1963
Erscheinungsbild
19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er
1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968
Ereignisse
- 3. Januar - Walter Bruch meldet das Farbfernsehverfahren PAL zum Patent an.
- 8. Januar - Verkündung des Bundesurlaubsgesetzes
- 22. Januar - Unterzeichnung des Deutsch-Französischen Vertrages
- 6. Februar - Erstflug einer Boeing 727
- 8. Februar - Die Baath-Partei putscht und stürzt General Kassem. Sie übernimmt die Macht in Bagdad. Provisorischer Waffenstillstand an der kurdischen Front
- 1. April - Das Zweite Deutsche Fernsehen ZDF geht erstmals auf Sendung
- 30. April - Die Fehmarnsundbrücke , die die Ostseeinsel Fehmarn mit dem Festland verbindet, wird nach drei Jahren Bauzeit feierlich durch Bundespräsident Heinrich Lübke und dem dänischen König Frederik IX. eröffnet.
- 2. Mai - Berthold Seliger startet im Wattengebiet von Cuxhaven eine Dreistufenrakete mit einer Gipfelhöhe von über 100 Kilometern. Es ist die einzige im Nachkriegsdeutschland entwickelte Höhenforschungsrakete. Allerdings wird sie nie in Serie gebaut
- 14. Mai - Die Vogelfluglinie zwischen Hamburg und Kopenhagen wird eröffnet.
- 23. Juli - Mit einem Hubschrauber SA 3210 Super Frelon erreichten Jean Boulet und Roland Coiffignon den Geschwindigkeitsweltrekord von 350,5 km/h
- 5. August - In Moskau wird der Vertrag über das Verbot von Atomwaffentests in der Atmosphäre, im Weltraum und unter Wasser (Partieller Teststopp-Vertrag, Partial Test Ban Treaty, PTBT) zwischen den USA, der UdSSR und Großbritannien unterzeichnet
- Erfindung des Kassettenrekorders
- Beginn des Guerilla-Krieges in Guinea-Bissau
- Drei DDR-Gefreite durchbrechen bei Bad Hersfeld mit einem Panzerspähwagen die innerdeutsche Grenze und fliehen in den Westen
- Michael Ellis De Bakey transplantiert das erste Kunstherz.
- Premiere des Thrillers "Die Vögel" von Alfred Hitchcock
Sport
- Weltrekorde:
- 23. März - Henry Carr, USA, lief die 200 Meter der Herren in 20,3 s
- 27. April - Brian Sternberg, USA, sprang im Stabhochsprung der Herren 5 m
- 15. Juni - Buddy Edelen, USA, lief den Marathon der Herren in 2:14:28 h
- 3. Juli - Elvira Ozolina, Russland, erreichte im Speerwurf der Damen 59,78 m
- 21. Juli - Valeri Brumel, Russland, sprang im Hochsprung der Herren 2,28 m
- 24. August - John Pennel, USA, sprang im Stabhochsprung der Herren 5,2 m
- 7. September - Gaston Roelants, Belgien, lief die 3.000 Meter Hindernis der Herren in 08:29,6 min
- 16. Dezember - Merry Lepper, USA, lief den Marathon der Damen in 3:37:07 h
- 18. Dezember - Ron Clarke, Australien, lief die 10.000 Meter der Herren in 28:15,6 min
Katastrophen
- 1. Februar - Ankara, Türkei. Eine libanesische Vickers Viscount 754 der Lebanese Middle East Airlines kollidierte mit einer Douglas C-47 der türkischen Luftwaffe. Die Flugzeuge fielen in verschiedene Stadtgebiete. Alle 17 Menschen an Bord der zwei Maschinen starben, ebenso 87 Einwohner Ankaras. 50 wurden verletzt.
- März - Ausbruch des Vulkans Agung auf Bali, Indonesien, etwa 1.500 Tote
- 26. Juli - Erdbeben der Stärke 6,0 in Skopje, Jugoslawien, ca. 1.100 Tote
- 4. September - Zürich, Schweiz. Eine Caravelle III der schweizerischen Fluggesellschaft Swissair, auf dem planmäßigen Flug von Zürich nach Genf. Während des Startvorgangs bricht eine Radaufhängung. Dies verursacht ein unbemerktes Feuer im Fahrwerksschacht, nachdem das Fahrwerk eingezogen wurde. Während des Steigflugs griff das Feuer um sich und es kam zu einem Verlust der Kontrollsysteme und der Manövrierfähigkeit. Schließlich raste das Flugzeug im Sturzflug in einen Bauernhof. Alle 80 Personen an Bord starben.
