Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Atamari

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juli 2006 um 08:52 Uhr durch The Invisible (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
ältere und oder abgeschlossene Diskussionen siehe Archiv

Namibische Listen

Hallo Atamari - hier Foundert: ich hab grad mit viel muehe die vielen Fuehrer der Namibischen Volksstaemme erfasst. Ich moechte dich bitten, die Artikelnamen nicht zu aendern, da sie in den Kategorien nicht als "Listen" erscheinen sollen: die eigentliche Aussage der Artikel ist die Definition und dass es dise Leute und ihre Geschichtliche Bedeutung und Politische Funktion gibt. Foundert 21:41, 25. Jun 2006 (CEST)

Oh, ich wollte dich auch schon ansprechen - die Artikel sind Listen und das ist auch schön, das es sie gibt. Nur sollte das man im Lemma-Namen auch deutlich machen. Das ist so Usus bei wikipedia. Wenn schon eine Liste, die von einem Artikel getrennt ist, dann auch eine schöne Liste. --Atamari 21:45, 25. Jun 2006 (CEST)
So meinte ich das nicht... (heisst das die "Lemma" wird nur wieder zurueckgesetzt wenn ich die Leute alle in eine huebsche Tabelle setze) Ich gebe zu die Proportionen innerhalb der Artikel Traditionelle Führer der San oder Traditionelle Führer der Tswana erklaert die Artikelnamenwahl besser; im Prinzip ist es jedoch das gleiche; (auch so wie beim Staatspraesidenten oder den Premierminister) Gruss Foundert 21:52, 25. Jun 2006 (CEST)
So ganz versteht man dich nicht, bei Staatpräsidenten, Premier und Gouverneuren haben wir auch immer Listen und dies auch immer im Lemma --Atamari 21:56, 25. Jun 2006 (CEST)
Gerade Wikipedia:Listen gelesen.... und dort existier ein Part Benennung. --Atamari 21:59, 25. Jun 2006 (CEST)

Auf die Schnelle hab ich Bundeskanzler (Österreich) als einen Keine-Liste-Artikel gefunden, der dennoch lange Listen enthaelt: alles was ich will , ist dass die politischen Akteure in Namibia als "Ohne-Liste-Bezeichnung" gefuehrt werden; dass in diesem einen Fall eine Ellenlange liste mitdranhaengt macht es wohl schon zu einer Versuchung ihn dann acuch so zu nennen; Es ist aber nicht was ich meine: das ist so als wenn du dir "Abendessen" als abendprogramm vornimmst und weil man sich dann bei Tisch nur streitet, heisst das Abendprogramm dann "Streit XY" :-) --- ein anderer Vorschlag ist wir trennen die Artikel und die Liste kommt in die untere rechte Ecke der Kategorie Politik - das funtioniert aber dann nicht fuer Geschichte (Namibia).. . Gruss Foundert 22:13, 25. Jun 2006 (CEST)

