Benutzer Diskussion:ChristianBier
Hinterlasst mir eine Nachricht! Wenn ihr nichts anderes schreibt, antworte ich hier!
Albrecht, Altvater, Appel
Mit "und noch 2 weitere" meinte ich nicht, dass Altvater noch 2 weitere Länderspiele ausgetragen habe, sondern deine Minitikel zu Albrecht und Appel. Auch bei denen fehlen wenigstens die Vereine, für die sie Länderspiele bestritten haben. Ebenso fehlten die Personendaten und der Eintrag unter Portal:Fußball/Neue Artikel (beides habe ich jetzt nachgetragen). Was hältst du davon, solche Artikel erst dann einzustellen, wenn du wenigstens die Minimalinformationen über die Spieler eruiert hast? --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 22:44, 22. Nov 2005 (CET)
Das sind eigentlich alles Fälle für die Schnelllöschung. Wie konnte Albrecht obwohl 1902 geboren für Wacker München in der BUNDESLIGA spielen, die es erst ab 1963 gab und in der niemals Wacker München gespielt hat. Genau diese Artikel sind es, von denen wir mehr als genug haben, was ist denn daran Qualitätssicherung. --Benutzer:Ureinwohner uff 22:50, 22. Nov 2005 (CET)
- Das sind gar keine Fälle für die Schnelllöschung! Das sind gültige Stubs!Christian Bier 22:59, 22. Nov 2005 (CET)
- Das ist ja wohl nicht dein Ernst. Diese stubs sind einfach nur ein Witz. Das sind Artikel, die nichtmal die grundlegendsten Dinge wie Sterbedatum, Geburtsort, korrekte Rechtschreibung und inhaltliche Richtigkeit! enthalten, von einer zumindest groben Vollständigkeit brauchen wir ja gar nicht erst reden. Glaubst du allen Ernstes, da wird mal jemand vorbeikommen um just for fun deinen Datenschrott zu überarbeiten??? --Benutzer:Ureinwohner uff 23:07, 22. Nov 2005 (CET)
- Soll ich dir mal eins sagen, du Besser-Wisser? Ich lass mich nicht beleidigen! Ich habe den Vorfall jetzt hier Wikipedia:Administratoren/Probleme gemeldet. Christian Bier 23:27, 22. Nov 2005 (CET)
- Das ist ja wohl nicht dein Ernst. Diese stubs sind einfach nur ein Witz. Das sind Artikel, die nichtmal die grundlegendsten Dinge wie Sterbedatum, Geburtsort, korrekte Rechtschreibung und inhaltliche Richtigkeit! enthalten, von einer zumindest groben Vollständigkeit brauchen wir ja gar nicht erst reden. Glaubst du allen Ernstes, da wird mal jemand vorbeikommen um just for fun deinen Datenschrott zu überarbeiten??? --Benutzer:Ureinwohner uff 23:07, 22. Nov 2005 (CET)
- Das sind auch Orden an deiner Brust - man darf bloß nicht an der dünnen Oberfläche kratzen. Ganz im Ernst: was spricht dagegen, dass selbst für Fußballer eine gewisse Qualität der Artikel erreicht wird? --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 23:05, 22. Nov 2005 (CET)
Deine Beschwerde
Hej Christian, da deine Beschwerde über Benutzer:Ureinwohner an der falschen Stelle gelandet ist, verschiebe ich dir die Debatte zur Kenntnis hierher und archiviere sie dort; Ureinwohner ist dir nicht als Admin gegenüber getreten. Und eine persönliche Einschätzung: In der Sache hat er Recht und der Tonfall ist nachvollziehbar (und keineswegs beleidigend), wenn man bedenkt, dass du offenbar kein Verständnis für die (nicht nur von ihm) geäußerten Beschwerden bzgl der Artikelqualität gezeigt hast. Gruß --Rax dis 09:29, 23. Nov 2005 (CET)
snip
Ureinwohner Dieser Admin scheint sich nicht nur als Admin sondern auch als König aller Wikipedianer zu fühlen. Er spricht wenn er seine eigene Meinung darlegt immer nur von "kein Wikipedia" "in Wikipedia gibt es keinen, der..." usw.
Zitat aus meiner Benutzerdiskussion: "Das ist ja wohl nicht dein Ernst. Diese stubs sind einfach nur ein Witz. Das sind Artikel, die nichtmal die grundlegendsten Dinge wie Sterbedatum, Geburtsort, korrekte Rechtschreibung und inhaltliche Richtigkeit! enthalten, von einer zumindest groben Vollständigkeit brauchen wir ja gar nicht erst reden. Glaubst du allen Ernstes, da wird mal jemand vorbeikommen um just for fun deinen Datenschrott zu überarbeiten??? --Benutzer:Ureinwohner uff 23:07, 22. Nov 2005 (CET)"
Man muss dazu sagen, dass es diese Daten im Netz nicht verfügbar gibt, ich habe genug recherchiert und halt nur die Infos reingeschrieben die sich auffinden lassen. Wie kann sich Ureinwohner dann herrausnehmen das ganze als Datenschrott zu bezeichnen? Es geht um die Artikel: Hans Appel, Erich Albrecht und Heinrich Altvater.
Alle Artikel standen in der Liste der fehlenden Artikel also als Artikelwunsch. Christian Bier 23:25, 22. Nov 2005 (CET)
- (Sorry4Zwischenquetsching:) "Wunsch" stimmt - aber eben auch "Artikel" (also mit qualitativen Mindestanforderungen). --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 23:38, 22. Nov 2005 (CET)
Christian, ich kenne diese Fälle nicht, habe auch nichts nachgelesen, aber von einem Hans Appel müssten sich doch diese Fundamentaldaten herausfinden lassen. Dass sie "im Netz" nicht verfügbar sind, ist keine Rechtfertigung. Auch bevor es das Internet gab, wurden Enzyklopädien geschrieben ;-) Nächtliche, daher vielleicht etwas oberflächliche Grüße --RoswithaC 23:29, 22. Nov 2005 (CET)
- Prinzipiell hat der Admin hier recht. Du solltest doch bemühen, die Artikel auszubauen und die Daten einzufügen. Sein Umgangston ist aber unter aller Sau. Er hat es dir wahrscheinlich unhöflich erklärt. Deswegen muss dieser Admin in der Tat abgewählt werden. Zollstock 23:33, 22. Nov 2005 (CET)
Christian was willst du nun von mir hören? Zu meiner obigen Meinung steh ich weiterhin, diese stubs helfen keinem weiter. Was das ganze nun hier soll, ist mir ohnehin schleierhaft, ich habe meine Adminrechte in keiner Art und Weise missbraucht, das ist eine Meinungsverschiedenheit zwischen zwei Benutzern.
PS:Ach hallo Zollstock, lebst du auch noch? Ich hab mich in diesem übrigens Fall nicht mit einem Neuling unterhalten, sondern mit einem bereits seit einiger Zeit tätigen Benutzer. Sollte ich mich in meinem Ton vergriffen haben, so war das selbstverständlich nicht beabsichtigt und ich bitte in diesem Fall um Entschuldigung. --Benutzer:Ureinwohner uff 23:38, 22. Nov 2005 (CET)
- Sorry, Ureinwohner. Ich hatte mir nicht angeschaut, welcher Admin betroffen war und hatte gedacht, dass dies ein Unterpunkt zum Admin Unscheinbar wäre, weil der Beitrag ja hier mittenrein gestellt wurde statt nach unten. Also, nochmals sorry.
- Ich frage mich aber, was dann der Beitrag hier soll. Solche Peanuts kann man doch auf der Diskussionsseite der Artikel klären. Wenn Christian einverstanden ist, sollte dieser Abschnitt hier entfernt werden. Zollstock 23:52, 22. Nov 2005 (CET)
- Zolli, verstehe ich Dich recht? Gerade noch kamst Du zu dem Urteil, dass der Admin zwar Recht habe, aber sein Ton doch unter aller Sau gewesen sei und er abgewählt gehöre? Richtig soweit?
- Und dann merkst Du, dass es sich gar nicht um Unscheinbar handelt?? Da sind ja nur zwei Schlüsse möglich:
- Du hast Dir die ganze Sache gar nicht angeguckt, sondern in der Dir üblichen Art und Weise einfach mal wild drauflosgepostet; "Ich hatte mir nicht angeschaut, welcher Admin betroffen war" - aber abzuwählen ist der Admin natürlich trotzdem! Und alles andere in diesem "Fall" hast Du natürlich genau durchgearbeitet, nur die Signaturen hast Du leider übersehen, wie? Oder aber:
- Du hast Dir die ganze Sache durchgelesen, den Ton für eine Sauerei gehalten, ziehst aber jetzt den Schwanz ein, weil Du Dich nicht mit noch einem Admin anlegen möchtest?
