Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Clemens Stockner

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2017 um 23:10 Uhr durch GT1976 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von GT1976 in Abschnitt Hans Pum

Herzlich willkommen in der Wikipedia, TheRightMaker!

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.

Monitoring

Hallo Clemens,
es ist ziemlich egal ob Monitoring auch (! wie in vielen anderen Sparten) ein Fachbegriff ist, es bedeutet nur Überwachung. Also suche bitte bitte DU eine andere - und zwar vernünftige - Formulierung. Selbst wenn Geologen so "lustig" wären, per Überwachung zu monitorieren oder per Monitoring zu überwachen, es (auch in dieser Branche) ein stehender Ausdruck wäre, hier ist kein Raum für sprachlichen Unsinn - auch wenn viele "deutsche" Fachsprachen mangels Sprachfähigkeit solche Pleonasmen als besonders hochstehend ansehen. Leider kennen ja viele Fachleute, wie auch Laien, die (Ausgangs- oder Ursprungs-)Bedeutung von Wörtern nicht und basteln sich da solche Konstrukte. Der Artikel Einserkofel ist darüber hinaus ja nicht einmal ein geologischer Fachartikel, in dem besondere Fachsprache auch besondere (Vor-)Rechte genießen könnte.
Wie wird denn überwacht? Mit welchen Hilfsmitteln? -- WikiMax - 14:09, 20. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

OK, ich hab's umformuliert. --Clemens Stockner (Diskussion) 14:51, 20. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Infobox Tennisspieler

Hallo, wenn du in der Infobox Informationen aktualisieren willst, dann bitte nur vollständig. D.h. es sind das Preisgeld, die gewonnenen/verlorenen Spiele und die aktuelle Weltranglistenposition für Einzel und Doppel und auch ganz unten das Datum für die Aktualisierung upzudaten. Wenn man nur den aktuellen Weltranglistenplatz im Einzel und das Datum aktualisiert wird die Infobox inkonsistent und somit unbrauchbar. Das gilt es dringend zu vermeiden und ich hoffe das ist für dich auch nachvollziehbar. Bitte künftig beachten, deine Änderungen habe ich rückgängig gemacht. - Squasher (Diskussion) 18:44, 20. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Sorry, hab' nicht dran gedacht. Kommt nicht wieder vor! --Clemens Stockner (Diskussion) 19:53, 20. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Bei der Gelegenheit hättest du die Boxen aber auch gleich selbst aktualisieren können. Hätte auch nicht länger gedauert als die Zurechtweisung. Außerdem hast du bei der Wiederherstellung des "konsistenten Standes" ein paar Dinge übersehen. Kann passieren ;-) --Clemens Stockner (Diskussion) 20:11, 20. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Hätte ich, habe ich auch früher, mache ich aber nicht mehr. Stattdessen setze ich zurück, weise darauf hin und versuche so einen Lerneffekt zu erzeugen. Denn sonst muss man immer wieder jemandem nachräumen (weil er's nicht besser weiß) und macht sich damit mehr Arbeit, als es sein müsste. Das Portal:Tennis hat mehr davon, wenn auch Gelegenheits-Helfer die Details kennen ;-) - Squasher (Diskussion) 22:32, 20. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Dank & Bitte & Tipp

Hallo Clemens, danke für deine Lückenfüllarbeit an den Denkmallisten rund um Graz.

Bei den Denkmalbildern ist es Gepflogenheit, die ID mit in die Beschreibung aufzunehmen. Das geht entweder manuell nach dem Upload, z.B. [1], oder einfacher und weniger fehleranfällig (schließlich sind Nummern nur Nummern, wir verwenden gerne die falsche oder vertippen uns) wenn du die Denkmalbilder direkt aus den Denkmallisten hochlädst (Kamera-Icon in der Foto-Spalte in jeder Zeile). Und ich würde mir wünschen, dass die Bilder nicht nur als Denkmäler kategorisiert sind, sondern auch als Kirchen / Schulen / Gebäude / Marterl [2]. Denkmalgeschützt ist nur eine Eigenschaft, wie blau auch eine ist. Aber Blue als einzige Kategorie wäre halt wenig.

