Zum Inhalt springen

Fußball-Regionalliga West 2018/19

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juni 2018 um 09:43 Uhr durch TUBS (Diskussion | Beiträge) (Änderung 178268815 von TUBS rückgängig gemacht;OK. Kann man auch anders zählen. 8 Saisons, 6 Aufstiege, bzw. 6 Aufstiege in sieben Kalenderjahren). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Regionalliga West 2018/19
Mannschaften 18
Spiele 306
Regionalliga West 2017/18
3. Liga 2018/19

Die Saison 2018/19 der Regionalliga West ist die elfte Spielzeit dieser Fußball-Regionalliga als vierthöchster Spielklasse im deutschen Männerfußball. Dies ist die siebte Spielzeit seit der Spielklassenneueinteilung in fünf Regionalligen.

Im Rahmen einer Übergangsregelung bis zu einer umfassenden Neuordnung der Regionalligen wurde der Aufstiegsmodus in die 3. Liga neu geordnet. Erstmals seit der Spielklassenneueinteilung wird der Meister der Regionalliga West direkt in die 3. Liga 2019/20 aufsteigen und muss sich nicht wie bisher in einer Aufstiegsrunde qualifizieren.[1]

Teilnehmer

Spielorte der Regionalliga West 2018/19

Für die Spielzeit 2018/19 qualifizierten sich folgende Vereine sportlich:

Auf- und Abstiegsregelung

Aufstieg in die 3. Liga

Der Meister steigt direkt in die 3. Liga auf.[1]

Abstieg aus der Regionalliga West

Voraussichtlich steigen die drei letztplatzierten Teams in die jeweiligen Oberligen ab. Die genaue Anzahl der Absteiger ist voraussichtlich abhängig von der Anzahl der Absteiger aus den übergeordneten Ligen und der Anzahl der Aufsteiger der untergeordneten Oberligen.

Saisonverlauf

Vorsaison

Der Aufsteiger SV Lippstadt 08 spielt nach 2013/14 seine zweite Saison in der Regionalliga West. Der SV Straelen tritt erstmals in der Regionalliga West an; 2007/08 bestritt der Verein seine letzte Saison in der Viertklassigkeit (in der damals noch viertklassigen Oberliga Nordrhein). Der zweite westfälische Aufsteiger, der 1. FC Kaan-Marienborn, bestreitet ebenfalls seine erste Saison in der Regionalliga. Der Aufsteiger der Mittelrheinliga TV Herkenrath hat einen beachtlichen Aufschwung erlebt: In der Saison 2010/11 trat der Klub noch in der Kreisliga C an. Herkenrath feierte sechs Aufstiege in sieben Jahren und spielt nun seine erste Saison in der Regionalliga West.[2]

Hinrunde

Die Regionalliga startet voraussichtlich am 27. Juli 2018 in die Spielzeit.[3]

Rückrunde

Nach dem 21. Spieltag am Wochenende vom 14. bis 17. Dezember 2018 soll unter Vorbehalt der Ansetzung von Nachholspielen die Winterpause beginnen. Der erste Spieltag nach der Winterpause ist für das Wochenende vom 15. bis 18. Februar 2019 geplant. Der letzte Spieltag ist für den 18. Mai 2019 geplant.[3]

Statistiken

Tabelle

Tabellenführer
Tabellenletzter
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. FC Viktoria Köln FC Viktoria Köln  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 2. Wuppertaler SV Wuppertaler SV  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 3. Borussia Dortmund II Borussia Dortmund II  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 4. SV Rödinghausen SV Rödinghausen  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 5. Alemannia Aachen Alemannia Aachen  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 6. SC Wiedenbrück SC Wiedenbrück  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 7. SC Verl SC Verl  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 8. Rot-Weiß Oberhausen Rot-Weiß Oberhausen  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 9. Rot-Weiss Essen Rot-Weiss Essen  0  0  0  0 000:000  ±0 00
10. SG Wattenscheid 09 SG Wattenscheid 09  0  0  0  0 000:000  ±0 00
11. Borussia Mönchengladbach II Borussia Mönchengladbach II  0  0  0  0 000:000  ±0 00
12. Bonner SC Bonner SC  0  0  0  0 000:000  ±0 00
13. 1. FC Köln II 1. FC Köln II  0  0  0  0 000:000  ±0 00
14. Fortuna Düsseldorf II Fortuna Düsseldorf II  0  0  0  0 000:000  ±0 00
15. TV Herkenrath TV Herkenrath (N)  0  0  0  0 000:000  ±0 00
16. SV Straelen SV Straelen (N)  0  0  0  0 000:000  ±0 00
17. SV Lippstadt 08 SV Lippstadt 08 (N)  0  0  0  0 000:000  ±0 00
18. 1. FC Kaan-Marienborn 1. FC Kaan-Marienborn (N)  0  0  0  0 000:000  ±0 00
Stand: vor der Saison
  • Aufsteiger in die 3. Liga 2019/20[1].
  • Teilnehmer am Qualifikationsspiel zur 1. Runde DFB-Pokal 2019/20. Für das Qualifikationsspiel qualifiziert sich der jeweils bestplatzierte und am DFB-Pokal teilnahmeberechtigte und nicht bereits über den Westfalenpokal qualifizierte westfälische Verein der Regionalliga West 2018/19 bzw. der Oberliga Westfalen 2018/19. Zweitvertretungen einer höherklassigen Mannschaft sind nicht teilnahmeberechtigt.[4]
  • Absteiger in Abhängigkeit von der Anzahl der nordrhein-westfälischen Absteiger aus der 3. Liga 2018/19 und übergeordneten Ligen, sowie der Anzahl der Aufsteiger aus den drei nordrhein-westfälischen Oberligen 2018/19.[5]
  • (N) Aufsteiger aus den Oberligen 2017/18