- Und last and least willst Du jetzt diese Seite möglichst schnell verschwinden lassen? Du bist köstlich, Zolli! --nodutschke 00:11, 23. Nov 2005 (CET)
Zu 1. Natürlich habe ich mir den Fall nicht angeschaut. Bzw. nur kurz in die 3 Artikel reingeschaut und gesehen, dass sie wirklich zu kurz sind. Wer die bearbeitet hat, habe ich mir nicht angeschaut. Der Admin Unscheinbar ist abzuwählen, aber aus anderen Gründen. Zu 2. ist nicht richtig. Meinetwegen kann das auch stehenbleiben. Es ist mir bestimmt nicht peinlich, dass ich mir diese Peanuts nicht genauer angesehen habe. Zollstock 00:16, 23. Nov 2005 (CET)
- Ok, hab mich schon ein wenig gewundert :) --Benutzer:Ureinwohner uff 23:55, 22. Nov 2005 (CET)
Da hat Ureinwohner Recht, er hat hier keinerlei Adminfunktionen missbraucht. Deswegen: Für inhaltliche Konflikte ist auch bei Administratoren der Vermittlungsausschuss zuständig. Also bitte dort mit der entsprechenden Vorlage einfügen oder es am Besten direkt mit Ureinwohner klären. Grüße, ElRakı ?! 23:46, 22. Nov 2005 (CET)
- Dieses Fazit trifft den Nagel auf den Kopf; ich verschiebe diese Diskussion auf die Benutzerseite von Christian (der sich eventuell doch mal slauer machen könnte (*vorsicht rax, sonst kriegst du auch ein verfahren an den hals* ;) ), wie ein echter Stub auszusehen hat. Gruß --Rax dis 09:23, 23. Nov 2005 (CET)
snap Ende Kopie von hier --Rax dis 09:29, 23. Nov 2005 (CET)
Es war nicht meine Absicht, das ganze so weit kommen zu lassen. Falls du Interesse daran hast, die Artikel noch auszubauen, könnte ich dir zumindest zu Erich Albrecht eine eingescannte schriftliche Quelle per e-Mail zukommen lassen. --Benutzer:Ureinwohner uff 19:04, 23. Nov 2005 (CET)
Ja okay, schick Sie mir mal rüber, und zwar an christian-bier@gmx.de! Danke! Christian Bier 06:50, 24. Nov 2005 (CET)
URV bei KBF
Morgen ChristianBier, ich habe gerade gesehen, dass du bei KBF den URV-Hinweis gesetzt hast. Wenn du das machst, musst du allerdings utner Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen ebenfalls einen Eintrag machen, damit der Artikel nach 7 Tagen gelöscht wird. Ich hab das für diesen Artikel nachgetragen. Grüße, ElRakı ?! 04:21, 6. Dez 2005 (CET)
- Huch, das habe ich wohl ganz vergessen! Danke, dass du das für mich gemacht hast! Christian Bier 07:20, 6. Dez 2005 (CET)
Eric Heimann
Vielleicht wäre es wirklich besser, den Artikel wiederherzustellen und den Ausgang der regulären LD abzuwarten, um unnötigen Ärger zu vermeiden. Gruß --Thomas S. QS-Mach mit! 00:18, 9. Dez 2005 (CET)
- Du, muss dich enttäuschen. "Ich nix Admin". Ich hab ihn nicht gelöscht, hab nur den Hinweis reingestellt. Gruß Christian Bier 00:19, 9. Dez 2005 (CET)
- ups...--Thomas S. QS-Mach mit! 00:23, 9. Dez 2005 (CET)
Alfredo Studer / QS generell
Hallo ChristianBier
Habe eben über Umwege festgestellt, dass ihr Euch über einen Artikel aus meinem Themenbereich den Kopf zerbrochen habt. Vielen Dank für das verbessern jedenfalls.
Generell habe ich den Eindruck der QS-Seiten, dass sich hier ein paar einzelne mit einem Thema herumschlagen und nicht wirklich ein Ende finden.
- Beispielsweise der Abschnitt Bitte aktualisiere um Mitternacht noch die Links in den folgenden Artikel: auf der QS-Seite. Schaut mal auf der Hauptseite nach, die haben das tiptop automatisiert, so dass man nicht um Mitternacht was drehen muss. Das hat nämlich auch was mit Qualität zu tun...
- Gerade beim oben genannten Artikel hätte ich euch gerne und problemlos geholfen - ihr solltet auch gezielt die Hilfe der Portale etc. in Anspruch nehmen, sonst wird das auf die Dauer nichts mit der QS-Seite. Gerade beim Portal Luftfahrt und im Portal Sport gibt es Listen mit Personen, die sich für einen bestimmten Themenbereich verantwortlich fühlen und dies z.T. auch so anschreiben (ich z.B.). Die kann man (fast) immer beiziehen.
Mittelfristig sollte meiner Meinung nach (!) eine Fusion mit der Werkstatt und ev. anderen QS-Werkzeugen erfolgen (so es noch weitere hat). Jedenfalls noch viel Erfolg mit der QS. --Flyout 23:07, 20. Dez 2005 (CET)
- Du hast Recht, die ZUsammenarbeit mit den Portalen sollte mehr forciert werden, vor allem um Artikel aus speziellen Bereichen, die über den geistigen Horizont von uns als QS-Mitarbeitern hinaus gehen, einen Fachmann bzw. Fachfrau hinzuzuziehen aus den Fachportalen. Wegen der Fusion, das ist sicher eine gute Idee, denn sicher ist eine große Qualitätssicherung das beste für die WP! Auch könnte man die Löchkandidaten in die QS einbinden, da ja die Löschung von Artikeln eine gewisse Qualitätsoffensive ist. Oder was meinst du! Christian Bier 23:12, 20. Dez 2005 (CET)
Wikipedia-Stammtisch Leipzig
Hallo Christian,
du hattest darum gebeten, informiert zu werden, wenn sich ein Leipziger Treffen konstituiert. Da Du einer der aktiveren und in der QS engagierten Wikipedianer bist, würde ich mich freuen, wenn Du uns beim ersten Treffen etwas über die QS aufklären könntest. Denn selbst ich musste feststellen, dass nach dem Ende der Qualitätsoffensive diese Initiative etwas an mir vorbeigangen ist.
Ich stelle Dir auch hier noch mal den Standardtext ein, der bisher an alle Wikipedianer aus Leipzig rausgegangen ist.
...momentan gibt es ernsthafte Bestrebungen auf Wikipedia:Leipzig zur Organisation eines ersten Leipzig-Stammtisches. Wenn Du Interesse hast, zu einem Treffen zu kommen, klinke Dich doch bitte in die Diskussion auf der Seite ein. Eine Einigung über einen Treffpunkt wurde bereits erzielt ([http://www.trixom.de Internetcafé TriXom in der Härtelstr., Zentrum-Süd). Jetzt sollten wir uns an die Terminkoordination machen. Sewa vom Stammtisch Chemnitz-Zwickau hat mich angeschrieben und darum gebeten, dass wir den Termin an deren Stammtisch anzupassen, so dass es zu keinen Überschneidungen kommt. Im Moment scheint es allerdings dort noch keine konkreten Terminplanungen für einen neunen Stammtisch zu geben. Wenn Du an einem Treffen teilnehmen möchtest, würden ich/wir mich/uns freuen, wenn Du auf unserer Seite zur Terminfindung beitragen könntest. Der Rest wird sich dann schon finden. --Trainspotter 21:46, 27. Jan 2006 (CET)
Mallorca
Hallo, Du willst aber nicht wirklich jede kleine Sandbucht als Aufzählung im Hauptartikel zu Mallorca haben oder ? Das halte ich für äußerst ungeschickt, da es davon dutzende gibt. Es gibt bereits mehrer vernünftige Artikel zu Buchten Cala Santanyí, Cala Tuent oder Cala Varques. Grüße diba 02:14, 1. Mär 2006 (CET)
- Da hast du vollkommen recht. Meine Arbeit läuft darauf hinaus, Buchten bis zum Erreichen eines gewissen Niveaus im Hauptartikel drin zu lassen und wenn es ein vernünftiger Stub wird, wie die anderen Buchtartikel die du hier aufzählst sind, kann man sie ja wieder auslösen aus dem Originalartikel. Ich bin aber klar gegen die vollständige Löschung, da die Infos doch verwertbar und informativ sind. Wenn auch nicht als einzelner Artikel, dann doch als Satz im Mallorca-Artikel! Christian Bier 02:16, 1. Mär 2006 (CET)
- na dann Prost. Ich freue mich schon auf das Zumüllen des Hauptartikels. Vielleicht nimmst Du den SLA wieder raus und läßt 7 Tage Zeit für die Disku ? diba 02:21, 1. Mär 2006 (CET)