Und mein Tipp: Ich habe gesehen, du hast deine Bilder in Category:Images by Clemens Stockner. Wenn da noch mehr kommen, diese Kategorie kann der UploadWizard automatisch erzeugen, siehe diese Anleitung. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 11:40, 8. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Danke für die Tipps. Ich werd' sie beim nächsten Mal beherzigen! --Clemens Stockner (Diskussion) 11:53, 8. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

New Wave of American Heavy Metal / WP:URV

hallo! bitte beachte dringend unsere richtlinien in sachen urheberrecht - siehe hierzu z.b. Wikipedia:Übersetzungen. bis zur ausräumung der lizenzrechtlichen probleme habe ich auch deine übersetzung oben genannten artikels wieder herausgenommen. zu inhaltlichen fragen des lemmas kommen wir dann, wenn der artikel wieder verfügbar ist. ;-) gruß, --JD {æ} 19:22, 7. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Hi, ich hab' die Seite jetzt importieren lassen und die Weiterleitungen zu Metalcore entfernt. Falls du damit unzufrieden bist, können wir gerne weiterdiskutieren ;-) --Clemens Stockner (Diskussion) 13:49, 8. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (14.09.2015)

Hallo Clemens Stockner,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Crash Games Logo.png - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 14. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Ehrlich gesagt, habe ich gehofft, die Genehmigung umgehen zu können, indem ich die Datei direkt in Wikipedia hochlade. Ich habe mich dabei am Logo einer anderen auf Pro7 ausgestrahlten TV-Sendung orientiert, das auch keine freie Lizenz aufweist, aber dennoch in der Wikipedia verfügbar ist. Kann das Problem in diesem Fall eventuell behoben werden, indem ich das Logo selbst nachzeichne? Immerhin ist es nicht allzu komplex gestaltet. --Clemens Stockner (Diskussion) 10:02, 14. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Clemens Stockner. Das Problem kann vermutlich nicht umgangen werden, da das Logo oberhalb der Grenze der Schöpfungshöhe liegt und damit urheberrechtlich geschützt ist. Gruß… --Krd 19:03, 15. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Hi, Danke für deine Antwort. Könntest du mir vielleicht noch sagen, warum das Logo oberhalb der Schöpfungshöhe liegt. Ich habe damit kaum Erfahrung und kann das nur schwer nachvollziehen. Danke! --Clemens Stockner (Diskussion) 10:47, 16. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch von en:New Wave of American Heavy Metal nach New Wave of American Heavy Metal

Hallo Clemens Stockner,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, TaxonBot (Diskussion) 13:21, 8. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Gestein und Belege

Verrat doch mal deine Quellen, wenn du bei Bergen Angaben zum Gestein ergänzt. --87.163.72.63 13:23, 13. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Stammt alles aus GIS Steiermark – KartenCenter – Digitaler Atlas – Geologie & Geotechnik. Nachdem die Kategorie:Berg in der Steiermark jetzt aber zumindest vorübergehend abgedeckt ist, werd' ich in Zukunft neue Quellen brauchen – und sie dir zuliebe auch in die Zusammenfassungszeile schreiben ;) --Clemens Stockner (Diskussion) 15:25, 13. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Dominanz

