nur wenn so eingestuft, werden TemplateStyles-Einbindungen wirksam. Deshalb diese etwas beharrlichen Automatismen.
- Werde ich gelegentlich dokumentieren müssen. Erstmal lernen.
- LG --PerfektesChaos 13:29, 16. Sep. 2018 (CEST)
"Lesetipp: Dieter Nuhr"
Made my Day! -- ... ne schöne Jrooß, 42 (Antwort/Don't Panic!) 12:26, 16. Sep. 2018 (CEST)
- :-))) LG --Schniggendiller Diskussion 12:30, 16. Sep. 2018 (CEST)
Momentan ungewohnt
aber wie ein gutes Paar Schuhe. Ungewohnt aber man fühlt sich wohl. :o) -- Bussi auf Nussi! --Martin1978 - ☎ 13:37, 16. Sep. 2018 (CEST)
- :-) Das Grundsätzliche ändert sich halt nicht. Kann gar nicht sagen, wie sehr mich deine Rückkehr freut :-))) LG --Schniggendiller Diskussion 13:43, 16. Sep. 2018 (CEST)
- Wir nicht so zwingend Menschenfreunde müssen doch zummahalde! Boah, was ich Dich gern hab! -- Bussi auf Nussi! --Martin1978 - ☎ 13:50, 16. Sep. 2018 (CEST)
- Leia zu Han Solo: Ich liebe dich!
- Han Solo zu Leia: Ich weiß.
- *rofl* LG --Schniggendiller Diskussion 13:53, 16. Sep. 2018 (CEST)
- Agree -- Bussi auf Nussi! --Martin1978 - ☎ 13:55, 16. Sep. 2018 (CEST)
Moin moin. Ich wuerd den Beitrag ja loeschen, aber dann ist die Diskseite so leer. Schickst du sie in den Orkus oder lassen wirs einfach stehen? LG -- Iwesb (Diskussion) 09:54, 21. Sep. 2018 (CEST)
- Ich dachte, ich google mal, ob es diese Stellung wirklich gibt, wollte das aber nicht auf der Arbeit tun
- Spaß beiseite, wollte ich löschen, wurde aber abgelenkt.
- LG --Schniggendiller Diskussion 09:58, 21. Sep. 2018 (CEST)
Hast eine. Bitte dringend. Luke081515 02:30, 29. Sep. 2018 (CEST)
- Antwort ist raus (so umgesetzt). VG --Schniggendiller Diskussion 02:39, 29. Sep. 2018 (CEST)

Am Samstag, 24. November, werden wir das LWL-Museum für Archäologie besichtigen.
Wir treffen uns ab 15:30 Uhr am Eingang des Museums in Herne. Unsere Führung zu archäologischen Funden der Region, wie Werkzeugen, Schmuckstücken oder Bestattungsgegenständen mit dem Schwerpunkt „Die Geschichte ist weiblich – Archäologie aus ungewohnter Perspektive“ startet um 16:00 Uhr. Gegen 18:00 Uhr werden wir in die nahe gelegenen Gaststätte Zille wechseln, wo ein Raum für uns zur Verfügung steht.
Alles weitere findet ihr auf der Seite des Stammtisches.
Glückauf! Alraunenstern۞
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Das habe ich nur aus Versehen geschrieben.
Echt, da ist eine faustdicke Lüge von mir enthalten... :D MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:45, 1. Nov. 2018 (CET)
- Als ob du irgendwas „aus Versehen“ machst … LG --Schniggendiller Diskussion 22:48, 1. Nov. 2018 (CET)
- Ich bin aus Versehen heute aufgestanden, trotz Feiertags... :-P --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:54, 1. Nov. 2018 (CET)
- Auch das war nicht aus Versehen. Du musstest zur Tanke, weil kein Bier mehr im Kühlschrank war. Schon vergessen? LG --Schniggendiller Diskussion 22:56, 1. Nov. 2018 (CET)
- Bier ist etwas, das hier bei mir nie ausgeht. Pfui. Falsch geraten. Nein, ich bin irgendwie wach geworden... :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:58, 1. Nov. 2018 (CET)
Dir eine schöne ruhige Zeit zum Ende des Jahres, mit möglichst viel Freude wünscht --Itti 23:13, 24. Dez. 2018 (CET)
Georgij Pusenkov
Lieber Schniggendiller, eine Frage, warum hast du die Weiterleitung gelöscht? Ich hatte die angelegt, weil es leider mehrere Schreibweisen seines Namens gibt und ich dachte, wenn jemand den Künstler sucht mit einer anderen Schreibweise wäre es gut, es gäbe die Weiterleitung. War das falsch gedacht? LG, --Gyanda (Diskussion) 12:00, 28. Dez. 2018 (CET)
- Hallo Gyanda, ich habe nur die Weiterleitung Georgij, Puzenkov gelöscht. Mit einem Komma schien mir das keine sinnvolle Weiterleitung zu sein ;-) Maasikaru hatte die Weiterleitung vorher auf eine kommafreie Version verschoben, siehe hier Gruß --Schniggendiller Diskussion 23:27, 28. Dez. 2018 (CET)
- Unfassbar, dass ich das so dämlich gemacht habe - mit dem Komma - muss kurzzeitig weggetreten gewesen sein :-). Danke vielmals, auch bei Maasikaru, dass ihr so aufmerksam wart! LG, --Gyanda (Diskussion) 00:16, 29. Dez. 2018 (CET)
- Kein Problem :-) Einen guten Rutsch wünscht --Schniggendiller Diskussion 01:51, 29. Dez. 2018 (CET)
Langzeit-Langweiler
Das bissja auch du... :D A guds Nois. Spät, aber es kommt. LG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:57, 8. Jan. 2019 (CET)
- Dir auch, danke :-) LG --Schniggendiller Diskussion 23:02, 9. Jan. 2019 (CET)

Am Samstag, 23. Februar, werden wir die DASA – Arbeitswelt Ausstellung besichtigen.
Wir treffen uns ab 13:30 Uhr am Eingang der DASA in Dortmund. Unsere Führung durch das Museum und zur Sonderausstellung „Stop and Go – Eine Ausstellung über Mobilität“ startet um 14:00 Uhr.
Abends treffen wir uns im unweit gelegenen Restaurant Sudpfanne.
Alles weitere, auch die Hinweise zur Führung und Kosten, findet ihr auf der Seite des Stammtisches.
Glückauf! Dat doris
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Eine Bitte!
Guten Tag, sie haben meine Benutzer-Seite gelöscht. Kann ich gut verstehen, könnten Sie mir jedoch bitte den Text zukommen lassen?
Mit freundlichen Grüßen
wertibaldi (nicht signierter Beitrag von Wertibaldi (Diskussion | Beiträge) 23:45, 20. Jan. 2019 (CET))
- Klar, kein Problem. Ich habe die Seite temporär wiederhergestellt. Bitte Bescheid geben, wenn ddie Daten gesichert wurden, ansonsten lösche ich in spätestens 24 Stunden wieder. Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:03, 21. Jan. 2019 (CET)
Könntest du bitte ...
... mal schnell einen Blick auf die VM schmeißen. Insbesonderes auf Ba8Hi7Gf9. Der Betreibt einen Massiven EW. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 02:21, 27. Jan. 2019 (CET)
- Ich kam, sah, und sperrte ;-) (Tatsächlich bin 2 Minuten vorher anderweitig auf ihn aufmerksam geworden.) Gruß --Schniggendiller Diskussion 02:24, 27. Jan. 2019 (CET)
- Ich danke dir. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 02:25, 27. Jan. 2019 (CET)
Dann darf ich wohl gratulieren,...