- Ich könnte das machen ja, aber ich weiß nicht, ob es hilfreich ist, diese "Nicht-Artikel" auch noch zur Diskussion zu stellen. Und das der Hauptartikel nicht zugemüllt wird, dafür übernehme ich die Verantwortung. Ich schreibe ja die Stubs nicht wie sie existieren dort rein, sondern schreibe gegebenfalls um oder nehme die Infos und baue dann halt den entsprechenen Stichpunkt für den Hauptartikel zusammen. Du kannst die SLAs auch rausnehmen, das ist dein gutes Recht. Christian Bier 02:26, 1. Mär 2006 (CET)
- Ich habe das jetzt hier als auch auf den LK verstreut. Sorry dafür. Eben weil es nicht Artikel sind gehören sie gelöscht und nicht in den Hauptartikel eingebaut. Oder setzt Du jeden lieblosen 2-Sätzer in einen Artikel wie Berlin oder Frankfurt ? Ich werde die SLA aber nicht entfernen. Gute Grüße diba 02:29, 1. Mär 2006 (CET)
- Wie du in den LKs vorgeschlagen hast, habe ich jetzt den Artikel der nur zu den Stränden und Buchten geht, genommen, um die Artikelfragmente einzubauen. Ich denke das ist im Moment der beste Weg! Christian Bier 02:33, 1. Mär 2006 (CET)
- Ich habe das jetzt hier als auch auf den LK verstreut. Sorry dafür. Eben weil es nicht Artikel sind gehören sie gelöscht und nicht in den Hauptartikel eingebaut. Oder setzt Du jeden lieblosen 2-Sätzer in einen Artikel wie Berlin oder Frankfurt ? Ich werde die SLA aber nicht entfernen. Gute Grüße diba 02:29, 1. Mär 2006 (CET)
- Ich könnte das machen ja, aber ich weiß nicht, ob es hilfreich ist, diese "Nicht-Artikel" auch noch zur Diskussion zu stellen. Und das der Hauptartikel nicht zugemüllt wird, dafür übernehme ich die Verantwortung. Ich schreibe ja die Stubs nicht wie sie existieren dort rein, sondern schreibe gegebenfalls um oder nehme die Infos und baue dann halt den entsprechenen Stichpunkt für den Hauptartikel zusammen. Du kannst die SLAs auch rausnehmen, das ist dein gutes Recht. Christian Bier 02:26, 1. Mär 2006 (CET)
- na dann Prost. Ich freue mich schon auf das Zumüllen des Hauptartikels. Vielleicht nimmst Du den SLA wieder raus und läßt 7 Tage Zeit für die Disku ? diba 02:21, 1. Mär 2006 (CET)
- Hallo Christian, Du schreibst Die beschauliche Cala Gat liegt im Gemeindegebiet von Capdepera und ist entweder über die Uferpromenade oder über die steile Abfahrt vom Leuchtturm von Capdepera aus erreichbar. Sie verfügt über einen feinen Sandstrand und ist umgeben von schattenspendenden Tamarinden. Bist Du sicher das es sich im Tamarindenbäume handelt und nicht um Johannisbrotbäume ? Grüsse --Lisa 10:53, 4. Mär 2006 (CET)
- Sicher bin ich mir nicht! Ich habe den Textabschnitt aus dem Einzelartikel genommen und in den Artikel kopiert! Villeicht kannst du wenn du sicher bist, dass gleich mal kopieren! Christian Bier 19:37, 4. Mär 2006 (CET)
- Hallo Christian, Wo steht der Einzelartikel? Dann schaue ich es mir an.--Lisa 09:29, 5. Mär 2006 (CET)
- Der Einzelartikel wurde schnellgelöscht nachdem ich das Fragement übernommen hatte. Es hatte jemand mehrere StubStubs angelegt, die alle in den Hauptartikel übertragen wurden und danach SLA-gelöscht wurden! Christian Bier 11:02, 5. Mär 2006 (CET)
- Dann kann ich es leider nicht mehr nachvollziehen, ja bei Stubs musst Du vorsichtig sein besonders wenn diese IP-User geschrieben haben, hier versuchen einige Leute bewusst Mist zu schreiben, oder Kopien aus sogenannten Reiseführern einzufügen. DiBa und viele andere Helfer versuchen die Flut einzudämmen. Ebenfalls versuchen immer wieder IP,s Links mit hinweise auf ihre Seiten zu setzen. Kostenlose Werbung. Ich glaube das wir nicht jede kleine Sandbucht aufführen sollten (zB: Cala Cat) es würde eine Flut von mehr als 240 Buchten geben wenn wir sie alle aufführen wollten und das würde zu weit führen. Nur meine Meihnung..oder wie siehst es Du ? Grüsse aus dem Süden --Lisa 17:05, 5. Mär 2006 (CET)
- Da hast du sicher recht und ich verstehe dich auch! Ich werde mal schauen, dass ich mich bei eurer Arbeit beteiligen kann, ohne dass mir da solche Fehler unterlaufen! Sorry nochmal! Christian Bier 20:07, 5. Mär 2006 (CET)
- Prima es wäre super. Kein Grund zum Entschuldigen, man kann ja nicht alles gleich erkennen. Mir geht es da auch so. Liebe Grüsse --Lisa 13:48, 6. Mär 2006 (CET)
- Da hast du sicher recht und ich verstehe dich auch! Ich werde mal schauen, dass ich mich bei eurer Arbeit beteiligen kann, ohne dass mir da solche Fehler unterlaufen! Sorry nochmal! Christian Bier 20:07, 5. Mär 2006 (CET)
- Dann kann ich es leider nicht mehr nachvollziehen, ja bei Stubs musst Du vorsichtig sein besonders wenn diese IP-User geschrieben haben, hier versuchen einige Leute bewusst Mist zu schreiben, oder Kopien aus sogenannten Reiseführern einzufügen. DiBa und viele andere Helfer versuchen die Flut einzudämmen. Ebenfalls versuchen immer wieder IP,s Links mit hinweise auf ihre Seiten zu setzen. Kostenlose Werbung. Ich glaube das wir nicht jede kleine Sandbucht aufführen sollten (zB: Cala Cat) es würde eine Flut von mehr als 240 Buchten geben wenn wir sie alle aufführen wollten und das würde zu weit führen. Nur meine Meihnung..oder wie siehst es Du ? Grüsse aus dem Süden --Lisa 17:05, 5. Mär 2006 (CET)
- Der Einzelartikel wurde schnellgelöscht nachdem ich das Fragement übernommen hatte. Es hatte jemand mehrere StubStubs angelegt, die alle in den Hauptartikel übertragen wurden und danach SLA-gelöscht wurden! Christian Bier 11:02, 5. Mär 2006 (CET)
- Hallo Christian, Wo steht der Einzelartikel? Dann schaue ich es mir an.--Lisa 09:29, 5. Mär 2006 (CET)
- Sicher bin ich mir nicht! Ich habe den Textabschnitt aus dem Einzelartikel genommen und in den Artikel kopiert! Villeicht kannst du wenn du sicher bist, dass gleich mal kopieren! Christian Bier 19:37, 4. Mär 2006 (CET)
Ich fass es nicht
Nun hält Berti Dich schon für eine Socke von mir...ich glaube er hat die blauen Kapseln vergessen oder zu viele von den grünen Pillen erwischt. Und ein Newbee wird auch verdächtigt... der Arme wird sich bestimmt wundern. ((ó)) Käffchen?!? 16:04, 1. Mär 2006 (CET)
Nietzsche
Hallo Christian, Du hast das Bild:NietzscheHausNaumburg.JPG hochgeladen und in den Nietzsche-Artikel eingefügt. Zwei Fragen: Erstens würde ich das Bild gerne bei Commons hochladen, wo es schon viele Bilder zu Nietzsche gibt [1]. Bist Du damit einverstanden? Zweitens: Das ist das Haus Weingarten 18, nicht wahr? (Oder heißt es "Weingartenstraße 18? mir liegen da unterschiedliche Quellen vor). Gibt es dazu noch etwas zu erwähnen, was in eine Bildbeschreibung gehören würde (z.B. ist eine Plakette angebracht o.ä.)? Nietzsche selbst hat übrigens eigentlich kaum in diesem Haus gewohnt: soweit ich das recherchieren kann, zog die Mutter Anfang Oktober 1858 ein, gerade als Friedrich nach Schulpforta ging, so daß er eigentlich nur in den Ferien dort war, später in der Militärzeit und dann in der Umnachtung von 1890 bis 1897. Entsprechend weiß ich nicht, ob das Bild im Artikel so viel aussagt. Es könnte auch einfach in der Galerie in den Commons für Interessierte zur Verfügung stehen. Gruß--Pangloss Diskussion 18:14, 2. Mär 2006 (CET)
- Das Bild kannst du gerne zu Commons laden. Ich bin dort leider nicht so aktiv, deshalb führte mein Ziel für Uploads auch erst einmal hierher. Das Haus liegt direkt am Weingarten und hat die Hausnummer 18. Die korrekte Anschrift lautet also Weingarten 18. Nietzsche hat mehrere Jahre dort gelebt. Genaueres müsste ich in meinen Unterlagen mal nachschauen und hier noch ergänzen.