Ich habe gesehen, dass du erfreulicherweise viele Parameter bei den Berg-Infoboxen ergänzt. Deine Werte zu den Dominanzen sind in der Regel jedoch viel zu hoch. Ich glaube, du misst die Distanz zum nächsthöheren Gipfel, anstatt zum nächsthöheren Geländepunkt (der ja auch an einem Berghang liegen kann). Beim Danielsberg wären zum Beispiel 0,8 Kilometer zum Kampleck korrekt. -- Gurpitscheck (Diskussion) 11:28, 20. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Hallo. Ja, du hast recht, ich messe zum nächsthöheren Gipfel. Ich habe mich dabei an zahlreichen Beispielen orientiert, die ebenfalls so bemessen waren. Speziell bei niedrigen Erhebungen mitten im Hochgebirge wie dem Danielsberg kommt dann natürlich ein kompletter Blödsinn raus, das stimmt. Ich habe mir bisher fest eingebildet, dass es so gehandhabt wird und hatte die Grafik scheinbar auch falsch im Kopf. Ich werde bei Gelegenheit meine eigenen Fehler ausbügeln. Danke für die Info! --Clemens Stockner (Diskussion) 12:10, 20. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Darf ich da auch noch eine Frage anhängen: Woher bekommst Du die Daten für Dominanz und Schartenhöhe, dass Du diese auf 1 m genau angeben kannst, zB bei Deinen Einträgen bei Erzberg? --TheRunnerUp 20:14, 5. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ich bestimme beides mithilfe der ÖK (Amap Fly 5.0), die Dominanz aber auf maximal 10 m genau. Die Scharten sind ja meistens benannt und vermessen. In Ausnahmefällen wie etwa beim Erzberg greife ich auf das DGM im GIS Steiemark zurück, da kann man die Seehöhe punktgenau bestimmen. --Clemens Stockner (Diskussion) 20:41, 5. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Danke nochmals für eure Anmerkungen. Ich habe jetzt alle Werte, die ich seit Juni eingetragen habe, nachgemessen und korrigiert. Ein paar Ungenauigkeiten sind vielleicht noch dabei, aber zumindest ist der Bezugspunkt jetzt jeweils der nächsthöhere Geländepunkt. --Clemens Stockner (Diskussion) 12:44, 6. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Schartenhöhe beim Grünalmkogel

Servus, Ich glaub beim Grünalmkogel stimmt die Schartenhöhe nicht ganz ;) Lt. AMAP liegt das Franzental bei etwa 1500 müA. Kannst du bitte nochmal drüber schaun? Danke --Tigerente (Diskussion) 20:36, 3. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Rechts über dem Schriftzug Franzental (in der Amap) liegt ein Sattel, der knapp über 1600 Meter misst. Ob dafür die Bezeichnung Franzental noch zulässig ist, kann ich nicht sagen, die Scharte hab' ich jedenfalls gemeint. LG --Clemens Stockner (Diskussion) 21:01, 3. Feb. 2016 (CET)Beantworten

auf deine Frage zu Dominic Thiem

... weil auf der ATP-Seite der Geburtstort steht, ist theoretisch keine zusätzliche Quelle notwendig. --Siebenschläferchen (Diskussion) 13:15, 3. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Danke, das ist mir schon klar. Aber, wenn jemand meint, Dominic Thiem sei tatsächlich in Lichtenwörth geboren, muss das belegt werden. Immerhin waren Hausgeburten in den 90er Jahren nicht mehr gang und gäbe. Viele Leute können aber offenbar nicht zwischen Wohn- und Geburtsort unterscheiden. --Clemens Stockner (Diskussion) 13:20, 3. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
PS: In Lichtenwörth gibt es kein Krankenhaus, daher der Einwurf mit der Hausgeburt ;) --Clemens Stockner (Diskussion) 13:22, 3. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Deine Änderungen im Artikel Lägern

Hallo, Clemens, danke erstmal für Deine ganzen Recherchen zu Schartenhöhe und Dominanz von Schweizer Bergen. Zumindest bei der Lägern schien aber mit der Schartenhöhe etwas nicht zu stimmen, weshalb ich es erstmal rückgängig gemacht habe. Du hast als Bezugsscharte den Ort Bonstetten angegeben, der auf knapp über 500 m.ü.M. liegt. Um von der Lägern nach Bonstetten zu kommen, muss man zunächst mal die Limmat überqueren, und die geht erst ziemlich weit oben im Glarnerland über 500 m. Überprüf das bitte nochmal. Gruss --Johnny M. (Diskussion) 20:01, 8. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Danke für die Info, hab' schon gesehen, dass das nicht stimmen kann. Ich schau's mir gleich nochmal an. --Clemens Stockner (Diskussion) 20:04, 8. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Wenn ich es mir so anschaue, ist das gar nicht einfach, den Bezugspunkt für die Schartenhöhe (Island Parent) zu identifizieren. Müsste irgendwo im Zürcher Oberland (bei Wetzikon) liegen, Bezugsscharte wahrscheinlich der Sattel zwischen Furttal und Limmattal (zwischen Otelfingen und Würenlos). --Johnny M. (Diskussion) 20:48, 8. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Der Punkt westlich vom Chatzensee (441 m) sieht gut aus, ich trag' das mal so ein. Es stimmt, der Hügelcharakter mit den ganzen Siedlungen macht es teilweise richtig schwierig die Bezugspunkte zu finden. Im Hochgebirge ist das wesentlich einfacher. --Clemens Stockner (Diskussion) 21:36, 8. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Kannst ja mal ein 3D-Modell machen und unter Wasser setzen ;) --Johnny M. (Diskussion) 22:00, 8. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich Benutzer
Clemens Stockner
zu 5 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Bronze
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:35, 2. Feb. 2017 (CET)

