Zum Inhalt springen

Ayan Thiruvaleeswaram

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. August 2017 um 23:39 Uhr durch 92.72.156.253 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ayaan Thiruvaleeswaram
Ayan Thiruvaleeswaram (Indien)
Ayan Thiruvaleeswaram (Indien)
Staat: Indien Indien
Bundesstaat: Tamil Nadu
Distrikt: Tirunelveli
Subdistrikt: Ambasamudram
Lage: 8° 44′ N, 77° 26′ OKoordinaten: 8° 44′ N, 77° 26′ O
Höhe: 70 m
Fläche: 3,13 km²
Einwohner: 2.113 (2011)[1]
Bevölkerungs-
dichte
:
675 Ew./km²
Ayan Thiruvaleeswaram – Valisvara-Tempel
Ayan Thiruvaleeswaram – Valisvara-Tempel
Ayan Thiruvaleeswaram – Valisvara-Tempel

Ayan Thiruvaleeswaram oder nur Thiruvaleeswaram ist ein ca. 2.100 Einwohner zählendes Dorf im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu. Etwas abseits des Dorfes befindet sich ein Tempel aus der frühen Chola-Zeit (um 900).

Lage

Ayan Thiruvaleeswaram liegt in einer Höhe von knapp 70 m ü. d. M.[2] ca. 50 km (Fahrtstrecke) westlich der Distriktshauptstadt Tirunelveli. Das Klima ist tropisch warm; Regen fällt hauptsächlich in den Monsunmonaten Oktober bis Dezember.[3]

Bevölkerung

Die Einwohner des Ortes sind ganz überwiegend Hindus; andere Glaubensgemeinschaften spielen unter der Landbevölkerung Südindiens kaum eine Rolle. Der weibliche Bevölkerungsanteil ist ca. 3 % niedriger als der männliche.[4]

Wirtschaft

Im Umland des Dorfes wird Feldwirtschaft und auch etwas Viehzucht (Rinder, Hühner) betrieben; im Ort selbst gibt es Kleinhändler, Handwerker und Tagelöhner.

Geschichte

Mit Unterbrechungen vor allem durch die Chola herrschten in der Region seit dem Frühmittelalter die Dynastien der Pandyas (Hauptstadt Madurai) und der Pallavas (Hauptstadt Kanchipuram), die jedoch die tatsächliche Macht oft an regionale Vasallen delegierten. Im 14. Jahrhundert okkupierten muslimische Herrscher kurzzeitig die Macht, die dann auf das hinduistische Vijayanagar-Reich überging, das seinerseits den Nawabs von Karnatik (ca. 1690–1801) Platz machen musste. Zwischenzeitlich stritten sich jedoch Briten und Franzosen in den Karnatischen Kriegen (1744–1763) um die Vorherrschaft in der Region.

Sehenswürdigkeiten

Dachaufbau des Valisvara-Tempels

Bedeutendste Sehenswürdigkeit des Ortes ist der ca. 1 km südwestlich stehende und dem Gott Shiva geweihte Valisvara-Tempel. Er wurde um oder kurz nach 900 erbaut und gilt als eines der schönsten (erhaltenen) Beispiele der frühen Chola-Architektur. Er besteht aus zwei Bauteilen – einer großen flachgedeckten und im Ganzen eher schmucklosen Vorhalle (mandapa) und einer Cella (garbhagriha) mit einem mehrfach gestuften und reichgestalteten Dachaufbau (vimana), zu dem Architekturelemente (Scheingebäude, Blendfenster) ebenso gehören wie zahlreiche Figuren (Götter, Wächter, Nandis und andere Tierreliefs).

Siehe auch

Commons: Valisvara Temple – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ayan Thiruvaleeswaram – Daten 2011
  2. Ayan Thiruvaleeswaram – Karte mit Höhenangaben
  3. Tirunelveli/Ayan Thiruvaleeswaram – Klimatabellen
  4. Ayan Thiruvaleeswaram – Census 2011