Diskussion:Familie in Tieren
"pseudowissenschaftliche psychoanalytische Untersuchungsmethode"
also kein Artikel für die Kategorie "Psychologie" 84.147.162.179 10:23, 8. Jun 2006 (CEST)
Vollkommener Blödsinn: Vandalismus Widescreen ® 18:53, 8. Jun 2006 (CEST)
- Schwachsinn: Vandalismus 84.147.146.177 00:55, 9. Jun 2006 (CEST)
Nun Gut
Ich halte es für eine gute Idee, die "Sache" noch einmal auszudiskutieren, bevor ich den Artikel halbsperren lasse. Diese eine Untersuchung, hat denselben Fehler wie viele ander Untersuchungen (eigentlich alle in dem Bereich) sie ist methodisch stets fragwürdig. Woher deine Abneigung gegen den FiT kommt kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Zumindest wird er von Psychoanalytikern, Pädagogen, Psychologen, Ärzten, Lehrern und Verhaltenstherapeuten immer noch oft und regelmäßig angewendet. Ich weiß nicht, ob alle diese "bahnbrechende" Untersuchung aus Wien kennen, wenn, ist es ihnen offenbar gleichgültig. Der Test ist auch Bestandteil des Lehrstoffes an Universitäten und dort scheint auch niemand diese Untersuchungen zu kennen (Vielleicht ist die Untersuchung einfach uninteressant?). Um meiner, ich weiß dass schon, Besserwisserei die Krone aufzusetzen, zitiere ich nun aus dem Buch: Resch et al. Entwicklungspsychopathologie des Kindes- und Jugendalters - Ein Lehrbuch - 1999 PVU, Weinheim:
Projektive Verfahren im engeren Sinne, die sich in der klinischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bewährt haben, sind z. B.:
- Scenotest von von STaabs (1964)
- Familie in Tieren von Brem-GRäser (1995)
- Die verzauberte Familie von Biermann & Kos-Robes (1986)
- (...)
(...)BEi den Verfahren "Familie in Tieren" und "Verzauberte Familie" werden die Familienmitglieder in Form von Tieren oder in beliebiger Gestalt vom Dind dargestellt. Ausgehend von den Tieren oder Objekten, die für die einzelnen Personen ausgewählt wurden, kann man dabei mit dem Kind über die Gründe seiner Wahl und typische Eigenschaften und Verhlatensweisen der Familienmitglieder sprechen. Die entstehenden Bilder, Vorstellungen und Zeichnungen und zugehörigen Erläuterungen liefern dabei oft wertvolle Informationen über die Familienkonstellation und die eingene Position innerhalb der Familie aus Sicht des Kindes/Jugendlichen (Resch 1999).
Ich verstehe nicht, aus welchem Grund Du hier den Wirtschaftspsychologen mehr traust als einem echten Experten? Widescreen ® 22:23, 8. Jun 2006 (CEST)
"pseudowissenschaftliche psychoanalytische Untersuchungsmethode" - also entweder oder... 84.147.146.177 00:58, 9. Jun 2006 (CEST)
- Schade, denn jemand hat einen meiner Beiträge auf der Diskussionsseite Psychoanalyse gelöscht. Aber über so etwas rege ich mich gar nicht mehr auf. Dort schreibe ich ne Menge über Pseudowissenschaft. So ist dass "Konzept" Pseudowissenschaft auch nicht ohne Kritik geblieben. Mittlerweile gibt es auch eine Menge Hinweise das dass was die Pa erzählt nicht so ganz erfunden ist wie man es gerne weiss machen möchte. Und der FiT kann schonmal gar nichts dafür, dass die Pa in den 70ern so ne mächtige Lobby hatte, und einige Vertreter auf der Vt herumgehackt haben. Also? Widescreen ® 09:14, 9. Jun 2006 (CEST)
Kein Revertkrieg bitte!
@Benutzer:80.142.201.148 und Benutzer:Widescreen von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 11:13, 9. Jun 2006 (CEST)
Was ist Dein Vorschlag? Soll ich mich hier mit IPs unterhalten, die überhaupt keine Ahnung haben? Widescreen ® 11:15, 9. Jun 2006 (CEST)
- Da ich nicht vom Fach bin: jemanden aus dem Portal Psychologie o.ä. ansprechen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 11:18, 9. Jun 2006 (CEST)
- ...und da ihr beide weitermacht: vorübergehende Sperrung des Artikels. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 11:21, 9. Jun 2006 (CEST)
Vielen Dank. So kann jede IP hier machen was sie will! Ach ja, und jede Sockenpuppe Widescreen ® 11:37, 9. Jun 2006 (CEST)