Zum Inhalt springen

CASA CN-235

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juli 2006 um 10:05 Uhr durch Tschäfer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die CN-235 ist ein Flugzeug aus dem Gemeinschaftsprojekt von CASA Entwicklung und Fertigung in Spanien und IPTN, Indonesien nur Fertigung. Arbeitsbezeichnung und als Firmenname auch genannt: Airtech (Aircraft Technology Industries zwischenzeitlich erloschen)

CN-235 MP wurde in Spanien bei CASA gefertigt und die CN-235 MPA bei IPTN in Indonesien.

Bei dieser Baureihe handelte es sich um ein sogenanntes Maritime Patrol Aircraft (Patroullienflugzeug) und wurde mit verschiedenen Kontroll und Überwachungseinrichtungen je nach Anforderung bestückt. Erstflug war 1983 und die ersten Maschinen wurden 1988 in Dienst gestellt.

Die von Casa gebauten CN 235 MP sind in Irland, Türkei und Spanien (beim spanischen Militär auch als C 235 verzeichnet) im Einsatz mit der Bestückung: FLIR Systems FLIR-2000HP Infrarot Sicht System. Die FLIR Sender- Empfängerteile sind unter der Flugaeugnase gut zu erkennen. Desweitern verfügen diese Maschinen über ein Northrop Grumman (Litton-Display) verbunden mit AN/ALR-86(V) Elektronik Support Messsytem und einem APS-504(V)5 Radar.

Bei Vertrag mit dem Türkischen Regierung wurde vereinbart das die CASA CN 235 MP bei Turkish Aerospace Industries, Inc.(TAI) in Ankara hergestellt wird. TAI fertigte in den Jahre 1991 bis 1998 insgesamt 50 Maschinen unter Lizenz von Casa.


Die CN 235 MPA, gefertigt in Indonesien, wird in Brunei, Arabische Emirate und Indonesien eingesetzt. Indonesian Navy hat 6 und Indonesian Air Force 3 Maschinen im Einsatz. Diese Maschinen sind mit AMASCOS (Airborne Maritime Situation Control System) einschließlich dem (Ocean Master) Suchradar gefertigt von EADS Deutschland ausgerüstet.


Von beiden Herstellertypen wurden auch zahlreiche Zivil-Versionen hergestellt. Mehr als 280 aller Versionen der CN-235 sind im Einsatz und haben ohne Zwischenfälle rund 500.000 Flugstunden absolviert.

2002 entstand in Zusammenarbeit mit der Lockheed Martin/Northrop Grumman Gruppe USA die Version der CN 235-300M die bei CASA herstellt und mit einer von Rockwell Collins gelieferten elektronischen Flugmangementsystem, Flüssigkristall-Multifunktionsdiplay bestückt wird. Käufer ist die amerikanische Küstenwachen mit 35 Maschinen die Auslieferung soll im Jahre 2006 abgeschlossen sein.

Technische Daten der CN-235-300:

Die Marineversion kann zwei AM-39 Exocet Raketen oder zwei Mk.46 Torpedos mitführen.