Portal:Migration und Integration/Schon gewusst/Katalog
Erscheinungsbild
Diese Seite ist ein Entwurf für ein Schon Gewusst. Das könnte dann als eine weitere „Box“ auf der Hauptseite des Portals eingestellt werden.
Die Seite dient der Verwaltung des Schon Gewusst, das auf der Hauptseite des Portals Migration und Integration eingebunden ist. Dabei soll die Schon Gewusst Frage mittels Parameterübergabe automatisch die Frage für die aktuelle werden. Die unten angegebenen Tabelle listet die "Schon gewusst, dass"-Fragen. Die Farben haben folgende Bedeutung:
Ein grüner Punkt gibt dabei an, dass eine Schon gewusst Frage fertig verfügbar ist.
Ein gelber Punkt gibt an, dass die Aussage zur betreffenden Frage vor der Einstellung noch einmal zu überprüfen ist. Der Grund dafür steht im Kommentar-Feld.
Ein roter Punkt gibt an, dass die Frage in dieser Form wohl nicht eingestellt wird. Der Grund steht im Kommentar-Feld.
Die Fragen sollten:
- informativ und hinreichend neutral sein,
- die Neugierde oder das Interesse wecken,
- den betreffenden Artikel oder Artikelabschnitt verlinken, in dem der Sachverhalt dargestellt wird – hier muss der Artikel nicht neu sein, eventuelle Überarbeitungs-Bausteine wären aber noch zu beheben,
- und keine Kostenangaben beinhalten – um nicht werbend oder polemisch zu wirken.
- (bitte ggf. ergänzen)
Siehe auch die Themen-Richtlinien für das Portal.
Rotierende Liste der „Schon gewusst, dass“
Nummer (1–53) | ![]() |
Aktuell eingestellte Frage | Kommentar |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
… ein Online-Studienprogramm für Flüchtlinge nach einer Figur aus der griechischen Mythologie benannt ist? Weiterlesen… | |
2 | ![]() |
… es ein Ziel der Europarates ist, dass jeder Europäer ein eigenes Sprachenportfolio besitzt? Weiterlesen… | Diese Aussage ist ggf. nochmal auf Aktualität zu überprüfen. |
3 | ![]() |
… Österreich 2006 für bestimmte Studienfächer eine Inländerquote einführte? Weiterlesen… | |
4 | ![]() |
… die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse durch Freihandelsabkommen geregelt sein kann? Weiterlesen… | Hier sollten im Artikel Beispiele o. ä. angegeben werden, mit Beleg. |
5 | ![]() |
… ein Kurs Ausländer befähigen soll, ohne die Hilfe oder Vermittlung Dritter in allen Angelegenheiten des täglichen Lebens selbständig handeln zu können? Weiterlesen… | Diese Aussage ist bzgl. ihres genauen Wortlauts im betreffenden Gesetzestext (siehe Artikel) ggf. nochmal auf Aktualität zu überprüfen. |
6 | ![]() |
… der Online-Dienst Duolingo zum Erlernen von Sprachen vor allem in den USA, Mexiko und Brasilien, aber auch in Deutschland genutzt wird? Weiterlesen… | Ggf. kurz checken, dass dieser Online-Dienst auch weiterhin aktiv ist und ob neuere Statistiken bekannt sind. |
7 | ![]() |
… anerkannte Flüchtlinge und subsidiär Schutzberechtigte, die keinen Arbeitsplatz finden, in Österreich eine einjährige arbeitsmarktpolitische Förderungsmaßnahme zu absolvieren haben? Weiterlesen… | Diese Regelung kann sich mit der Zeit ändern. |
8 | ![]() |
… ein Buch es ermöglichen soll, über Sprachbarrieren hinaus durch Fingerzeig zu kommunizieren? Weiterlesen… | |
9 | ![]() |
… ein Ausländer in Deutschland ohne Vorrangprüfung beschäftigt werden kann, um in einem Mangelberuf zu arbeiten? Weiterlesen… | Diese Regelung kann sich mit der Zeit ändern. Möglicherweise kann diese Aussage auch noch genauer formuliert werden. |
10 | ![]() |
… die Residenzpflicht für alle Asylbewerber einmalig in der Europäischen Union ist und nur in Deutschland existiert? Weiterlesen… | Diese Aussage insofern „fehleranfällig“, als dass sie jederzeit zu einer falschen Aussage werden kann, wenn nämlich auch nur ein EU-Staat eine Residenzpflicht einführt. Sie ist also aktuell genauestens neu zu recherchieren. |
11 | ![]() |
… die Bundesrepublik von 1955 bis 1968 Anwerbeabkommen mit anderen Ländern traf und im November 1973 einen Anwerbestopp verfügte? Weiterlesen… | |
12 | ![]() |