... Herr Steward! Ein Glückliches Händchen mit den erweiterten erweiterten Rechten wünscht -- hgzh 19:06, 28. Feb. 2019 (CET)
- Verteilst du als Steward jetzt auch Getränke? Glückwunsch zur Wahl! Viele Grüße, Luke081515 19:41, 28. Feb. 2019 (CET)
- Na dann auf ein lecker Cocktail Herr Steward. Könntest du nun regelmäßig auf meiner Disk abstellen. Schließlich habe ich dich gewählt
Herzliche Glückwünsche und eine gute Hand wünsche ich dir. Viele Grüße --Itti 19:44, 28. Feb. 2019 (CET)
- Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zur Wahl. --Gereon K. (Diskussion) 19:59, 28. Feb. 2019 (CET)
- Vielen Dank euch allen :-) LG --Schniggendiller Diskussion 20:00, 28. Feb. 2019 (CET)
- Von mir auch herzliche Glückwünsche zur erfolgreichen Wahl! Viel Spaß in deiner neuen Funktion wünscht dir --Snookerado (Diskussion) 20:28, 28. Feb. 2019 (CET)
- Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Wahl des erweiterten Amtes, viel Erfolg und Spaß damit. ---- Funkruf
WP:CVU 20:54, 28. Feb. 2019 (CET)
- Super gemacht. Ich gratuliere dir ganz herzlich und hoffe du hast nicht nur "Arbeit" bei deiner neuen Aufgabe, sondern auch Freude. Liebe Grüße, Sophie (disk) 22:49, 28. Feb. 2019 (CET)
- Da bin ich sehr zuversichtlich :-) Ich danke euch! LG --Schniggendiller Diskussion 22:53, 28. Feb. 2019 (CET)
- Super gemacht. Ich gratuliere dir ganz herzlich und hoffe du hast nicht nur "Arbeit" bei deiner neuen Aufgabe, sondern auch Freude. Liebe Grüße, Sophie (disk) 22:49, 28. Feb. 2019 (CET)
- Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Wahl des erweiterten Amtes, viel Erfolg und Spaß damit. ---- Funkruf
- Von mir auch herzliche Glückwünsche zur erfolgreichen Wahl! Viel Spaß in deiner neuen Funktion wünscht dir --Snookerado (Diskussion) 20:28, 28. Feb. 2019 (CET)
- Vielen Dank euch allen :-) LG --Schniggendiller Diskussion 20:00, 28. Feb. 2019 (CET)
- Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zur Wahl. --Gereon K. (Diskussion) 19:59, 28. Feb. 2019 (CET)
- Na dann auf ein lecker Cocktail Herr Steward. Könntest du nun regelmäßig auf meiner Disk abstellen. Schließlich habe ich dich gewählt
- Auch von mir die herzlichsten Glückwünsche. Die Vandalen weltweit erzittern. ;-) --Count Count (Diskussion) 23:05, 28. Feb. 2019 (CET)
- Dankeschön :-) Gruß --Schniggendiller Diskussion 23:14, 28. Feb. 2019 (CET) PS: Selbst wenn: Sie würden es nie zugeben ;-)
- Auch von mir einen Herzlichen Glückwunsch, immer eine gute Hand und wo nötig auch geduld.--Lutheraner (Diskussion) 23:45, 28. Feb. 2019 (CET)
- Vielen Dank! Gruß --Schniggendiller Diskussion 23:49, 28. Feb. 2019 (CET)
- Noch ein Oberbürokrat, der Rechte auch wieder entziehen darf. Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Saftschubserwahl. @xqt 10:18, 1. Mär. 2019 (CET)
- Auch von mir herzlichsten Glückwunsch.
--Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 10:48, 1. Mär. 2019 (CET)
- Den schon recht zahlreichen Gratulationen schließe ich mich natürlich gerne an. Deine Kandidatur muss irgendwie an mir vorbeigegangen sein ... Beste Grüße --WvB 10:53, 1. Mär. 2019 (CET)
- Dito. Auch von mir herzliche Glückwünsche. Lieben Gruß, --Kurator71 (D) 16:26, 1. Mär. 2019 (CET)
- Dankeschön :-) Liebe Grüße in die Runde --Schniggendiller Diskussion 17:12, 1. Mär. 2019 (CET)
- Dito. Auch von mir herzliche Glückwünsche. Lieben Gruß, --Kurator71 (D) 16:26, 1. Mär. 2019 (CET)
- Den schon recht zahlreichen Gratulationen schließe ich mich natürlich gerne an. Deine Kandidatur muss irgendwie an mir vorbeigegangen sein ... Beste Grüße --WvB 10:53, 1. Mär. 2019 (CET)
- Auch von mir herzlichsten Glückwunsch.
Hab das jetzt erst gesehen, sorry. Also von mir auch ganz herzliche Glückwünsche. Wie ich gesehen habe, verlässt du uns RCler trotz erweiterter Rechte und Aufgaben nicht. Prima und weiter so! Gruß — Regi51 (Disk.) 23:23, 2. Mär. 2019 (CET)
- Vielen Dank! Nein, ich will natürlich auch weiterhin ein Auge und ein Ohr an der deWP haben, auch wenn man sich als Steward problemlos den ganzen Tag mit Steward-Kram beschäftigen könnte. LG --Schniggendiller Diskussion 23:26, 2. Mär. 2019 (CET)
- Das hat ja heute auch gut geklappt - [4]. Glückwünsche auch von mir! Gruß --Gustav (Diskussion) 23:29, 2. Mär. 2019 (CET)
- Ja, schnell einen Steward bei der Hand zu haben, kann schon nützlich sein *g* Danke dir :-) LG --Schniggendiller Diskussion 23:33, 2. Mär. 2019 (CET)
- Sehe da gerade ein S hinter Deinem Namen und dachte mir ich komme mal schnell vorbei zum Gratulieren:-) --Septembermorgen (Diskussion) 17:24, 3. Mär. 2019 (CET)
- Vielen Dank :-)) Gruß vom A/S an den A/B --Schniggendiller Diskussion 17:26, 3. Mär. 2019 (CET)
- Sehe da gerade ein S hinter Deinem Namen und dachte mir ich komme mal schnell vorbei zum Gratulieren:-) --Septembermorgen (Diskussion) 17:24, 3. Mär. 2019 (CET)
- Ja, schnell einen Steward bei der Hand zu haben, kann schon nützlich sein *g* Danke dir :-) LG --Schniggendiller Diskussion 23:33, 2. Mär. 2019 (CET)
- Das hat ja heute auch gut geklappt - [4]. Glückwünsche auch von mir! Gruß --Gustav (Diskussion) 23:29, 2. Mär. 2019 (CET)
Anfrage beim Schiedsgericht
Hallo Schniggendiller!
In der Anfrage Unverhältnismäßigkeit der zeitlich unbegrenzten Sperre des Nutzers Diwata wirst du als einer der Beteiligten genannt. Um die Anfrage angemessen beurteilen, ihre Annahme oder Ablehnung entscheiden und einen fairen Schiedsspruch fällen zu können, wird eine sachliche Stellungnahme von Dir auf der verlinkten Anfrageseite gewünscht. Bitte vermerke dort auch, wenn Du Dich nicht äußern möchtest. Sollte das Schiedsgericht eine Entscheidung treffen, ist diese jedenfalls für Dich verbindlich, Deine Teilnahme an der Konfliktdarstellung daher zu empfehlen.
Falls du direkten Kontakt mit den Schiedsrichtern aufnehmen möchtest, findest du eine E-Mail-Adresse unter Wikipedia:Schiedsgericht. Dieser Weg sollte aber nur in begründeten Ausnahmefällen beschritten werden.
-- Diwata (Diskussion) 11:17, 6. Mär. 2019 (CET)
PS: Der Unterzeichner dieser Mitteilung muss kein Mitglied des Schiedsgerichts sein; es kann sich auch um den Antragsteller oder einen anderen Beteiligten handeln.
PPS: Diese Mitteilung wurde über eine Vorlage erstellt und nimmt daher keinen Bezug auf den konkreten Fall. Antworte bitte nicht hier, sondern auf der genannten Fallseite, informell auch auf der zugehörigen Diskussionsseite.
