Diskussion:Bahnhof Berlin Friedrichstraße
Die DDR-Zeit hat erhebliches Übergewicht, da war der Bahnhof auch von enormer Bedeutung im Grenzverkehr. --Mauki 13:34, 21. Nov 2004 (CET)
Vielleicht sollte noch erwähnt werden, daß es an einem Eingang (Südseite?) eine "Agentenschleuse" gab, durch die Stasi-Mitarbeiter direkt auf den Westteil des Bahnhofs gelangen konnten. Ich weiß leider nicht viel mehr darüber, außer daß es dort ein Schild gab "Nur für Angehörige der Deutschen Reichsbahn". Wer weiß mehr? msc
der artikel ist tendenziös und feuilletonistisch - und damit für eine enzyklopädie nicht geeignet.
denn, bspw.:
- es ist nicht unbedingt einer nicht näher beschreibenen mangelwirtschaft zuzuschreiben, wenn bahnanlagen veralten und sanierungsbedürftig sind. auch der westberliner teil der stadtbahn musste aufwändig saniert werden.
- das der bahnhof als "lodzsch" beeichnet wurde, klingt mir eher nach einem schlechten kneipenwitz. gibt es evtl. belege?
- Link auf unabhängige Quelle (anscheinend Diplomarbeit):
- http://userpage.fu-berlin.de/~zosch/dipl/Kapitel7c.html -> Punkt 7.7.1.
- In einem der Artikel der Zeitschrift "zitty" (vor der Wende, Nummer/Jahrgang weiß ich nicht mehr) hab ich dasselbe auch mal gelesen, "Lodsch" als West-Berliner Alki-Jargon für die billigen Schnapsquellen (Intershops) dort. Mir selber ist die Bezeichnung im Alltag damals nicht begegnet, aber ich bin ja auch (noch) kein Alki :). 3 unabhängige Quellen, genügt das? Anorak 17:15, 30. Dez 2005 (CET)
- das gleiche trifft auf die behauptung zu, der bahnhof sein ein treffpunkt ausgebürgerter ddr-bürger gewesen. einmal abgesehen von der abenteuerlichkeit, die es für diese leute bedeutet haben würde, sich ausgerechnet dort aufzuhalten: könnten wir bitte eine quellenangabe erhalten?
- Dafür hab ich keine Quelle, aber so unplausibel wie Du tust ist es nicht. Ist es nicht nachvollziehbar, dass man, wenn man schon nicht reinkonnte, wenigstens "so nach dran wie möglich" kommen wollte? Na und näher als Friedrichstraße ging wohl kaum. Aus sehr ähnlichem Grund lebten ja auch viel DDR-Übersiedler in West-Berlin statt im Bundesgebiet. Die Aussage ist also bisher unbelegt, OK, aber wieso "tendenziös"? Anorak 17:15, 30. Dez 2005 (CET)
kurz: von den lesern der "berliner morgenpost" würde der artikel sicher goutiert werden. für dieses projekt halte ich ihn für schlicht inkompetent. discipline
Bild gefunden
Ich habe hier ein altes Bild aus dem Bahnhof gefunden. Das sollte Public Domain sein, meiner meinung nach. http://hdl.loc.gov/loc.pnp/det.4a20739
Vielleicht kann man es ja mal benutzen es es wirklich PD ist.
Gruß Denis Apel 00:21, 12. Jul 2006 (CEST)