Zum Inhalt springen

Blåvand

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juni 2006 um 15:28 Uhr durch Makymak (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Leuchturm von Blavandshuk
Blick auf Blavand

Blåvand ist ein Ferienort am westlichsten Punkt Dänemarks in der Blåvandshuk Kommune mit etwa 4.000 Einwohnern an der Westküste von Jüdland.

Hier findet sich einer der besten Badestrände des Landes von fast 40 km Länge. Geschützt durch die großen Sandbänke des Horns Rev, welches bis 20 km in die Nordsee reicht, ist der Hvidbjerg Strand ideal zum Schwimmen und Windsurfen.

Am westlichsten Punkt gelegen ist der Leuchtturm von Blåvandshuk (Blåvandshuk Fyr). Er überragt das umliegende Dünengebiet um 39 m und bietet einen guten Blick auf das Riff im Westen, Vejers im Norden und nach Skallingen und Esbjerg im Süden.

Umgeben ist der Ort von Naturschutzgebieten, welche im Herbst ein Ziel vieler Arten von Zugvögeln darstellt.

Ein touristischer Nachteil der Region um Blåvand sind die zahlreichen Bunker und der große Militärübungsplatz unmittelbar nördlich Richtung Vejers, aus dem oftmals im Spätsommer und Herbst das Donnern von Geschützen zu hören ist. Seit dem Ende des Kalten Krieges hat dies jedoch sehr nachgelassen.

Etwa eine halbe Autostunde entfernt liegt Esbjerg.

Commons: Blåvand-Oksby – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Koordinate Artikel