Benutzer:Ai24/Metaphorologie
Bildsymbolik des I Ging
Rezeption
Übersetzung: Richard Wilhelm
Elementenlehre und Trigamme
Ying und Yang, die 8 Trigramme, sowie die fünf Elemente (rechts)

Die Zeichen im Überblick (Tabelle)
ausgewählte Zeichen
Die Zersplitterung (Nr.23) (sowie24)

- ___
- _ _ Hier ist die grafische Ebene sehr wichtig. Rein visuell symbolisert
- _ _ das Zeichen ein Haus, bei dem nur noch das Dach intakt ist. Die
- _ _ restlichen anderen Teile des Hauses haben sich schon aufgelöst.
- _ _ Wenn das Dach hält, bleibt das Haus intakt. Hier ist wichtig, sich
- _ _ die vielfältigen symbolischen Bezüge in Erinnerung zu rufen, in denen
sich Haus und Dach befinden. Das Haus dient dem Schutz nicht nur des Einzelnen, sondern v.a. der Gemeinschaft (d.h.Familie oder Stamm). Ein zersplittertes, ja sogar ein offenes Haus, kann eine Funktion erfüllen. Es ist ein Schutz gegen Regen (von oben). Gegen Kälte schützt so ein Haus natürlich nicht. In diesem Fall ist allerdings eine Bewegung mitgedacht, die von unten nach oben führt. Das Dach wird zersplittern und somit auch das Haus. Dieses Bewegungsgestz trägt die Interpretation dieses Zeichens.
Die Wendezeit/Die Wandlung(Nr.24) 複

In einer Zeit des erzwungenen und naturgemäßen Stillstand, symbolisiert durch den Winter, sind die Kräfte des Wandels, die zur Überwindung des Stillstandes führen noch unsichtbar. Nur aus der Erfahrung wissen wir, dass dieser Stillstand nicht andauern wird.
Im Jahresverlauf ist der Stillstand, der den Wechsel nur erahnen lässt der kältesten und dunkelsten Zeit des Winters, der Wintersonnenwende zugeordnet.
Das Zeichen selbst:
Die Mehrung (Nr.42)
Auch hier ist die grafische Ebene sehr wichtig: Es sieht für den
kundigen Betrachter so aus, also ob sich unterste (starke!?) Strich
unter die anderen schwachen Striche geschoben hätte. Gesagt wird: "Herrschen muss Dienen sein".
Der Brunnen (Nr.48)
Die Freude (Nr.58)
Das Zeichen ist verwandt mit dem Konzept Mudita aus dem Buddhismus, im I-Ging ein Trigramm-Doppelzeichen zusammengesetzt aus dem See.