Was du bei Bundeskanzler (Österreich) gefunden hattest ist die Ausnahme, dort geht es mehr um das Amt, als um die Liste. Bei den afrikanischen Listen wird so etwas aber nicht heraus kommen. Jede Liste soll eine Einleitung haben, dort kann ja auch rein was wichtig ist für das Amt. Sonst ist es und wird es wohl eine Liste bleiben. Oder kannst du zum Amt so viel schreiben wie in dem Österreichischen Artikel? --Atamari 22:18, 25. Jun 2006 (CEST)
Bei dem Beispiel Traditionelle Führer der San ist es etwas unglücklich, da nur zwei Peronen dort genannt sind - aber die Liste wird ja wahrscheinlich verlängert. Trotzdem passt es schon ganz gut in dem Konzept einer Liste. In einem hypotetischen Artikel Politik kannst du trotzdem diesen Artikel verlinken und vergist einen anderen Namen, siehe Beispiel: Durch die Verfassung wird der [[Liste der Häuptlinge von Lummerland|Häuptling von Lummerland]] alle 3,3 Jahre gewählt. --Atamari 22:22, 25. Jun 2006 (CEST)
Also zu den Hereros seh ich die Rihtigkeit der Wikigesetzgebung ein; diese vielen Leute von anno dazumal haben wirklich keine Relevanz fuer die aktuelle Politik! Bei den anderen sollen dennoch die Aemter im Vordergrund stehen, und die verschiedenen Amtsinhaber bleiben einfach nur genannt: das ist selbst bei den korrektesten Artikeln so! Wenn in 30 Jahren dann jede der politisschen Akteure 2 oder 5 neue Amtsnachfolger hat werden diese Artikel hier sicher nicht nur um die Liste laenger sein; Bei den Herero werde ich die Geschichtlichen auslagern (sind ja keine Fuehrer im vefassungstechnischen Sinn) und nur noch bei Geshichte gliedern - ich mach das spaeter! Die anderen moechte ich bitten bleiben beim Schwerpunkt "Amt" Foundert 22:32, 25. Jun 2006 (CEST)
Ergaenzung: die Koenige aus den Regionen enthalten auch Personen von anno dazumahl - werde mir einen alternativen NAmen ueberlegen und mich entsprechend drum kuemmern dass die Leute und die Artikel richtig platz finden - gib mir paar stunden Foundert 22:37, 25. Jun 2006 (CEST)
Lass und mal darüber schlafen und die Meinung anderer hören und als Vorschlag: Einen Sammelartikel über alle Traditionelle Führer erstellen die in der Verfassung verankert sind. Dann die einzeinen Listen daraus verlinken und nur die aktuelle Person erwähnen. Also, zB.:
Einleitung
Traditionelle Führer der San
 jhjsdhkajhdajks hjdahs jka hjk h dakj