- Für die Akten: Meine Stellungnahme befindet sich hier. --Schniggendiller Diskussion 16:55, 16. Mär. 2019 (CET)
Mach so weiter
Deine WW-Seite füllt sich ja bereits. :-) 2001:16B8:31D6:A600:19C8:8006:9235:B6B0 19:29, 8. Mär. 2019 (CET)
- Ist mir nicht entgangen. --Schniggendiller Diskussion 19:31, 8. Mär. 2019 (CET)
Mensch, jetzt hatte ich erwaret, dass du mich sperrst und aggressiv wirst. Da habe ich dich wohl unterschätzt. Solltest du meine Beiträge für sanktionswürdig halten: du weißt ja, wie man sperrt... 2001:16B8:31D6:A600:19C8:8006:9235:B6B0 19:36, 8. Mär. 2019 (CET)
- Normalerweise werde ich aggressiv oder ich sperre, aber nie beides (Männer sind ja bekanntlich nicht multitaskingfähig). Seit 17:24 bin ich aber aggressiv, da habe ich meine Tastatur angebrüllt. --Schniggendiller Diskussion 19:39, 8. Mär. 2019 (CET)
TMPlist
nein, danke. Gruß, --LexICon (Diskussion)
SPP Bwag
Hi Schniggendiller, Bwag hat auf seiner Disku eine SPP beantragt, bitte leite die entsprechenden Schritte ein. Gruß --Pittimann Glückauf 12:00, 15. Mär. 2019 (CET)
Hi, vorab mein Kommentar zu diesem Vorgang: hier lang--KarlV 12:53, 15. Mär. 2019 (CET)
- Danke für die Info, ich äußere mich dann auf WP:SP. Gruß --Schniggendiller Diskussion 16:58, 16. Mär. 2019 (CET)
Vielleicht sollte man Gehen ...
und den Terminator erneut für längere Zeit halbieren. Ich wünsche Dir einen guten Tag ohne Wikipedia! Gruß --Gustav (Diskussion) 23:53, 20. Mär. 2019 (CET)
- Stimmt, habe mal 12 und 6 m halbiert, danke für den Hinweis. Schade übrigens, daß du nun doch nicht nach Frankfurt kommst :-( LG --Schniggendiller Diskussion 23:58, 20. Mär. 2019 (CET)
Bitte
Hast du gerade mal kurz Zeit hierfür? - MfG, Benutzer:Kopilot 21:01, 23. Mär. 2019 (CET)
- Knapp verpasst, scheint aber mittlerweile erledigt zu sein. Gruß --Schniggendiller Diskussion 22:48, 23. Mär. 2019 (CET)

Am Samstag, 6. April, organisiert das LWL-Industriemuseum im Rahmen seiner Sonderausstellung Alles nur geklaut? Die sonderbaren Wege des Wissens eine Schreibwerkstatt mit Wikipedianern auf Zeche Zollern.
Die Teilnehmer der Schreibwerkstatt treffen sich ab 10:30 Uhr am Eingang des Museums. Bei Interesse kann für Interessenten eine Führung durch die Ausstellung arrangiert werden. Der Termin hierfür wäre zur üblichen Stammtischzeit, am Nachmittag.
Abends treffen wir uns im unweit gelegenen Restaurant Hopfen und Salz.
Alles weitere, auch die Hinweise zur Führung und Kosten, findet ihr auf der Seite des Stammtisches.
Glückauf! Wuselig
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Heute und auch sonst. Gruß --Itti 08:00, 24. Mär. 2019 (CET)
- Dankeschön :-) LG --Schniggendiller Diskussion 17:48, 24. Mär. 2019 (CET)
...andere bebildern sie...
Hallo Schniggendiller, vieleicht hast du dazu eine Meinung: Wie in der Versionsgeschichte von Kreolen gesehen werden kann, versuchte ich den Artikel um ein Bild zu bereichern. Zum Text
- Der Begriff Criollo bezeichnet im spanischsprechenden Lateinamerika:
- die im Lande geborenen Nachfahren von spanischen (oder anderen europäischen) Eltern, im Gegensatz zu den Mestizen oder Mischlingen,
- in weiterem Sinne jeden, der in Lateinamerika geboren wurde und die jeweils landestypischen Charaktermerkmale trägt.
fehlte IMHO eine Illustration; zufällig hatte ich ein Bild das mir sehr geeignet erschien - eine Kreolin mit deutlichen "landestypischen Merkmalen". Ich kenne nicht die genaue Abstammungsgeschichte dieses Mädchens, aber offensichtlich ist sie "in Amerika unter europäischem oder afrikanischem Einfluss entstanden", und somit ganz sicher nicht unpassend für diesen Artikel? Leider war da ein Benutzer anderer Meinung. Diese Meinungsvielfalt der Wikipedia ist an sich sehr positiv, doch sind undiskutierte Reverts frustrierend. Ehe ich eine solche Diskussion vom Zaun breche, hätte ich sehr gerne eine massgebliche Meinung eingeholt: nützt dieses Bild dem Artikel − oder schadet es? Darf ich dich darum bitten? Mfg -- sarang♥사랑 11:35, 24. Mär. 2019 (CET)
- Hallo Sarang!
- Inwiefern wäre denn meine Meinung eine „massgebliche“? So wirklich vom Fach bin ich ja nicht. Ich habe weder besondere Kenntnisse von Lateinamerika1 noch von Ethnologie. Wer da fachlich richtig liegt, weiß ich nicht. Insofern meine Meinung als „Fußgänger“: Das Bild zeigt mehrere Personen, das Mädchen im Vordergrund im Profil. Wenn ich eine Person mit landestypischem Aussehen (was wäre das in Kuba? Roberto Blanco? Fidel Castro? Die sehen doch recht unterschiedlich aus ;-) ) zeigen möchte, würde ich ein Foto bevorzugen, das nur eine Person zeigt oder mehrere Personen nebeneinander anstatt eine Person im Vordergrund plus welche im Hintergrund. Und ich würde ein Porträtfoto bevorzugen; ein Gesicht ist doch eher „typisch“ für was auch immer als Arme, Beine, Rumpf. Sowas wie das hier aus der Einleitung von Massai.
- Und natürlich gilt die Faustregel: Mitteiander reden. Du hast das Bild reingesetzt, Wassermaus hat es mit Begründung wieder rausgenommen. Das kann man dann gut auf einer eurer Benutzerdiskus besprechen, oder (besser) auf der Artikeldisku :-) Und wie ich gerade sehe, steht da schon seit 2009 ein Abschnitt bzgl. landestypischer Merkmale.
- Gruß --Schniggendiller Diskussion 18:12, 24. Mär. 2019 (CET)
- 1 Ich war nur einmal in Amerika, genauer gesagt in Mexiko-Stadt und hatte den Eindruck, daß es „den Mexikaner“ nicht gibt. Viel heterogener als in Deutschland. Sehr interessant …
- Hallo Sarang, ich war es, der das Bild rausgenommen hat. Zugegeben, meine Begründung in der Kommentarzeile war etwas kurz, aber - wie gesagt - laut Bildbeschreibung sind es ein "Unknown Caribbean young girls." mit dem deutschen Zusatz "Am 28. Januar, dem Geburtstag von José Martí, wird auf den Strassen gefeiert." - also offenbar in Kuba aufgenommen, im ehemaligen Spanisch-Südamerika. Und dort wiederum heißt bzw. hieß "Criollo" nicht "kaffeebraun" (so wie das Mädchen aussieht) sondern "hellhäutig" (früher hätte man "reinrassig" gesagt). Aber selbst wenn das Bild aus Jamaica käme, wäre die Frage, woran man erkennen kann, dass dieses Mädchen (und die im Hintergrund) die "landestypischen Charaktermerkmale" trägt. -- Wassermaus (Diskussion) 20:33, 24. Mär. 2019 (CET)
- Hallo alle miteinander, danke für die vielen Stellungnahmen. Ich habe jetzt die ganz neutrale Ansicht, die ich wollte ehe ich einen vielleicht unhaltbaren Standpunkt vertrete. Erst jetzt habe ich in die Disku reingesehen und festgestellt, dass dieser Begriff sehr unterschiedlich interpretiert werden kann - je nach der Ausgangslage. Eine ganz offensichtliche Mischung aus (euro-)spanischen und afrikanischen Anlagen mag auf eine der möglichen Interpretationen passen, ist aber für diesen diffizilen Artikel wohl zu heikel; und höchstens als Gegenbeispiel ("sowas ist hier mit Criollo nicht gemeint") brauchbar.