- 24. Oktober - Tragisches Grubenunglück in Lengede
- 27. November - Montréal, Kanada. Absturz eines Düsen-Verkehrsflugzeugs DC-8F der Trans-Canada. Alle 118 Menschen starben.
- 8. Dezember - Elkton, Maryland, USA. Eine Boeing 707 der PanAm, aus Baltimore kommend, wurde kurz vor dem Landeanflug in Philadelphia von einem Blitz getroffen, der den Treibstoff in den Tragflächentanks in Brand setzte und die Maschine in der Luft explodierte. Alle 81 Menschen an Bord starben.
Geboren
- 14. Januar - Steven Soderbergh, US-amerikanischer Regisseur
- 6. März - Kathy Kelly, Musikerin (The Kelly Family)
- 18. März - Jeff LeBar, Musiker (Cinderella)
- 13. April - Garri Kasparow, aserbaidschanischer Schachweltmeister
- 23. Mai - Gabi Burgstaller, österreichische Politikerin
- 9. Juni - Johnny Depp, US-amerikanischer Schauspieler
- 18. Juni - Jeff Mills, DJ und Musikproduzent
- 12. Juli - Jens Wawrczeck, Synchron- und Hörspielsprecher
- 29. Juni - Anne-Sophie Mutter, deutsche Geigerin
- 15. Juli - Brigitte Nielsen, dänische Schauspielerin
- 03. August - James Hetfield, US-amerikanischer Musiker (Metallica)
- 29. August - Klaus Schüle, deutscher Politiker
- 9. September - Markus Wasmeier, deutscher Skirennläufer
- 28. Oktober - Eros Ramazzotti, italienischer Popsänger
- 9. Dezember - Surab Schwania, Premierminister Georgiens
- 18. Dezember - Brad Pitt, US-amerikanischer Schauspieler
- 19. Dezember - Jennifer Beals, US-amerikanischer Schauspielerin
Gestorben
- 30. Januar - Francis Poulenc, französischer Komponist (* 1899)
- 5. März - Patsy Cline, US-amerikanische Country-Sängerin (* 1932)
- 3. Juni - Papst Johannes XXIII., an einem Krebsleiden (* 1881)
- 10. August - Ernst Wetter, Schweizer Politiker (* 1877)
- 4. September - Robert Schuman, französischer Politiker (* 1886)
- 17. September - Eduard Spranger, deutscher Kulturphilosoph (* 1882)
- 11. Oktober
- - Jean Cocteau, französischer Schriftsteller, Regisseur und Schauspieler (* 1889)
- - Edith Piaf, französische Chansonsängerin (* 1915)
- 1. November - Ngo Dinh Diem, Diktator Südvietnams (hingerichtet)
- 22. November - John F. Kennedy, US-amerikanischer Politiker (* 1917)
- 12. Dezember - Theodor Heuss, deutscher Politiker (* 1884)
- 14. Dezember - Marie Marvingt, französische Pilotin und Krankenschwester (* 1875)
- 22. Dezember - Gustaf Gründgens, deutscher Intendant und Schauspieler (* 1899)
- 28. Dezember - Paul Hindemith, deutscher Komponist (* 1895)
- Dora Herxheimer, bildende Künstlerin (* 1884)
Nobelpreise
- Physik - Eugene Wigner, Maria Goeppert-Mayer und J. Hans D. Jensen
- Chemie - Karl Ziegler und Giulio Natta
- Medizin - John Carew Eccles, Alan Lloyd Hodgkin und Andrew Huxley
- Literatur - Giorgos Seferis
- Friedensnobelpreis - Internationales Komitee des Roten Kreuzes
Musik
Film
- Alfred Hitchcocks "Die Vögel" wird uraufgeführt.
Weblinks
- http://www.dhm.de/lemo/html/1963/ (Lebendiges virtuelles Museum Online)