Traditionelle Führer der Kölner
 fjhsdjkfhs hkj fhsjk fhsjk

Traditionelle Führer der Düsseldorfer
 fkjfskl hjh 

Traditionelle Führer der Bonner
huch, ihr habt ja schon richtig viel geschrieben hier ... also, ich finde die Gestaltung seitens Foundert ok - er will halt Artikel zu den Ämtern und nicht nur eine Liste der Amtsinhaber (diese wird aber integriert) ... wegen mir können also die Artikel so benannt bleiben ... Sven-steffen arndt 21:57, 26. Jun 2006 (CEST)
Angefangen hatte er mit Liste der traditionellen Führer der Herero und Liste der Könige von Kavango, diese habe ich umbenannt. --Atamari 21:59, 26. Jun 2006 (CEST)
naja, wo liegt jetzt das Problem? ... stehe wohl auf der Leitung ... Sven-steffen arndt 22:01, 26. Jun 2006 (CEST)
Die Artikel (die beiden) haben einen deutlichen Listencharakter, das sollte im Lemma auch deutlich werden. Ist auch als Regel in wikipedia:Listen so formuliert, Foundert hatte aber Einspruch erhoben. Wie ist deine Meinung zu den letzt genannten - Lemma wieder zurück verschieben? --Atamari 22:04, 26. Jun 2006 (CEST)
ich würde beide wieder zurückverschieben ... Sven-steffen arndt 23:21, 27. Jun 2006 (CEST)
Kurz zur klarstellung: Angefangen habe ich mit dem Amts-artikel - nicht der Liste. - die Führer der einzelnen Volksgruppen alle in einen Artikel (Topf) werfen fand ich zuerst ok, aber es relativiert wieder die Relevanz von Kultur in der Politik des Landes; ich bevorzuge jede Gruppe seperat zu listen, auch in Hinblick auf die Entstehungsgeschichte etc: manche haben Koenige manche Fuehrer und andere Kapitaene (die Homelands koennen auch noch ausgebaut werden und die englische wiki hat seperate Artikel fuer jede ehemalige Homeland-Fuehrerschaft); weiss nicht ob zurueckverschieben notwendig ist da ich die Geschichtlichen und post-1990 trennen will: die Listen nur als Index fuer eine neue Kategorie Herscher Namibia (Innerhalb Geschichte) und die post-1990 Fuehrer nur mehr in Politik und evtl Gesellschaft. Die "Traditionellen Fuehrer verbleiben in Politik wobei die Listen der vor-1990 Leute keine Traditionellen F sind ... Hoffe neue Kat Herrscher ist ok!
Und noch was: ich moechte Aufstand der Herero und Nama nach Völkermord an den Herero und Nama verschieben. Das Thema ist etwas geladen, und ich weiss nicht wie das hier evtl in der Vergangeheit diskutiert wurde! es sind wohl die meisten fuer ein Verschieben - nur wenige berufen sich darauf dass nach bundesdeutschem Recht, der Voelkermord nicht anerkannt wurde (die Bitte um Vergebung (Fuer die Verbrechen des Voelkermordes) von Frau Wieczorek-Zeul waere "nur" vor Gott und dem Gewissen!!) und daher eine Nennung des Geschehenen hier in wiki als "voelkermord" unrechtlich. Fuer die Wikipedia wuerde demnach davon ausgegangen werden, dass die Wikipedia sich eben nach bundesdeutschem Recht (Quasi wie diese Rechtschreibreform) zu halten haette und es insofern beim nennen nach dieser gesetzlichen ordnung bleiben muesse! Da so eine Bindung der Wikipedia an bundesdeutsche Rechtsprechung unsinnig und nicht haltbar ist und da die Angelegenheit in erster Linie eine Namibische ist (wo es ohne Frage als de jura "Völkermord" vertreten wird, UND wo Deutsch eine Offizielle Nationalsprache ist) moechte ich mir das "Recht" erlauben, den Artikel hier in Wikipedia als Völkermord zu fuehren. Wisst ihr eine Wiki-historie zu diesem Thema, kann so ein verschieben vorgenommen werden oder kann man evtl juristische Klaerung (Bei Portal:REchtswissenschaften) erhalten? Danke wenn ihr mir helfen koennt! Foundert 01:46, 29. Jun 2006 (CEST)
redir von Völkermord an den Herero und Nama auf Aufstand der Herero und Nama ist wohl besser, denn ersteres ist ja Folge bzw. Teil des Aufstandes ... ganz unabhängig vom Völkerrecht und Sichtweise in Namibia -- Sven-steffen arndt 01:52, 29. Jun 2006 (CEST)
Die Lemmafrage ist ein heißen Eisen - da diskutieren ja die Politiker schon Jahre daran. Da habe ich mir keine Meinung gebildet. Wahrscheinlich hattest du die Diskussionsseite schon gelesen? --Atamari 01:57, 29. Jun 2006 (CEST)

Es ist nicht nur die sichtweise in Namibia! Die Kolonialregierung hat vor den Kriegshandlungen eine Absicht zur Vertreibung und Ausrottung der Voelker erklaert! Dass sich Frau W-Z entschuldigt ist ja Zeichen genug: es geht nur um den Unterschied Rechtlich und moralisch! "Aufstand" ist so falsch! "Vertreibung" ist das mindeste - Foundert 02:21, 29. Jun 2006 (CEST)

naja die Vertreibung ging dem Aufstand vorraus ... ist also Vorgeschichte des Aufstandes und damit auch in Aufstand der Herero und Nama enthalten (sollte es zumindest) ... bitte den Lemma-Namen von politischer Diskussion trennen, dass kann man gerne alles im Artikel selbst darstellen - aber "Vertreibung ..." bzw. "Völkermord ..." trifft nicht den ganzen Inhalt des Artikels und nur um den Artikel geht es hier! Sven-steffen arndt 02:30, 29. Jun 2006 (CEST)
aber du kannst gerne solche Artikel anlegen und mit "Hauptartikel ..." in Aufstand der Herero und Nama darauf verweisen ... Sven-steffen arndt 02:32, 29. Jun 2006 (CEST)

Ok: ich sehe ein dass ich mit dem Thema selbst noch nicht zo weit bin: Nur eins vorweg: dieser ganze Schrott zur Gesetlichen Unverantwortlichkeit gehoert in einen Artikel der nicht "Aufstand" heisst! Dieser Artikel wie er hier steht macht Deutschland zu einem unmoralischen und nicht fuer voll zu nehmenden Staat! das gleiche gilt demnach fuer seine Buerger! Foundert 02:43, 29. Jun 2006 (CEST)