… laut Studien ein erfolgreicher bilingualer Spracherwerb die Wertschätzung beider Sprachen und Kulturen erfordert? Weiterlesen… | |
13 | ![]() |
… es Flüchtlingsunterkünfte im Transitbereich von Flughäfen gibt? Weiterlesen… | |
14 | ![]() |
… das schweizerische Saisonnierstatut von 1934 einen Konjunkturpuffer schaffen sollte? Weiterlesen… | |
15 | ![]() |
… Österreich ein Punktesystem für die Zuwanderung einsetzt? Weiterlesen… | |
16 | ![]() |
… Deutschland zwischen Jedermann-Grundrechten und Deutschen-Grundrechten unterscheidet? Weiterlesen… | |
17 | ![]() |
… die Einwanderung aus der EU in die Schweiz bis zum 31. Mai 2014 kontingentiert war? Weiterlesen… | |
18 | ![]() |
… man bei Kindern von Missionaren, Diplomaten, Entwicklungshelfern und vergleichbaren Expatriates von „Drittkulturkindern“ spricht? Weiterlesen… | |
19 | ![]() |
… bis zum Bau der Berliner Mauer etwa zehn mal so viele Menschen aus der DDR in die BRD übersiedelten als in die umgekehrte Richtung? Weiterlesen… | |
20 | ![]() |
… die zweite Generation der Einwanderer in der Schweiz mit dem italienischen Wort für der Zweite bzw. die Zweite bezeichnet werden? Weiterlesen… | |
21 | ![]() |
… nicht jeder Asylbewerber beim Bundesfreiwilligendienst mitarbeiten darf? Weiterlesen… | Diese Regelung kann sich mit der Zeit ändern. |
22 | ![]() |
… der chinesische Künstler Ai Weiwei einen Film zur Flüchtlingskrise drehte? Weiterlesen… | |
23 | ![]() |
… eine Ausbildung in Deutschland unter bestimmten Umständen eine Duldung begründen kann? Weiterlesen… | |
24 | ![]() |
… Qualifikationen und Kompetenzen mit dem „Europass“ dokumentiert werden können? Weiterlesen… | |
25 | ![]() |
… man bei der Einbürgerung in Deutschland einen deutschen Vornamen annehmen kann? Weiterlesen… | Diese Regelung kann sich mit der Zeit ändern. |
26 | ![]() |
… Menschen mit dunkler Hautfarbe ein erhöhtes Risiko für Vitamin-D-Mangel haben? Weiterlesen… | |
27 | ![]() |
… es Buntstifte in vielen Hautfarben gibt? Weiterlesen… | Die Buntstift-Aktion ist im Artikel noch nicht ausreichend deutlich dargestellt. |
28 | ![]() |
… „Transmigranten“ bei einem Wechsel ihres Wohnort über Landesgrenzen hinweg ihre Bindungen an die Herkunftsgesellschaft erhalten? Weiterlesen… | Es ist nochmal zu überprüfen, ob das wirklich ein üblicher Begriff ist. |
29 | ![]() |
… „Grenzgänger“ in einem Staat wohnen und in einem anderen beispielsweise arbeiten oder in die Schule gehen? Weiterlesen… | |
39 | ![]() |
… es in mehreren Städten der Welt „internationale Gärten“ gibt? Weiterlesen… | |
31 | ![]() |
… in der Schweiz eine Integrationsvereinbarung für Personen aus Drittstaaten bindend ist, für EU-Bürger hingegen bloße Empfehlungen beinhaltet? Weiterlesen… | |
32 | ![]() |
… Kriegsflüchtlinge nicht als Flüchtling im Sinne von Artikel 1 der Genfer Flüchtlingskonvention anerkannt sind? Weiterlesen… | |
33 | ![]() |
… ein Rahmenabkommen des Europarats festlegt, welcher Personenkreis sich auf Rechte als nationale Minderheit berufen kann? Weiterlesen… | |
34 | ![]() |
… das Statistische Bundesamt 2006, 2011 und 2016 jeweils neu definierte, wer einen Migrationshintergrund hat? Weiterlesen… | Auch 2021 womöglich wieder neu zu recherchieren. |
35 | ![]() |
… Flüchtlinge in Deutschland seit 28. Januar 2016 bei ihrer Ankunft nunmehr einen Ankunftsnachweis erhalten, der fälschungssicherer ist als die früher ausgestellte „Bescheinigung über die Meldung als Asylsuchender“ (BüMA)? Weiterlesen… | |
36 | ![]() |
… Integrationslotsen zumeist ehrenamtlich aktiv sind? Weiterlesen… | |
37 | ![]() |
… Spätaussiedler seit 1990 bereits im Herkunftsland die Erfüllung bestimmter Aufnahmekriterien nachweisen müssen und seit 1997 ein Sprachtest abzulegen ist? Weiterlesen… | |
38 | ![]() |
… die Vermittlung von Au-pairs seit 2002 keiner verpflichtenden Lizensierung mehr unterliegt? Weiterlesen… | |
39 | ![]() |
… auch der Familiennachzug zu einem deutschen Staatsangehörigen seit 2007 unter bestimmten Umständen an das Einkommen gebunden ist? Weiterlesen… | |
40 | ![]() |
