Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Matthias Lorenz

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2018 um 16:32 Uhr durch Cygnebleu (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Cygnebleu in Abschnitt Klaviertrio

Alles in einer einzigen Spalte ist nicht sinnvoll.

Hallo,

du hast meine Änderungen im Artikel Kremmen rückgängig gemacht mit dem Kommentar "Alles in einer einzigen Spalte ist nicht sinnvoll."

Ich habe das gemacht weil die Tabelle in der Wikipedia-App so nur schwer bedienbar war:

Ist es denn wirklich sinnvoll eine Tabelle einfach mittendrin zu unterbrechen?--Loominade (Diskussion) 12:41, 11. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Ich finde es wirklich sinnvoll, weil es eben nur am Handy unübersichtlich wird. Rufe den Artikel am Computer (oder Tablet ohne App) auf und Du wirst feststellen, dass es da mehrspaltig sehr viel besser ist. Zum Beispiel kann man dann ohne Scrollen die ganze Zeit von 1875 bis 2015 überblicken. Gruß, --Matthias Lorenz (Diskussion) 15:44, 11. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Viadukt ist laut Duden maskulinum oder neutrum

.. womit sowohl der als auch das Viadukt richtige Schreibweisen sind. Siehe

Damit ist deine Änderung zwar nicht verkehrt, aber überflüssig. Manche Autoren werten das im Stillen oder offen als Affront. Gruß --Cmuelle8 (Diskussion) 10:15, 23. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Cmuelle8.
Schönen Dank für den Hinweis. Es ist mir völlig fern, jemanden damit zu verärgern. Da in dem Artikel aber fast immer DER Viadukt stand und nur ein paar Mal DAS Viadukt, ging es mir einfach darum, das für diesen Artikel zu vereinheitlichen. Ich hatte gehofft, dass das durch meine Zusammenfassung klar wird - mache ich nächstes Mal deutlicher. Gruß, --Matthias Lorenz (Diskussion) 10:25, 23. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Ok, dann vielen Dank in diesem Fall. Das du aus diesem Grund bearbeitet hast, ist mir tatsächlich nicht aufgefallen. --Cmuelle8 (Diskussion) 02:17, 24. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Schreibweise CV-Verbindungen

Hallo, bereits seit vielen Jahren besteht im Bereich CV-Verbindungen der Konsens, die Lemmata einheitlich mit Name und Hochschulort, ggf. ehemaligem Hochschulort in Klammer, und ohne "zu", Bindestriche oder ähnliches im Lemma zu schreiben. Ich bitte daher darum, auf weitere Verschiebungen und Anpassungen zu verzichten. --muellersmattes (Diskussion) 15:24, 12. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Tut mir leid, wenn da etwas, das ich als Gutes tun wollte, schief ging! Es ist nur komisch, wenn man unter dem Lemma AV Edo-Rhenania Tokio als erstes liest, dass es sich um die Akademische Verbindung Edo-Rhenania zu Tokio handelt. Und auch sonst der Artikel immer das "zu" benutzt, wie ja auch die Homepage der AV. Nun hast du das innerhalb dieses Artikels ans Lemma angeglichen. Gut! bei anderen Verbindungen ist es weiterhin so - aber da es so gar nicht mein Fachgebiet ist, muss ich das ja sicherlich nicht verstehen.Gruß, --Matthias Lorenz (Diskussion) 15:58, 12. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Das neue Buch: Die 7 Todsünden von Erwin Hilbert

Lieber Herr Lorenz, Ein Buch mache ich nicht PRIVAT. Das Buch ist erschienen bei der Buchmanufaktur Vahlsing und ich verstehe nicht, warum Sie die dafür zur Verfügung stehende pdf löschen!

"DIE 7 TODSÜNDEN!"
Kunstbuch Erwin Hilbert

{{Bild-CC-by/3.0/de}}

Ich habe mir die Homepage der Buchmanufaktur Vahlsing angesehen. Das sieht mir alles danach aus, als könnte man da mit was auch immer hinkommen und die machen ein Buch draus. Also kein Dritter, der für ein Layout oder auch Inhalte zuständig ist. Das meine ich mit privat.
Wohlgemerkt habe ich aber nicht das Buch aus der Literaturliste gelöscht, sondern nur das Bild dazu. Und da ändert auch das neue Bild nichts: Ich sehe darim keinen Erkenntnisgewinn zum Artikelthema Erwin Hilbert. (Und für zwei Bilder reicht es schon gerade nicht.)
Ich habe es zu anderer Gelegenheit schon gesagt und bin auch nicht der einzige: Machen Sie sich eine private Homepage. Da kann dann jedes gewünschte Bild und jeder Text drauf, hier ist das anders. Viele Grüße, --Matthias Lorenz (Diskussion) 00:48, 26. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Da versucht man, einen Artikel zu ergänzen, und flugs wird man für seine Recherchen bestraft. Ich arbeite seit 11 Jahren konstruktiv für Wikipedia, und im übrigen ist das Stück Trio sur des mélodies populaires irlandaises von Frank Martin ziemlich bekannt, halt nicht Mainstream, davon gibt es ja eh genug. Beste Grüsse --Cygnebleu (Diskussion) 17:30, 11. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Klaviertrio

Da versucht man, einen Artikel zu ergänzen, und flugs wird man für seine Recherchen bestraft. Ich arbeite seit 11 Jahren konstruktiv für Wikipedia, und im übrigen ist das Stück Trio sur des mélodies populaires irlandaises von Frank Martin ziemlich bekannt, halt nicht Mainstream, davon gibt es ja eh genug. Beste Grüsse --Cygnebleu (Diskussion) 17:30, 11. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Wenn Du etwa gleich lang wie ich dabei bist, dann solltest Du ja auch hierüber schon gestolpert sein: Wikipedia:Geh von guten Absichten aus. Immer wieder wird der Klaviertrio-Artikel für eine Sammmlung einfach aller Trios genutzt - das ist aber (nicht nur meinr Meinung nach) nicht sein Sinn. Was Martin angeht gebe ich Dir aber recht, setze den doch wieder rein. Haller und Mieg bitte nicht. Gruß,--Matthias Lorenz (Diskussion) 21:27, 11. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Können Sie als Hüter übers Klaviertrio mir bitte sagen, wer Andrzej Panufnik: Klaviertrio (1934) sein soll? Der blaue Link führt nämlich zu Mozart. Und das kann doch wohl auch nicht sein. Beste Grüsse --Cygnebleu (Diskussion) 16:32, 15. Mai 2018 (CEST)Beantworten