Zum Inhalt springen

Tasliya

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juli 2004 um 23:07 Uhr durch Baba66 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Islamische Eulogien (Segenswünsche) finden sich in klassischen islamischen Texten fast generell hinter bestimmten Namen, heute jedoch nur noch in religiösen Schriften oder Texten von Muslimen, die ihre Religiosität besonders herausstellen wollen.

Die Eulogien werden oft abgekürzt, sie erhalten in der arabischen Schrift dann einen Überstrich, der aus technischen Gründen auch fehlen kann.

  • Sallā llāhu alayhi wa-sallam(a) (صلى الله عليه وسلم) «Gott segne ihn und schenke ihm Heil!» ist die Eulogie Muhammads. Abkürzung: صلعم, in Lateinschrift sas oder saws.
  • Alaihi s-salām(u) (عليه السلام) «Heil sei ihm!», dient für vormohammedanische Propheten und Engel. Abkürzung عم oder einfach ع, in Lateinschrift: a.
  • Radija l-lāhu anh(u) (رضى الله عنه) «Gott habe Wohlgefallen an ihm!» für «Prophetengenossen». Abkürzung: رضه.
  • Rahimahū l-lāh(u) (رحمه الله) «Möge Gott Erbarmen mit ihm haben.» ist ein allgemeiner Segenswunsch für Verstorbene. Abkürzung: رحه.