- Ja, ich habe mich in Kuba umsehen können, und mir ist auch deutlich aufgefallen dass es dort eine unermessliche Vielzahl von Ethnien zu sehen gibt, sowie alle Schattierungen von weiss über Milchkaffee bis schwarz. So schön (oder wünschenswert) es wäre, auch diesem Artikel einige aussagefähige Bilder zu gönnen, um das Textuelle und die unterschiedlichen Bedeutungen des Begriffs zu verdeutlichen, ist das wohl viel schwieriger als ich zuvor dachte. -- sarang♥사랑 16:45, 25. Mär. 2019 (CET)
- Hallo Sarang, ich war es, der das Bild rausgenommen hat. Zugegeben, meine Begründung in der Kommentarzeile war etwas kurz, aber - wie gesagt - laut Bildbeschreibung sind es ein "Unknown Caribbean young girls." mit dem deutschen Zusatz "Am 28. Januar, dem Geburtstag von José Martí, wird auf den Strassen gefeiert." - also offenbar in Kuba aufgenommen, im ehemaligen Spanisch-Südamerika. Und dort wiederum heißt bzw. hieß "Criollo" nicht "kaffeebraun" (so wie das Mädchen aussieht) sondern "hellhäutig" (früher hätte man "reinrassig" gesagt). Aber selbst wenn das Bild aus Jamaica käme, wäre die Frage, woran man erkennen kann, dass dieses Mädchen (und die im Hintergrund) die "landestypischen Charaktermerkmale" trägt. -- Wassermaus (Diskussion) 20:33, 24. Mär. 2019 (CET)
Sperre 77.247.85.102
Bitte gib die folgenden Daten in jeder Anfrage an:
Sperrender Administrator: Schniggendiller
Sperrgrund: Nutzung eines offenen Proxys: Schreibrecht gemäß offizieller Richtlinie entzogen: VPN-Dienst, genutzt von einem Dauerstörer
Beginn der Sperre: 20. Mär. 2019, 02:13:50
Ende der Sperre: 20. Mär. 2020, 02:13:50
IP-Adresse: 77.247.85.102
Sperre betrifft: 77.247.85.102
(https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/77.247.85.102)
Block-ID: #2333465
Hallo Schniggendiller - ich glaube Du bist einem Irrtum erlegen - die von Dir gesperrte IP-Adresse ist kein offener Proxy sondern die IP der DB-Lounge in Stuttgart (und weiteren aus der DB-Range (aber nicht allen), wie ich gerade im zweiten Zug feststellen musste). Ich konnte daher gerade nicht editieren und musste auf Mobilfunk ausweichen. Bitte wieder freigeben, da sonst noch viele aber User behindert werden -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 13:48, 25. Mär. 2019 (CET)
- da war doch noch was …
- Moin, es ist ein VPN-Service, also kaum besser als ein OP. Und leider kommt hierüber sehr viel Dummfug rein, insbesondere Benutzernamenstrollereien. Gruß --Schniggendiller Diskussion 09:31, 2. Apr. 2019 (CEST)
- Das sind IP-Adressen der Deutschen Bahn, die in Zügen und Lounges genutzt werden. Bitte endlich freigeben - ich musste schon wieder auf Mobilfunk umsteigen, weil Du so großflächig gesperrt hast - sonst muss ich es woanders thematisieren -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 14:13, 5. Apr. 2019 (CEST)- Modifiziert. --Schniggendiller Diskussion 23:53, 5. Apr. 2019 (CEST)
- Das sind IP-Adressen der Deutschen Bahn, die in Zügen und Lounges genutzt werden. Bitte endlich freigeben - ich musste schon wieder auf Mobilfunk umsteigen, weil Du so großflächig gesperrt hast - sonst muss ich es woanders thematisieren -- - Majo
AdminCon: Programm
Hallo Schniggendiller. Das Programm zur AdminCon 2019 steht jetzt: Wikipedia:AdminConvention 2019/Themen#Programm. Vielleicht magst du dir ja überlegen, ob du bei einem Beitrag die Moderation übernehmen willst. Wenn ja, dann trag dich doch einfach im Programmschema direkt ein. Danke und bis zum übernächsten Wochenende in Frankfurt. LG --Holder (Diskussion) 09:38, 1. Apr. 2019 (CEST)
?
Hallo Schniggendiller; war das dein Ernst, oder hast du nur die vorhergehenden drei Versionen übersehen? Gruß, --LexICon (Diskussion) 02:31, 1. Mai 2019 (CEST)
- Moin, das war wohl ein Resultat der späten Stunde
Danke fürs Aufpassen. Gruß --Schniggendiller Diskussion 11:03, 1. Mai 2019 (CEST)

Am 18. Mai treffen wir uns um 13:30 Uhr im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund zu einer Wikipedianischen KulTour.
Im Zusammenhang mit der Sonderausstellung
Im Rausch der Schönheit werden wir unsere erste gemeinsame Veranstaltung durchführen.
Neben einer (Kuratoren-)Führung durch die Sonderausstellung „Im Reich der Schönheit“ werden wir das Museum und seine Mitarbeiter kennenlernen (und sie uns). Es besteht die Möglichkeit, sich über die gegenseitigen Anforderungen und Erwartungen auszutauschen, die wir als Wikipedianer an Museen haben und welche Erwartungen das Museen an eine Zusammenarbeit mit Wikipedia hat und wie wir diese erfüllen können.
Abends treffen wir uns in einem Restaurant in der Innenstadt (die Lokalität wird noch bekanntgegeben. Alles fußläufig vom Museum und vom Hauptbahnhof).
Alles weitere findet ihr auf der Seite des Stammtisches.
Glückauf! Wuselig
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Klärst du mich bitte auf?
Hallo. Ich hab deine Änderung mitbekommen und auch den Thread. Aber ich verstehe nur Bahnhof (bei Jumbos Erklärung geht's schon los). Sorry, eigentlich wäre mir sowas egal. Aber wenn sowas noch mal auf der HS ist, möchte ich Bescheid wissen (und wenn möglich selbst korrigieren).
Kannst du mir das bitte ganz einfach erklären? Wie sehe ich sowas beim nächsten Mal? Wie kann ich es selbst beheben? Ich hab mir den Unterschied in verbessert angschaut, dort bin ich aber auch nicht schlauer geworden. Liebe Grüße aus dem Bamberger Raum, Sophie talk 01:01, 9. Mai 2019 (CEST)
- @Sophie Elisabeth: Linksenfice: H:SPUK. LG --PerfektesChaos 12:32, 9. Mai 2019 (CEST)
- SPUK als Shortcut, herrlich :-))
- Hallo Sophie, der Link von PerfektesChaos erklärt möglicherweise schon alles, insofern ist mein Geschwafel vielleicht redundant ;-) :
- Es gibt Texte bzw. Alphabete, die von links nach rechts geschrieben werden, und es gibt Texte die von rechts nach links geschrieben werden. Wenn man jetzt einen Text hat, in dem es üblicherweise nach rechts geht, mittendrin aber ein hebräisches (arabisches etc.) Wort steht (in hebräischem/arabischem/sonstwas Alphabet), muss man irgendwie anzeigen, dass dieses eine Wort in der Schreibrichtung abweicht. Wichtig ist das z. B. für Screenreader, wie sie Blinde benutzen. Die Zeichen, die dies signalisieren, sind für uns Menschen erstmal nicht sichtbar. Man kann sie auch im normalen Quelltext nicht sehen, es sei denn man verwendet ein Tool, das damit klarkommt. Beispiele für solche Tools: Hilfe:Asiatische Schriften#Werkzeuge (ich selbst verwende wikEd).
- Wenn du keins dieser Tools verwendest/verwenden willst, bleibt dir nur die Möglichkeit, sehr, sehr genau hinzusehen (toller Tipp, gelle ;-) ). Man kann hier durchaus sehen, dass das „n“ nicht verlinkt ist. Üblich sind solche Verlinkungen nicht unbedingt, also könnte hiet etwas faul sein. Wenn du dann in den Quelltext guckst und alles so aussieht, wie es aussehen sollte, ist das Problem offensichtlich unsichtbar. Ich korrigiere sowas dann üblicherweise, indem ich den Text etwas links und etwas rechts vom „Bruch“ markiere und dann überschreibe. Das beseitigt den Spuk. Im Bearbeitungskommentar schreibe ich dann
–LRM
(left-to-right-mark) bzw.–RTL
(right-to-left). - Und wie dieses unsichtbare Zeichen genau dahin gekommen ist, weiß man nicht. Sowas kann durch copy-paste entstehen, aber unter welchen Bedingungen genau …
- Liebe Grüße an euch beide --Schniggendiller Diskussion 22:08, 9. Mai 2019 (CEST)
- Hallo in die Runde.
- @PerfektesChaos: Danke für den Link.