Hallo Clemens! Am 2. Februar 2012, also vor genau 5 Jahren, hast Du mit diesem Account hier zum erstenmal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du 5.150 Edits gemacht und 105 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besondere Anerkennung verdient dabei Dein Engagement in den Bereichen Alpen und Alpinsport. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:35, 2. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Toll. Danke! --Clemens Stockner (Diskussion) 19:49, 2. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Jänner

Mach so etwas noch einmal und wir werden ein echtes Problem haben. Es ist Usus, daß der Erst-/Hauptautor (beides bin ich) das entscheidet. Ich bin diese Wechselei zwischen zwei korrekten Bezeichnungen aus nationalistischen Gründen endgültig leid. Marcus Cyron Reden 18:45, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten

@Marcus Cyron: Du solltest dir einen anderen Ton angewöhnen, sonst könntest du in Zukunft Probleme bekommen. Ich lasse mich sicher nicht wegen einer regional üblichen Schreibweise von einer wildfremden Person als Nationalist verunglimpfen. Ein freundliches bitte nicht hätte genügt. --Clemens Stockner (Diskussion) 22:20, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Darüber hinaus hast du nicht einmal recht. Siehe Wikipedia:Datumskonventionen#Jänner. --Clemens Stockner (Diskussion) 22:20, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten


Rote Flora

@Clemens Stockner: Könnten Sie bitte einzeln begründen wieso Sie die 3 Änderungen zurückgenommen haben? Besten Dank! -- Benutzer:Sockenpuppe001 22:14 10. Juli 2017

@Sockenpuppe001:
  1. waren deine Änderungen auch nicht hinreichend begründet,
  2. habe ich gemäß meines „Voreditors“ Dirtsc gehandelt und
  3. sind wir nicht per Sie. Siehe Wikipedia:Warum sich hier alle duzen. --Clemens Stockner (Diskussion) 22:41, 10. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
@Clemens Stockner:
zu (1) Also meine Änderung der Überschrift ist begründet und völlig logisch. Auf die Änderung zu "linkem Kulturzentrum" kann ich verzichten.
zu (1) Was die Änderung der IP angeht, so sind diese völlig schlüssig. Es wäre Hohn in der Einleitung von "Widerstand" zu sprechen und es sind keine gewaltsamen Auseinandersetzungen wenn es gegen die Polizei geht die in Deutschland das Gewaltmonopol des Staats ausübt. Dementsprechend wäre eine neutralere Formulierung angebracht. Jetzt Ihre Gegenargumente.
zu (2) Eine unbegründete Zurücksetzung mit einer früheren unbegründeten Zurücksetzung zu begründen ist nicht zielführen - sehen Sie selbst.
zu (3) Habe ich zur Kenntnis genommen.-- Benutzer:Sockenpuppe001 22:53 10. Juli 2017 (CEST)
@Sockenpuppe001:
Ja, ja, ist schon gut. Dir auch einen schönen Abend. --Clemens Stockner (Diskussion) 22:57, 10. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Arnold Schwarzenegger

Hallo Hr. Clemens Stockner, vielleicht sollte da auch die US-Bezeichnung "The Austrian Oak" genannt werden? Siehe BITTE Zeitungsartikel lt. Fußnote.«Nur wie ein aufgepumpter Rock Hudson?» In: Arbeiter-Zeitung. Wien, S. 11. Beste Grüße! --Skiscout (Diskussion) 16:54, 24. Jul. 2017 (CEST).Beantworten

Hallo @Skiscout: Warum wendest du dich mit dieser Anfrage an mich? Mit dem Artikel Arnold Schwarzenegger habe ich nicht wirklich viel zu tun. LG --Clemens Stockner (Diskussion) 20:36, 27. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Furious Pete

Hallo Clemens Stockner!

