Zum Inhalt springen

Lana Del Rey/Diskografie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. August 2017 um 06:11 Uhr durch Ss112 (Diskussion | Beiträge) (Alben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Del Rey Logo – Diskografie
Lana Del Rey (2011)
Veröffentlichungen
Studioalben 5
EPs 5
Singles 22
Musikvideos 34
Boxsets 1
Demos 5

Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke der US-amerikanischen Popsängerin und Songwriterin Lana Del Rey und ihrer Pseudonyme wie Lizzy Grant und May Jailer. Den Quellenangaben zufolge verkaufte sie in ihrer Karriere bisher mehr als 15,3 Millionen Tonträger, wovon sie bis heute alleine in Deutschland über 1,5 Millionen Tonträger verkaufte. Die erfolgreichste Veröffentlichung Del Reys ist das zweite Studioalbum Born to Die mit rund fünf Millionen verkauften Einheiten.

Alben

Studioalben

Jahr Titel
Musiklabel
Chartplatzierungen Anmerkungen
Deutschland DE OsterreichÖsterreich AT Schweiz CH Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich UK Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US
2010 Lana Del Ray a.k.a Lizzy Grant
• 5 Points
Erstveröffentlichung: 4. Januar 2010
2012 Born to Die
Interscope, Polydor
1 7-fach-Gold
(94 Wo.)
1 Doppelplatin
(70 Wo.)
1 Doppelplatin
(103 Wo.)
1 3-fach-Platin
(140 Wo.)
2 Platin
(… Wo.)
Erstveröffentlichung: 27. Januar 2012
Verkäufe: + 5.000.000
2014 Ultraviolence
• Interscope, Polydor
3 Gold
(19 Wo.)
5 Gold
(13 Wo.)
2
(21 Wo.)
1 Gold
(21 Wo.)
1 Gold
(53 Wo.)
Erstveröffentlichung: 13. Juni 2014
Verkäufe: + 1.000.000
2015 Honeymoon
• Interscope, Polydor, Universal
4
(8 Wo.)
4
(6 Wo.)
3
(12 Wo.)
2 Gold
(16 Wo.)
2
(17 Wo.)
Erstveröffentlichung: 18. September 2015
Verkäufe: + 160.000
2017 Lust for Life
• Interscope, Polydor
8
(… Wo.)
2
(… Wo.)
1
(… Wo.)
Erstveröffentlichung: 21. Juli 2017

EPs

Jahr Titel
Musiklabel
Chartplatzierungen Anmerkungen
Deutschland DE OsterreichÖsterreich AT Schweiz CH Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich UK Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US
2012 Lana Del Rey
• Interscope, Polydor
20
(3 Wo.)
Erstveröffentlichung: 10. Januar 2012
Verkäufe: + 24.000
Paradise
• Interscope, Polydor, Stranger
* * * * 10
(55 Wo.)
Erstveröffentlichung: 9. November 2012
Verkäufe: + 332.000; * siehe Born to Die
Nummer-eins-Alben 1 1 1 3 1
Alben in den Top 10 4 3 4 4 4
Alben in den Charts 4 3 4 4 5
weitere EPs
Jahr Titel
Musiklabel
Anmerkungen
2008 Kill Kill
• 5 Points
Erstveröffentlichung: 21. Oktober 2008
2012 Bromance: Lana Del Rey Remixes
• Bromance Records
Erstveröffentlichung: 6. April 2012
2013 Tropico
• Interscope, Polydor
Erstveröffentlichung: 6. Dezember 2013

Interviewalben

Jahr Titel
Musiklabel
Anmerkungen
2012 Lana Del Ray X-Posed
• Chrome Dreams
Erstveröffentlichung: 20. April 2012
2015 The Profile
• Profile Collection
Erstveröffentlichung: 13. November 2015