- @Schnigge: Deine Erklärung war auf jeden Fall noch mal hilfreich. Ich hab erst kurz durch den o.g. Link gelesen (nachmittags aufm Tablet) und dabei die Stirn gerunzelt (also nur die Hälfte verstanden), war dann also sehr dankbar, dass du's noch mal genauer erklärt hast. Vielen Dank! Ich brauch das in solchen Fällen echt OMA-gerecht. Ich werde mir dann wohl auch mal ein Werkzeug zulegen. Vielen Dank noch mal für eure Geduld. Ganz liebe Grüße, Sophie talk 00:04, 10. Mai 2019 (CEST)
- Gerne :-) LG ins schöne Bamberg --Schniggendiller Diskussion 00:17, 10. Mai 2019 (CEST)
Rückgabe der Knöpfe
Ich möchte gerne die Admin-Knöpfe zurückgeben, meine AWW-Seite hat sich gefüllt und ich möchte nicht zur Wiederwahl antreten. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 10:11, 14. Mai 2019 (CEST)
- Hallo Regiomontanus, ich werde dich wunschgemäß deadministrieren, aber erst morgen Mittag. Wir Stewards warten in solchen Fällen immer ~ 24 Stunden, sicherheitshalber. Falls Du es dir also noch anders überlegst, lass es mich wissen. Gruß --Schniggendiller Diskussion 12:48, 14. Mai 2019 (CEST)
- Danke für das Angebot, ich möchte es annehmen und noch länger Bedenkzeit in Anspruch nehmen. Ich möchte abwarten, bis sich die Lage etwas beruhigt. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 23:31, 14. Mai 2019 (CEST)
- Alles klar, kein Problem. Gruß --Schniggendiller Diskussion 23:40, 14. Mai 2019 (CEST)
- Danke für das Angebot, ich möchte es annehmen und noch länger Bedenkzeit in Anspruch nehmen. Ich möchte abwarten, bis sich die Lage etwas beruhigt. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 23:31, 14. Mai 2019 (CEST)
nebenbei
und nur der Ordnung halber, die letzte Stimme kam um 23:50:54 Uhr, -jkb- 23:59, 23. Mai 2019 (CEST)
- Hallo, aus dem Stand heraus könnte ich gar nicht sagen, ob die AK um 23:50:59 endet, oder um 23:49:59. Aber auswerten tun das eh Bürokraten ;-) LG --Schniggendiller Diskussion 00:42, 24. Mai 2019 (CEST)
- Nope, wenn die Sekunden eingeblendet werden, ergibt sich die korrkte Zeitspanne. Alles gut, auch wenn ich diese super knappen Abstimmungen nicht gut finde --Itti 00:45, 24. Mai 2019 (CEST)
- //BK// Ja... Ich schrieb es hier da ich sah, dass du die Seite abgeaschlossen hast. Dies wurde auch schon zigmal diskutiert, klar. Sicher ist, dass alles was nach 23:50:00 kommt schon ide Minute 23:51 ist. Allerdings findet man im Quelltext einen Software-Zeitstempel
{{LOCALTIMESTAMP}} > 20190523235048 | {{{!}} {{Bausteindesign4}}
den ich als 23:50:48 interpretiere und der ausschlaggebend sein sollte, d.h. die Stimme kam ganze 6 lächerliche Sekunden zu spät, aber spät :-) - einige werden es jedoch irgendwann ausgrsben. @Itti: zK -jkb- 00:52, 24. Mai 2019 (CEST)
- //BK// Ja... Ich schrieb es hier da ich sah, dass du die Seite abgeaschlossen hast. Dies wurde auch schon zigmal diskutiert, klar. Sicher ist, dass alles was nach 23:50:00 kommt schon ide Minute 23:51 ist. Allerdings findet man im Quelltext einen Software-Zeitstempel
- Lt. Seiteninformation wurde die Seite um: 23:51:36 angelegt. Damit ist die Stimme gültig, auch wenn ich es ungut finde so auf Zeit zu spielen. Ich hätte auch keine Probleme gehabt, sie zu streichen, jedoch nicht in diesem Fall. Gute Nacht. --Itti 00:56, 24. Mai 2019 (CEST)
Ach so, Schniggi, könntest du den Umlaut in das Skript zaubern, ich bekomme das nicht hin. Herzlichen Dank. Viele Grüße --Itti 00:57, 24. Mai 2019 (CEST)
- Ersetz’ mal das ö durch
%C3%B6
. Ich selbst darf nicht. Und ja ich weiß, das erinnert mich jetzt daran, daß ich doch noch als BOA kandidieren wollte … (damit die Leute sagen können „Boahh, Schniggi!“) Jetzt aber wirklich: N8 --Schniggendiller Diskussion 01:04, 24. Mai 2019 (CEST)
Vandalismusmeldung zu Johannesthomsen
Lieber Schniggendiller,
danke hierfür; das wollte ich gerade melden. Nicht mal so sehr wegen WP:KPA, sondern wegen Verstoß gegen WP:ANON. Allerdings halte ich die Löschung noch nicht für ausreichend, da der drittletzte und zweitletzte Satz des Posts auch noch zuviel über die Identität verrät. Außerdem dürfte der vorletzte Satz PA sein. Herzliche Grüße von --Sprachraum (Diskussion) 00:32, 24. Mai 2019 (CEST)
- Stimmt, so im Kontext gelesen … Habe jetzt noch mehr gelöscht. Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:44, 24. Mai 2019 (CEST)
Du
hättest auch mal ein Auge zudrücken können und dem Spezi die Knöppe schenken können. Gruß --Pittimann Glückauf 11:48, 27. Mai 2019 (CEST)
- Sowas mache ich nur an mormonischen Feiertagen die auf einen Dienstag fallen, und auch nur in Schaltjahren (außer Säkularjahren) ;-) LG --Schniggendiller Diskussion 18:57, 27. Mai 2019 (CEST)
Ohne Worte
Weil dieser Vandalismus schon ein paar Tage her ist und du auf der Disk. ebenjenes schon mal entfernt hattest, melde ich dir das mal hier. Danke und Grüße, --Snookerado (Diskussion) 22:40, 4. Jun. 2019 (CEST)
- Ist dann wohl ein Fall von kWzeM und deshalb gerade von mir verabschiedet worden. Danke für den Hinweis. Gruß --Schniggendiller Diskussion 22:52, 6. Jun. 2019 (CEST)
Nina Stähli
Lieber Schniggendiller, könntest Du Dir bitte die Löschdiskussion seit 16. Mai von Nina Stähli anschauen. Ich habe den Artikel überarbeitet und Belege und Einzelnachweise eingefügt. Herzlichen Dank. Benutzer:Mimizane 10:42, 6. Jun. 2019 (CEST)
- Hallo Mimizane, ich beschäftige mich selten mit Löschdiskussionen, und als entscheidender Admin erst recht nicht. Tut mir leid :-/ Gruß --Schniggendiller Diskussion 23:11, 6. Jun. 2019 (CEST)
Danke für Deine Info Schniggendiller. Wie finde ich heraus, wer entscheidender Admin für die Löschdiskussion ist? Läuft nun schon seit dem 16. Mai. Benutzer:Mimizane 10:57, 11. Jun. 2019 (CEST)
- Hallo Mimizane, es gibt hierbei keine Zuständigkeit, also kein „Löschdiskussionen vom 16. Mai bearbeitet alle Admin ABC und die vom 17. Mai bearbeitet alle Admin XYZ“. Nicht alle Admins beteiligen sich an Löschdiskussionen bzw. entscheiden diese. Und die, die es tun, entscheiden selbst, welche Löschdiskussion sie entscheiden wollen. Normalerweise wird eine Entscheidung nicht vor Ablauf von sieben Tagen gefällt, es kann aber eben auch deutlich länger dauern, siehe Wikipedia:Löschkandidaten#Diskussionen, die abgearbeitet werden können. So ist das halt bei einem Freiwilligenprojekt ;-) Da hilft nur, abwarten und Tee trinken. Gruß --Schniggendiller Diskussion 23:49, 11. Jun. 2019 (CEST)
Hi Schniggendiller, danke und dann übe ich mich mal im Tee Trinken, schade ist nur, dass Blowing-up-bullfrogs-with-a-straw den Prozess angestossen hat und Du Ihn als Vandale gesperrt hast. Das Gute im Schlechten ist, dass der Artikel nun um einiges besser geworden ist. Benutzer:Mimizane 10:36, 12. Jun. 2019 (CEST)
Habe ausgelagert
Moin Schniggendiller, habe die Sammlung zu Liuthar auf eine eigene Unterseite ausgelagert, es wurde doch etwas lang. Gerne kannst du die Nummerierung ändern. Beste Grüße --Itti 22:54, 9. Jun. 2019 (CEST)
- Alles klar, danke dir. LG --Schniggendiller Diskussion 23:03, 9. Jun. 2019 (CEST)
thx
![]() |
Herzlichen Dank für Deinen Zuspruch! Partynia ∞ RM 16:17, 6. Jul. 2019 (CET) |
- Na gerne doch :-) Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:08, 6. Jul. 2019 (CEST)
.js
Hallo Schniggendiller, PDD macht ja nur monobook.js. Bei meiner Frage ging es um Vector.js. Ich benutze Vector, damit ich sehe, wie es Neulinge sehen. PDD macht aber nur monobook, daher ich den vector.js von Itti kopiert. Ich weiß nicht, woher sie ihn hat. Grüße −Sargoth 12:41, 6. Jul. 2019 (CEST)
- Moin Sargoth, für mich sah es sehr nach PDD’s monobook.js aus, beide Wörter kommen ja auch mehrfach in deiner vector.js vor. VG --Schniggendiller Diskussion 14:49, 6. Jul. 2019 (CEST)
- Die scheint Skinunabhängig zu sein... Grüße −Sargoth 20:36, 6. Jul. 2019 (CEST)
Spambot
Habe gerade gesehen das du aktiv bist kannst du bitte diese Meldung abarbeiten und die Socken im barwiki auch noch erledigen (sind gerade sehr aktiv).--WikiBayer 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 19:47, 6. Jul. 2019 (CEST)
- Stay tuned. Gruß --Schniggendiller Diskussion 19:50, 6. Jul. 2019 (CEST)
- So, alle Konten global gewecht. CU folgt, Löschungen erfolgt/folgen, soweit mir erlaubt (barWP z. B. nicht). Gruß --Schniggendiller Diskussion 19:59, 6. Jul. 2019 (CEST)
- Kannst du bitte das Spam-Blacklist-Lokbuch im nawiki und smwiki durchgehen und global sperren. Da sind jedemenge IP adressen von Proxys drin.
