Zum Inhalt springen

Wikipedia:Fragen von Neulingen

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Oktober 2017 um 20:53 Uhr durch XenonX3 (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Ersterwähnung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Unterstrichmoepunterstrich in Abschnitt Kategorie:Ersterwähnung
Abkürzung: WP:FVN, WP:BNW

Du bist neu hier und hast eine Frage mit Bezug zur konkreten Mitarbeit in der Wikipedia? Dann bist du hier richtig!

Bitte beachte dabei folgende Hinweise:

  • Bevor du hier eine Frage stellst, solltest du dir die Starthilfe und die FAQ durchgelesen haben.
  • Fragen oder Vorschläge zu einem bestimmten Wikipedia-Artikel sprichst du zunächst auf der zum Artikel gehörenden Diskussionsseite an.
  • Fragen zur Wikipedia allgemein (z.B. was wird wie in Wikipedia geregelt) stellst du am besten auf Fragen zur Wikipedia.
  • Allgemeine Wissensfragen ohne konkreten Bezug zur Wikipedia kannst du in der Auskunft stellen.
  • Bei aktuellen Themen findet sich hier oft schon eine passende Diskussion, die deine Frage beantworten kann. Vielleicht wirst du auch im Archiv fündig.
Die häufigsten Fragen

„Wieso ist meine Bearbeitung noch nicht für alle sichtbar?“

Antwort: „Sie ist noch nicht gesichtet. Bitte einfach abwarten oder unter Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen um Sichtung bitten.“

„Ich will meinen noch unfertigen Entwurf im Benutzernamensraum speichern, warum steht dann dort aber Seite veröffentlichen?“

Antwort: „Dein Entwurf wird zwar so wie überall auf der Wikipedia unter der entsprechenden Lizenz veröffentlicht, er wird dabei aber nicht zu einem normal auffindbaren Wikipedia-Artikel, das erfolgt erst durch Verschiebung in den Artikelnamensraum.“
Wie stelle ich meine Frage am besten?
  • Die Fragen werden ausschließlich auf dieser Seite beantwortet, nicht per E-Mail usw. Daher bitte keine persönlichen Kontaktdaten (Anschrift, Telefon, Mail) hinterlassen.
  • Wenn deine Frage ausreichend beantwortet wurde oder du eine Lösung gefunden hast, lass es uns wissen.
  • Suchst du eine persönliche Betreuung, dann kannst du dich an das Wikipedia:Mentorenprogramm wenden.
Fragen von Neulingen beantworten:

Danke, dass du mithilfst, Fragen von Neulingen zu beantworten. Beachte dazu aber bitte Wikipedia:Verhalten gegenüber Neulingen.

Abschnitte, deren letzter Beitrag länger als drei Tage zurückliegt, werden automatisch archiviert. Möglicherweise findest du auch im Archiv die Antwort auf deine Frage (aktuelles Archiv).

Änderungsvorschläge werden immer wieder rückgängig gemacht

Was mache ich, wenn meine Änderungsvorschläge wiederholt--Heinke Deloch (Diskussion) 17:08, 17. Okt. 2017 (CEST) vom Autor einer Seite, der zugleich "Sichter" ist, rückgängig gemacht werden? Es handelt sich um eine Seite, die meines Erachtens einseitige Informationen gibt.Beantworten

--Heinke Deloch (Diskussion) 17:08, 17. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo @Heinke Deloch: Du meinst sicherlich deine Änderungen im Artikel Focusing (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch), die von Wolfram Paschke rückgängig gemacht wurden. Du verzichtest bei deinen Bearbeitungen jedoch leider gänzlich auf Belege, auf die du deine Änderungen stützen kannst. Beachte bitte auch den Vermerk von Wolfram Paschke auf der Diskussionsseite. Vielleicht kann er sich auch hier noch dazu äußern?
Beste Grüße ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 17:37, 17. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Ja, ich meine die rückgängig gemachten Änderungen im Focusing-Artikel, mittlerweile habe ich die Änderungen wieder eingefügt und jede Änderung durch einen Beleg ergänzt, was kein Problem war, allerdings die Lesbarkeit u.U. beeinträchtigt. Es werden hier von W. Paschke Ansprüche bzgl. Belegen angemeldet, die der bisherige Text selbst gar nicht einlöst; so finden sich sehr starke und pauschale, undifferenzierte Behauptungen, z.B. Focusing kehre das Verhältnis Therapeut-Klient um oder es gebe keine Übertragung im Focusing, die nicht belegt werden. Wie kann man hier Präzision einfordern? Der Artikel wurde vielfach und meines Erachtens zu Recht wegen mangelnder Neutralität und Ungenauigkeit kritisiert. Auch aufgrund seiner Struktur und Schreibweise ist er sehr schwer zu verbessern. Eine komplette Neuauflage, die auch die historische Entwicklung des Focusing berücksichtigt, wäre wünschenswert. Wie kann man hier in der Wikipedia-Autorenschaft voran kommen und dem Anspruch von Wikipedia gerecht werden? --Heinke Deloch (Diskussion) 16:42, 18. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