Singles

Chartplatzierungen

Jahr Titel
Album
Chartplatzierungen Anmerkungen
Deutschland DE OsterreichÖsterreich AT Schweiz CH Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich UK Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US
2011 Video Games
Born to Die
1 3-fach-Gold
(33 Wo.)
2 Platin
(21 Wo.)
2 Doppelplatin
(30 Wo.)
9 Platin
(31 Wo.)
91 Gold
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 5. September 2011
Verkäufe: + 1.987.600
Blue Jeans
Born to Die
39
(16 Wo.)
32 Silber
(7 Wo.)
Erstveröffentlichung: 4. November 2011
Verkäufe: + 255.000
Born to Die
Born to Die
29
(11 Wo.)
10
(12 Wo.)
13
(12 Wo.)
9 Gold
(18 Wo.)
Erstveröffentlichung: 30. Dezember 2011
Verkäufe: + 505.000
2012 Summertime Sadness
Born to Die
4 Platin
(35 Wo.)
8 Gold
(26 Wo.)
3 Gold
(47 Wo.)
4 Platin
(50 Wo.)
6 Platin
(23 Wo.)
Erstveröffentlichung: 22. Juni 2012
Verkäufe: + 4.000.000
National Anthem
Born to Die
92
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 6. Juli 2012
Blue Velvet
Paradise
49
(2 Wo.)
40
(1 Wo.)
42
(1 Wo.)
60
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 20. September 2012
Ride
Paradise
44
(4 Wo.)
63
(2 Wo.)
20
(7 Wo.)
32
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 25. September 2012
2013 Dark Paradise
Born to Die
45
(5 Wo.)
42
(2 Wo.)
48
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1. März 2013
Young & Beautiful
Der große Gatsby (O.S.T.)
50
(5 Wo.)
57
(3 Wo.)
31
(3 Wo.)
23 Silber
(14 Wo.)
22 Platin
(21 Wo.)
Erstveröffentlichung: 22. April 2013
Verkäufe: + 1.859.500
2014 Once Upon a Dream
Maleficent – Die dunkle Fee (O.S.T.)
60
(3 Wo.)
Erstveröffentlichung: 26. Januar 2014
West Coast
Ultraviolence
22
(14 Wo.)
39
(4 Wo.)
13
(13 Wo.)
21
(7 Wo.)
17
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 14. April 2014
Verkäufe: + 120.000
Shades of Cool
Ultraviolence
43
(1 Wo.)
79
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 26. Mai 2014
Ultraviolence
Ultraviolence
70
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 6. Juni 2014
Brooklyn Baby
Ultraviolence
64
(1 Wo.)
16
(2 Wo.)
86
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 17. Juni 2014
2015 High by the Beach
Honeymoon
75
(4 Wo.)
56
(2 Wo.)
58
(3 Wo.)
60
(3 Wo.)
51
(3 Wo.)
Erstveröffentlichung: 20. Juli 2015
Verkäufe: + 67.000
2017 Love
Lust for Life
68
(3 Wo.)
43
(3 Wo.)
27
(… Wo.)
41
(… Wo.)
44
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 18. Februar 2017
Verkäufe: + 46.000
Lust for Life
Lust for Life
65
(1 Wo.)
51
(1 Wo.)
48
(… Wo.)
38
(… Wo.)
64
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 20. April 2017
(feat. The Weeknd)
Summer Bummer
Lust for Life
81
(… Wo.)
Erstveröffentlichung: 14. Juli 2017
(feat. ASAP Rocky & Playboi Carti)
Folgende Lieder erschienen nicht als Single, wurden aber durch das Album zum Download bereitgestellt und konnten somit eine Platzierung erlangen:
2014 Gods & Monsters
Paradise
39
(2 Wo.)
Charteinstieg: 3. Mai 2014

Chartplatzierungen als Gastmusikerin

Jahr Titel
Album
Chartplatzierungen Anmerkungen
Deutschland DE OsterreichÖsterreich AT Schweiz CH Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich UK Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US
2016 Party Monster
Starboy
34
(4 Wo.)
40
(2 Wo.)
21
(5 Wo.)
17
(5 Wo.)
16
(19 Wo.)
Erstveröffentlichung: 6. Dezember 2016
Verkäufe: + 40.000; (The Weeknd feat. Lana Del Rey)
Folgende Lieder erschienen nicht als Single, wurden aber durch das Album zum Download bereitgestellt und konnten somit eine Platzierung erlangen:
2015 Prisoner
Beauty Behind the Madness
78
(1 Wo.)
47
(3 Wo.)
Charteinstieg: 4. September 2015
(The Weeknd feat. Lana Del Rey)
2016 Stargirl Interlude
Starboy
73
(1 Wo.)
61
(1 Wo.)
Charteinstieg: 2. Dezember 2016
(The Weeknd feat. Lana Del Rey)
Nummer-eins-Singles 1
Singles in den Top 10 2 3 2 3 1
Singles in den Charts 12 13 15 18 12

