Zum Inhalt springen

Baldwin Locomotive Works

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juli 2006 um 20:05 Uhr durch Heralds (Diskussion | Beiträge) (+ Logo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Logo von BLW
Logo von BLW

Die Baldwin Locomotive Works waren der weltweit größte Dampflokomotiven-Hersteller. Sie wurden 1831 gegründet von Matthias William Baldwin in Philadelphia, USA. 1902 zog die Firma nach Eddystone um.

Baldwin lieferte Lokomotiven jeder Größe an zahlreiche Bahngesellschaften in Nordamerika sowie nach England, Frankreich, Indien und Ägypten.

Paradoxerweise konnten die Baldwin Locomotive Works ihre Marktmacht mit dem Aufkommen der Diesellokomotiven und Elektrolokomotiven genausowenig wie die nächstgrößeren Konkurrenten ALCO und LIMA nutzen. Auch der Zusammenschluss 1950 zur Baldwin-Lima-Hamilton Corporation mit der Absicht zur Produktion von Diesellokomotiven war nicht erfolgreich. Mit dem Ende der Dampflokomotiv-Ära endete auch die Geschíchte der Firma im Jahre 1956.