Christian Bier 10:35, 3. Mär 2006 (CET)
Das Kapitel Geschichte stammt von hier. Könntest du das bitte ausmerzen. --Geiserich77 10:11, 3. Mär 2006 (CET)
- Ich habe es schon etwas umformuliert, wenn dir dies noch nicht reicht, werde ich es gleich nochmals bearbeiten Christian Bier 10:22, 3. Mär 2006 (CET)
- Achja, bevor ichs vergesse, du sprachst bei deinem Kommentar zu meiner Adminkandidatur die Bildrechte an! Kannst du das konkretisieren? Christian Bier 10:27, 3. Mär 2006 (CET)
- Ich bezog mich auf den von Benutzer:Hoch auf dem Baum vorgebrachten Einwurf. lg --Geiserich77 14:38, 3. Mär 2006 (CET)
- Achja, bevor ichs vergesse, du sprachst bei deinem Kommentar zu meiner Adminkandidatur die Bildrechte an! Kannst du das konkretisieren? Christian Bier 10:27, 3. Mär 2006 (CET)
Hallo, du hast die Vorlage Familienname erstellt. Finde ich eigentlich gut. Aber gehört da die Kategorie Begriffsklärung rein? Der Begriff ist geklärt, es ist ein Familienname, warum dann noch die Kategorie Begriffsklärung? mfg --ClemensFranz 17:53, 8. Mär 2006 (CET)
- Die Familiennamen aus der Begriffsklärung rauszunehmen ist eine sehr umfangreiche Änderung an der kategoriesierung, die schon ganze Zeit lang bewährt ist. Dazu hätte ich ein Meinungsbild starten müssen. Dieser Weg schien mir zu umfangreich. Und deshalb habe ich in der Vorlage die Kategorie:Begriffsklärung drin gelassen. So werden die Familiennamen in beiden kategorien eingeordnet. Christian Bier 06:49, 9. Mär 2006 (CET)
- Im Artikel Bamberger ist neben den Personen auch der Begriff als Einwohner Bambergs enthalten. Der Einwohner einer Stadt ist doch nicht in die Kategorie Familienname einzuordnen, oder verstehe ich da etwas falsch. Siehe auch Wikipedia:Begriffsklärung, es sollte nur eine Kategorie verlinkt sein. --ClemensFranz 14:12, 9. Mär 2006 (CET)
- Meine Idee und Planung lief darauf hinaus, Familiennamenübersichten und Begriffs-BKLs zu trennen. Bei Bamberger wären dann sozusagen 2 Punkte drin und alles andere kommt dann in "Bamberger (Name)". Bamberger bekommt BLK und Bamberger (Name) dann die Familiennamen-Vorlage. Christian Bier 17:31, 10. Mär 2006 (CET)
- Ja die Familiennamen aus der Begriffsklärung raus, oder verstehe ich da etwas falsch? Und die Familiennamen zu einer Art Begriffsklärung machen? Für mich wäre das ein gangbarer Weg. --ClemensFranz 20:54, 12. Mär 2006 (CET)
- Meine Idee und Planung lief darauf hinaus, Familiennamenübersichten und Begriffs-BKLs zu trennen. Bei Bamberger wären dann sozusagen 2 Punkte drin und alles andere kommt dann in "Bamberger (Name)". Bamberger bekommt BLK und Bamberger (Name) dann die Familiennamen-Vorlage. Christian Bier 17:31, 10. Mär 2006 (CET)
- Im Artikel Bamberger ist neben den Personen auch der Begriff als Einwohner Bambergs enthalten. Der Einwohner einer Stadt ist doch nicht in die Kategorie Familienname einzuordnen, oder verstehe ich da etwas falsch. Siehe auch Wikipedia:Begriffsklärung, es sollte nur eine Kategorie verlinkt sein. --ClemensFranz 14:12, 9. Mär 2006 (CET)
Kopie von Benutzer_Diskussion:GeorgHH#Familiennamen-Artikel
Hallo Georg,
du bearbeitest im Moment alle Artikel in denen ich die Familiennamenvorlage eingefügt habe. Nur leider vergisst du eins: Die Diskussion dazu abwarten. Ich habe keine Lust in einen Edit-War zu gehen mit dir, aber ich beantrage bei einem Admin jetzt sicherheitshalber einen Revert. Sonst ist meine Arbeit bald dahin! Christian Bier 20:35, 11. Mär 2006 (CET)
- Auf einen Edit-War bin auch ich nicht aus. Nach den geltenden Regeln (Wikipedia:Begriffsklärung) sind Begriffsklärungsseiten nicht in Kategorien einzufügen, genau das macht aber deine Vorlage. Das deine Arbeit möglicherweise umsonst war ist zwar schade, auch weil mir die optische Gestaltung gefällt, aber Du hast die Regel nicht beachtet oder sie war dir einfach nicht bekannt. Die Löschdiskussion bezieht sich nur auf die von Dir erstellte Vorlage, nicht auf die Artikel in die sie eingebunden ist, somit ist das editieren der Artikel in Ordnung (was nicht heißt, das ich vorhabe die verbleibenden 200 Artikel auch noch wieder gerade zu biegen). --GeorgHH 21:15, 11. Mär 2006 (CET)
Artikelteile verschieben
Bitte gewöhne dir an, wenn du Artikelteile verschiebst, dies ausführlich bzw. sinnvoll in der Kommentarzeile (Zusammenfassung) des Quell- und Zielartikels zu kommentieren - das hält zwar etwas auf, dafür hälst du dich eher an die GFDL und die Versions- bzw. Entwicklungsgeschichten werden wesentlich einfacher nachvollziehbar. Grüße, -- Schusch 20:20, 9. Mär 2006 (CET)
- Geht in Ordnung! Wird ab sofort so gemacht von mir. Christian Bier 17:29, 10. Mär 2006 (CET)
Adminkandidatur abgebrochen
Eine richtige und mutige Entscheidung, wenngleich ein bissl spät;-) Mein Respekt gilt jedem, der den Mut hat(te) sich der Inquisition zu stellen. Du willst es sogar später noch einmal versuchen, alle Achtung. Ich denke eine spätere Kandidatur wäre das Beste, wenn man mich an meinen aktuellen Tätigkeiten und nicht an ur-alt-Diskussionen misst. Aber: Ob wir diesen Tag noch erleben dürfen? Nimm die Schlappe nicht zu schwer uns vor allem nicht persönlich, denn "sie wissen nicht, was sie tun".;-) Gruß --Thomas S.Postkastl 21:25, 13. Mär 2006 (CET)
Vereins Wiki
Ich habe erfahren, dass du an einem Vereinswiki beteilgt ist. Wie erreiche ich dieses, und wie kann ich dort einen Verein eintragen. Gibt es einschränkungen welche Vereine eigetragen werden dürfen? MFG Tankwart --14:34, 21. Mär 2006 (CET)
- Ich bin nicht nur beteiligt. Mir gehört das VereinsWIki unter http://www.vereinswiki.de ! Das Eintragen funktioniert wie hier in der Wikipedia. Einschränkungen der Vereine gibt es keine. Jeder Verein hat dort seinen Platz. Ich freu mich auf deine Mitarbeit. Christian Bier 10:59, 22. Mär 2006 (CET)
- Moin, Christian. Das heißt, bevor ich einen Verein lösche, kopiere ich den Text (auch wenn er schlecht bis grottig ist) und stelle ihn in der o.g. Seite ein? Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:37, 11. Mai 2006 (CEST) (Antworte gerne hier).
- ja, wir bearbeiten dann dort den Text komplett weiter so dass er VereinsWiki tauglich ist. Gruß Christian Bier 13:18, 11. Mai 2006 (CEST)
- Prima, mach' ich dann zukünftig so. Danke. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:07, 11. Mai 2006 (CEST)
- ja, wir bearbeiten dann dort den Text komplett weiter so dass er VereinsWiki tauglich ist. Gruß Christian Bier 13:18, 11. Mai 2006 (CEST)
- Moin, Christian. Das heißt, bevor ich einen Verein lösche, kopiere ich den Text (auch wenn er schlecht bis grottig ist) und stelle ihn in der o.g. Seite ein? Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:37, 11. Mai 2006 (CEST) (Antworte gerne hier).
Kleine Bitte
Hallo Christian, ich habe vor einigen Tagen den Artikel Monatsnamen in verschiedenen Sprachen angefangen. Nun fehlen da noch die Altgriechischen Monatsnamen. Ich habe schon den Benutzer:Antiphon darum gebeten mitzuhelfen. Aber vielleicht kannst du auch deinen Beitrag leisten. Ich würde mich sehr freuen, denn einige Eilige haben den Artikel per Löschantrag "verstümmelt". Vielen Dank, und alles Gute --Tlustulimu 21:05, 11. Apr 2006 (CEST)
Der historische des Artikels beinhaltet einen Text aus einem Buch deines Vaters. Dieser wurde von einer IP eingestellt. Da ich vermute, dass die Situation ähnlich wie bei Rittergut Kirchscheidungen ist, wäre ein entsprechender Hinweis auf der Diskussionsseite von Rockhausen sinnvoll, da wir das sonst als URV betrachten müssten. --Martin Zeise ✉ 11:45, 23. Apr 2006 (CEST)
- Hallo! Danke dass es dir aufgefallen ist. Die IP-Adresse ist mein Vater selbst. Ich versuche ihn im Moment davon zu überzeugen sich anzumelden, aber er meint, es ist sicher nicht sinnvoll um nicht als selbstdarsteller zu gelten etc.! Ich werde mich aber um den Hinweis kümmern! Christian Bier 17:59, 23. Apr 2006 (CEST)
Sorry für SLA
Am Anfang sah dein Artikel, du weißt welcher, nach Unfug aus. Mittlerweile ist er schon viel besser geworden. Sorry deswegen für voreiligen SLA.
