Benutzer Diskussion:Aka
Archiv Aktiv seit 21.01.2003
![]() |
u. a.
Hi, Aka, gehe ich recht in der Annahme, dass ich u. a. so auszeichnen muss: u. a., falls ja, schreib ich mir das in mein Vademecum der wichtigsten Formatierungen, damit ich das in Zukunft richtig mache und du nicht nachbessern musst. LG, --Gyanda (Diskussion) 01:40, 20. Feb. 2018 (CET)
- Aus irgendeinem Grund kann ich es nicht so darstellen, obwohl ich < nowiki> geschrieben habe... kannst du durch auf Bearbeiten zu klicken das dann so sehen, wie ich es eigentlich darstellen wollte?
- Richtig ist "u. a", siehe bitte auch Wikipedia:Typografie#Leerzeichen. Ich hatte gestern bei einigen Bearbeitungen zwei eingefügt, das war aber ein (mittlerweile korrigiertes) Versehen. -- Gruß, aka 08:19, 20. Feb. 2018 (CET)
- gudn tach!
- da es ein aehnliches thema ist, nutze ich diesen thread.
- bitte nicht solche aenderungen. weder das leerzeichen-weglassen noch das (breite) leerzeichen sind eigentlich richtig (aber auch nicht beide wirklich falsch). idealerweise kommt da ein schmales umbruchgeschutztes zeichen hin und sowas soll irgendwann mal die software uebernehmen. phab-ticket ist schon offen, wenn auch schon laenger.
- solche mini-edits verbessern nicht, sondern verstopfen nur die history und notifications. -- seth 11:04, 25. Feb. 2018 (CET)
- Doch, ohne Leerzeichen ist es wirklich falsch und damit ist es natürlich eine Verbesserung. -- Gruß, aka 11:20, 25. Feb. 2018 (CET)
- nein, ohne leerzeichen wird es sehr haeufig geschrieben. wir orientieren uns nicht nur nach DIN5008, sondern auch daran, was ueblich ist. -- seth 11:22, 25. Feb. 2018 (CET)
- Das kannst du ja gerne so sehen und machen. -- Gruß, aka 11:26, 25. Feb. 2018 (CET)
- zeig mir doch bitte mal den beleg, dass das nicht-setzen des leerzeichens falsch ist. -- seth 11:30, 25. Feb. 2018 (CET)
- Einen hast du doch selbst genannt. Der Duden sieht das genau so und wir selbst haben Wikipedia:Typografie#Leerzeichen. Übrigens ist es auch in der Wikipedia schon an den meisten Stellen richtig. -- Gruß, aka 11:33, 25. Feb. 2018 (CET)
- den genannten duden-artikel kenne ich. dort steht afaics nicht, dass es falsch sei. der duden selbst setzt da zwar meist selbst ein leerzeichen, dass heisst aber nicht, dass dies das einzig richtige ist, vgl. [1]. in WP:TYP steht auch nicht, dass das weglassen des leerzeichens falsch ist. -- seth 11:40, 25. Feb. 2018 (CET)
- Im Duden steht natürlich hauptsächlich erst einmal, wie es richtig ist. -- Gruß, aka 11:47, 25. Feb. 2018 (CET)
- ich sage nicht, dass die schreibweise mit leerzeichen falsch ist. der duden empfiehlt ja z.b. die schreibung mit leerzeichen, aber er sagt weder, dass die ohne falsch oder dass die selbst verwendete die einzig richtige sei. er sagt nicht sowas wie "dazwischen muss ein lerzeichen stehen". -- seth 12:13, 25. Feb. 2018 (CET)
- die zusammenschreibung wird sehr haeufig angewendet, auch in redigierten texten, siehe z.b. abkuerzungsverzeichnis von bundesanzeiger-verlag.de. deshalb bitte ich dich, solche aenderungen nicht durchzufuehren. -- seth 12:21, 25. Feb. 2018 (CET)
- Du wirst immer jemand finden, der es anders macht. Das ist ein schlechtes Argument im Vergleich zum Duden und zu einer DIN. Ich mache selbstverständlich weiter und wie schon gesagt: an den meisten Stellen ist es schon richtig. -- Gruß, aka 12:24, 25. Feb. 2018 (CET)
- nein, warte bitte bis zur klaerung. -- seth 12:38, 25. Feb. 2018 (CET)
- Der Duden und die DIN haben das bereits ziemlich gut geklärt. -- Gruß, aka 12:43, 25. Feb. 2018 (CET)
- DIN5008 ist fuer typographen nicht bindend und kein guter typographischer ratgeber ausserhalb des buero- und verwaltungsbereichs. der duden spricht empfehlungen aus, die wir explizit nicht als pauschale regeln umsetzen, siehe WP:RS#Korrektoren. ich habe das thema jetzt mal auf WP:AAF#Abkürzungsersetzungen angesprochen. -- seth 12:55, 25. Feb. 2018 (CET)
- Der Duden und die DIN haben das bereits ziemlich gut geklärt. -- Gruß, aka 12:43, 25. Feb. 2018 (CET)
- nein, warte bitte bis zur klaerung. -- seth 12:38, 25. Feb. 2018 (CET)
- Du wirst immer jemand finden, der es anders macht. Das ist ein schlechtes Argument im Vergleich zum Duden und zu einer DIN. Ich mache selbstverständlich weiter und wie schon gesagt: an den meisten Stellen ist es schon richtig. -- Gruß, aka 12:24, 25. Feb. 2018 (CET)
- Im Duden steht natürlich hauptsächlich erst einmal, wie es richtig ist. -- Gruß, aka 11:47, 25. Feb. 2018 (CET)
- den genannten duden-artikel kenne ich. dort steht afaics nicht, dass es falsch sei. der duden selbst setzt da zwar meist selbst ein leerzeichen, dass heisst aber nicht, dass dies das einzig richtige ist, vgl. [1]. in WP:TYP steht auch nicht, dass das weglassen des leerzeichens falsch ist. -- seth 11:40, 25. Feb. 2018 (CET)
- Einen hast du doch selbst genannt. Der Duden sieht das genau so und wir selbst haben Wikipedia:Typografie#Leerzeichen. Übrigens ist es auch in der Wikipedia schon an den meisten Stellen richtig. -- Gruß, aka 11:33, 25. Feb. 2018 (CET)
- zeig mir doch bitte mal den beleg, dass das nicht-setzen des leerzeichens falsch ist. -- seth 11:30, 25. Feb. 2018 (CET)
- Das kannst du ja gerne so sehen und machen. -- Gruß, aka 11:26, 25. Feb. 2018 (CET)
- nein, ohne leerzeichen wird es sehr haeufig geschrieben. wir orientieren uns nicht nur nach DIN5008, sondern auch daran, was ueblich ist. -- seth 11:22, 25. Feb. 2018 (CET)
- Doch, ohne Leerzeichen ist es wirklich falsch und damit ist es natürlich eine Verbesserung. -- Gruß, aka 11:20, 25. Feb. 2018 (CET)
- Hallo Aka,
- ich hatte vor nicht so langer Zeit mal eine Unterhaltung mit Falk2 zu einem ähnlichen Thema. Beiderseits fanden wir, dass {{nnbsp}} den Zweck sehr gut erfüllt, sowohl graphisch als auch formal: z. B. z.'nbsp'B. versus z. B. z.{{nnbsp}}B.. Im Artikel Schnellfahrstrecke_Florenz–Rom habe ich dann mal dem Affen Zucker gegeben und die technischen Einheiten durchgehend dahin umgestellt. Dort haben wir jetzt dann noch am Anfang die komischen Punkte als Tausender-Trenner, anderes Thema. Eine ähnlich formale Frage ist für mich die Schreibweise von 13 % versus 13 Prozent in einem normalen Satz. '13 Prozent' kennzeichnen ungefähr 13 und das Wort Prozent ist ein Wort und keine verknüpfte Einheit, somit könnte es typografisch umgebrochen werden. Und wie wäre es bei 10 % versus zehn Prozent? Ersteres dürfte eigentlich nicht korrekt sein, erhöht aber im Fließtext schon mal die Aufmerksamkeit. Und Wikidata scheint solche Leerzeichen-Derivate nicht zu mögen, zumindest kommen dort abgelegte technische Werte (Masszahl x Masseinheit) in Tabellen nicht mit schmalen festen Leerzeichen zum Ausdruck. --Saxobav (Diskussion) 22:21, 10. Mär. 2018 (CET)
