Mercedes-Benz R 129
Vorlage:PKW-Modell Der Mercedes R129 ist ein Roadster aus dem Sportwagenbereich. Er gehört zur SL-Baureihe von Mercedes-Benz.
Der Mercedes R129 wurde als Nachfolgemodell des R107 von 1989 bis 2001 produziert. 2001 wurde er durch den R230 abgelöst. Während der langen Bauzeit des Modells wurde die Mercedes-Nomenklatur geändert, sodass die frühen Exemplare als SL-Modell verkauft wurden (z.B. 300 SL). Ab 1993 wurden die Klassenbezeichnungen eingeführt und der R129 wurde zur SL-Klasse (z.B. SL 500).
Beim R129 wurde zum ersten Mal ein automatischer Überrollbügel verwendet, der im Falle eines Überschlags blitzschnell ausfährt. Zum Lieferumfang des Fahrzeugs gehörte ein Hardtop, welches statt des vorhandenen Stoffverdeckes im Winterbetrieb eingesetzt werden konnte. Damit ersetzte der R129 sowohl das Cabriolet als auch das Coupe (SLC) der R107-Reihe.
Motorvarianten
- Sechszylinder-Reihenmotor, 2799 cm³ Hubraum, 142 kW/193 PS, vier Ventile pro Zylinder (SL 280, bis 1998)
- Sechszylinder-V-Motor, 2799 cm³ Hubraum, 150 kW/204 PS, vier Ventile pro Zylinder (SL 280, ab 1998)
- Sechszylinder-Reihenmotor, 2960 cm³, 140 kW/190 PS, zwei Ventile pro Zylinder (300 SL)
- Sechszylinder-Reihenmotor, 2960 cm³, 170 kW/231 PS, vier Ventile pro Zylinder (300 SL-24)
- Sechszylinder-Reihenmotor, 3199 cm³ Hubraum, 170 kW/231 PS, vier Ventile pro Zylinder (SL 320, bis 1998)
- Sechszylinder-V-Motor, 3199 cm³ Hubraum, 165 kW/224 PS, vier Ventile pro Zylinder (SL 320, ab 1998)
- Achtzylinder-V-Motor, 4973 cm³ Hubraum, 240 kW/326 PS, vier Ventile pro Zylinder (500 SL, bis 1992)
- Achtzylinder-V-Motor, 4973 cm³ Hubraum, 235 kW/320 PS, vier Ventile pro Zylinder (500 SL/SL 500, 1992-1998)
- Achtzylinder-V-Motor, 4966 cm³ Hubraum, 225 kW/306 PS, drei Ventile pro Zylinder (SL 500, ab 1998)
- Zwölfzylinder-V-Motor, 5987 cm³ Hubraum, 290 kW/394 PS, vier Ventile pro Zylinder (600 SL/SL 600)
AMG-Varianten
- Sechszylinder-Reihenmotor, 3,6 l Hubraum, 200 kW/272 PS, vier Ventile pro Zylinder (SL 36 AMG, Einzelstück)
- Achtzylinder-V-Motor, 5956 cm³ Hubraum, 280 kW/381 PS, vier Ventile pro Zylinder (SL 60 AMG)
- Achtzylinder-V-Motor, 5439 cm³ Hubraum, 260 kW/354 PS, drei Ventile pro Zylinder (SL 55 AMG)
- Zwölfzylinder-V-Motor, 7055 cm³ Hubraum, 368 kW/496 PS, vier Ventile pro Zylinder (SL 70 AMG)
- Zwölfzylinder-V-Motor, 7291 cm³ Hubraum, 386 kW/525 PS, vier Ventile pro Zylinder (SL 73 AMG)
Die Motoren des SL 70 und SL 73 AMG trieben auch einige Mercedes-Benz CLK GTR an und werden heute noch im Pagani Zonda verbaut.