Zum Inhalt springen

Oliver Neuville

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juli 2006 um 12:25 Uhr durch 84.166.88.27 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Fußballspieler Infobox Oliver Patric Neuville (* 1. Mai 1973 in Locarno, Schweiz) ist ein deutscher Fußballprofi.

Persönliches

Neuville wurde als Sohn einer italienischen Mutter und eines deutschen Vaters im italienischsprachigen Kanton Tessin in der Schweiz geboren. Ab dem 18. Geburtstag besaß er neben dem schweizerischen auch einen italienischen Pass. Mittlerweile besitzt er nur noch die deutsche Staatsangehörigkeit. Sein Nachname stammt von seinem belgischen Großvater. Neuville ist geschieden und hat einen Sohn, Lars, der mit Neuvilles Ex-Frau in der Schweiz lebt.

Karriere als Fußballer

Im Verein

Seine Laufbahn als Fußballer begann Neuville 1979 beim FC Gambarogno. Dort spielte er als Stürmer. Im Jahr 1991 wechselte er zum NLB-Verein FC Locarno und 1992 in die NLA zu Servette Genf. Mit diesem Verein wurde er 1994 Schweizer Meister. In dieser Meisterschaftssaison schoss Neuville für seinen Verein 16 Tore. Einzig Giovane Elber von GC und der Luganesi Nestor Subiat konnten in dieser Saison mehr Tore schießen.

1996 wechselte er für ein Jahr zum CD Teneriffa, ehe er in die deutsche Bundesliga wechselte. Seine Bundesliga-Karriere begann er 1997 bei Hansa Rostock, 1999 ging er zu Bayer Leverkusen. Seit der Saison 2004/2005 spielte der Stürmer bei Borussia Mönchengladbach. Dort konnte er sich sportlich auf Anhieb durchsetzen und etablierte sich als Stammspieler.

In der deutschen Nationalmannschaft

Der in der Schweiz geborene Neuville musste sich entscheiden, ob er für die schweizerische oder für die deutsche Nationalmannschaft spielen wollte. Neuville entschied sich für Deutschland, obwohl er anfänglich große Probleme mit der deutschen Sprache hatte. Er war in der italienischen Schweiz aufgewachsen und benötigte zur Verständigung im Kreis der deutschen Nationalspieler anfangs einen Dolmetscher.

Am 2. September 1998 stand Neuville gegen Malta (2:1) erstmals für Deutschland auf dem Platz. 2002 nahm er mit dem DFB-Team an der Weltmeisterschaft in Südkorea und Japan teil und wurde Vize-Weltmeister. Dabei erzielte er den entscheidenden Treffer beim 1:0-Sieg gegen Paraguay im Achtelfinale.

Auch während der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland kam er zum Einsatz. Bundestrainer Jürgen Klinsmann wechselte ihn in allen Spielen als Joker ein. Beim Vorrundenspiel gegen Polen am 14. Juni schoss er nach seiner Einwechslung das spielentscheidende 1:0 in der Nachspielzeit der zweiten Halbzeit.

Statistik

Persönliches

Oliver Neuville ist 1,71 m groß und wiegt ca. 64 kg (Stand 2005). Er ist, heutzutage ungewöhnlich für einen Profisportler, Raucher.

Länderspiele

(Stand 08. Juli 2006)

  • 62 Spiele in der Nationalmannschaft, davon 55 mal als Einwechselspieler („Joker“).
  • 9 Tore in der Nationalmannschaft

Ligaspiele

(Stand 13. Mai 2006)

  • 108 für Servette FC Genève
  • 33 für CD Teneriffa (1996/97)
  • 50 für den FC Hansa Rostock (1997 bis 1999)
  • 165 für den TSV Bayer 04 Leverkusen (1999 bis 2004)
  • 66 für Borussia Mönchengladbach (seit 2004)

Ligatore

(Stand 13. Mai 2006)

  • 41 für Servette FC Genève
  • 5 für CD Teneriffa
  • 22 für den FC Hansa Rostock
  • 42 für den TSV Bayer 04 Leverkusen
  • 22 für Borussia Mönchengladbach

Größte Erfolge

  • Schweizer Meister 1994
  • Vizeweltmeister 2002
  • WM-Dritter 2006

Siehe auch: Deutschland bei der WM 2002 in Südkorea und Japan und Deutschland bei der WM 2006 in Deutschland