- Ich kann jetzt nicht so genau erkennen, was deine Frage an mich ist. Am besten stellst du sie aber sowieso auf WP:FZW. Da lesen viele mit. -- Gruß, aka 23:06, 10. Mär. 2018 (CET)
- Das schmale geschützte Leerzeichen sieht besser aus als das normale geschützte Leerzeichen, insbesondere bei Masszahlen mit Masseinheiten. Die Erzeugung per Vorlage ist besser als ein hart kodiertes Zeichen. Nach meiner Meinung und subjektiv. --Saxobav (Diskussion) 02:32, 11. Mär. 2018 (CET)
- Ist es nicht so, dass (noch) nicht alle verbreiteten Browser das schmale umbruchgeschützte Leerzeichen korrekt unterstützen? Ich meine, mich daran zu erinnern, dies als Begründung dafür gelesen zu haben, dass als Workaround das normale umbruchgeschützte Leerzeichen bei Abkürzungen zu verwenden ist, weil dies das geringere Übel ist (und die Variante ganz ohne Leerzeichen ist zweifellos die schlechteste Wahl). --Winof (Diskussion) 12:54, 13. Mär. 2018 (CET)
- PS: Habe die Stelle gefunden: Wikipedia:Typografie#Leerzeichen „[…] narrow no-break space (NNBSP; schmaler nicht umbrechbarer Zwischenraum) sollten in der Wikipedia derzeit nicht verwendet werden, da sie in vielen Browsern nicht korrekt dargestellt werden.“ --Winof (Diskussion) 12:57, 13. Mär. 2018 (CET)
- Das schmale geschützte Leerzeichen sieht besser aus als das normale geschützte Leerzeichen, insbesondere bei Masszahlen mit Masseinheiten. Die Erzeugung per Vorlage ist besser als ein hart kodiertes Zeichen. Nach meiner Meinung und subjektiv. --Saxobav (Diskussion) 02:32, 11. Mär. 2018 (CET)
- Ich kann jetzt nicht so genau erkennen, was deine Frage an mich ist. Am besten stellst du sie aber sowieso auf WP:FZW. Da lesen viele mit. -- Gruß, aka 23:06, 10. Mär. 2018 (CET)
Artikel aus dem Französischen übernehmen
Hallo Aka,
Ich weiß daß man wiki-artkel aus einem Wiki ins andere übernehmen kann, weiß aber nicht, wie das geht.
Speziell handelt es sich um diesen den ich gerne aus dem Französischen bzw. Englischem (wg. der Links in den Tabellen, die ich dann nicht mehr bearbeiten muß.)
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_French_marquisates#M übernehmen würde.
den git es noch nicht in Deutsch, aber da ich kein Informatiker bin und in wki so vor mich hinhacke,brauche ich Hilfe.
Ich weiß, dass man den Artikel irgendwie in seine eigene Diskussions/Bearbeitungsseite rüberziehen kann, weiss aber nicht ,wie das geht?
Kannst Du mir da weiterhelfen?
Eulenberg (Diskussion) 17:16, 4. Mär. 2018 (CET)
- Siehe bitte hier: Hilfe:Artikel importieren. -- Gruß, aka 17:23, 4. Mär. 2018 (CET)
herzlichen Dank
So einfach?!!!
Schon erledigt,hoffe das es klappt.
Eulenberg (Diskussion) 18:02, 4. Mär. 2018 (CET)
Hallo Aka,
woolte mich kurz bedanken, Du warst mir eine große Hilfe
Eulenberg (Diskussion) 18:23, 8. Mär. 2018 (CET)
Aka,
wenn ich Dich nicht hätte,ich wäre bei Wiki verloren,
aber jedesmal lerne ich in der Syntax dazu.
Danke
Eulenberg (Diskussion) 10:10, 15. Mär. 2018 (CET)
Fort Douaumont
Diesen Tippfehler, wie siehst Du das eigentlich? -- Centenier (Diskussion) 16:03, 9. Mär. 2018 (CET)
- Siehe bitte hier: Benutzer:Aka/Tippfehler entfernt. -- Gruß, aka 16:05, 9. Mär. 2018 (CET)
- ah ja - Danke -- Centenier (Diskussion) 16:08, 9. Mär. 2018 (CET)
DOI zerschossen
Hallo Aka. Magst du mal prüfen, ob du noch weitere DOI zerschossen hast? --Leyo 21:21, 10. Mär. 2018 (CET)
- Ich habe deine Rücksetzung schon bemerkt und gucke gleich mal, wie das passiert ist. -- Gruß, aka 21:21, 10. Mär. 2018 (CET)
Hallo „Aka“, Du hast dort eine schon genannte Quelle gedoppelt. Vermutlich ein Irrtum? Was wolltest Du verbessern? -- fragt JustinCase (Diskussion) 18:05, 11. Mär. 2018 (CET)
- Ja, da habe ich mich irgendwie vertan. Ich habe es korrigiert. Danke für den Hinweis und Gruß, aka 19:47, 11. Mär. 2018 (CET)
kurze Frage: Leerzeichen
Hallo Aka, kannst du mir sagen, ob man Leerzeichen mit " & n b s p ; " angeben muss oder nicht? Ich hatte mehrfach den Fall, dass bei Verlinkungen auf Abschnitte mir alle Leerzeichen entfernt wurden, du hast bei meinem Artikel jetzt zwischen "u. a." ein " " gesetzt. Klärst du mich auf, was hier üblich ist? Danke! Beste Grüße von der --Zeitungsente0815 (Diskussion) 02:50, 12. Mär. 2018 (CET)
verhindert einen Zeilenumbruch, was an manchen Stellen sinnvoll ist. Für Details siehe bitte Geschütztes Leerzeichen und Wikipedia:Typografie#Leerzeichen. -- Gruß, aka 09:31, 12. Mär. 2018 (CET)
Ich warte gespannt darauf
dass Du in der Mitte eines Halbgeviertstriches ein Leerzeichen einfügst;-)) Gruß --tsor (Diskussion) 16:08, 12. Mär. 2018 (CET)
Löschantrag
Lieber Aka, es besteht seit einigen Monaten bis heute immer noch ein (völlig absurder) Löschantrag für die Familie Stauffenberg: Wikipedia:Löschkandidaten/20. Januar 2018. Könntest du hier bitte aktiv werden dafür sorgen, daß der Artikel bleibt und dieser Vandalismus-Antrag abgelehnt wird? --Equord 18:59, 12. März 2018 (CEST)
- Der Löschantrag wurde umgehend entschieden und entfernt, der Artikel bleibt. Da gibt es nichts mehr zu tun. -- Gruß, aka 19:03, 12. Mär. 2018 (CET)
Abstand zwischen schließenden Wikilink und öffnender runder Klammer
Hallo Aka! insource:/\]\]\(/
ist so ein Muster wo man oft (aber nicht immer) ein Leerzeichen nach dem (Wiki)link einfügen kann. Eventuell ist das was, dass du so nebenbei mitmachen könntest, wenn du Seiten ohnehin besuchst. --Wurgl (Diskussion) 22:00, 13. Mär. 2018 (CET)
- Ich gucke mir das mal mit an. -- Gruß, aka 22:24, 13. Mär. 2018 (CET)
Guten Morgen Aka. Du hast die Vorlage:Positionskarte der Schiffswracks an der Küste Namibias korrigiert. Müsste man so nicht auch Liste der Schiffwracks an der Küste Namibias nach Liste der Schiffswracks an der Küste Namibias verschieben? Gruss, Hanspeter --Hp.Baumeler (Diskussion) 05:38, 15. Mär. 2018 (CET)
- In der Einleitung hatte ich es überprüft und da steht es richtig, aber dass das ganze Lemma falsch ist, ist mir noch nicht gar aufgefallen. Ich verschiebe es gleich. Danke für den Hinweis und Gruß, aka 08:54, 15. Mär. 2018 (CET)
Vielen Dank für die Arbeit! Hanspeter --Hp.Baumeler (Diskussion) 10:27, 15. Mär. 2018 (CET)
Abkürzung korrigiert