Die von dir angelegte Seite Furious Pete wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:28, 13. Okt. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Miniaturenwettbewerb

Herzlichen Glückwunsch
Clemens Stockner
zum

1. Platz
im
Miniaturenwettbewerb 2017/II
für den Artikel
Ameisler
gez. Die Jury

Herzlichen Glückwunsch zum 1. Platz im Miniaturenwettbewerb. --NearEMPTiness (Diskussion) 22:41, 4. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Diesem Glückwunsch möchte ich mich anschließen - ich war ja, wie schon mitgeteilt, von diesem Artikel sehr begeistert. -- Nicola - kölsche Europäerin 22:49, 4. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Herzlichen Dank! War ein toller Wettbewerb, freue mich schon auf das nächste Mal :) --Clemens Stockner (Diskussion) 23:32, 4. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Herzliche Glückwünsche auch von mir: Dein Artikel ist gut recherchiert und schön bebildert; ich finde, Du hast den 1. Platz wirklich verdient! Liebe Grüße --Maimaid Wikiliebe?! 12:34, 5. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Danke für das interessante Sujet und meinen herzlichen Glückwunsch zum 1. Platz!:-) --Felistoria (Diskussion) 20:19, 6. Nov. 2017 (CET)Beantworten
...auch von mir einen herzlichen Glückwunsch. Super geschrieben über ein Thema, von dem ich noch nie gehört habe. Danke für die unterhaltsame Erleuchtung. --RAEY (erst denken...) 15:13, 8. Nov. 2017 (CET)Beantworten

WP:SW

Hallo Clemens, du bist dran mit der Preiswahl. Liebe Grüße, --Aurinia (Diskussion) 14:25, 12. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Clemens!

Erstmals wird vom Portal:Wintersport zur Saison 2017/18 ein Wintersport-Artikelwettbewerb ausgerufen, der alle interessierten Benutzer dazu ermuntern soll, die im Wintersportbereich derzeit vorhandenen und auch im Hinblick auf die zu den Olympischen Winterspielen 2018 noch neu entstehenden Lücken zu schließen.

Der Wettbewerb wird am 1. Dezember 2017 starten; jeder Benutzer ist herzlich zur Teilnahme eingeladen, sowohl die aktiven Portalmitarbeiter als auch jeder interessierte Benutzer anderer Themenbereiche. Für mehr Informationen und zur Anmeldung siehe die Wettbewerbsseite.

Hans Pum

Grundsätzlich soll eine Seite "3" nicht gleichzeitig in einer Kategorie "1" und einer ihrer Unterkategorien ("2") eingeordnet werden.

Servus Clemens! Ich habe die Kategorie:Sportfunktionär (Österreich) entfernt, weil er in dieser über Kategorie:Alpinskifunktionär (Österreich) bereits automatisch enthalten ist und daher eine Redundanz vorhanden ist, siehe Wikipedia:Kategorien.

Danke, das ist mir schon klar. Ich dachte nur, dass in diesem Fall eine Ausnahme angebracht wäre. --Clemens Stockner (Diskussion) 14:19, 6. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Mir ist es eigentlich egal, wie Du das haben möchtest. Der Grund für diese Systematik ist meiner Meinung die Logik, dass die Unterkategorien auch automatisch immer die Überkategorien beinhalten und auch eine praktische Überlegung. Gäbe es diese Regel nicht, dann hätte z. B. Konrad Adenauer nicht 100 Kategorien, sondern 500 oder 5 000. :-) Beste Grüße aus Niederösterreich: --GT1976 (Diskussion) 16:20, 6. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Alternativ könnte auch die Kategorie:Sportdirektor (Österreichischer Skiverband) oder Kategorie:Sportdirektor (ÖSV) angelegt werden, dann würde man ihn über die Kategorien sofort finden. --GT1976 (Diskussion) 16:23, 6. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Ja, so eine Kategorie fehlt mir hier irgendwie, bin im Moment aber zu faul, sie zu erstellen ;) Hab die Kategorie:Sportfunktionär (Österreich) wieder rausgelöscht. --Clemens Stockner (Diskussion) 14:36, 7. Dez. 2017 (CET)Beantworten
:-) --GT1976 (Diskussion) 22:10, 7. Dez. 2017 (CET)Beantworten