Wie gesagt, in dem Thema bin ich nicht drin - ich denke aber das die Lemmafrage schon öfter mal diskutiert wurde. Wie lösen es die anderes-sprachlichen Wikipedia dies? --Atamari 02:45, 29. Jun 2006 (CEST)

Die Sprechen alle von Voelkermord (Genozid)! Fuer die Englische (Britische) Wiki stehen dort wohl auch politische Ziele dahinter; mit dem Titel dort werden millionen von Webseiten (Answers.com etc) so gelistet und England kann seinen politischen Einfluss auf Kosten der "Afrika-unsensiblen Deutschen" ausbauen! Dass dadurch Verhaeltnisse zwischen Europaeern und Afrikanern massiv gestoert werden stoert sie gar nicht! Je groesser die Unterschiede desto mehr sind alle Seiten auf Englands politischen Einfluss angewiesen! Und natuerlich gibt es genuegen deutsche die Afrikaner und den gesamten Kontinent mit einem anderen mass messen und oft auch degradieren! manchmal kommen mir dann alle diese deutschen Afrikaseiten so ueberflussig vor als wenn sie nicht alle in die englische Wiki unter-einverleibt werden koennten - Foundert 03:07, 29. Jun 2006 (CEST)

ein Nennen anders als "Aufstand" wuerde wenigstens etwas Respekt und Einsicht vor den misstaten einer Besatzungsmacht in einem fremden land aufzeigen! Viele Artikel von Benutzer:Joli sind so von gestern! Foundert 03:10, 29. Jun 2006 (CEST)

Viele Seiten sind ja tatsaechlich Kopien der englischen seiten und oft werden auch Begriffe 1:1 kopiert weil sie im Deutschen nicht existieren! Dass eine Zusaetliche oder ein mehr an Aussage ausser einer eher schlechten als guten uebersetzung bei Raus kommt ist eher die Ausnahme wobei es auch Artikel gibt die ein schoenes Bild mahlen! Habt ihr irgendeinen Einfluss de:Wikiquote:Afrika etwas staerker zu foerdern? Foundert 03:29, 29. Jun 2006 (CEST)

kurze Frage: den Aufstand gab es doch aber, oder? Sven-steffen arndt 15:08, 29. Jun 2006 (CEST)

Erst gab es den beidseitigen Kulturschock; dann gab es Streit; dann gab es die Revolte-Aufstand-Revolution und schliesslich - was das Thema EIGENTLICH Gross macht: die Vertreibung und Ausrottung! Das ist wie ich bei den "Listen" und "Aemtern" oben erklaert habe: eine Schwerpunktverlagerung die in diesem Fall Geschichte anders betrachtet! Foundert 02:58, 30. Jun 2006 (CEST)

aber wenn es den Aufstand gab, hat doch der Artikel seine Berechtigung ... das die Folgen waren wie sie waren, kann man ja in einem eigenen Artikel darstellen - Sven-steffen arndt 13:25, 30. Jun 2006 (CEST)
... es ist mir aber auch egal ... ich kenne mich mit Namibia eh nicht aus - meine obigen Äußerungen beziehen sich ja alle auf die Logik der Artikelstruktur und nicht auf den eigentlichen Inhalt - außerdem mußt du Aufpassen, dass du nicht in POV abgleitest, den gibt es nämlich von beiden Seiten: bei den Geschichtsschönschreibern als auch bei den Geschichtsaufklärern. Daher meine Zurückhaltung zu deinem Vorschlag - Gruß -- Sven-steffen arndt 13:28, 30. Jun 2006 (CEST)

Hallo Atamari, könntest Du mir bitte die geeignete Seite nennen, auf der ich einen Heraldik-Spezialisten finde, der sich des o.a. Titels annimmt. Ich hatte den inkl. Kommentar <!-- gravierende Mängel --> der "gewünschte Artikel"-Liste des Portals Geschichte untergejubelt. Dem hier: Hier können Artikel eingetragen werden, deren Bearbeitung vorerst abgeschlossen ist und bei denen der/die Hauptautor(en) um eine kritische Durchsicht bzw. eine inhaltliche Prüfung bitten. genügt er ja wohl nicht und in die allgemeine QS hatte ich bei diesem speziellen Problem kein Vertrauen. Zum Artikel: Da hat jemand angefangen mit einem cut-und-paste aus Wappen der Litauischen SSR und die Bearbeitung dann eingestellt. Jenseits von Kopfzeile und Bild muss der Artikel m.E. neu erstellt werden. Freundliche Grüsse, --Gf1961 08:33, 27. Jun 2006 (CEST)