Moin Aka, ich habe die Revert-Funktion tatsächlich eben ein bisschen missbraucht, um zu zeigen, dass ich mit deinem Edit nicht ganz einverstanden war. Es wäre deutlich sinnvoller (Lesbarkeit, Barrierefreiheit, Überschaubarkeit des Quelltextes), viele der Abkürzungen gleich aufzulösen statt ein geschütztes Leerzeichen zwischen die Buchstabenkürzel zu stecken. Das hätte ich dir aber genauso gut direkt schreiben können, das stimmt. Danke trotzdem für deine zahlreichen Korrekturen (auch die zusätzlichen sprachlichen eben im Artikel Schulische Sozialisation)! Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 15:45, 15. Mär. 2018 (CET)
- Manchmal löse ich die Abkürzungen auch auf. Meistens gehe ich aber davon aus, dass der Autor schon seinen Grund hatte, es so zu schreiben und nicht anders und ändere entsprechend WP:KORR nicht eine (fast) korrekte Form in eine andere. Typografisch richtig sollte es natürlich trotzdem sein. -- Gruß, aka 15:49, 15. Mär. 2018 (CET)
- Wenn ich WP:Korr und den Sinn der dortigen Regelung richtig verstehe, macht es letztlich aber keinen Unterschied, ob man eine typographische Kleinkorrektur durchführt (wie du es üblicher- und zulässigerweise tust) oder ob man eine korrekte, aber typographisch falsche in eine andere korrekte, aber typographisch richtige und besser lesbare Form umwandelt. Dass Artikelautoren um die Nachteile der Abkürzungen wissen (wie oben erwähnt: Lesbarkeit, Barrierefreiheit, Überschaubarkeit des Quelltextes im Vergleich zu der Form mit geschütztem Leerzeichen) und trotzdem absichtlich und nicht nur aus Bequemlichkeit die Abkürzung gewählt haben, kann ich mir schwer vorstellen. Na ja, wie auch immer – letztlich machst du dir ja die Arbeit mit den Abkürzungen. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 16:08, 15. Mär. 2018 (CET)
Ist OffTopic, aber vielleicht seid ihr ja Abkürzungsgötter. Was bedeutet dieses (a.O. 1627) beim Sterbedatum im Einleitugssatz von Sibylle_von_Jülich-Kleve-Berg_(1557–1627)? (Ja, das hab ich dort in der Diskussion auch gefragt, auch warum das Lemma usw.) --Wurgl (Diskussion) 16:22, 15. Mär. 2018 (CET)
Fehlerliste ergänzen
Hallo Aka,
Kann Deine Fehlerliste der Tippfehler mit falschen Abkürzungen ergänzt werden: hrsg -> hrsg. / , etc. -> etc. / bzw -> bzw. / ca -> ca. / et al -> et al.? Ev. gibt es sonst noch das eine oder andere unter Benutzer:Phzh/Syntax, was viele Wikipedianer schneller als ich alleine abarbeiten könnten. Würde mich über einen positiven Bescheid freuen. LG --Phzh (Diskussion) 16:06, 17. Mär. 2018 (CET)
- Die Liste kann ich gerne noch erweitern. Deine Fehlerliste erinnert mich ziemlich an diese: Benutzer:Mabschaaf/Syntaxkorrektur. -- Gruß, aka 16:40, 17. Mär. 2018 (CET)
- Danke! Ja, habe mich damaks an der von Mabschaaf orientiert ;-) Lg --Phzh (Diskussion) 16:53, 17. Mär. 2018 (CET)
Danke schön
Hallo Aka, wollte mich nur mal kurz bedanken für deine häufigen Korrekturen meiner vielen Flüchtigkeitsfehler, vielen Dank! Viele Grüße,--Joehawkins (Diskussion) 21:38, 18. Mär. 2018 (CET)
- Gern geschehen und Gruß, aka 21:39, 18. Mär. 2018 (CET)
Jörg Steinert
Hallo,
ich habe eine Mail von jörg Steinert erhalten, der darauf hinweist, dass der Artikel über ihn plötzlich sehr viel häufiger aufgerufen wird, als bislang und möglicherweise von der FAU nahestehenden Personen ohne oder mit nicht dem Standard der Wikipedia entsprechenden Quellen im Sinne der FAU bearbeitet wurde. Ich bin in dem Thema überhaupt nicht bewandert, aber Du hast an dem Artikel ja kürzlich auch gearbeitet. Ggf könnte ich einen Mailkontakt zu Hern Steinert herstellen? --C.Suthorn (Diskussion) 10:17, 19. Mär. 2018 (CET)
- Ich habe nur Kleinkram geändert und sonst keine Ahnung von dem Thema und der Person. -- Gruß, aka 10:19, 19. Mär. 2018 (CET)
Vielen Dank... aber schau bitte nochmal:
...da stimmt was nicht: Deine Korrektur der Zahlen ist für mich nur in der Versionsgeschichte lesbar, auch bei dir? Wie das? Im Übrigen vielsten Dank für deine unermüdlichen Verbesserungen und gute Nacht--Momel ♫♫♪ 23:08, 19. Mär. 2018 (CET)
- Ich hatte in der Einleitung die Datumsangabe verlinkt, so wie es üblich ist. Siehe bitte auch Wikipedia:Formatvorlage Biografie. -- Gruß, aka 23:11, 19. Mär. 2018 (CET)
- Ja, Aka, dafür bedanke ich mich! ABER bei mir ist die Verbesserung n i c h t zu sehn. (Vielleicht bei dir schon, aber n i c h t bei mir) Bei mir steht nach wie vor das: "(* 20. Juli 1930 in Berlin)", wie ist das zu erklären? Vor allem: liegt das an meinem PC oder wattislos...??? icke will dich ja nicht belästigen ... --Momel ♫♫♪ 16:49, 20. Mär. 2018 (CET)
- Ich weiß es nicht. Bei mir sieht es so aus: [2]. -- Gruß, aka 17:08, 20. Mär. 2018 (CET)
- Genau, bei mir auch... aber eben nur in den Versionen. Wattndattn??? naja, irgendwas spinnt im PC. Schuldigung --Momel ♫♫♪ 17:15, 20. Mär. 2018 (CET)
- Öhm, Tschuldigung ... das war 'ne typische Wikizination, leider ein chronisch anfallshaft auftretendes Leiden von
--Momel ♫♫♪ 15:40, 21. Mär. 2018 (CET)
- Öhm, Tschuldigung ... das war 'ne typische Wikizination, leider ein chronisch anfallshaft auftretendes Leiden von
- Genau, bei mir auch... aber eben nur in den Versionen. Wattndattn??? naja, irgendwas spinnt im PC. Schuldigung --Momel ♫♫♪ 17:15, 20. Mär. 2018 (CET)
- Ich weiß es nicht. Bei mir sieht es so aus: [2]. -- Gruß, aka 17:08, 20. Mär. 2018 (CET)
- Ja, Aka, dafür bedanke ich mich! ABER bei mir ist die Verbesserung n i c h t zu sehn. (Vielleicht bei dir schon, aber n i c h t bei mir) Bei mir steht nach wie vor das: "(* 20. Juli 1930 in Berlin)", wie ist das zu erklären? Vor allem: liegt das an meinem PC oder wattislos...??? icke will dich ja nicht belästigen ... --Momel ♫♫♪ 16:49, 20. Mär. 2018 (CET)
Sorry
das war ein Verklicker... Grüße --Zollernalb (Diskussion) 20:51, 21. Mär. 2018 (CET)
- Kein Problem und Gruß, aka 20:53, 21. Mär. 2018 (CET)
Sichtung
Konntest Du das Weiterleitungsziel sichten, damit die Weiterleitungen an der spezifischen Stelle enden? https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Linkliste/Kurl%C3%A4ndischer_Konsistorialbezirk&hidelinks=1 77.180.168.210 23:27, 23. Mär. 2018 (CET)
- Erledigt und Gruß, aka 23:29, 23. Mär. 2018 (CET)
- Danke!!! 77.180.168.210 23:30, 23. Mär. 2018 (CET)
Kannst Du nochmal? Kurländischer Konsistorialbezirk - auf der verlinkten Karten werden dann noch weitere Marker erscheinen. 77.180.153.76 02:28, 27. Mär. 2018 (CEST)
- Liebe IP, für solche Anfragen gibt es die Seite WP:GSV/A. Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) 07:07, 27. Mär. 2018 (CEST)
- Ich habe die Seite gesichtet, bitte verwende aber für weitere solche Anfragen die von Drahreg01 verlinkte Seite. -- Gruß, aka 08:38, 27. Mär. 2018 (CEST)
Sind Überschriften, die mit Kleinschreibung beginnen, „Tippfehler“?