na sm --WikiBayer 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 21:32, 19. Jul. 2019 (CEST)
- Okay, ich kümmere mich drum (vermutlich aber nicht in einem Rutsch). Gruß --Schniggendiller Diskussion 21:36, 19. Jul. 2019 (CEST)
Disruptive user
Hello Schniggendiller. I am contacting you from en.wiki. You recently globally blocked 178.165.128.0/22 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) for disruption. Could you tell me why? It seems they have just reappeared on en.wiki with an actual username (Karina Cynthia (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )), having previously edited from numerous IP addresses – another range includes:
- 91.141.2.60 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
- 91.141.0.73 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
- 91.141.0.183 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
The reason they came to my attention is that they have spent the last six months or so repeatedly added unnecessary commas to a range of Israel-related articles (not enough to warrant a block, but enough to be a mild annoyance). Thanks, Number 57 (Diskussion) 23:52, 7. Jul. 2019 (CEST)
- Hello Number 57, 178.165.128.0/22 is a range used by a prolific LTA, based in deWP, but frequently vandalising in other Wikis as well, hence the global block. Karina Cynthia seems to be just somebody who (also) uses this range, but apart from that I’m sure Karina Cynthia is not a sock of the LTA. Regards --Schniggendiller Diskussion 00:07, 8. Jul. 2019 (CEST)
- Welcher LTA nutzt die Range? Aus den Beiträgen werde ich nicht so recht schlau. --77.1.232.133 13:45, 9. Jul. 2019 (CEST)
vandalisn on Hungarian Wiktionary
Hello! Please lock this page to prevent further vandalism. https://hu.wiktionary.org/w/index.php?title=izraelita&action=history 1981 (Diskussion) 20:22, 9. Jul. 2019 (CEST)
- -- ErledigtSchniggendiller Diskussion 21:06, 9. Jul. 2019 (CEST)
Bitte global aussperren
ihn hier: Hab im Swimmingpool geschízzén (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) --134.100.17.164 14:20, 15. Jul. 2019 (CEST)
wird Avoided sicher wieder ausschlachten. --77.1.170.234 10:36, 19. Jul. 2019 (CEST)
Du hast noch Mehl
Möchtest du noch einen Kuchen backen? ;) Viele Grüße, Luke081515 15:36, 22. Jul. 2019 (CEST)
- Habe gebacken. (Für Kuchen braucht man aber nicht nur Mehl, auch andere Zutaten ;-) VG --Schniggendiller Diskussion 23:31, 22. Jul. 2019 (CEST)
- Ich war mal so frei noch eine Zutat hinzuzufügen ;). Viele Grüße, Luke081515 14:58, 23. Jul. 2019 (CEST)
IP Sperre
Hi Schniggi, magst du kurz auf diese Version der AA schauen und die IP, die du vorhin gesperrt hast wieder entsperren? Danke!!!--Kritzolina (Diskussion) 10:30, 28. Jul. 2019 (CEST)
- Moin Kritzolina, ich stehe auf dem Schlauch. Die IP 176.74.57.181 ist aktuell ungesperrt, sie war auch noch nie von mir gesperrt. LG --Schniggendiller Diskussion 10:38, 28. Jul. 2019 (CEST)
- Oooops, du hast recht, da hat sich eine von uns verguckt wohl, sorry! --Kritzolina (Diskussion) 11:15, 28. Jul. 2019 (CEST) ... heute haben wir die IP 77.247.85.71, seltsam, ich dachte es wäre eine statische, die wurde zusetzt von dir gesperrt ... könntest du für heute entsperren und ca 18:00 Uhr wieder dichtmachen? Das wäre ganz wundervoll! --Kritzolina (Diskussion) 11:18, 28. Jul. 2019 (CEST)
- Getan. Viel Spaß bei eurem Workshop :-) LG --Schniggendiller Diskussion 11:21, 28. Jul. 2019 (CEST)
- Ganz herzlichen Dank! --Kritzolina (Diskussion) 11:53, 28. Jul. 2019 (CEST)
- Getan. Viel Spaß bei eurem Workshop :-) LG --Schniggendiller Diskussion 11:21, 28. Jul. 2019 (CEST)
- Oooops, du hast recht, da hat sich eine von uns verguckt wohl, sorry! --Kritzolina (Diskussion) 11:15, 28. Jul. 2019 (CEST) ... heute haben wir die IP 77.247.85.71, seltsam, ich dachte es wäre eine statische, die wurde zusetzt von dir gesperrt ... könntest du für heute entsperren und ca 18:00 Uhr wieder dichtmachen? Das wäre ganz wundervoll! --Kritzolina (Diskussion) 11:18, 28. Jul. 2019 (CEST)
Cross-Wiki-Spam
Moin Schniggendiller, die Hinweise aus diesem CU zeigen deutlichen Cross-Wiki-Spam auf. Da sollten mal die Stewards schauen. Viele Grüße --Itti 07:22, 5. Aug. 2019 (CEST)
- Servus, muss ich mir mal in Ruhe anschauen … LG --Schniggendiller Diskussion 12:28, 5. Aug. 2019 (CEST)
14 August
Du hast wahrscheinlich noch nichts in deinem Leben verloren, das freut mich für dich. Ich hoffe du wirst das "ganz ernsthaft" vielleicht irgendwann verstehen :) Lg Yeedleyeet (Diskussion) 01:47, 15. Aug. 2019 (CEST)
- Aha.
- Ich hoffe, daß du verstehst, daß wir hier eine Enzyklopädie schreiben. Ich weiß nicht, wer Spikey Boo ist, aber ist er für Wikipedia relevant? Ich denke nicht … Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:51, 15. Aug. 2019 (CEST)
Kannst du bitte den Kindergarten im MS wiki mal Global aussperren
https://ms.wikipedia.org/w/index.php?title=Senarai_peserta_Produce_101_Malaysia&action=history —WikiBayer 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 21:02, 17. Aug. 2019 (CEST)
- Für eine globale Sperre sehe ich keinen Grund, denn die editieren ja nur in msWiki (oder habe ich etwas übersehen?). Und lokale Sperren kann ich da auch nicht verhängen, denn es gibt dort genügend Admins, und die sind auch aktiv :-/ Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:44, 18. Aug. 2019 (CEST)
- PS: Bin gerade nur eingeschränkt verfügbar (Wikimania).
- Das Accounts die nur für Vandalismus genutzt werden. Accounts die Schweren Vandalismus über eine Lange Zeit machen werden oft global Gesperrt siehe z.B. enwikiquote die Accounts des Trolls sind alle Global gesperrt–WikiBayer 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 10:40, 18. Aug. 2019 (CEST)
- Ja, von den Accounts kommt offenbar nur Vandalismus. Sind aber frisch angemeldete Einzwecksocken, die nur in msWP aktiv sind. Ich habe da leider keine Handhabe :-(( Gruß --Schniggendiller Diskussion 12:12, 18. Aug. 2019 (CEST)
- OK von den anderen Stewards greifen manche bei sowas auch ein aber egal.
