Wilhelm Bauer (Ingenieur)
Wilhelm Bauer (* 1822; † 1875) baute die ersten modernen U-Boote.
1850 wurde der Brandtaucher zu Wasser gelassen. Bauer hatte den Bau gegen die massiven Einsprüche der zeitgenössischen Experten durchgesetzt. Nach der Entscheidung zum Bau gelang es denselben Experten drastische Änderungen an den Plänen Bauers durchzusetzen. Die Wandstärke wurde deutlich verringert, die Trimmung durch verschiebbare Gewichte gestrichen, anstelle von Ballasttanks wurde das Ballastwasser in den Rumpf geleitet. Nach mehreren Testfahrten schlug das Boot bei einem Tauchversuch leck. Die Mannschaft konnte sich aus eigener Kraft retten.
1856 wurde der Seeteufel in Dienst gestellt. Das Boot hatte eine Länge von 52 Fuß. Die Mannschaft aus 12 Matrosen war in der Handhabung von Taucheranzügen geschult, da das Boot über eine Taucherkammer verfügte, die den Ein- und Ausstieg aus dem getauchten Boot ermöglichte. Der Seeteufel unternahm 133 erfolgreiche Tauchfahrten.
Alle heutigen U-Boote folgen den Prinzipien Bauers.