Zum Inhalt springen

Uli Stielike

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2006 um 14:25 Uhr durch `Taker666 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ulrich „Uli“ Stielike (* 15. November 1954 in Ketsch) ist ein deutscher Fußballspieler und Trainer.

Er spielte als Abwehrspieler in der Bundesliga von 1972 bis 1977 für Borussia Mönchengladbach und danach bis 1985 für Real Madrid. Mit Mönchengladbach wurde er er 1975, 1976 und 1977 Deutscher Meister, 1973 DFB-Pokalsieger und 1975 UEFA-Pokalsieger.

In der Nationalmannschaft spielte er von 1975 bis 1984 42 Mal. Er wurde 1980 Fußball-Europameister und 1982 Vizeweltmeister.

Stielike ist zudem der einzige deutsche Nationalspieler, der bei einer Weltmeisterschaft im Elfmeterschießen verschoss.

Nach seiner aktiven Laufbahn als Spieler trainierte Stielike Waldhof Mannheim und das Nationalteam der Schweiz und war vom 9. September 1998 bis zu seiner Entlassung am 7. Mai 2000 Assistent von Bundestrainer Erich Ribbeck bei der deutschen Nationalmannschaft. Seit 1998 ist Stielike im Nachwuchsbereich des Deutschen Fußball-Bundes tätig.

Siehe auch

Vorlage:Vorgänger-Nachfolger