PS: wenn du Zeit hast könntest den Benutzer global sperren siehe [5] –WikiBayer 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 20:03, 19. Aug. 2019 (CEST)
- Den hätte ich dann tatsächlich gesperrt, aber mein Steward-Kollege علاء war schneller. Gruß --Schniggendiller Diskussion 23:34, 19. Aug. 2019 (CEST)
Ick globe
ooch wennste heute die Tagesweltmeisterschaft im Schnellsperren gewinnen tust: den Seewolf holste in der Statistik des Sperrgottes so schnell nich ein.
Aber interessant, mal Avoided in seiner gesamten Kreativitätsaccountsanlegungsspannbreitengeschichte nachverfolgen zu dürfen --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:35, 23. Aug. 2019 (CEST)
- Naja, ich habe „geschummelt“: Erst alle Tabs vorbereitet, dann nacheinander gespeichert :-) VG --Schniggendiller Diskussion 19:41, 23. Aug. 2019 (CEST)
- PS: Und Seewolf ist allenfalls einholbar, wenn es mal wieder nötig ist, daß jemand per Script einige Hunderttausend OPs sperrt.
Talk page
Hi, Could you semi-protect my talk page due to ongoing vandalism? Tkanks. -- Tegel (Diskussion) 09:34, 24. Aug. 2019 (CEST)
- Hi Tegel, sure. It’s semi now for 6 months. Regards --Schniggendiller Diskussion 09:40, 24. Aug. 2019 (CEST)
- PS: Protected your user page and several others affected by him, too.
Unblocking possibly
Hello, I noticed you blocked me from editing on my wikipedia, because of long term abuse. Not sure what I did for that, because I do not edit much. The only thing I edit is my NCAA football 14 stats on my sandbox, and now I can not edit any of that information while my season is going. Now I am currently in a delay. Is there a way to un disable me? Thank You. -- WillAndersULM (Discussion) 20:03, 25. Aug. 2019 (CST) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von WillAndersULM (Diskussion | Beiträge) 03:03, 26. Aug. 2019 (CEST))
- Hi WillAndersULM, probably you were catched by a range block, but not as the intended target. I’ve modified some blocks, please try again. If it still doesn’t work, please privide me (via Mail) the blocking details (IP adress or IP range). Regards --Schniggendiller Diskussion 03:13, 26. Aug. 2019 (CEST)
I received a message from you, saying that I'm blocked for long-term abuse.
Could you please tell me just what it was, because I don't think that I've done anything wrong here.
This is the first time that this has happened and I'd like to know just what in the world is going on here.
Thank you very much.Malcolmlucascollins (Diskussion) 03:20, 26. Aug. 2019 (CEST)
- Hi Malcolmlucascollins, your were not the intended target of the block. There was just an long-term bore that had to be stopped. You shared IPs from the same area with him. I fixed something, and now you should be able to edit again. Sorry for the trouble caused :-/ Regards --Schniggendiller Diskussion 03:25, 26. Aug. 2019 (CEST)
de.Wikiquote Spambots
Im de.Wikiquote sind diesen Monat etliche Spambots aktiv gewesen, kannst du die bitte noch global Sperren. https://de.wikiquote.org/wiki/Spezial:Logbuch/block –WikiBayer 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 19:36, 29. Aug. 2019 (CEST)
- Ich kümmere mich drum. Muss aber erstmal noch zwei, drei andere Baustellen abarbeiten. Gruß --Schniggendiller Diskussion 19:39, 29. Aug. 2019 (CEST)
Arbeite mittlerweile dran. Gruß --Schniggendiller Diskussion 19:07, 31. Aug. 2019 (CEST)
Oversight
Info ich habe dir einen Link zu einen Beitrag im Chinesischen Wiktionary per Mail geschickt der per Oversight gelöscht werden muss. Es gibt keine lokalen Oversighter in diesem Projekt. Bei den anderen Beiträgen der IP ist meine Löschung ausreichend.–WikiBayer 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 18:33, 31. Aug. 2019 (CEST)
- Getan: Danke fürs Aufpassen. Gruß --Schniggendiller Diskussion 19:07, 31. Aug. 2019 (CEST)
Danke. Ich habe dir wieder eine Oversightanfrage per Mail geschickt–WikiBayer 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 16:06, 8. Sep. 2019 (CEST)
- Alles erledigt, danke. --Schniggendiller Diskussion 19:14, 8. Sep. 2019 (CEST)
- + Neue Mail mit 2 Versionen in no.wikiquote.org --WikiBayer 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 14:30, 22. Sep. 2019 (CEST)
- Erledigt. Gruß --Schniggendiller Diskussion 14:40, 22. Sep. 2019 (CEST)
Eine Million Euro für „Beweis“ der Bielefeld-Verschwörung ausgelobt
Echt jetzt? Gibs zu: Bielefeld, wo du vorgibst zu wohnen, ist ein Fake. Bestätige mir das, und wir teilen uns die Million. 999.999 Euro für mich, ein Euro für dich. Deal? :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:17, 2. Sep. 2019 (CEST)
- Mann, bist Du materialistisch! LG --Schniggendiller Diskussion 23:19, 2. Sep. 2019 (CEST)
- Nur zu 99,9999%. Na gut, 10 Euro für dich. Ich lasse ja durchaus mit mir handeln... :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:20, 2. Sep. 2019 (CEST)
Community Insights Survey
Teile deine Erfahrungen in dieser Umfrage
Hallo Schniggendiller,
Die Wikimedia-Stiftung möchte dich zu deiner Erfahrung mit Wikipedia und Wikimedia befragen. Diese Umfrage soll zeigen, wie gut die Stiftung deine Arbeit im Wiki unterstützt, und wie wir dies künftig verändern oder verbessern können. Was du uns mitteilst, wird die laufende und künftige Arbeit der Wikimedia-Stiftung direkt beeinflussen.
Bitte nimm dir 15 - 25 Minuten, um die Fragen zu beantworten. Es gibt sie in mehreren Sprachen.
Diese Umfrage wird bei einem Dienstleister gehostet und unterliegt dieser Datenschutzerklärung (in englischer Sprache).
Weitere Informationen zu diesem Projekt sind hier zu finden. Sende uns eine E-Mail, wenn du Fragen hast, oder wenn du keine Anfragen zu dieser Umfrage mehr bekommen willst.
Viele Grüße
RMaung (WMF) 17:15, 6. Sep. 2019 (CEST)
Einladung zur WikiCon 2019 in Wuppertal


… die meisten werden es schon mitbekommen haben. Die nächste WikiCon ist in Wuppertal geplant. Siehe WP:WikiCon 2019!
Die Anmeldung geht noch bis zum 16. September 2019
Danach ist » die Anmeldung « zwar weiterhin möglich, aber dann gibt es keine Förderung (Anfahrt + Unterkunft) mehr durch WMDE.
Weiter hilft es uns – als Organisationsteam – eine frühe Meldung der Teilnehmerzahl bei der Planung der Speisen und Getränke.

Entschuldige, wenn diese Nachricht für dich vielleicht schon als störend empfunden wurde. --Atamari (Diskussion) 16:30, 12. September 2019 (CET) Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Wuppertal-Stammtisches aus.
--MediaWiki message delivery (Diskussion) 16:29, 12. Sep. 2019 (CEST)

Am 10. November findet zum zweiten Mal ein bundesweiter Aktionstag statt.
Nachdem sich daran im letzten Jahr vornehmlich die bestehenden Community-Standorte beteiligt haben und einen sehr regen Zulauf hatten, wollen wir uns diesmal breiter aufstellen. Der Wikipedia-Stammtisch Ruhrgebiet ist einer der ältesten solcher Stammtische in der deutschsprachigen Gemeinschaft und zusammen mit dem Sauerlandstammtisch ein Pionier darin, das Konzept Kulturarbeit mit unseren gemütlichen Zusammentreffen zu verbinden. Wir haben schon GLAM-Arbeit gemacht, bevor das Akronym gefunden wurde.
Wir sind eine sehr lebendige und aktive Gemeinschaft und als solche haben wir auch das Potential, das Konzept „Wikipedia“ und seine Geschwisterprojekte den bloßen Nutzern zu erklären und näher zu bringen und dabei vielleicht auch neue Autoren, Fotografen, Datensammler für unser Projekt zu gewinnen.