@Heinke Deloch, Wolfram Paschke: Da ich mich mit dem Thema nicht auskenne, schlage ich dir vor, abzuwarten, bis Wolfram sich wieder meldet. Grüße ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 15:22, 19. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Max The Sax - Diskussionsbeitrag entfernen

Hallo, ich hab letzte Woche die Seite Max The Sax erstellt. Der Artikel wurde darauf hin auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen, mittlerweile jedoch von mir und anderen Mitarbeitern verbessert. Meine Frage ist, wie ich den Kasten der darauf hinweist wieder entfernen kann. Danke für die Hilfe! --Duccer (Diskussion) 17:27, 18. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Duccer. Da der Antrag in der Qualitätssicherung bereits archiviert wurde und niemand der Archivierung wiedersprochen hat, habe ich den Kasten aus dem Artikel entfernt. Was vielleicht noch etwas kritisch ist, sind die vielen Weblinks. Hier könntest du vielleicht doch noch mal Wikipedia:Weblinks etwas verinnerlichen und ein paar streichen. Allgemein als sinnvoll werden fünf Weblinks erachtet (was aber nur ein Richtwert ist). DestinyFound (Diskussion) 17:34, 18. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Danke für die schnelle Hilfe! Die Weblinks werde ich bearbeiten. --Duccer (Diskussion) 17:38, 18. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Wie einem Baustein "erledigt" widersprechen?

Hallo zusammen, auf „WP:Urheberrechtsfragen#Übernahme der Texte aus amtlichen Denkmallisten zulässig?“ wurde der Baustein „erledigt“ gesetzt. Ich bin damit aber nicht einverstanden und habe zunächst einen "Widerspruch!" in den Baustein geschrieben. So wie ich es verstehe, wird der Abschnitt aber trotzdem nach zwei Tagen automatisch (wohl durch einen Bot) archiviert. Ich möchte den Baustein nicht einfach entfernen, um dem der ihn gesetzt hat nicht zu sehr auf die Füße zu treten (und um die Historie nicht zu verfälschen). Andererseits möchte aber der IMHO verfrühten Archivierung vorbeugen. Wäre es ausreichend, den Baustein mit <nowiki> zu umschließen, um die automatische Archivierung zu stoppen? Oder wie ist ansonsten vorzugehen? Dankeschön --Landlümmel (Diskussion) 18:42, 18. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Entferne den Baustein einfach. Auf anderen Seiten (z. B. QS) würde dastehen „Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag“. ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 18:44, 18. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Frage zur Bearbeitung von bestehenden Inhalten von Wikipedia

Hallo zusammen, und zwar geht es bei Wikipedia um den Beitrag zu Unterschriftenpad (https://de.wikipedia.org/wiki/Unterschriftenpad). Beim Unterpunkt "Hersteller" werden drei dominierende aufgezeigt. Und die Firma signotec wird als Hersteller nur genannt. Nun ist es aber so, dass signotec weit aus mehr Abschlüsse besitzt als StepOver, auch nachlesbar im Verzeichnis Unternehmensregister.de. Da der aktuelle Beitrag also nicht korrekt ist, ist es erlaubt diesen Punkt umzuschreiben? Und wenn ja, was muss ich beachten? Danke für die Hilfe! --Alissa Reichstein (Diskussion) 09:06, 19. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Natürlich ist es erlaubt. Beachte aber bitte die Hinweise unter Wikipedia:Belege. Gruß ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 10:21, 19. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Musst nur aufzeigen wo Du diese Info her hast. Dann bleibst Du anonym. Prüfen sofern Dir möglich, dass die Information kein Fake ist. Is alles ok, schreibe es in den Artikel. Unter →WP:REF steht wir man den Beleg in die Einzelnachweise bringt. Beispiele sind im Artikel. --Hans Haase (有问题吗) 16:55, 20. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Wie kann ich also Bilder einfügen?

Und zwar habe ich einen neuen Artikel angefangen und würde gerne Bilder einfügen. Dabei handelt es sich um Bilder, die bereits in anderen Wikipedia-Artikeln existieren und damit benutzt werden dürfen (Die Quellen gebe ich natürlich an). Wie kann ich also Bilder einfügen? Zweite Frage: Ist es möglich, dass nur ich meinen später veröffentlichten Artikel bearbeiten kann?

