Zum Inhalt springen

Diskussion:Firefly – Der Aufbruch der Serenity

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Mai 2006 um 01:43 Uhr durch LaWa (Diskussion | Beiträge) (Folgen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von LaWa in Abschnitt Folgen

diverses

In der Serie selbst bleibt unklar, warum die Menschheit die Erde verlassen mußte (ressourcenerschöpfung, Nuklearer Winter, etc. pp.). Auch, mit welchen Mitteln sie ihren neuen Lebensraum erreicht hat, wird nicht erklärt.

Korrektur: Der Einigungskrieg spielte sich nicht zehn, sondern sechs Jahre vor Handlungsbeginn ab. Die Schlacht von Serenity Valley fand im Jahr 2511 statt, die Handlung spielt im Jahr 2517. Christian Rödel, 12:25, 26. Nov 2005 (CET)

@Punkt: 1) Stimmt schon, im Kinofilm werden aber ein paar weiterführende Punkte angesprochen. --Benowar 12:29, 26. Nov 2005 (CET)
Du hast recht, in der Serie selbst wird nie direkt angesprochen was geschah, doch wie bereits von Benowar erwähnt wird im Kinofilm zu diesem Thema etwas gesagt. Dort heißt es, wenn ich mich recht erinnere (Donnerstag ist schon sooo lange her :P), jedoch nur, dass die Erde „zu voll“ wurde (was dann ja wohl mir einer Resourcenerschöpfung verbunden wäre), von Nuklearem Winter wird aber meines Wissens nichts gesagt. Außerdem wird auch nicht erwähnt, dass die Komplette Menschheit geflohen ist, so kann es wohl durchaus sein, dass in „unserem“ Sonnensystem ebenfalls noch Menschen sind. Welche Mittel benutzt werden wird zwar nicht erwähnt, aber in der Serie ist ja mindesens einmal ein Kolonieschiff gezeigt, es kommt mehrmals vor, dass Personen in einer Art Kälteschlaf sind und so werden wohl Kolonieschiffe mit einer großen Anzahl von Menschen im Kälteschlaf von der Erde losgeflogen sein und waren wohl mehrere Jahrzehnte unterwegs, bis sie in das „Firefly-Sonnensystem“ gekommen sind (Wurmlöcher und Warpantrieb werden ja nicht erwähnt).
Der Krieg war tatsächlich 6 Jahre von Serienbeginn, dies wird am Anfang von Serenity auch eingeblendet („6 years later“), werde das im Artikel ändern, den Rest des Artikels würde ich erst einmal so lassen, da es wohl die logischste Erklärung ist.
--MartinWill 14:07, 26. Nov 2005 (CET)

Habe den Einwand geschrieben, bevor ich den Film gesehen habe (in der engl. Wikiedia wird klar getrennt zwischen den Artikeln Firefly und Serenity, so daß nicht mal die vollständigen Namen, wie im Film zu erfahren, in den Serienartikel dürfen.) Wenn ich mich richtig erinnere, ist im Film übrigens auch noch mal eine Inkonsistenz in der Timeline. Christian Rödel, 15:13, 13. Dez 2005 (CET)

Anspielung auf eine Star Trek Folge

In der Folge Mrs. Reynolds – Our Mrs. Reynolds fragt "Mrs. Reynolds" wo sie ihre Füsse waschen kann. Ich bin nicht sicher, aber ich glaube das Reynolds dabei in die Kamera geschaut. Danach verlässt er die Kabine.

Kenner der oben genannten Serie kennen sicherlich die Folge wo das selbe Commander Ryker passiert. Das ist vllt nur eine Kleinigkeit aber bei dieser kurzen Serie sollte man es nicht unbeachtet lassen. Es sollte irgendwo im Artikel erwähnt werden und könnte mir jemand sagen wie die Star Trek Folge heißt? --LaWa 17:50, 19. Mär 2006 (CET)

Bereinigen

Ich werde den Text in nächster Zeit mal etwas bereinigen, da manche Informationen mittlerweile von der Zeit überholt worden sind, sich wiedersprechen und auch falsches enthalten ist:

Auf DVD ist die Serie in Großbritannien im Regionalcode 2 und ohne deutschen Ton veröffentlicht worden. - ist veraltet

Nach der Ausstrahlung von 11 Folgen wurde die Serie aus dem Programm genommen; dies obwohl bereits die gesamte erste Staffel mit insgesamt 14 Folgen produziert worden war. Der letzte Teil ist falsch: die Serie wurde mitten in der Produktion eingestellt, die erste Staffel hätte (aus planerischer Sicht) noch mehr Episoden enthalten sollen -- Mountainshadow 19:23, 30. Mär 2006 (CEST)

Folgen

Man findet Auflisten, in denen von 15 Folgen die rede ist. Dort sind Folgen 1 und 2 jeweils mit "Serenity" angegeben, wodurch sich die restlichen um eins verschieben. Ist das eine Doppelfolge? Oder eine in Filmlänge, die dann manchmal geteilt wird? Anders könnte ich es mir nicht erklären (außer, dass es schlichtweg ein Fehler ist).--StYxXx 01:35, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Amerikanische Pilotfilme sind häufig eine Doppelfolge(star trek, ER uvm.). Es hat sich die "Regel" eingebürgert das der Pilot eine Folge ist und das die produktionstechnische dritte Folge, die zweite Folge ist. --LaWa 01:43, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten