Zum Inhalt springen

Diskussion:Elektronischer Datenaustausch

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2006 um 16:15 Uhr durch Stern (Diskussion | Beiträge) (hat Diskussion:Electronic Data Interchange nach Diskussion:Elektronischer Datenaustausch verschoben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Selbstgeschrieben. Nicht kopiert. --RolfM 15:20, 26. Feb 2004 (CET)

Zu lang, zu unverständlich, zu viele Details, die in andere Artikel gehören, suboptimal verlinkt. Ein Beispiel für einen Artikel, der die Wikipedia als Ansammlung von Texten statt als konsistenten Hypertext benutzt. Bitte kürzen und die Zusammenhänge zu beispielsweise folgenden Themen besser erläutern: Datenaustausch, Datenübertragung, WebEDI, Migration (Informationstechnik), Information Lifecycle Management, Austauschformat etc. Besser gut verlinken statt schlecht mehrfach schreiben. -- Nichtich 18:13, 30. Mär 2005 (CEST)

Genau wir sind nämlich Pisa-Leute und wollen im Internet alles in einem Satz erklärt haben! An komplexen Werken haben wir keine Interesse!

Destruktives Gemecker. Ist das kurz genug und hinreichend wenig detailliert? Was hilft es, wenn man einen unbekannten Begriff erläutert haben will, aber stattdessen konsistent in Hyperlinks verpackt eine Sammlung von weiteren, genauso unverständlichen Begriffen durchsuchen muss?--RolfM 09:37, 22. Aug 2005 (CEST)

also die Äußerung kann ich auch nicht ganz ernst nehmen --K@rl 11:23, 22. Aug 2005 (CEST)

Ich finde beide Kommentare wenig Produktiv... Ich habe beruflich auch mit EDI zu tun - wenn auch nur als Anwender. Mir ist der Artikel auch zu komplex. Dies soll kein Urteil über die Qualität des Inhaltes sein, aber diese Fülle der Information ist für ein >Nachschlagewerk< zu viel. Vielleicht kan man als Kompromiss den Artikel in 2 Absätze kürzen, sozusagen als Einleitung, und den Rest als detailierte Information dahinter stellen. --Caius 11:01, 13. Jan 2006 (CEST)

Ich weiß, das ist gar nicht leicht, sowohl Rolf und ich sind auch nur Anwender. Einer ist halt tiefer, der andere hat nur eine einfache Anwendung. Das Gebiet ist aber leider sehr weitläufig. Ich werde aber versuchen, etwas kurzes am Anfang zu stellen. --gruß K@rl 11:22, 13. Jan 2006 (CET)

Gut, der Artikel ist lang. Aber der Begriff wird ganz oben kurz definiert, wie es im Lexikon zu erwarten ist. Wem das reicht, muß ja nicht weiterlesen. Die Gliederung in mehrere klare Absätze hilft m.E. auch ganz gut, die gewünschte Info zu finden, auch wenn im konkreten Bedarfsfall nicht alles, was im Artikel steht, von Interesse ist. Weiterführende Links gibt es auch reichlich, also ganz ehrlich, ich finde den Artikel ganz ok. Man immer noch was verbessern, selbstverständlich. Aber ich wüßte nicht, was man kürzen könnte, ohne nützliche Informationen zu verlieren. Zum Beispiel weiß ich, daß sich schon IT-Fachleute mit Hilfe dieses Artikels über EDI schlau gemacht haben und in nur einer Quelle ein recht umfassendes Bild bekommen haben. Aber ich bin grundsätzlich einverstanden, wenn der Artikel verbessert wird, auch wenn ich persönlich eventuell die Verbesserung nicht nachvollziehen kann. Wiki rules! Grüße! --RolfM 10:36, 17. Jan 2006 (CET)

Also ich denke der Artikel ist sehr gut, wenn man einiges an Hintergrund - und Fachwissen im IT Bereich mitbringt. Für absolute leihen ist es sicherlich schwer zu verstehen. Dafür kann man aber auch viel zum Thema lernen, und gerade zum Einstig in das Thema für Menschen die in der IT arbeiten, ist der Artikel sehr gut geschrieben.


Hallo!

bin Student und kann an dem Artikel nichts aussetzen. Hab ihn gerade als Ergänzung zur Informatik-Vorlesung herangezogen und fand ihn gut strukuriert. Zu viel ists nicht, die Materie ist halt komplex. Also so lassen.

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--Zwobot 20:18, 29. Jan 2006 (CET)