Die Seite Ruhrgebiet/Wikipedia vor Ort 2019 dient der Außendarstellung des Aktionstages. Ihr seid eingeladen, das Programm um Eure eigenen Ideen und Vorträge zu ergänzen. Als Partner haben wir das Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund gefunden, das uns einen Raum im Erdgeschoss zur Verügung stellt.
Eure Teilnahmebereitschaft, die Dauer Eurer Anwesenheit, Eure Stärken und Schwerpunkte tragt Ihr bitte hier ein.
Eine Lokalität für einen gemeinsamen anschließenden Stammtisch werde ich noch rechtzeitig bekanntgeben. Es ist ein Sonntag, wir werden den ganzen Tag viel geredet haben. Es wird wohl eher ein Ort sein, wo wir uns stärken wollen und herunterfahren können.
Glückauf! Wuselig Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Reminder: Community Insights Survey
Teile deine Erfahrungen in dieser Umfrage
Hallo Schniggendiller,
Vor einigen Wochen hatten wir dich zu der Umfrage „Einblicke in die Gemeinschaft“ eingeladen. Das ist die jährliche Umfrage der Wikimedia-Stiftung in unseren weltweiten Gemeinschaften. Wir möchten erfahren, wie gut wir deine Arbeit im Wiki unterstützen. Wir haben 10% unserer Teilnahmevorgabe erreicht. Wenn du noch nicht teilgenommen hast, kannst du uns helfen, das Ziel zu erreichen! Deine Stimme ist für uns wichtig.
Bitte nimm dir 15 - 25 Minuten, um die Fragen zu beantworten. Es gibt sie in mehreren Sprachen.
Diese Umfrage wird bei einem Dienstleister gehostet und unterliegt dieser Datenschutzerklärung (in englischer Sprache).
Weitere Informationen zu diesem Projekt sind hier zu finden. Sende uns eine E-Mail, wenn du Fragen hast, oder wenn du keine Anfragen zu dieser Umfrage mehr bekommen willst.
Viele Grüße
RMaung (WMF) 17:30, 20. Sep. 2019 (CEST)
War mit natürlich klar allerdings ist eine Sperre auszuführen am Mobile deutlich einfacher als einen Eintrag auf der globalen Funktionsseite unterzubringen, und ich bin erst jetzt wieder online und der Fall ist ja inzwischen erledigt. LG @xqt 10:49, 23. Sep. 2019 (CEST)
- Kein Problem :-) Ich weise bei Stammkunden von der dunklen Seite der Macht gelegentlich darauf hin, daß sie cross-Wiki arbeiten, weil es sicher der eine oder andere nicht weiß. Das Wikiversum ist halt größer als unsere kleine, schnuckelige Webseite hier … Gruß --Schniggendiller Diskussion 13:11, 23. Sep. 2019 (CEST) PS: Am Wischofon Wikipedia bearbeiten finde ich gruselig, egal ob editieren oder administrieren.
Reminder: Community Insights Survey
Teile deine Erfahrungen in dieser Umfrage
Hallo Schniggendiller,
Vor einigen Wochen hatten wir dich zu der Umfrage „Einblicke in die Gemeinschaft“ eingeladen. Das ist die jährliche Umfrage der Wikimedia-Stiftung in unseren weltweiten Gemeinschaften. Wir möchten erfahren, wie gut wir deine Arbeit im Wiki unterstützen. Wir haben 30% unserer Teilnahmevorgabe erreicht. Wenn du noch nicht teilgenommen hast, kannst du uns helfen, das Ziel zu erreichen! Deine Stimme ist für uns wichtig.
Bitte nimm dir 15 - 25 Minuten, um die Fragen zu beantworten. Es gibt sie in mehreren Sprachen.
Diese Umfrage wird bei einem Dienstleister gehostet und unterliegt dieser Datenschutzerklärung (in englischer Sprache).
Weitere Informationen zu diesem Projekt sind hier zu finden. Sende uns eine E-Mail, wenn du Fragen hast, oder wenn du keine Anfragen zu dieser Umfrage mehr bekommen willst.
Viele Grüße
RMaung (WMF) 22:30, 3. Okt. 2019 (CEST)
Privatfehde
Die Kackbratze, die sich einen runterholen soll, hat eine globale Benutzerseite angelegt (diese) und sich per SUL in diverse andere Wikis geschlichen, wo somit prominent auf diesen Diff verwiesen wird. Gilt das schon als globaler Missbrauch? Zumindest handelt es sich um eine im größeren Stil ausgetragene Privatfehde. --77.0.8.38 11:47, 10. Okt. 2019 (CEST)
- Es ist wohl eher kein Zufall, dass der Account genau drei Monate nach dem letzten Edit des mutmaßlichen Hauptaccounts angelegt wurde. --Icodense 12:24, 10. Okt. 2019 (CEST)
- Ich hätte und DerHexer hat es als globalen Mißbrauch angesehen. Gruß --Schniggendiller Diskussion 22:35, 15. Okt. 2019 (CEST)
Kannst du die Gadget-definiton in wikinews korrigieren, die haben keinen Oberflächenadministrator. (
== Benutzer-Gadgets == * Pfeil-hoch[ResourceLoader|dependencies=mediawiki.util]|Pfeil-hoch.js * Extra-Editbuttons[ResourceLoader]|Extra-Editbuttons.js * contribsrange[ResourceLoader|dependencies=mediawiki.util]|contribsrange.js * PermaPageLink[ResourceLoader|dependencies=mediawiki.util]|PermaPageLink.js * HotCat[ResourceLoader]|HotCat.js == Admin-Gadgets == * EnhancedUndelete[ResourceLoader]|EnhancedUndelete.js
)--𝐖𝐢𝐤𝐢𝐁𝐚𝐲𝐞𝐫 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 13:55, 12. Nov. 2019 (CET)
- Getan. Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:14, 13. Nov. 2019 (CET)
Kannst du bitte
diese Linterfehler auch gleich mal fixen, wenn du das durch deinen Edit nun schon in diese Liste Spezial:LintErrors/multiple-unclosed-formatting-tags gespült hast. Ich würde es ja selbst tun, aber die Seite ist ja nicht für jeden zugänglich. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:26, 18. Nov. 2019 (CET)
- Getan. Für die drei noch vorhandenen habe ich keinen Ersatz parat. Liebe Grüße --Schniggendiller Diskussion 22:03, 18. Nov. 2019 (CET)
- Dankeschön
1
[[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]]
[[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<span style="font-size:1.3em">✉</span>]]
2/3
[[Benutzer:Intheusa|<font color=#002BB8>intheUSA</font>]] [[Benutzer Diskussion:Intheusa|<sup><font color=#004040>Talk</font></sup>]]
[[Benutzer:Intheusa|<span style="color:#002BB8">intheUSA</span>]] [[Benutzer Diskussion:Intheusa|<sup style="color:#004040">Talk</sup>]]
- So ginge es zu ersetzen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:50, 19. Nov. 2019 (CET)
- Ah ja, danke. Dann ist die Seite jetzt endgültig
geläutertgelintert :-) LG --Schniggendiller Diskussion 00:38, 20. Nov. 2019 (CET)
- Ah ja, danke. Dann ist die Seite jetzt endgültig
- So ginge es zu ersetzen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:50, 19. Nov. 2019 (CET)
Mechthild Curtius
Vielen Dank für die schnelle Reaktion zum Schutz der personenbezogenen Daten! Gruß Fritzober (Diskussion) 18:30, 1. Dez. 2019 (CET)
Gerne, dafür sind wir Admins da :-) Ich habe übrigens Oversight angefordert und mittlerweile wurde es auch entsprechend geoversighted. Ergo können auch Admins das nicht mehr sehen. Falls du mal wieder sowas siehst: WP:Oversight/Kontakt. Gruß --Schniggendiller Diskussion 18:34, 1. Dez. 2019 (CET)
markblocked.js
Moin, was ist mit dem Script los? Auf einigen Seiten so zB WP:VM werden eindeutig gesperrte Konten nicht durchgestrichen (auf einigen Seiten aber ja, ich sehe da im Moment kein System... deine letzte Änderung im Script ist von irgendwann 2016) - Gruß -jkb- 21:32, 1. Dez. 2019 (CET)
- Hmm, ich kann das zwar bestätigen, mir aber im Moment auch nicht erklären :-/ LG --Schniggendiller Diskussion 21:48, 1. Dez. 2019 (CET)
- Ehm, auf VM läuft es im Moment... -jkb- 22:02, 1. Dez. 2019 (CET)