Hast du es schon unter dem Portal:Wappen ( -> Portal Diskussion:Wappen) oder Portal:Lettland probiert? --Atamari 14:47, 27. Jun 2006 (CEST)
Dabke für Hinweis, Portal:Wappen kannt eich tatsächlich nicht, ich versuche zunächst aber noch was anderes. --Gf1961 18:05, 27. Jun 2006 (CEST)

dies und das

Hallo Atamari. Ich benötige noch Koordinaten für einige Artikel. Habe bisher Daten von bevölkerungsstatistik.de und und fallingrain.com verwendet. Dabei sind mir die großen Abweichungen der beiden Quellen aufgefallen. Kannst du mir evtl bessere Internetquellen hierzu empfehlen? Ansonsten ist mir aufgefallen, dass für die Regionen Dschibutis die Artikel bspw als Region Obock eingestellt wurden - wäre ein Lemma der Art Obock (Region) nicht eher Standard? --SingleMalt 10:28, 27. Jun 2006 (CEST)

Viele Koordinaten habe ich mittels Google Earth ermittelt, wenn ich den Ort dort gefunden habe setze ich den Punkt auf den Zentrum des Ortes. Zu der Lemmafrage: Ich glaube ich habe die Navigationsleiste vor Monaten anhand der roten links im Artikel Dschibuti vorbereitet - wahrscheinlich ist dein Vorschlag besser. --Atamari 14:51, 27. Jun 2006 (CEST)


Kannst du Dir den Artikel Kafue mal ansehen. Ich meine, der sollte in drei aufgeteilt werden: Stadt, Park, Fluss. - Amanita phalloides 17:11, 29. Jun 2006 (CEST)

Klar hier sollte dringend aufgeteilt werden. Den Artikel dort hin verschieben wo das meiste Material ist, ich glaube Kafue (Fluss). Dann den Verschiebe-Redir bearbeiten und die Stadt dort hinein pflegen. Anschließend noch den Park Kafue-Nationalpark auslagern (beim auslagern netterweise immer Hauptautoren nennen). Kannst du das machen? --Atamari 17:22, 29. Jun 2006 (CEST)

Ich weiß nicht, wie das technisch geht. Ich würde glatt einen Aufteiler machen und dann in drei neue Lemma kopieren. Das ist das, was ich technisch bisher begriffen habe. - Amanita phalloides 17:51, 29. Jun 2006 (CEST)

Copy & Paste ist dringend zu vermeiden. So würde man es normalerweise machen:
  1. Schritt: Kafue auf Kafue (Fluss) verschieben (Hilfe:Verschieben)
  2. Schritt: Kafue (nun ein redir) nun bearbeiten, und den Abschnitt, der die Stadt beschreibt, aus Kafue (Fluss) kopieren. (Hauptautor nennen! Hier, mit diesem Tool ist eine gute Statistik möglich: Tool
  3. Schritt in Kafue die Vorlage:Dieser Artikel einfügen
  4. Schritt Kafue (Fluss) herausgelösten Teil (Stadt) löschen und Verschiebung kommentieren
  5. Schritt Kafue-Nationalpark anlegen und ähnliche Schritte wie oben

Aber... da die beiden Ziel-Artikel hier in diesem Fall existieren, würde ich direkt aus Kafue die anderen Artiel erstellen, also den Redir überschreiben. --Atamari 18:14, 29. Jun 2006 (CEST)

Geschichte Gambias

hi Atamari ... sag mal, entsprechen dein 77k der Realität? das ist ne Menge Text die ich da Korrektur-Lesen soll - willst du nicht doch Häppchenweise einstellen, dann wird man nicht so erschlagen ... Sven-steffen arndt 02:35, 29. Jun 2006 (CEST)