… zwischenstaatliche Verträge zu Visumbefreiungen in der Regel auf Gegenseitigkeit beruhen? Weiterlesen… | |
41 | ![]() |
… EU-Bürger, ausreichende eigene Existenzmittel und eine Krankenversicherung vorausgesetzt, seit 2004 auch dauerhaft in jedem EU-Staat wohnen dürfen? Weiterlesen… | |
42 | ![]() |
… in nur vier Bundesländern etwa drei Viertal aller Muslime in Deutschand leben? Weiterlesen… | Zahen sind von 2015. Ggf. zum Veröffentlichungszeitram neu recherchieren |
43 | ![]() |
… es im Rahmen des Diversity Managements drei Paradigmen gibt? Weiterlesen… | |
44 | ![]() |
… die Bezeichnung für einen Seefahrerberuf mittlerweile auch in der Integrationsarbeit geläufig ist? Weiterlesen… | |
45 | ![]() |
… nach Elie Wiesel kein Mensch illegal ist? Weiterlesen… | Das Zitat "kein Mench ist illegal" auf das die Kampagne zurückgeht kann nicht gesichert E.Wiesel zugeschrieben werden. |
46 | ![]() |
… es ein Hochkommissariat eigens für Flüchtlinge gibt? Weiterlesen… | |
47 | ![]() |
… das Kirchenasyl nach der Einführung der Härtefallkommissionen an praktischer Bedeutung verlor? Weiterlesen… | |
48 | ![]() |
… Asylverfahren gemäß einer EU-Richtlinie ab Juli 2018 höchstens sechs Monate dauern dürfen, ausnahmsweise verlängert auf 15 Monate? Weiterlesen… | |
49 | ![]() |
… sich die EU-Staaten bisher nicht auf eine Liste sicherer Herkunftsstaaten einigen konnten? Weiterlesen… | |
50 | ![]() |
… Filmemacher die Situationskomik der interkulturellen Kommunikation nutzen? Weiterlesen… | |
51 | ![]() |
… der Impfkalender für Kinder je nach EU-Land unterschiedlich ist? Weiterlesen… | |
53 | ![]() |
… der Kulturschock bei Rückkehr in die eigene Heimat heftiger sein kann als bei der Auswanderung? Weiterlesen… | |
53+(*) | ![]() |
… in zwei deutschen Bundesländern seit 2016 manche Asylbewerber Rechtsbildungsunterricht erhalten? Weiterlesen… | |
53+(*) | ![]() |
… die Beherrschung der eigenen Muttersprache entscheidend dafür ist, eine neue Sprache schneller und besser erlernen zu können? Weiterlesen… | |
53+(*) | ![]() |
… wer im Rentenalter aus Deutschland auswandert, meist einen Wohnsitz im Heimatland behält? Weiterlesen… | Diese Statistik kann sich mit der Zeit ändern. |
53+(*) | ![]() |
… man bis in die 1970er Jahre hinein eine Zweisprachigkeit als Überforderung des Kindes betrachtete? Weiterlesen… | Der Artikel benötigt weitere Belege. |
53+(*) | ![]() |
… es Ausländern 1975 verboten wurde, in bestimmte Gebiete der Bundesrepublik Duetschland zu ziehen? Weiterlesen… | |
53+(*) | ![]() |
… es eine EU-Richtlinie zu Flüchtlingen gibt, die noch nie zur Anwendung gekommen ist? Weiterlesen… | Das könnte Änderungen unterworfen sein. |
53+(*) | ![]() |
… in Köln authentische Einwanderungsgeschichten von Migranten hörbar werden? Weiterlesen… | |
53+(*) | ![]() |
… testtext? Weiterlesen… | |
53+(*) | ![]() |
… testtext? Weiterlesen… | |
53+(*) | ![]() |
… testtext? Weiterlesen… | |
53+(*) | ![]() |
… testtext? Weiterlesen… | |
53+(*) | ![]() |
… testtext? Weiterlesen… | |
53+(*) | ![]() |
… testtext? Weiterlesen… | |
53+(*) | ![]() |
… testtext? Weiterlesen… |
(*): zählt nicht mit, da bereits über den Rahmen 1–53 hinausgehend.
Abwartend
![]() |
Frage | Kommentar |
---|---|---|
![]() |
… eine Änderung einer Richtlinie dazu dienen soll, Ungleichgewichte zwischen EU-Mitgliedstaaten zu beheben und Sozialdumping zu bekämpfen? Weiterlesen… | Abwarten, ob/bis eine solche Änderung tatsächlich stattfindet. |
![]() |
… dass die Garantien, die traditionell als Heimatrecht bezeichnet wurden, heute durch das Recht auf Freizügigkeit und das Sozialstaatsprinzip abgelöst wurden? Weiterlesen… | Kontext: Ort und Zeit fehlen, und "traditionell" ist allzu vage formuliert. Experten zu Rate ziehen. |
![]() |
… testtext? Weiterlesen… | |
![]() |
… testtext? Weiterlesen… |
Weitere
Schon gewusst, dass... | SgdM |
---|---|
... testtext? Weiterlesen… |
JJJJ-MM |
... testtext? Weiterlesen… |
JJJJ-MM |
... testtext? Weiterlesen… |
JJJJ-MM |
... testtext? Weiterlesen… |
JJJJ-MM |
... testtext? Weiterlesen… |
JJJJ-MM |