Hallo Aka, wir hatten vor Jahren Kontakt, jetzt bin ich wieder mit der Pflege von Artikeln beschäftigt.
Wo finde ich deine "Fehlerlisten", auf die sich Benutzerin:Caisare bezieht, wenn sie in Serienedits Überschriften abändert, die mit einem kleingeschriebenen Buchstaben beginnen (folgenreiches Beispiel, mit dem lapidaren Kommentar „Tippfehler entfernt“)? In dem betreffenden Artikel wird z. B. die Überschrift "bilinear" 4 Mal intern und einige Male von anderen Artikeln verlinkt (z. B. von "Lineare und kollaterale Verwandtschaft"); nach der Korrektur zu "Bilinear" funktionieren keine der Links mehr.
Ich finde in der Wikipedia:Hilfe keine Regel, die Überschriften verbietet, die mit Kleinschreibung beginnen. Und wenn man sowas "korrigiert", finden Abschnittsverlinkungen (selbst Weiterleitungen) ihre Einsprungadresse nicht mehr und zeigen stattdessen nur die Artikeleinleitung an... :-(
Danke schonmal, und Respekt für deine Arbeit :) --Chiananda (Diskussion) 15:33, 24. Mär. 2018 (CET)
- @Chiananda:Da ich mitgelesen habe, erlaube ich mir dir zu antworten, da du die offenbar die Wikipediaregel suchst, nach der Überschriften mit Großschreibung beginnen:
- Den Satz "Die Großschreibung wird im Deutschen verwendet zur Kennzeichnung von Überschriften, Werktiteln und dergleichen" findest du auf S. 53 im amtlichen Regelwerk für deutsche Rechtschreibung. Diese Aussage findest du auch im Duden.
- Dass sich die Wikipedia nach diesen Regeln richtet, findest du hier im ersten Satz.
- Benutzerin:Caisare hat also keinesfalls Vandalismus betrieben, sondern Rechtschreibfehler ausgebessert. Ob es ein Tippfehler war oder eine absichtliche Falschschreibung, ist natürlich egel. Gruß --Kabob (Diskussion) 16:32, 24. Mär. 2018 (CET)
- ich bin sehr froh und danke Aka, dass er für Ordnung hinsichtlich Rechtschreibung in der deutschsprachigen Wikipedia sorgt. Nicht umsonst erhielt er zur WikiCon eine Wiki-Eule, war live dabei. Ich danke ihm jedesmal, wenn er mich korrigiert. Niemand ist fehlerlos...--Caisare (Diskussion) 12:41, 25. Mär. 2018 (CEST)
Miniedits
Hallo Aka, ich bin nicht sicher, ob solche Edits sinnvoll sind. Einerseits machen sie den Quelltext schwerer lesbar, andererseits gäbe es noch viele Leerzeichen, die man aus typografischen Gründen durch geschützte Leerzeichen ersetzen könnte. Z.B. im angegebenen Versionsunterschied zwischen „(=“ und Reihenbezeichnung bzw. „Habilitationsschrift“. Was denkst du? Gruß, --= (Diskussion) 18:38, 24. Mär. 2018 (CET)
- Ich habe kein Leerzeichen ersetzt, sondern eins eingefügt. Siehe bitte auch Wikipedia:Typografie#Leerzeichen. -- Gruß, aka 18:55, 24. Mär. 2018 (CET)
- OK, du hast recht. Meine Frage ist trotzdem, ob das Sinn macht. Sollte man da nicht gleich alle möglichen geschützten Leerzeichen setzen? Falls das überhaupt sinnvoll ist. --= (Diskussion) 18:59, 24. Mär. 2018 (CET)
- Wenn du eine Stelle siehst, wo das sinnvoll ist, kannst du es ja gerne machen. -- Gruß, aka 19:00, 24. Mär. 2018 (CET)
- OK, du möchtest nicht darauf eingehen. In dem Fall möchte ich dich bitten, mit solchen unnötigen Edits aufzuhören. --= (Diskussion) 20:53, 24. Mär. 2018 (CET)
- Ich bin darauf eingegangen und habe dir auch einen entsprechenden Link genannt. -- Gruß, aka 20:58, 24. Mär. 2018 (CET)
- = - warum sollten Verbesserungen "unnötig" sein? 78.52.249.110 23:13, 24. Mär. 2018 (CET)
- Meines Erachtens sind es keine Verbesserungen, und wenn, dann nur mikrobielle, für die keine einzelnen Edits getätigt werden sollten. Ich bat Aka in meiner ersten Frage bloß, sich darüber Gedanken zu machen, aber diese Ebene scheint ihm nicht zugänglich zu sein. --= (Diskussion) 23:21, 24. Mär. 2018 (CET)
- Ich habe mir selbstverständlich darüber Gedanken gemacht, auch schon vor deiner Nachricht. Du hast hier nun zwar diverse Nachrichten hinterlassen, aber kein einziges Argument genannt - stattdessen driftest du nun in Richtung persönlicher Angriffe ab. Wenn dir noch etwas stichhaltiges einfällt, kannst du dich trotzdem gerne nochmal melden - aber bitte nur dann. -- Gruß, aka 23:28, 24. Mär. 2018 (CET)
- Um es jetzt nicht eskalieren zu lassen: Ich habe dir anfangs möglichst nett geschrieben und wollte wirklich eine offene Diskussion ohne Vorentscheidung meinerseits. Du bin hingegen auf den von mir vorgebrachten Punkt (relativ unwichtiger Einzeledit) nicht eingegangen, sondern hast mich zunächst auf auf einen unwichtigen Fehler in meiner Frage aufmerksam gemacht und mich danach runtergeputzt, indem du wieder nicht auf mein Anliegen eingingst („Wenn du eine Stelle siehst, wo das sinnvoll ist, kannst du es ja gerne machen“). Es sind genau diese Wikipedia-Erfahrungen, die zum scharfen Ton beitragen, mit denen hier viele (auch ich) oft unterwegs sind. --= (Diskussion) 23:46, 24. Mär. 2018 (CET)
- Du nennst immer noch keine Argumente. Der "unwichtige Fehler" war entscheidend, und wenn du das nicht siehst, spricht das leider nicht für dich. Bzgl. deiner Aufforderung, gleich noch mehr Sachen zu korrigieren: das mache ich, soweit mir das möglich ist. Trotzdem ist hier jede Mitarbeit freiwillig, und das ist ein Grundprinzip dieses Projektes. Irgendwelche Aufforderungen diesbezüglich erscheinen deshalb nicht sonderlich gut überlegt. -- Gruß, aka 00:00, 25. Mär. 2018 (CET)
- Wirklich schade, wie du drauf bist. Bye. --= (Diskussion) 00:01, 25. Mär. 2018 (CET)
- Ich, ja. Deine Revert habe ich rückgängig gemacht, denn der war natürlich bloße Provokation. Den Link mit den Regeln hast du hoffentlich mal angeklickt, ansonsten hilft dir auch ein Blick in den Duden. -- Gruß, aka 00:03, 25. Mär. 2018 (CET)
- Wirklich schade, wie du drauf bist. Bye. --= (Diskussion) 00:01, 25. Mär. 2018 (CET)