--JustinHB (Diskussion) 11:01, 19. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Zu Frage 1: Hilfe:Bildertutorial/4 Bildeinbindung, zu Frage 2: Nein. --Mikano (Diskussion) 11:10, 19. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Zu Frage 1: nur welche aus Commons und der deutschsprachigen Wikipedia, meist nicht aus der englischen. Zu Frage 2: Lies erst mal ein paar grundlegende Dinge über Wikipedia, damit du nicht schnell die Freude verlierst. --195.200.70.44 15:24, 19. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Hier kannst Du selbst gemachte Bilder hochladen. Achtung: Du muss das Bild entweder selbst gemacht oder die Einwilligung des Urhebers haben. Dieser bzw. Du räumst der Allgemeinheit ein unentgeltliches Nutzungs- und Weiterverwendungsrecht der Bilder ein. Wählst Du als Lizenzmodell die CC-Lizenz (Creative Commons), so muss der Urhebername oder sein gewünschtes Pseudonym bei der Weiterverwendung durch dritte angegeben werden. Geschieht das nicht, kannst Du rechtliche Ansprüche geltend machen. Diese können aber gegen Dich geltend gemacht werden, wenn Du für ein Bild eines dritten keine Freigabe bzw. Einwilligung von ihm hast. Ja, Wikipedia such Bilder und hat Wikipedia:Bilderwünsche. Offene Bilderwünsche sind hier gelistet. --Hans Haase (有问题吗) 17:06, 20. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Bilder einfügen

Wenn ich Bilder von der Festplatte hochlade und dann speichern will, kommt immer eine Meldung auf Englisch, dass nicht festgestellt werden könne, ob das Foto geeignet ist. Es handelt sich aber um ganz normale eingescannte Fotos mit rund 300 kb. Was mache ich falsch?

--OstWest (Diskussion) 06:45, 20. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Handelt es sich um Scans deiner eigenen (d.h. selbst aufgenommenen) Fotos? Dann direkt bei Commons hochladen. Ansonsten eher nicht, denn der Hinweis deutet darauf hin, dass die Bilder verdächtig klein und damit möglicherweise nicht selbst erstellt sind. --Magnus (Diskussion) 08:18, 20. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Falsche Verlinkung

Guten Morgen! Wenn man in das Suchfeld "Kulturoptimismus" eingibt, wird man zu dem Artikel "Kulturpessimismus" geleitet. ist das gewollt? --NadaZamurovic (Diskussion) 08:46, 20. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo. Ja, ist gewollt, eine sog Weiterleitung. Die Alternative wäre, einen eigenen Artikel Kulturoptimismus anzulegen; erscheint mir begriffsgeschichtlich auf den ersten Blick nicht sinnvoll, wäre aber jedenfalls zuerst auf der Diskussionsseite von Kulturpessimismus zu besprechen. Gruß --Logo 08:50, 20. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Wie kann ich die Weiterleitung Ditlevsen bearbeiten?

Ich bin zwar kein Neuwikipedianer, aber dennoch: Wie kann ich die Weiterleitung Ditlevsen so bearbeiten, dass ich daraus eine BKL machen kann? Ich komme derzeit so keinem Punkt, an dem ich darauf Zugriff habe, sondern werde dann immer an den Artikel Tove Ditlevsen weitergeleitet. Danke und Gruß, --Louis Wu (Diskussion) 10:08, 20. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Klicke oben auf (Weitergeleitet von Ditlevsen) --Magnus (Diskussion) 10:10, 20. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Das klappt leider nicht - dann werde ich immer noch auf den anderen Artikel weitergeleitet. 10:48, 20. Okt. 2017 (CEST)
Arbeitest du mit dem VisualEditor? Hilfe:Weiterleitung/VisualEditor#Weiterleitung bearbeiten. Sonst wechsle mal zum Quelltexteditor. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:00, 20. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Na dann versuch ichs auch mal: geht das? hth -- Iwesb (Diskussion) 11:20, 20. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Antworte! Die letztere Variante hat funktioniert. Louis Wu (Diskussion) 16:32, 20. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Aufforderung zur Verbesserung, Artikel "Ersatzbaustoff"

Nach der Erstellung meines Artikels "Ersatzbaustoff" habe ich den folgenden Vermerk gefunden: Folgendes muss noch verbessert werden: VP, falls relevant Wassertraeger (‏إنغو‎) Fish icon grey.svg 13:11, 19. Okt. 2017 (CEST) Auf der Diskussionsseite ist kein Eintrag. Worauf sich die Verbesserungsanweisung bezieht weiß ich nicht. Was bedeutet dieser Eintrag und was muss ich tun um auf die Anforderung zu reagieren?

--Ebsorange (Diskussion) 17:31, 20. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo @Ebsorange: Den Eintrag findest du unter Wikipedia:Qualitätssicherung/19._Oktober_2017#Ersatzbaustoff. VP steht für Vollprogramm. Siehe dazu Hilfe:Glossar#Vollprogramm. Ansonsten kann dir Benutzer:Wassertraeger selbst vielleicht noch weiterhelfen. Gruß ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 17:39, 20. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Kategorie:Ersterwähnung

Hallo, ich bin auf Kategorien wie z.B. Kategorie:Ersterwähnung 1301 gestoßen, welche sich für Orte eiggnet. Wie mache ich das, wenn es eine Fusion in den 19xx-Jahren (oder später) gab? Grüße --Unterstrichmoepunterstrich (Diskussion) 21:28, 21. Okt. 2017 (CEST)Beantworten