77kB ist die Anzeige der Wikipedia, ich mache ab und zu mal ein Preview. Weiteres Vorgehen habe ich ja im Projekt dargestellt. Ich glaube bis zum Wochenende werde ich fertig und kann das Ergebnis präsentieren. Ich hatte es mir so vorgestellt, dass zunaächst nur gelesen wird und überprüft wird ob keine Widersprüche vorhanden sind (sind im Detail in der Literatur). Auch gibt es vielleicht Stellen, die detailierter beschrieben sollten - man wird ja mit der Zeit Betriebsblind. Wenn ich diese Änderungen gemacht habe schreibe ich es auf den vorhandenen Artikel und andere können/düfen/müssen meine Grammatik-Fehler korrigieren. Übrigens in der Druckvorschau sind es (mit den Bildern 20 DINA4-Seiten) --Atamari 02:42, 29. Jun 2006 (CEST)
oh Gott ... jetzt verstehe ich, warum du hier nur noch so selten zu sehen bist ... Sven-steffen arndt 15:09, 29. Jun 2006 (CEST)

Mit dieser Frage treffe ich wohl einen wunden Punkt, aber wäre es nicht sinnvoll, die Nationalparklemmata in deiner Liste zwecks Vereinheitlichung mit einem Bindestrich zu konjungieren, damit sie nachher nicht verschoben werden müssen? --Bohr ΑΩ 15:06, 30. Jun 2006 (CEST)

Sie war damals vor Monaten als Übersetzung entstanden. Die Regelung mit dem Bindestrich triff aber nicht überall auf Zustimmung, versuche mach New-York mit einem Bindestrich zu schreiben.... --Atamari 15:11, 30. Jun 2006 (CEST)
Dieser Vergleich trifft nicht zu, weil eine korrekte Eindeutschung Neu-York wäre, wie Neu-Mexiko. --Bohr ΑΩ 15:18, 30. Jun 2006 (CEST)
Die Minus-Variante liefert keine Google-Treffer und in der Literatur wird immer (in der Regel) der lokale Name vergeben. Außerdem ist ein National Park nicht immer ein Nationalpark. Ist ähnlich inkonsequent wie bei den Universitäten, Hochschulen & co. Aber das Lemma kann verschoben werden, ist ja eine Liste. --Atamari 15:22, 30. Jun 2006 (CEST)
Sollte übrigens in der Erklärung, dass in der Liste Nationalparks, Schuutzgebiete und ähnliche unter dem Oberbegriff Nationalpark zusammengefasst sind. --Atamari 15:25, 30. Jun 2006 (CEST)

Bevölkerungszahlen

Wo genau im Labyrinth des U. S. Census Bureau fandest du die Bevölkerungszahl Gambias im Jahr 2001 (Präsidentschaftswahlen in Gambia 2001# note-0)? Selbst suche ich Nigeria 1999. --Bohr ΑΩ 16:09, 2. Jul 2006 (CEST)

International -> International Data Base (IDB) -> Online Access -> IDB Data Access-User Configurable -> [1] --Atamari 16:13, 2. Jul 2006 (CEST)
Danke. --Bohr ΑΩ 16:15, 2. Jul 2006 (CEST)

Hallo Atamari, könntest du evtl. Griechen entsperren? Da gibtes einiges zu ändern, und mein Entsperrantrag auf Wikipedia:Entsperrwünsche wird wohl so schnell nicht bearbeitet ... LG Pitichinaccio 18:03, 2. Jul 2006 (CEST)

done --Atamari 18:07, 2. Jul 2006 (CEST)
danke! :-) --Pitichinaccio 18:12, 2. Jul 2006 (CEST)

Sambia

Hallo, wieso löscht du meine Änderungen immer wieder? mfg Hachtl

Ich habe dir gerade geschrieben --Atamari 01:01, 4. Jul 2006 (CEST)


Hey, bitte gib Deine Einschätzung zum LA preis. Auf der Diskussionseite von Pitichinaccio habe ich mehr geschrieben, muss los.... Danke für Kommentare MichaHablitzel 08:52, 5. Jul 2006 (CEST)