- Du nennst immer noch keine Argumente. Der "unwichtige Fehler" war entscheidend, und wenn du das nicht siehst, spricht das leider nicht für dich. Bzgl. deiner Aufforderung, gleich noch mehr Sachen zu korrigieren: das mache ich, soweit mir das möglich ist. Trotzdem ist hier jede Mitarbeit freiwillig, und das ist ein Grundprinzip dieses Projektes. Irgendwelche Aufforderungen diesbezüglich erscheinen deshalb nicht sonderlich gut überlegt. -- Gruß, aka 00:00, 25. Mär. 2018 (CET)
- Um es jetzt nicht eskalieren zu lassen: Ich habe dir anfangs möglichst nett geschrieben und wollte wirklich eine offene Diskussion ohne Vorentscheidung meinerseits. Du bin hingegen auf den von mir vorgebrachten Punkt (relativ unwichtiger Einzeledit) nicht eingegangen, sondern hast mich zunächst auf auf einen unwichtigen Fehler in meiner Frage aufmerksam gemacht und mich danach runtergeputzt, indem du wieder nicht auf mein Anliegen eingingst („Wenn du eine Stelle siehst, wo das sinnvoll ist, kannst du es ja gerne machen“). Es sind genau diese Wikipedia-Erfahrungen, die zum scharfen Ton beitragen, mit denen hier viele (auch ich) oft unterwegs sind. --= (Diskussion) 23:46, 24. Mär. 2018 (CET)
- Ich habe mir selbstverständlich darüber Gedanken gemacht, auch schon vor deiner Nachricht. Du hast hier nun zwar diverse Nachrichten hinterlassen, aber kein einziges Argument genannt - stattdessen driftest du nun in Richtung persönlicher Angriffe ab. Wenn dir noch etwas stichhaltiges einfällt, kannst du dich trotzdem gerne nochmal melden - aber bitte nur dann. -- Gruß, aka 23:28, 24. Mär. 2018 (CET)
- Meines Erachtens sind es keine Verbesserungen, und wenn, dann nur mikrobielle, für die keine einzelnen Edits getätigt werden sollten. Ich bat Aka in meiner ersten Frage bloß, sich darüber Gedanken zu machen, aber diese Ebene scheint ihm nicht zugänglich zu sein. --= (Diskussion) 23:21, 24. Mär. 2018 (CET)
- OK, du möchtest nicht darauf eingehen. In dem Fall möchte ich dich bitten, mit solchen unnötigen Edits aufzuhören. --= (Diskussion) 20:53, 24. Mär. 2018 (CET)
- Wenn du eine Stelle siehst, wo das sinnvoll ist, kannst du es ja gerne machen. -- Gruß, aka 19:00, 24. Mär. 2018 (CET)
- OK, du hast recht. Meine Frage ist trotzdem, ob das Sinn macht. Sollte man da nicht gleich alle möglichen geschützten Leerzeichen setzen? Falls das überhaupt sinnvoll ist. --= (Diskussion) 18:59, 24. Mär. 2018 (CET)
HMS Curacoa (D41)
Hallo Aka, Du bist ja nicht nur ein Nutzer; wie ich es auch erlebe, findest Du viele kleine Fehler, die auch ich immer mache. Noch wichtiger als die fehlerhafte Rechtschreibung erscheint mir aber die Beseitigung von Artikeln wie dem genannten, von dem einer der ersten Leser sagt: „So ist das kein Artikel”. Als Admin nur ein l zu ergänzen ist zwar richtig, aber zu wenig. Der „Artikel” hat weiterhin vier Sätze, jetzt nur noch sachliche Fehler, dafür inzwischen eine Infobox , neun Kategorien und x-Verlinkungen zu Portalen und zwei Bausteine. Dies zeigt m.E., das einige Wikipedianer sich vom INHALT etwas entfernt haben. --Erb34 (Diskussion) 03:38, 25. Mär. 2018 (CEST)
- Wenn du den Artikel "beseitigt" haben möchtest, kannst du einen Wikipedia:Löschregeln#Löschantrag stellen. Bzgl. "ist zu wenig": hier ist jede Mitarbeit freiwillig. -- Gruß, aka 09:31, 25. Mär. 2018 (CEST)
Löschwunsch
Hallo Aka, kannst du mal die leere, überflüssige Category:Harry Trüller (Celle) löschen. Es existiert die Category:Harry Trüller, die keinen Zusatz "Celle" benötigt. Danke. --Hajotthu (Diskussion) 16:48, 26. Mär. 2018 (CEST)
- Erledigt und Gruß, aka 19:08, 26. Mär. 2018 (CEST)
Wird die Liste der Tippfehler automatisch gelöscht?
Hallo Aka, Wird die Liste der Tippfehler automatisch gelöscht, wenn man sie bearbeitet hat? Ist da ein Bot dahinter?
Vielen Dank.
Viele Grüße Reinhard --Reinhard Fraunholz (Diskussion) 10:18, 27. Mär. 2018 (CEST)
- Die Liste wird in unregelmäßigen Abständen aktualisiert, bearbeitete Einträge sollten aber bitte von Hand entfernt werden, damit auch bis zu dieser nächsten Aktualisierung für alle anderen klar ist, dass der Fehler korrigiert wurde. -- Gruß, aka 10:23, 27. Mär. 2018 (CEST)
- Da es hier gerade um Deine Tippfehler-Liste geht: was wirklich deprimierend ist, ist, wenn man sich einbildet, gründlich durch einen Artikel gegangen zu sein (aktuelles Beispiel Grüne Neune) und der nächste Edit dann von Dir kommt, in dem Du doch noch was findest... ;) Gruß und danke dafür --AnnaS. (Diskussion) 14:14, 27. Mär. 2018 (CEST)
Löschung (m)einer IP-Diskussionsseite
Darf ich freundlich nachfragen, wieso du die Benutzer Diskussion:91.89.212.80 gelöscht hast? Diese spielt noch bei einem Vermittlungsausschuss eine Rolle und wird daher eigentlich weiterhin benötigt. -- 91.89.212.80 10:30, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Diskussionsseiten (mutmaßlich) dynamisch vergebener IP-Adressen werden nach einiger Zeit gelöscht, da die IP-Adresse dann einem ganz anderen Anschluss zugeordnet ist. Hier war das aber wohl ein Irrtum. Ich habe die Seite deshalb wiederhergestellt und entsprechend gekennzeichnet. -- Gruß, aka 10:33, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Oha, das ging aber schnell! Vielen Dank. -- 91.89.212.80 10:34, 28. Mär. 2018 (CEST)
FYI
Hi Aka, keine Ahnung, wie Du sowas mit Deinen Scripten prüfst, aber in der Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage) (und auch den anderen beiden Systematiken) sollte jeder Mineralname tatsächlich nur einmal vorkommen, siehe meine nachfolgende Korrektur ;-) Viele Grüße -- Ra'ike Disk. LKU P:MIN 19:52, 28. Mär. 2018 (CEST)
- OK, danke für den Hinweis und Gruß, aka 19:58, 28. Mär. 2018 (CEST)
Hilfe!!!