Hallo, vielleicht könntest Du auch die QS-Seite entsprechend kommentieren - und im Artikel wäre interessant, wo die aktuelle Mannschaft ist (vermutlich Dänemark nach dem BK zu schließen, aber der Link ist rot). -- Mef.ellingen 08:15, 5. Mai 2006 (CEST)
Eine Unart!
Das ist echt eine Unart, die schnellen Löschanträge. Das ist eine Unverschämtheit. Ich bin ja noch gar nicht fertig! --EUBürger 23:24, 21. Mai 2006 (CEST)
- Sorry, hab aber die 15min-Regel eingehalten. Bin gern bereit den LA zurückzuziehen, wenn der fertige Artikel den Qualitätsbestimmungen entspricht Christian Bier 23:26, 21. Mai 2006 (CEST)
- Das ist ja eine Unverschämtheit! Eine 15 Minuten-Regel? Ich gehe gleich an die Decke. Welche Unart hat sich in den letzten Monaten in Wikipedia eigentlich eingeschlichen??? Da kann ja wohl nicht wahr sein, das ist ja vollkommen destruktiv. Du tritts mit deinen LÖschanträgen die Arbeit der Wikipedianer mit Füßen. Der Antrag mit dem Turm davor auch. Du solltest mal in Dich gehen. Gute Nacht, ich bin bedient :-( --EUBürger 23:33, 21. Mai 2006 (CEST)
- in der Tat unverschämt, und dann noch "Dieser Benutzer ist für Verbessern und gegen voreiliges Löschen" vorgeben, Rest siehe LA-Diskussion--Zaphiro 23:46, 21. Mai 2006 (CEST)
- Für meinen Ton entschuldige ich mich, ChristianBier. Ich war sehr erregt. --EUBürger 23:50, 21. Mai 2006 (CEST)
- in der Tat unverschämt, und dann noch "Dieser Benutzer ist für Verbessern und gegen voreiliges Löschen" vorgeben, Rest siehe LA-Diskussion--Zaphiro 23:46, 21. Mai 2006 (CEST)
- Das ist ja eine Unverschämtheit! Eine 15 Minuten-Regel? Ich gehe gleich an die Decke. Welche Unart hat sich in den letzten Monaten in Wikipedia eigentlich eingeschlichen??? Da kann ja wohl nicht wahr sein, das ist ja vollkommen destruktiv. Du tritts mit deinen LÖschanträgen die Arbeit der Wikipedianer mit Füßen. Der Antrag mit dem Turm davor auch. Du solltest mal in Dich gehen. Gute Nacht, ich bin bedient :-( --EUBürger 23:33, 21. Mai 2006 (CEST)
Revert von Änderungen der Infobox bei Fußballklubs
Hallo Christian Bier. Schau dir mal die Versionshinweise durch. Benutzer Trace hat Anfang Mai völlig unzusammenhängend damit angefangen, die Boxen zu ädnern, und beruft sich auf 7.5 von WP:WWNI. Dort steht wörtlich: "Wikipedia ist kein Branchenbuch. Bei Artikeln über Institutionen, Firmen oder Gesellschaften sind die Angabe von Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adressen oder Ansprechpartnern unerwünscht. Das gilt ebenfalls für konkrete Anfahrtsbeschreibungen und Öffnungszeiten (Uhrzeiten). Ein Weblink zur Internetpräsenz ist üblich." Hier geht es aber um Fuballvereine, da kann o.g. Vorschrift nicht gelten. Wenn WWNI von einer Mehrheit geändert bzw. ergänzt wird oder im Portal:Fußball eine Diskussion ergibt, dass die Anschriften rauszunehmen sind, okay. Dann helfe ich gerne beim löschen. Aber Eigenmächtigkeiten verbitte ich mir entschieden. In dem Sinne finde ich auch deine Reverts nicht angebracht. Gruß--KV 28 15:29, 23. Mai 2006 (CEST)
- Mich in diese Situation einzumischen war mein Fehler. Mir ist dieses ganze Edit-War getue nur aufgefallen und irgendwie wollte ich eingreifen. Ich hoffe es gibt bald eine ordentliche Klärung zu den Adressen auf den VereinsArtikeln. Christian Bier 16:32, 11. Jun 2006 (CEST)
Übereilte LA
Hallo Christian, Du hattest für die Fichtenberg-Oberschule einen LA gestellt. Dass der LA unsinnig ist, konntest Du nicht unbedingt beurteilen. Dass Du den LA allerdings drei !!! Minuten nach Einstellung des Beitrags durch eine IP stellst, verstößt gegen unsere Übereinkünfte, wenigstens einer Viertelstunde mit den Keulen zuzuwarten. Nach dieser Dreiminuten-Keule hätte ich als IP nicht die geringste Lust zur Weiterarbeit am Artikel gehabt. Eine prima Wikipedia-Visitenkarte, dankeschön. --Berolina 21:20, 28. Mai 2006 (CEST)
- Entschuldige bitte diesen Vorfall. Ich war an diesem Tag etwas überlastet weil ich nebenher noch einige andere Sachen gemacht habe. Vergib mir den Fehler. Es ist ja ein toller Artikel draus geworden. Christian Bier 16:31, 11. Jun 2006 (CEST)
Liste deutsche Sprichwörter
Du schlägst, kaum dass ich mit der Seite angefangen habe, schon deren Schnelllöschung vor. Mit welchem Recht? Vermutlich deshalb, weil es noch nicht mit Wissen gefüllt ist. Das sieht aber schon in den nächsten zwei Tagen ganz anders aus.
Aber seis drum, wenn Du im Erklären von Redewendungen keinen Nährwert siehst und die bisherige Seite Redewendung für ausreichend oder auch überflüssig betrachtest, dann bitte sehr.
Die Liste Frankfurter Straßennamen war etliche Male Löschkandidat und hat sich seither sehr erfreulich bis zum Auszeichnungskandidaten hoch gemausert Pfaerrich 20:54, 29. Mai 2006 (CEST)
- Erst bearbeiten, dann einstellen! Ich habe 20min auf eine Veränderung gewartet! Es tat sich nichts, also sorry, dann mach den Artikel fertig und stell ihn dann ein. Christian Bier 20:57, 29. Mai 2006 (CEST)
- Da war ich eben dabei, durch diese Attacke ging rund eine Seite Manuskript wieder verloren, die ich noch nicht gesichert hatte.Pfaerrich 21:02, 29. Mai 2006 (CEST)
- so, und jetzt habe ich mal die unter Redewendung eingestellten Beispiele auf die neue Liste übernommen, soweit diese nicht so banal waren, dass nur geistig Behinderte ihren Sinn nicht auf Anhieb verstehen können. Mir kommt es mit meiner neuen Liste, die der Liste lateinischer Redewendungen nachempfunden ist, aber zusätzlich noch den Pfiff ihrer Entstehung erläutern sollen, darauf an, die Eigenlemmata zu jeder einzelnen Redewendungen auf Dauer unnötig werden zu lassen. Pfaerrich 10:10, 3. Jun 2006 (CEST)
Heike Drechsler und Kategorie "Deutscher"
Hallo, ChristianBier. Ich würde gerne wissen, warum du bei Heike Drechsler die Kategorie "Deutscher" wieder entfernt hast. Bitte um Antwort, vielen Dank. --Grandy02 21:55, 29. Mai 2006 (CEST)
- Heike Drechsler ist in der Kategorie "Leichtathlet (Deutschland)" kategorisiert, welche ein Teil von "Sportler (Deutschland)" ist. Diese Kategorie ist wiederum eine Unterkategorie der Kategorie "Deutscher". Eine doppelte Kategorisierung ist also in dem Falle wie auch bei anderen Sportlern, die in die entsprechenden Länderkategorien eingeordnet werden nicht notwendig, da eine unsinnige Doppelkategorisierung erfolgt. Christian Bier 07:59, 30. Mai 2006 (CEST)
Wappen
Halo Christian, bitte Image:Sin escudo.svg als Platzhalter benutzen bzw. Bild:Führt kein Wappen.svg. Gruß --Alma 08:58, 31. Mai 2006 (CEST)
- okay, wird ab sofort gemacht! Christian Bier 08:59, 31. Mai 2006 (CEST)
- Nach zwei Tagen selbstauferlegter (Straf-) Wiki-Pause weiß ich nicht mehr so richtig, worum es eigentlich ging. Du hattest mich an einem ganz schlimmen Tag ewischt - ich entschuldige mich hiermit für den ungebührlichen Tonfall. gruss Rauenstein 00:14, 3. Jun 2006 (CEST)
- Schon okay! Habs schadenlos verkraftet! Christian Bier 11:19, 3. Jun 2006 (CEST)
- Nach zwei Tagen selbstauferlegter (Straf-) Wiki-Pause weiß ich nicht mehr so richtig, worum es eigentlich ging. Du hattest mich an einem ganz schlimmen Tag ewischt - ich entschuldige mich hiermit für den ungebührlichen Tonfall. gruss Rauenstein 00:14, 3. Jun 2006 (CEST)