    Tabellenverlauf

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
    FC Viktoria Köln
    Wuppertaler SV
    Borussia Dortmund II
    SV Rödinghausen
    Alemannia Aachen
    SC Wiedenbrück
    SC Verl
    Rot-Weiß Oberhausen
    Rot-Weiss Essen
    SG Wattenscheid 09
    Borussia Mönchengladbach II
    Bonner SC
    1. FC Köln II
    Fortuna Düsseldorf II
    TV Herkenrath
    SV Straelen
    SV Lippstadt 08
    1. FC Kaan-Marienborn

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaften sind in der linken Spalte, die Gastmannschaften in der oberen Zeile aufgelistet.

    2018/19 FC Viktoria Köln Wuppertaler SV Borussia Dortmund II SV Rödinghausen Alemannia Aachen SC Wiedenbrück SC Verl Rot-Weiß Oberhausen Rot-Weiss Essen SG Wattenscheid 09 Borussia Mönchengladbach II Bonner SC 1. FC Köln II Fortuna Düsseldorf II TV Herkenrath SV Straelen SV Lippstadt 08 1. FC Kaan-Marienborn
    FC Viktoria Köln FC Viktoria Köln : : : : : : : : : : : : : : : : :
    Wuppertaler SV Wuppertaler SV : : : : : : : : : : : : : : : : :
    Borussia Dortmund II Borussia Dortmund II : : : : : : : : : : : : : : : : :
    SV Rödinghausen SV Rödinghausen : : : : : : : : : : : : : : : : :
    Alemannia Aachen Alemannia Aachen : : : : : : : : : : : : : : : : :
    SC Wiedenbrück SC Wiedenbrück : : : : : : : : : : : : : : : : :
    SC Verl SC Verl : : : : : : : : : : : : : : : : :
    Rot-Weiß Oberhausen Rot-Weiß Oberhausen : : : : : : : : : : : : : : : : :
    Rot-Weiss Essen Rot-Weiss Essen : : : : : : : : : : : : : : : : :
    SG Wattenscheid 09 SG Wattenscheid 09 : : : : : : : : : : : : : : : : :
    Borussia Mönchengladbach II Borussia Mönchengladbach II : : : : : : : : : : : : : : : : :
    Bonner SC Bonner SC : : : : : : : : : : : : : : : : :
    1. FC Köln II 1. FC Köln II : : : : : : : : : : : : : : : : :
    Fortuna Düsseldorf II Fortuna Düsseldorf II : : : : : : : : : : : : : : : : :
    TV Herkenrath TV Herkenrath : : : : : : : : : : : : : : : : :
    SV Straelen SV Straelen : : : : : : : : : : : : : : : : :
    SV Lippstadt 08 SV Lippstadt 08 : : : : : : : : : : : : : : : : :
    1. FC Kaan-Marienborn 1. FC Kaan-Marienborn : : : : : : : : : : : : : : : : :
    Stand: vor der Saison

    Torschützenliste

    (bei gleicher Trefferzahl sind die Spieler alphabetisch nach dem Nachnamen geordnet, sofern einer vorhanden)

    Pl. Nat. Spieler Verein Tore
    Stand: vor der Saison[6]

    Zuschauertabelle

    Verein Zuschauer pro Spiel Auslastung ausverkauft
    01. Rot-Weiss Essen Rot-Weiss Essen 0 0 0 % 0 / 0
    02. Alemannia Aachen Alemannia Aachen 0 0 0 % 0 / 0
    03. Wuppertaler SV Wuppertaler SV 0 0 0 % 0 / 0
    04. Rot-Weiß Oberhausen Rot-Weiß Oberhausen 0 0 0 % 0 / 0
    05. Borussia Dortmund II Borussia Dortmund II 0 0 0 % 0 / 0
    06. SV Rödinghausen SV Rödinghausen 0 0 0 % 0 / 0
    07. FC Viktoria Köln FC Viktoria Köln 0 0 0 % 0 / 0
    08. Bonner SC Bonner SC 0 0 0 % 0 / 0
    09. SC Verl SC Verl 0 0 0 % 0 / 0
    10. SG Wattenscheid 09 SG Wattenscheid 09 0 0 0 % 0 / 0
    11. SC Wiedenbrück SC Wiedenbrück 0 0 0 % 0 / 0
    12. 1. FC Köln II 1. FC Köln II 0 0 0 % 0 / 0
    13. Borussia Mönchengladbach II Borussia Mönchengladbach II 0 0 0 % 0 / 0
    14. Fortuna Düsseldorf II Fortuna Düsseldorf II 0 0 0 % 0 / 0
    15. TV Herkenrath TV Herkenrath 0 0 0 % 0 / 0
    16. SV Straelen SV Straelen 0 0 0 % 0 / 0
    17. SV Lippstadt 08 SV Lippstadt 08 0 0 0 % 0 / 0
    18. 1. FC Kaan-Marienborn 1. FC Kaan-Marienborn 0 0 0 % 0 / 0
    Gesamt 0 0 0 % 0 / 0
    Stand: vor der Saison[7]