Sehr geehrter Aka,
Ich möchte um Hilfe bei der Blockade des Benutzers Atay Svoboda bitten. Ich kann seine Aggressivität nicht mehr aushalten. Er scheint kein Neuling zu sein, trat früher unter einem anderen Nicknamen auf und wurde fristlos blockiert. Ich muss fortwährend die von ihm verursachte Schaden reparieren. Hilfe! Gruss --Szczebrzeszynski (Diskussion) 17:54, 29. Mär. 2018 (CEST)
- Hier lang bitte: Wikipedia:Administratoren/Anfragen. -- Gruß, aka 19:36, 29. Mär. 2018 (CEST)
- Was ich vermisse, Szczebrzeszynski, ist dein Beitrag auf Benutzer Diskussion:Atay Svoboda. --Drahreg01 (Diskussion) 19:44, 29. Mär. 2018 (CEST)
- Liebe Kollegen, ich bin ratlos und verzweifelt. Was soll ich tun? Ich habe keine Kraft mehr, gegen die ständigen Angriffe zu kämpfen. Ich habe mich immer bemüht, um den Zusammenklang von Wikipedia, Wikimedia und Wikidata zu sorgen, jetzt fällt alles auseinander. --Szczebrzeszynski (Diskussion) 19:52, 29. Mär. 2018 (CEST)
- Ich habe dir doch einen Link gegeben. Dort kannst du dein Anliegen schildern. Wie aber Drahreg01 schon gesagt hat: wenn du den anderen Benutzer noch nicht einmal angeschrieben hast, wird es dort schwierig. Auch solltest du Details zu der vorgeworfenen Aggressivität nennen - zumindest auf den ersten Blick konnte ich nämlich nichts erkennen. -- Gruß, aka 20:04, 29. Mär. 2018 (CEST)
- Liebe Kollegen, ich bin ratlos und verzweifelt. Was soll ich tun? Ich habe keine Kraft mehr, gegen die ständigen Angriffe zu kämpfen. Ich habe mich immer bemüht, um den Zusammenklang von Wikipedia, Wikimedia und Wikidata zu sorgen, jetzt fällt alles auseinander. --Szczebrzeszynski (Diskussion) 19:52, 29. Mär. 2018 (CEST)
- Was ich vermisse, Szczebrzeszynski, ist dein Beitrag auf Benutzer Diskussion:Atay Svoboda. --Drahreg01 (Diskussion) 19:44, 29. Mär. 2018 (CEST)
Nach dem wiederholten Angriff Atays habe ich die Seite wieder repariert, jetzt passen Wikipedia, Wikidata und Wikimedia wieder zusammen. Atay betrachtet meine Artikel wie eine Spielwiese, und ich habe keine Lust seine ständigen Angriffe abzuwehren. Ich habe ihn schriftlich auf seiner Diskussionsseite gewarnt. In neun Jahren meiner Tätigkeit in de-wiki habe ich nur Freunde getroffen, jetzt muss ich mich verzweifelt wehren --Szczebrzeszynski (Diskussion) 21:24, 29. Mär. 2018 (CEST)
- Ich habe zweifelsfrei festgestellt, dass der Benutzer:Atay Svoboda mit dem am 19. Januar 2018 fristlos gesperrtem Benutzer:Schroths identisch ist. Jetzt ist er wieder in neuer Gestalt da. Die Sperrung hat nichts geholfen. Er benimmt sich wie ein Elefant in einem Porzellanladen, hinterläßt nur Scherben. --Szczebrzeszynski (Diskussion) 09:10, 30. Mär. 2018 (CEST)
Aus dem Benutzersperr-Logbuch:
- 09:14, 19. Jan. 2018 Kurator71 (Diskussion | Beiträge) sperrte Schroths (Diskussion | Beiträge) für eine Dauer von unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar: Benutzer:Korrekturen) (nicht signierter Beitrag von Szczebrzeszynski (Diskussion | Beiträge) )
- So einfach ist das nicht. Nocheinmal - bitte schildere das Problem auf: Wikipedia:Administratoren/Anfragen. -- Gruß, aka 09:32, 30. Mär. 2018 (CEST)
Frohe Ostern
Hallo, Du alter Erbsenzähler und Halbviertelstrichgedönsverbesserer :-)
- Ich wünsche mir zu meinem 15.000 Edit von Dir eine exklusive Fehlerliste auf Benutzer:Dk1909/Test mit mindestens 1.000 Einträgen, damit ich mal einmal in meinem Leben in der Heldengalerie eine Woche lang vor Dir liege. So keep in mind, it's not so far away. Schöne Ostern und weiterhin gute Zusammenarbeit, in tiefer Bewunderung für Deine Arbeit --Dk1909 (Diskussion) 01:58, 30. Mär. 2018 (CEST)
- Ich wünsche dir auch schöne Osterfeiertage. Es gibt übrigens eine neue Fehlerliste: Benutzer:Aka/Fehlerlisten/falsche Abschnittlinks :-) -- Gruß, aka 09:34, 30. Mär. 2018 (CEST)
- Oh, vielen, vielen Dank, Maestro. Jetzt, da ich innerhalb von 20 Min. 3(!) Stück bearbeitet habe (im Vergleich wären das 5-7 komplette Buchstaben bei Klammerfehlern), weiss ich Deinen Smiley einzuordnen ... --Dk1909 (Diskussion) 23:59, 30. Mär. 2018 (CEST)
Beitragszahlen
Moin Aka! Dein Programm Beitragszahlen zeigt mir bei meinen Edits 1496 an, ich habe aber ca. 1700. wieso? MfG, Girwidz (📭) 22:59, 30. Mär. 2018 (CEST)
- Trag dich da ein: Wikipedia:Beitragszahlen/Opt-In, dann findest du dich hier: Wikipedia:Beitragszahlen und siehst auch Beiträge in gelöschten Artikeln. Das mag die Differenz erklären. --Wurgl (Diskussion) 23:13, 30. Mär. 2018 (CEST)
- Wo siehst du diese 1700? Davon hängt ab, was die Ursache ist - gelöschte Beabeitungen sind aber auch mein Tipp. Siehe bitte auch https://tools.wmflabs.org/supercount/index.php?user=Girwidz&project=de.wikipedia -- Gruß, aka 23:18, 30. Mär. 2018 (CEST)
- Es gibtt eine Gesamtzahl an Edits, und eine, die um Reverts bereinigt ist. Das siehst Du, wenn Du bei Dir oben Beiträge auswählst, runterscrollst und im unteren Menü Beitragszähler auswählst. Dann erhältst Du ein Tortendiagramm mit Total edits (including deleted) als Gesamtzahl, aber auch in der Legende Live edits, und DAS sind sozusagen die Netto-Edits.--Dk1909 (Diskussion) 23:28, 30. Mär. 2018 (CEST)
- Wo siehst du diese 1700? Davon hängt ab, was die Ursache ist - gelöschte Beabeitungen sind aber auch mein Tipp. Siehe bitte auch https://tools.wmflabs.org/supercount/index.php?user=Girwidz&project=de.wikipedia -- Gruß, aka 23:18, 30. Mär. 2018 (CEST)
Danke für die vielen Tipps/Infos! Jetzt weiss ich Bescheid... VG, Girwidz (📭) 23:31, 30. Mär. 2018 (CEST)
Löschung von nicht mehr benötigten Diskussionsseiten
Hallo Aka, du hast einen für meinen Geschmack zu schnellen Finger [3]. Es ist schon schwierig genug, mit IPs zu diskutieren, aber in diesem Fall scheint es sich um eine statische IP zu handeln, und ich konnte dort schon kommunizieren. Wenn es auch noch nicht zum gemeinsamen Verständnis gereicht hat und die IP gerade ein bisschen gesperrt ist, finde ich, dass solche Fäden nicht abgeschnitten werden sollten. alte, nicht mehr benötigte IP-Diskussionsseite ist einfach nicht wahr. Einen Tag bis zur Löschung zu warten ist zu wenig und ganz verstehe ich auch nicht, was das Problem ist, wenn einmal eine Leiche eine Woche herumsteht. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 14:38, 31. Mär. 2018 (CEST)
- Bei statischen IP-Adressen ist das auch kein Problem, bei dynamisch vergebenen erreicht deine Nachricht aber nicht mehr den Adressaten, sondern möglicherweise jemand ganz anderen. Ich bin hier irrtümlich von einer dynamischen Adresse ausgegangen und habe die Seite gerade wiederhergestellt. -- Sorry und Gruß, aka 14:48, 31. Mär. 2018 (CEST)
commonscat
Hallo Aka, lass uns Tacheles reden: [4], danke, so besser. Aber es gibt keine typografischen Regeln für Namen von Commonscats, eine implizite Anwendung lokaler Regeln auf die Namen von Commonscats macht es nur schlimmer. Habe gerade einen Workaround für Halbgeviertstriche und typografische Hochkommata & mehr für kmlexport und geohack eingebaut, war aufwändig. Und richtig, was heißt schon richtig? Die Namen von Commons Kategorien sind idR Englisch, englische Adressen schauen nochmals anders aus. Dazu kommt, dass lieber überall richtig Almhütte (Q37897387) mitmeinen sollte (dort ist die Commons Kategorie auch eingetragen). Das Nachräumen ist mühsam.