Hallo Christian, du hast im o.g. Artikel im Fließtext ein Datum verlinkt, was m.E. nicht sinnvoll ist. Dazu gibt es bei WP auch eine Regel, die da lautet, dass Datumsangaben nur verlinkt werden sollen, "wenn es sinnvoll ist (siehe Wikipedia:Verlinken#Daten verlinken)". Viele Grüße --Hejkal @ 15:40, 2. Jun 2006 (CEST)
- Okay danke. Diese Seite im WP-Namensraum zu den Daten kannte ich noch gar nicht. Nun bin ich schlauer. danke. Christian Bier 10:39, 3. Jun 2006 (CEST)
- So soll es auch sein. Als Landsmänner hilft man sich doch gern gegenseitig. :o) Schöne Pfingsten --Hejkal @ 11:17, 3. Jun 2006 (CEST)
- Ebenfalls schöne Pfingsten und nochmal Danke! Christian Bier 11:19, 3. Jun 2006 (CEST)
- So soll es auch sein. Als Landsmänner hilft man sich doch gern gegenseitig. :o) Schöne Pfingsten --Hejkal @ 11:17, 3. Jun 2006 (CEST)
Valeggio sul Mincio
Hallo, ich wollte nur mal kurz Danke sagen für Deine Wikifizierung von Valeggio sul Mincio. Beste Grüße --Dr. Gert Blazejewski 10:28, 3. Jun 2006 (CEST)
- Kein Problem! Habe jetzt auch noch Infobox samt Wappen und Karte eingefügt. Christian Bier 10:38, 3. Jun 2006 (CEST)
Hallo Christian, Du hast das in die QS eingetragen. Ist das wirklich sinnvoll? Meiner Meinung nach ist das ein Schnelllöschkandidat. Mal ganz davon abgesehen, dass es sich um eine Plurallemma handelt: Was soll denn dort erklärt werden, das nicht längst in Monotheismus steht oder dort stehen könnte. --Zinnmann d 10:18, 8. Jun 2006 (CEST)
- Du hast recht, ist mir im ersten Moment nicht aufgefallen mit dem Plurrallemma. Danke für den Hinweis. Ist ja jetzt gelöscht und damit auch erledigt. Christian Bier 10:50, 8. Jun 2006 (CEST)
Infobox Fussball beim FC Barcelona
Hallihallo, prinzipiell sieht die Infobox Fussball ja ganz gut aus, nur leider eben auf Fussball beschränkt, während der FC Barcelona ja noch mehr Abteilungen hat (wie wohl auch viele andere Vereine). Ich würde auf die Infos aus der alten Infobox ungern verzichten, kann man das vielleicht irgednwie kombinieren/integrieren? Nur weil WM in Deutschland ist, muss man ja nicht allen Sport nur aus der Fussball-Sicht sehen ;-) --Llop 13:06, 8. Jun 2006 (CEST)
- Der Artikel in dem ich die infobox eingebaut habe zielt bis auf 3-4 Sätze nur auf die Fußballabteilung. Die Handballabteilung hat ja einen einzelnen Artikel und die anderen beiden sind nur erwähnt. Der Artikel zielt also hauptsächlich nur auf die Fußballmannschaft. Ausserdem war die andere Infobox zu groß und schwer, und die meisten Infos wie der Vorstand stehen unten eh nochmal im Artikel drin. Ich hoffe du verstehst jetzt warum ich die neue Vorlage eingebaut habe. Achja, mit der WM hat das nichts zu tun. Gruß Christian Bier 13:11, 8. Jun 2006 (CEST)
Natriumpicosulfat
Ist in Ordnung, aber bitte Fragen zu Artikeln endweder bei dem Artikel oder wenn davon uaszugehen ist das ich da NIE wieder vorbeischaue bitte per WikiKontakt auf meiner Benutzerseite. Danke --Silke 16:27, 11. Jun 2006 (CEST)
- Okay. Christian Bier 16:29, 11. Jun 2006 (CEST)
Automarken-Kategorien
Du hast vorhin aus den Artikeln Maruti 800 und Maruti Zen kommentarlos die Kategorie:Maruti entfernt. Ist das irgendwo diskutiert worden? Die Kategorie wird durch die Vorlage:PKW-Modell automatisch eingefügt und dort ist nichts über eine Abschaffung bekannt, siehe Vorlage_Diskussion:PKW-Modell#Kategorie_(Marke). --Tebdi ノート 23:06, 11. Jun 2006 (CEST)
- Wenn diese Kategorien automatisch eingefügt werden sollten die Kategorien auch existieren. Bei Saleen 7 ist das Problem genauso gefächert. Nicht existierende Kategorien werden aus Artikeln nunmal wieder rausgenommen, ausser ex exitieren schon mehrere Artikel die auf diese Kat verweisen. Wegen einem Eintrag legt man ja keine Kat an. Christian Bier 23:10, 11. Jun 2006 (CEST)
- Also müsste man erst mehrere Artikel zu Modellen einer Marke ohne Kategorieeintrag erstellen, dann eine Kategorie von Hand anlegen und dann die Kategorie in die Artikel einfügen? Habe ich das richtig verstanden? Etwas umständlich, aber ich werde das mal weitergeben. --Tebdi ノート 23:23, 11. Jun 2006 (CEST)
Hallo, ich bin relativ neu hier. Bei der Verfassung des o.g. Artikels ist mir ein kleiner Fehler passiert, von dem ich nicht weiß, wie ich ihn beheben soll. Das Schlagwort "Reversal" habe ich leider klein geschrieben. Es muss aber groß geschrieben werden, da es sich um einen absoluten Ausdruck handelt. Eine kurze Nachricht wäre nett. Danke! --HDara 11:56, 13. Jun 2006 (CEST)
- Ich hab's verschoben. --w-alter 20:03, 21. Jun 2006 (CEST)
LA Wii-Mote
Hallo, ich würde deinen LA zu Wii-Mote mit einem Redirect erledigen. Ist das in deinem Sinne? Grüße --Make 18:42, 14. Jun 2006 (CEST)
- Ja ist es! Christian Bier 23:37, 14. Jun 2006 (CEST)
- Ist schon erledigt. Da war jemand anderes schneller. --Make 13:22, 15. Jun 2006 (CEST)
Könntest Du es bitte lassen, gerade zwei Minuten, nachdem ich einen Artikel neu eingestellt habe, daran zu ändern? Ich weiß, nach welchen Regeln ein biografischer Artikel zu gestalten ist, brauche aber auch etwas Zeit. -- ChrisM 09:36, 16. Jun 2006 (CEST)
- ÄÄhm, ich habe doch nur die Personendaten eingefügt. Kleiner Tipp, um solche Probleme in Zukunft zu vermeiden, schreibst du einen Artikel unter Verwendung der Vorschaufunktion und wenn er fertig ist setzt du ihn rein. Und gut is. Dann passieren solche Sachen nicht. Ich ging halt davon aus, dass du fertig bist und begann mit einigen Arbeiten. Angefangen halt mit den Personendaten. Christian Bier 09:47, 16. Jun 2006 (CEST)
Wollte bloss kundtun, das ich von der Inkompetenz und mangelnden Integrität Eurer Mitarbeiter die Nase voll habe. Schade, aber ich führe keine Kleinkriege um Quisquilien mit Leuten, die sich hinter Pseudonymen verstecken. Ab sofort gelten für Auskünfte meinerseits die Sätze auf meiner Webpage "kunsthistorik.ch", die in den nächsten Wochen ins Web geht. Ich habe über vieles ein paar Jahrzehnte nachgedacht, dachte dann, weil dass meinem Selbstverständnis nahe liegt: Wiki, das ist es. Nun bin ich kuriert, denn das ist nicht Wissenschaft, sondern gleichermassen hierarchisch gestaffelte Willkür, durch die man sich hochzudienen hat, vorbei an Schranzen und Funktionären. Nichts für ungut; Dich halte ich noch für einen der integersten, die meinen Weg kreuzten.-- rpd 03:04, 18. Jun 2006 (CEST)
Arran (BKL)
Danke, irgendwann krieg ich's auch so schön hin. --w-alter 09:31, 21. Jun 2006 (CEST)
Ehm... in solchen Fällen klammere ich die Frage der Nationalität bewußt aus. Geboren in Polen, lebt in Israel - fühlt er sich denn als ein polnischer oder ein jüdischer Schriftsteller? Keine Ahnung. In solchen Fällen gibt es allerdings manchmal gewisse Empfindlichkeiten. --AN 09:40, 21. Jun 2006 (CEST)
- Du hast Recht, ich habe nochmal recherchiert und aus dem "polnischen" einen "jüdischen" Schriftsteller gemacht. Er ist im Deutschen Reich geboren, damit wäre er Deutscher, da aber als Jude als Nicht-Deutscher geltend und deportiert ist "jüdischer" sicher die beste Lösung.Christian Bier 09:57, 21. Jun 2006 (CEST)
- Dann wäre vielleicht die Kategorie:Israelischer Künstler angesagt? (oder die Kategorie:Israeli?) :) --AN 10:08, 21. Jun 2006 (CEST)
- Ich denke beide sind hier passend. Habe deshalb auch beide eingefügt. Christian Bier 10:10, 21. Jun 2006 (CEST)