    Trainerwechsel

    Verein Tabellen­platz Trainer Grund Datum Nachfolger Quelle
    SV Rödinghausen Sommerpause Deutschland Sebastian Block Ende der Interimszeit 30. Juni 2018 Deutschland Enrico Maaßen [8]
    1. FC Köln II Deutschland André Pawlak Vertragsauflösung 30. Juni 2018 Deutschland Markus Daun [9]

    Stadien

    Panorama des Innenraums des Tivoli in Aachen
    Das Stadion am Zoo in Wuppertal
    Das Stadion Niederrhein in Oberhausen
    Name Gemeinde Verein Kapazität
    Tivoli Aachen Alemannia Aachen Alemannia Aachen 32.960
    Stadion am Zoo Wuppertal Wuppertaler SV Wuppertaler SV 23.067
    Stadion Niederrhein Oberhausen Rot-Weiß Oberhausen Rot-Weiß Oberhausen 21.318
    Stadion Essen Essen Rot-Weiss Essen Rot-Weiss Essen 20.650
    Lohrheidestadion Bochum SG Wattenscheid 09 SG Wattenscheid 09 16.233
    Sportpark Nord Bonn Bonner SC Bonner SC 10.164
    Grenzlandstadion Mönchengladbach Borussia Mönchengladbach II Borussia Mönchengladbach II 10.000
    Stadion Rote Erde Dortmund Borussia Dortmund II Borussia Dortmund II 9.999 1
    Paul-Janes-Stadion Düsseldorf Fortuna Düsseldorf II Fortuna Düsseldorf II 7.200
    Sportpark Höhenberg Köln FC Viktoria Köln FC Viktoria Köln 6.214
    Franz-Kremer-Stadion Köln 1. FC Köln II 1. FC Köln II 5.457
    Sportclub Arena Verl SC Verl SC Verl 5.153
    Herkules-Arena Im Breitenbachtal Siegen 1. FC Kaan-Marienborn 1. FC Kaan-Marienborn 4.000
    Stadion am Bruchbaum Lippstadt SV Lippstadt 08 SV Lippstadt 08 4.000
    Häcker-Wiehenstadion Rödinghausen SV Rödinghausen SV Rödinghausen 3.140
    Jahnstadion Rheda-Wiedenbrück SC Wiedenbrück SC Wiedenbrück 2.550
    Sportplatz Römerstraße Straelen SV Straelen SV Straelen 2.300
    1 
    Das Stadion Rote Erde, das eine Kapazität von 25.000 Plätzen hat, ist in der Regionalliga West nur für 9.999 Zuschauer zugelassen.

    Einzelnachweise

    1. a b c Julian Koch: Live-Ticker: Endgültige Auslosung der Aufstiegsspiele. In: liga3-online.de. 27. April 2018, abgerufen am 27. April 2018.
    2. Chronik - TV Kerkenrath. In: FuPa.net. Kölner Stadt-Anzeiger, abgerufen am 12. Juni 2018.
    3. a b Rahmenterminplan für die Regionalliga West 2018/2019. Westdeutscher Fußballverband e.V., abgerufen am 12. Juni 2018.
    4. Durchführungsbestimmungen des Verbandspokals der Herren ab der Saison 2016/17. Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.V., 20. Juli 2016, abgerufen am 24. November 2016.
    5. Auf- und Abstiegsregelung der Regionalliga West im Spieljahr 2016/17. (PDF) Westdeutscher Fußballverband, 2016, abgerufen am 2. Juni 2017 (§ 16 des Statuts für die Regionalliga West).
    6. Regionalliga West 2018 / 2019 - Torschützenliste. In: weltfussball.de. Abgerufen am 14. Mai 2018.
    7. Regionalliga West 2018 / 2019 - Zuschauer. In: weltfussball.de. Abgerufen am 14. Mai 2018.
    8. Enrico Maaßen wird Trainer beim SV Rödinghausen. In: sv-drochtersen-assel.com. 14. März 2018, abgerufen am 12. Mai 2018.
    9. Neue Jobs für Daun und McKenna beim FC. In: express.de. 22. Mai 2018, abgerufen am 29. Mai 2018.