Deine Skripts listen solche Fälle, in den meisten Fällen erfolgt eine lokale, kontextfreie Behebung und dann entsteht eine Inkonsistenz, die nachzuarbeiten ist. In den Denkmallisten etwa ist der Parameter Name der Wert des BDA. Wir ändern den Wert, wenn das BDA den Wert ändert. Jede davon unabhängige Änderung an Name sollte wohl überlegt sein, beim nächsten Update (ab 2018 >= 2x pro Jahr) schlägt das nämlich als Unterschied und als manuelle Nacharbeit auf (Beispiel mit Liste der Abweichungen). Es ist de facto unmöglich einen Tippfehler in Name zu dokumentieren, weil alle Wochen jemand kommt, und den Tippfehler ausbessert (auf Basis deiner Skripts). Es ist für mich einfacher, einen Termin beim BDA zu vereinbaren, dort hinzugehen und mit dem Sachbearbeiter vor dem DB-Interface sitzend um Korrektur des Tippfehlers in den Originaldaten zu bitten, als hier anzumerken, dass paralell ein Tippfehler ist ([5], BDA Daten über die Jahre). Dabei wird in vielen Fällen der Wert von Name gar nicht angezeigt, ein Fehler dort hat also keine Auswirkung auf die Darstellung der Seite. Commonscat und Foto haben Bezug zu Commons und können nur beidseitig geändert werden. Kurz, jede Änderung an den Parametern Name, Commonscat, Foto aus typografischen Gründen (Commonscat und Foto werden durch verlinktes Icon und Bild dargestellt, Name nur wenn nicht auch Anzeige-Name) ist unnötig und erzeugt Arbeit, die weit über das Einfügen eines Zwischenraums hinausgeht. Und für viele andere Vorlagen gilt das Gesagte für Commonscat und Foto gleichermaßen.
Vielleicht findest du eine Möglichkeit, die Arbeitsökonomie bei der Zusammenstellung und Ausbesserung der Fehler besser im Auge zu behalten. Ich könnte dir passende Konfigurationsdaten liefern. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 19:00, 31. Mär. 2018 (CEST)
- Wenn es so besser ist, wie du selbst schreibst, ist es auch richtig, das zu korrigieren. Ich sehe keine Grund, warum Namen von Commons-Kategorien Schreibfehler behalten müssen. Spätestens wenn man auf den Link klickt, wird ja auch der Name sichtbar. Alte Links (Wikidata und sonstwo) gehen aufgrund der vorhandenen Weiterleitung auch weiterhin. -- Gruß, aka 19:14, 31. Mär. 2018 (CEST)
- Ich habe mich mit meinem so besser darauf bezogen, dass du jetzt die Commonscat mit umbenannt hast. Vorher war der Link ja dangling. Aber auf WD steht noch immer der alte Name für die Commonscat. Und wenn dein Argument zählen sollte, dass Commons-Kategorien keine Schreibfehler enthalten sollten, dann gilt das auch für den Eintrag auf WD. Wobei ich das noch nicht mal für einen Schreibfehler halte. Hast du mir Hilfe bei den Problemen mit den Denkmallisten anzubieten? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:39, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Ich sehe angesichts deiner "Argumentation" keine Basis für eine weitere sinnvolle Diskussion. -- aka 01:09, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Ich habe mich mit meinem so besser darauf bezogen, dass du jetzt die Commonscat mit umbenannt hast. Vorher war der Link ja dangling. Aber auf WD steht noch immer der alte Name für die Commonscat. Und wenn dein Argument zählen sollte, dass Commons-Kategorien keine Schreibfehler enthalten sollten, dann gilt das auch für den Eintrag auf WD. Wobei ich das noch nicht mal für einen Schreibfehler halte. Hast du mir Hilfe bei den Problemen mit den Denkmallisten anzubieten? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:39, 1. Apr. 2018 (CEST)
ѳѲѳ
Danke für das fleißige Eier-Verteilen. Frohe Ostern! --Bubo 容 19:08, 31. Mär. 2018 (CEST)
- Danke, das wünsche ich dir auch. Nur die erfahrensten Ostereiersucher erkennen aber auch den versteckten Link ;-) -- Gruß, aka 19:15, 31. Mär. 2018 (CEST)
- Hallo,
ich glaube ein paar deiner ѳѲѳ (Ostereier?) in dem einen oder anderen Artikel entdeckt zu haben. So fehlt z.B. seit kurzem im Artikel AciiDoc in einem Syntaxbeispiel die doppelte eckig Klammer. Auch verstehe ich deine Bearbeitungszusammenfassung ("(→Vergleich zu Wikitext: doppelten Link entfernt | ѳѲѳ)") nicht.
- Das war ein Versehen, welches ich gerade korrigiert habe. -- Gruß, aka 11:23, 2. Apr. 2018 (CEST)
Danke
- Vielen Dank und Gruß, aka 20:33, 31. Mär. 2018 (CEST)
NGC 4019
Hoi Kumpl!
Malzeichen hin oder her, Ich habe Seligman vergessen, und Du hast es nicht bemerkt!!