- Dann wäre vielleicht die Kategorie:Israelischer Künstler angesagt? (oder die Kategorie:Israeli?) :) --AN 10:08, 21. Jun 2006 (CEST)
- Zum Teil OffTopic: Ich wäre ganz besonders vorsichtig, wenn jemand um 1968 aus Polen ausreiste. Im zweiten Absatz von Mieczysław Moczar wird erklärt, warum (als Ergebnis der Kampagne reisten einige -zig Tsd. Leute aus). --AN 10:20, 21. Jun 2006 (CEST)
Kategorie FKK-Bademöglichkeit
Kannst Du bitte die Loeschung der Unterkategorien und der Kategorieverweise rueckgaengig machen, da der Loeschantrag offensichtlich ungueltig ist. Danke, --NeoUrfahraner 12:43, 24. Jun 2006 (CEST) sorry, aber ich bin leider kein Admin, bitte wende dich an Wikipedia:Wiederherstellungswünsche! Danke! Christian Bier 13:01, 24. Jun 2006 (CEST)
Stammt diese Aenderung http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Pleschinger_See&curid=595977&diff=18126175&oldid=16370786 nicht von Dir? --NeoUrfahraner 13:05, 24. Jun 2006 (CEST)
- richtig, aber das kann auch jeder andere wieder einfügen! Und bei den Kats ist eine Wiederherstellung besser als eine kommentarlose Neuanlage. Christian Bier 19:18, 24. Jun 2006 (CEST)
- Du meinst, Du machst einfach unbegruendete Aenderungen, und die anderen sollen dann hinter Dir aufraeumen? --NeoUrfahraner 11:42, 26. Jun 2006 (CEST)
- Ich warte immer noch auf eine Antwort. --NeoUrfahraner 16:53, 27. Jun 2006 (CEST)
- Den von dir genannten Edit habe ich rückgängig gemacht. Die anderen krame ich morgen früh raus und mache das ganze wieder rückgängig. Christian Bier 16:56, 27. Jun 2006 (CEST)
- Danke, --NeoUrfahraner 16:59, 27. Jun 2006 (CEST)
- Den von dir genannten Edit habe ich rückgängig gemacht. Die anderen krame ich morgen früh raus und mache das ganze wieder rückgängig. Christian Bier 16:56, 27. Jun 2006 (CEST)
Infobox Kongo
Sicher ist der Einbau die konstruktivere Lösung. Vielen Dank dafür. Wenn Du schon dran sitzt, schieb die Box doch bitte gleich auf die einheitliche Benennung Infobox Provinzen der .... Das spart einen Editiervorgang. Danke. -- Triebtäter 23:53, 25. Jun 2006 (CEST)
- mach ich in den kommenden 2-3 Stunden Christian Bier 00:07, 26. Jun 2006 (CEST)
- So jetzt ist die Vorlage überall drin, ich werde aber versuchen, noch die Gouverneure rauszubekommen zu den einzelnen Provinzen. Christian Bier 03:14, 26. Jun 2006 (CEST)
- So, das wäre dann auch erledigt. Christian Bier 08:19, 27. Jun 2006 (CEST)
- So jetzt ist die Vorlage überall drin, ich werde aber versuchen, noch die Gouverneure rauszubekommen zu den einzelnen Provinzen. Christian Bier 03:14, 26. Jun 2006 (CEST)
Dithmarschen
Hallo Christian! Warum hast du eigentlich die doppelten Navis, die wir gerade mühselig aus den Dithmarschen-Artikeln rauswerfen, wieder eingestellt? Da Kreise in Schleswig-Holstein soweiso schon sehr viele Gemeinden haben und somit sehr umfangreiche Navileisten und die Leisten vielen ein Dorn im Auge sind, versuchen wir gerade, die Sachen zu verschlanken. Sollte das Problem sein, dass die Navis damit herrenlos werden ist es besser sie zu löschen. Greets, --Begw 02:55, 27. Jun 2006 (CEST)
- Okay, dieser Gedankenzug war mir bisher nicht gekommen. Dann lassen wir sie raus und löschen Sie, wenn das euch lieber wäre. Ich dachte halt, die Vorlage wurde erstellte, und mangels Zeit bisher nicht eingebaut, also hab ich das übernommen. Christian Bier 08:18, 27. Jun 2006 (CEST)
Hallo Christian, ich habe deinen SLA gelöscht, da die Navi eine Sub-Navi der Vorlage:Navigationsleiste ÖRR-D ist. In Zweifelsfällen kann man der Autoren nach dem im Moment unzugänglichen Sinn und Zweck einer Navi befragen ;-)... --NB > ?! > +/- 11:21, 28. Jun 2006 (CEST)
- okay, dann ist mein SLA wirklich hinfällig die Vorlage kann bleiben Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 09:10, 14. Jul 2006 (CEST)
Mettlen TG
Vielen Dank ChristianBier, dass du einfach den Artikelrohbau über Mettlen TG von meiner Benutzerseite klaust und unter deinem Namen einstellst...
Ich hätte, wenn der Artikel so weit gewesen wäre, dies gerne selbst gemacht!!!
enttäuscht
Mittalano 14:13, 2. Jul 2006 (CEST)
P.S. Natürlich erwarte ich deine Stellungnahme dazu...
Mittalano 23:49, 5. Jul 2006 (CEST)
Rüdiger Bier aus Naumburg
Hallo Christian, ich möchte dich darüber informieren, dass ich den roten Link auf deinen Vater vorerst gelöscht, denn ich glaube kaum, dass er als Heimat- und Adelsforscher die Relevanzschwelle überspringen wird. Falls er oder du selbst einen Beitrag über ihn schreiben wirst, glaube ich, dass ein Löschantrag vorprogrammiert ist. Gruß --Hejkal @ 14:31, 7. Jul 2006 (CEST)
- Mag ja sein, dass er die Relevanzschwelle (noch) nicht überschreitet, bin auch ansich mit der Entfernung des roten Links in den Ortsartikeln einverstanden, die Löschung des Literaturhinweises komplett verstößt aber gegen das Copyright, denn es ist eine Quellenangabe für die geschichtlichen Infos in den Ortsartikeln. Deshalb fordere ich dich auf (bitten ist hier sinnlos), die Quellen und Literaturlinks wieder einzufügen, sonst muss ich den Revert vornehmen bzw. vornehmen lassen. Die Quellenangabe für das Buch meines Vaters zu löschen empfinde ich als Frechheit. Wollen wir jetzt überall die Quellen mit der Begründung "Lit.-Spam" löschen? Wenn ja, dann sag es und ich fang schon mal an. In 4 Jahren bin ich fertig. Ich glaube auch dass ein Löschen von Quellhinweisen ein Verstoß gegen das Urheberrecht ist, du als Admin solltest das wissen. Ich erwarte dringend Antwort, sonst geht das Ding an den Anwalt meines Vaters. Christian Bier 15:59, 7. Jul 2006 (CEST)
- Nach Rücksprache mit meinem Vater am Telefon noch kurz der Hinweis. Sollte die Quellenangabe und der dazugehörige Link gelöscht werden, müssen auch alle Infos die aus seinem Buch in den Artikeln stehen gelöscht werden, da das nichtangeben einer Quelle gegen die Lizenz verstößt, die eine Angabe der Quelle für die Texte vorsieht. In dem Zusammenhang weise ich dich darauf hin, dass dann einige Artikel wieder vollkommen ohne Infos zu den Orten ausser der Infobox dastehen. Achja, nochwas, ich habe schon auf meinem Rechner alle Sachen für Vermittlungsausschuss bzw. Adminwiederwahl zu deiner Person vorbereitet. Ich hoffe soweit muss es nicht kommen. Viele Grüße von meinem Vater. Christian Bier 16:19, 7. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Christian, bevor du hier noch größere Geschütze auffährst, bitte ich dich um die genaue bibliographische Angaben zum Buch deines Vaters mit Verlagsort, Erscheinungsjahr und ISBN. Dann werde ich gern die gewünschten Änderungen vornehmen, eher fange ich aber nicht damit an, um nichts doppelt machen zu müssen. Viele Grüße --Hejkal @ 17:55, 7. Jul 2006 (CEST)
- Meines Wissens handelt es sich bislang nur um ein unveröffentlichtes Manuskript, das im Rittergut Kirchscheidungen ausliegt. Darauf habe ich auch in den beiden Artikeln über das Rittergut Kirchscheidungen und Burgscheidungen verwiesen. --Hejkal @ 18:16, 7. Jul 2006 (CEST)
- Nun, Christian, such is life. Deine Art, mit Anderen umzugehen, ist auch nicht immer benevolent. Manchmal betrachte ich dich eher als undertaker denn als entrepreneur. Wie man sich ins Bett legt, so schallt es heraus. Pfaerrich 22:34, 7. Jul 2006 (CEST)
