Zum Inhalt springen

Würfelturm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2006 um 16:01 Uhr durch Karl-Heinz Jansen (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bei dem Würfelturm handelt es sich um einen Kasten mit verschränkten Ebenen, bei dem oben Würfel hineingeworfen werden, die über die schiefen Ebenen im Inneren herab- und unten meist in einen Auffangbereich fallen. Meist wird dieser Kasten in Form und Design eines Turmes ausgeführt. Um Betrügereien beim Würfelspiel zu verhindern wurde er von den Römern seinerzeit (um 368 n. Chr.) für das heute ähnliche Backgammon-Spiel gebaut.

1984 wurde in Froitzheim ein Würfelturm gefunden. Es ist das einzige Exemplar aus Kupfer, welches bisher jemals gefunden wurde.