Kacke das! --Finderhannes (Diskussion) 00:37, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Wer oder was ist Seligman? ;-) -- aka 01:10, 1. Apr. 2018 (CEST)
Portal Kolumbien
Hallo Aka, wie ich sehe wärst du der geeignetste User dieses Portal zu starten. Kolumbien fehlt und ist es ist geboten. Was meinst du dazu? Tokota (Diskussion) 18:58, 2. Apr. 2018 (CEST)
- Ich habe keinerlei Bezug zu Kolumbien und wüsste nicht, wieso ich dafür geeignet sein sollte. -- Gruß, aka 19:15, 2. Apr. 2018 (CEST)
- Bist du nicht ständig auf kolumbianischen Artikeln unterwegs? Tokota (Diskussion) 19:17, 2. Apr. 2018 (CEST)
- Nicht mehr als bei den der anderen Länder ;-) -- Gruß, aka 19:50, 2. Apr. 2018 (CEST)
- Bist du nicht ständig auf kolumbianischen Artikeln unterwegs? Tokota (Diskussion) 19:17, 2. Apr. 2018 (CEST)
Nur mal so: Danke !
Ein herzliches Dankeschön für Deinen unermüdlichen Einsatz !--Ag2gaeh (Diskussion) 21:15, 3. Apr. 2018 (CEST)
- Vielen Dank und Gruß, aka 21:22, 3. Apr. 2018 (CEST)
Habe gerade das Wappen meiner Plavia-Arminia hochgeladen und kriege das nicht in den Kasten mit den allgemeinen Angaben der Verbindung unter. In der Liste der Studentenverbindungen der Universität Leipzig geht es. Weis nicht wieso. An URV ist nicht zu denken, habe deshalb mit Bundesbrüdern mich noch heute (!) abgesprochen. Bin nämlich gewissermaßen der Archivar dieser. Kannst Du da helfen? Besten Dank schon im Voraus. Dein --Mario todte (Diskussion) 09:43, 4. Apr. 2018 (CEST)
Lieber Andreas, habe es jetzt doch hingekriegt. Wie allerdings keine Ahnung. Brauchst Dich höchstens um einbindung in Wikimedia Common kümmern. Das kriege ich erst mal sicher nicht hin. Beste Grüße: --Mario todte (Diskussion) 11:24, 4. Apr. 2018 (CEST)
Entschuldigung, Du heißt ja André. Ärgerlich. Muss mir das passieren?--Mario todte (Diskussion) 15:17, 5. Apr. 2018 (CEST)
- Nein! Er heißt Aka. --Nixnubix (Diskussion) 15:33, 5. Apr. 2018 (CEST)
bei Lola Carr hatten wir einen BK, ich habe mit meiner nicht ganz kleinen Änderung deine Korrekturen überschrieben, vielleicht schaust du noch ein zweites Mal hinein. Danke. --Goesseln (Diskussion) 11:14, 4. Apr. 2018 (CEST)
- Das ist kein Problem. Gruß, aka 11:21, 4. Apr. 2018 (CEST)
Nr. mit geschützem Leerzeichen
Hallo Aka, wäre es nicht besser hinter Nr. statt Leerzeichen ein geschützes Leerzeichen einzufügen? Bei sowas wie Nr. 1 (wie bei allen einstelligen Zahlen) kommt nicht selten - ohne geschützes Leerzeichen - in meinen Augen ein grusliger Zeilenumbruch zwischen Nr. und Zahl zustande. Ich habe es bisher von Hand korrigiert. Es wäre schön, wenn ein Bot die Aufgabe übernimmt. Bitte mal bedenken. Mit besten Grüßen --Mfgsu (Diskussion) 04:02, 6. Apr. 2018 (CEST)
- Ich denke nicht, dass das immer sinnvoll ist und mache das im Einzelfall von Hand. -- Gruß, aka 09:00, 6. Apr. 2018 (CEST)
- Schade, dann bleibt viel Handarbeit! Ich hielte es in den meisten Fällen für sinnvoll. Im Übrigen danke ich dir die zahlreichen Korrekturen von Abkürzungen. Solong --Mfgsu (Diskussion) 02:23, 8. Apr. 2018 (CEST)
Punkt, Punkt, Komma, Strich
Hallo Aka, mit sowas hadere ich jedesmal - also nicht mit Deiner Änderung, sondern selber beim Schreiben. Der eine Punkt gehört ja zu "Co." und ist Bestandteil des Buchtitels. Und dann ein zweiter Punkt für das Satz- bzw. hier Titel-Ende. Genaugenommen müssten es also tatsächlich zwei Punkte sein, was natürlich vollkommen bescheuert aussieht. Ist Dir dafür irgendeine grammatikalische Regel bekannt, die ich noch dazulernen könnte? Gruß, --Anna (Diskussion) 22:56, 9. Apr. 2018 (CEST)
- Ja, hier (bei "D6"): https://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/abkuerzungen -- Gruß, aka 22:59, 9. Apr. 2018 (CEST)
- Ah, danke! Wieder was gelernt.
- Doof sieht's natürlich in jedem Fall aus. Ich versuche meist, das dann so umzuformulieren, dass danach noch ein anderes Wort vor dem Punkt folgt. Aber das ging hier bei dem Titel natürlich nicht. Gruß, --Anna (Diskussion) 23:27, 9. Apr. 2018 (CEST)
%-Zeichen
Hallo Aka, dieser Edit von dir leuchtet mir nicht vollkommen ein. Soll etwa Zahl und % ohne geschütztes Leerzeichen daherkommen? Es sieht ja furchbar aus, wenn da ein Zeilenumbruch zustande kommt. Bei Prozent ausgeschrieben ist ja dagegen nix einzuwenden, aber nicht beim %-Zeichen. Oder gibt's dafür eine höhere Logik? Bitte um Antwort. Solong --Mfgsu (Diskussion) 00:35, 10. Apr. 2018 (CEST)
- Siehe bitte Wikipedia:Schreibweise von Zahlen#Zahlen mit Maßeinheiten. Ich vereinfache einen Artikel dahingehend, wenn ich ihn sowieso wegen etwas anderem bearbeite. -- Gruß, aka 08:24, 10. Apr. 2018 (CEST)
- Danke für den Hinweis – ich hab das jetzt auch gerade nachgelesen; eh schon sowas vermutet nach deinen Änderungen. Gruß, Giacomo1970 (Diskussion) 17:53, 10. Apr. 2018 (CEST)
- Danke ebenfalls für die Erklärung. Das erspart künftig unnötige Mehrarbeit. Solong --Mfgsu (Diskussion) 01:18, 12. Apr. 2018 (CEST)
- Danke für den Hinweis – ich hab das jetzt auch gerade nachgelesen; eh schon sowas vermutet nach deinen Änderungen. Gruß, Giacomo1970 (Diskussion) 17:53, 10. Apr. 2018 (CEST)
Bitte
Entschuldige bitte, aber könntest Du Dir viell. diese VM ansehen? Da rumoren immer mehr ungebetene Zaungäste herum. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 19:28, 10. Apr. 2018 (CEST)
Simone Stelzer
Guten Abend Aka, Danke das du ein typfehler korrigiert hast auf der Seite von Simone Stelzer. Hoffe das du gesehen hast, das herr Alfred Kiefer die Seite von Simone aus seine Folgelist gelöscht hat. Jetzt frage ich mir, können Sie das vielleicht übernemen? Selber bin ich große fan von Ihr und einige änderungen waren auch eine bitte von Simone selber aber es passiert jetzt nichts mehr...es würde sehr nett sein. m.f.g. Savvie --Savke (Diskussion) 19:40, 12. Apr. 2018 (CEST)
- Bitte sprich den Benutzer Alfred Kiefer direkt an oder verwende die Diskussionsseite des Artikels. Wenn ihr zu zweit zu keiner Lösung kommt, könnt ihr dritte Meinungen einholen. -- Gruß, aka 19:48, 12. Apr. 2018 (CEST)
Danke schön!
Hi, Aka, hab mich sehr über dein Danke gefreut, das war sehr, sehr nett! Merci, --Gyanda (Diskussion) 23:47, 12. Apr. 2018 (CEST)
- Das habe ich doch gern gemacht. -- Gruß, aka 23:48, 12. Apr. 2018 (CEST)