- Ich find es einfach nur unfair, dass man den Hinweis auf das Buch meines Vaters, der sich bis jetzt mehr als 10 Jahre die Mühe gemacht hat, es zu schreiben und Forschungen in ca. 30 verschiedenen Ländern und den dortigen Staatsarchiven durchgeführt hat, gelöscht wird, nur weil es noch keine Verlagsangabe und keine ISBN gibt. Das Buch wird gerade auf seine Veröffentlichung vorbereitet. Mein Vater hat sich wochenlang auf mein Bitten damit beschäftigt, Material für die Wikipedia-Artikel zusammenzustellen und dann einzusetzen und das ist ja auch vielen Artikeln zu gute gekommen, da die meisten der Dorf- & ortsartikel meist kaum mehr als die Infobox und die Navi enthielten. Schade dass es nicht gewürdigt wird, und dass ich nachher für die Durchsetzung der Rechte und der Rechtfertigung seiner Arbeit mir solch Sachen antun muss und anhören muss. Christian Bier 14:44, 8. Jul 2006 (CEST)
- Lieber Christian, es geht hier keinesfalls gegen deinen Vater und seine Forschungen zum Rittergut Kirchenscheidungen und dessen Geschichte, die ich persönlich sehr schätze, sondern um die gemeinsame Erstellung einer Ezyklopädie, für die es nun einmal gewisse Regeln gibt. Wie du weißt, habe ich nicht überall die Verweise auf sein Manuskript und die interessante Homepage der Rittergutes gelöscht, sondern an den Stellen belassen, wo sie als Literatur- und Linkempfehlung für weiterführende Forschungen hin gehören. Viele Grüße --Hejkal @ 15:22, 8. Jul 2006 (CEST)
- Nun, Christian, such is life. Deine Art, mit Anderen umzugehen, ist auch nicht immer benevolent. Manchmal betrachte ich dich eher als undertaker denn als entrepreneur. Wie man sich ins Bett legt, so schallt es heraus. Pfaerrich 22:34, 7. Jul 2006 (CEST)
- Hier Rüdiger Bier: Hallo Hejkal, Du hast ein gutes Motto: "Vertraue keiner Enzyklopädie, an der du nicht selbst mitgewirkt hast." Ich kenne diesen Ausspruch nur so: "Traue keiner Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast". Das heißt, nur Angaben sind richtig, die Du geschrieben oder korrigiert hast? Warum fragst Du mich nicht vorher, bevor Du änderst? Du schreibst: dessen Geschichte, die ich persönlich sehr schätze" Geht man so mit geschätzten Personen und deren Daten um? Auf http://de.wikipedia.org/wiki/Kirchscheidungen änderst Du den sachlichen Inhalt meiner Informationen ohne Sachkenntnis zu besitzen! richtig ist: die Ritter, welche Knut(h)/Knaut(h) genannt wurden falsch: die Ritter von Kn(a)ut(h), denn die adlige ritterliche Familie Knut(h)/Knaut(h) führte überwiegend kein "von, v." im Namen! Hier verschiedene Schreibweisen: Knutones sive Kuntones; Heinricum qui et Knuth; Heinone et Timone dictis Knut; Albertus miles dictus Knut. Wikipedia schreibt: "Bitte gib deine Quellen an!" und Du entfernst die Quellen und Links? Langsam finde ich es nicht mehr lustig, wie Du mit fremden Wissen, was Wiki freiwillig und kostenlos zur Verfügung gestellt wird umgehst.
- Ich hoffe auf Richtigstellung und auf Antwort. Rüdiger Bier (ruediger-bier@web.de)
Hallo Christian, warum hast du die Kat gelöscht? --NB > ?! > +/- 16:28, 7. Jul 2006 (CEST)
- Sorry, mein Fehler, habe heute alle Mobiltelefone neu einsortiert, da war ich wohl etwas zu schnell und hab bei dem Artikel wohl fälschlicherweise auch so gehandelt. Kat ist nun wieder drin. Christian Bier 16:30, 7. Jul 2006 (CEST)
Hallo, Christian, wollte hier nur mal auf meinen Eintrag in Diskussion:Rockhausen (Adelsfamilie) hinweisen. Gruß, --Dobschütz 11:11, 11. Jul 2006 (CEST)
Deine Mitteilung
Hallo Christian, ich kann mit der Vorlage:Wichsen gerne so verfahren, wie du vorschlägst. Allerdings bin ich relativ sicher, dass sie bald wiederkommen wird, denn dieses ewige Thema wird auch immer wieder Leute anregen, dazu Artikel und Vorlagen anzulegen. Aber wie gesagt, probieren wir es mal. Gruß --Tilman 11:44, 13. Jul 2006 (CEST)
- jo, wir werden es ja sehen, wie lange es bleibt Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 16:28, 13. Jul 2006 (CEST)
Hallo Christian, meinst Du nicht, Du solltest den unter den einheimischen Namen setzen ? Braucht das überhaupt einen eigenen Artikel, oder könnte man die Info nicht besser unter Fogo deponieren und redirecten ? Die Insel besteht eigentlich nur aus dem Berg. Wenn Du am Bergartikel festhalten willst, sollte man den doch zumindest von der Insel verlinken. Freundliche Grüsse, --Gf1961 09:38, 14. Jul 2006 (CEST)
- Da hast du sicher recht. ich hatte nur den Artikelwunsch umgesetzt und übersetzt, aber bei dem winzigen Stub ist eine Einarbeitung inkl. Redirect sicher das beste. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 09:43, 14. Jul 2006 (CEST)
Hallo Christian, die von dir eingestellten Artikel Werner von Falkenstein, Udo von Nellenburg und Leopold Pelldram stellen in ihrer großen Nähe zum Original (allesamt Artikel von Martin Persch im BBKL) nach meiner Auffassung eine Urheberrechtsverletzung dar. Die Fakten können und sollen aus dem BBKL ja übernommen werden, aber nicht ganze Absätze und Literaturlisten. Durch Überarbeitung sind sie m.E. aber noch zu retten. Für Werner habe ich einen URV-Löschantrag gesetzt, weil da die Nähe zu offensichtlich ist. - Ralf G. 20:29, 14. Jul 2006 (CEST)
- wäre nicht im Rahmen der Überlegung im Sinne des Textplagiates besser? Ich meine, wie will man denn die Infos noch groß umschreiben. Ich habe großteil schon versucht aus den Stichworten und -punkten Sätze zu bilden. Was schlägst du vor? Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 21:50, 14. Jul 2006 (CEST)
- über Werner bin ich nun schon mal drübergegangen, das müsste nun so in Ordnung gehen, Infos aus der ADB können noch ergänzt werden. -Ralf G. 07:59, 15. Jul 2006 (CEST)
Meyers
Wie ich sehe, bist Du ein Verfechter der so genannten "Qualitätssicherung". Den Meyers-Baustein aus grottigen Meyers-Artikel rauszunehmen, die weder den aktuellen Wissensstand darstellen noch den Anforderungen an heutige Enzyklopädieartikel genügen, weil sie schlicht NEU GESCHRIEBEN werden müssten, halte ich für völlig kontraproduktiv in diesem Sinn. Bitte lass das. --AndreasPraefcke ¿! 11:04, 15. Jul 2006 (CEST)
- Ich prüfe die Artikel schon vorher ob der Baustein noch eine Daseinsberechtigung hat. So einfach wird bei mir kein Baustein entfernt, denn sonst würde ich das per Bot erledigen. Die Artikel aus denen der Baustein entfernt wird, sind mE erledigt, da sie den aktuellen Stand des Wissens bzw. einem ausreichenden (es redet keiner von exzellenten Artikeln) Enzyklopädiestil aufweisen. Und dann berechtigt mich der Text des Bausteins auch dazu. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 11:07, 15. Jul 2006 (CEST)
HE ich wollte nur mal sagen was dich dazu veranlasst hat meinen artikel über eine schule im 2. Wiener Gemeindebezirk zu löschen? Du wohnst doch in Deutschland und kennst diese schule höchstwahrscheinlich nicht. Wieso löscht du sie dann? Gell hast selba nicht drüber nachgedacht. Schade! Du sagst auf deiner site du hast selbst schon artikel geschrieben, dann weißt du doch sicher, dass dahinter viel arbeit steht. Meiner Meinung nach bist du einer der in der Schule wahrscheinlich ein paar mal sitzen geblieben ist oder die ganze Zeit verpennt hat. solche Leute wie dich sollten echt mal zurecht gerüttelt werden. keine lieben Grüße mel