Weitere Veröffentlichungen

Jahr Titel
Album
Anmerkungen
2014 Black Beauty
Ultraviolence
Erstveröffentlichung: 15. Dezember 2014
2015 Music to Watch Boys To
Honeymoon
Erstveröffentlichung: 11. September 2015
2017 Groupie Love
Lust for Life
Erstveröffentlichung: 13. Juli 2017
(feat. ASAP Rocky)

Musikvideos

Jahr Titel Regisseur(e)
2008 Kill Kill Lana Del Rey
2009 Gramma Lana Del Rey
Yayo Lana Del Rey
Mermaid Motel Lana Del Rey
Put Me in a Movie Lana Del Rey
Brite Lites Lana Del Rey
Jump Lana Del Rey
2010 Lolita Lana Del Rey
You Can Be the Boss Lana Del Rey
2011 Diet Mountain Dew Lana Del Rey
Video Games Lana Del Rey
Born to Die Yoann Lemoine
2012 Blue Jeans Lana Del Rey (Version 1)
Yoann Lemoine (Version 2)
Carmen Lana Del Rey[1]
National Anthem Anthony Mandler
Summertime Sadness Kyle Newman, Spencer Susser
Blue Velvet Johan Renck
Ride Anthony Mandler
2013 Burning Desire Ridley Scott[2]
Chelsea Hotel No. 2 Ant Shurmer[3]
Summer Wine Lana Del Rey[4]
Young & Beautiful Chris Sweeney
Tropico Anthony Mandler[5]
2014 West Coast Vincent Haycock
Shades of Cool Jake Nava
Ultraviolence Francesco Carrozzini
2015 Honeymoon Francesco Carrozzini
High by the Beach Jake Nava
Music to Watch Boys To Kinga Burza
2016 Freak Lana Del Rey
Party Monster BRTHR
2017 Love Rich Lee
Lust for Life Clark Jackson

Kompositionen/Produktionen

Del Rey als Autorin in den Charts
Jahr Titel
Interpret
Chartplatzierungen Anmerkungen
Deutschland DE OsterreichÖsterreich AT Schweiz CH Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich UK Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US
2011 Video Games
Michael Schulte
66
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 27. Januar 2012

Sonderveröffentlichungen

Gastbeiträge

Gastbeiträge die nicht als Single erschienen oder die Charts erreichten
Jahr Titel
Album
Anmerkungen
2010 Chet Baker (Unplugged)
Above and Beyond – MTV Unplugged
Erstveröffentlichung: 12. November 2010
Mando Diao feat. Lana Del Rey
Gloria (Unplugged)
Above and Beyond – MTV Unplugged
Erstveröffentlichung: 12. November 2010
Mando Diao feat. Lana Del Rey
Live My Life
Tamarama
Erstveröffentlichung: 2010
Tamarama feat. Lana Del Rey
2012 Spender
All I Know
Erstveröffentlichung: 2012
Smiler feat. Lana Del Rey
Dayglo Reflection
The Bravest Man in the Universe
Erstveröffentlichung: 8. Juni 2012
Bobby Womack feat. Lana Del Rey
2015 Wait for Life
We Fall
Erstveröffentlichung: 24. Februar 2015
Emile Haynie feat. Lana Del Rey

Promo-Singles

Jahr Titel
Album
Anmerkungen
2011 Off to the Races
Born to Die
Erstveröffentlichung: 20. Dezember 2011
2012 Carmen
Born to Die
Erstveröffentlichung: 26. Januar 2012
2013 Burning Desire
Paradise
Erstveröffentlichung: 19. März 2013
2015 Terrence Loves You
Honeymoon
Erstveröffentlichung: 21. August 2015
Honeymoon
Honeymoon
Erstveröffentlichung: 7. September 2015
2017 Coachella – Woodstock in My Mind
Lust for Life
Erstveröffentlichung: 15. Mai 2017

Soundtracks

Soundtracks die nicht als Single erschienen oder die Charts erreichten
Jahr Titel
Album
Anmerkungen
2013 Hotel Sayre
Der große Gatsby (O.S.T.)
Erstveröffentlichung: 6. Mai 2013
(Craig Armstrong feat. Lana Del Rey)
Two Minutes to Four and Reunited
Der große Gatsby (O.S.T.)
Erstveröffentlichung: 6. Mai 2013
(Craig Armstrong feat. Lana Del Rey)
Magic Tree and I Let Myself Go
Der große Gatsby (O.S.T.)
Erstveröffentlichung: 6. Mai 2013
(Craig Armstrong feat. Lana Del Rey)
2014 Big Eyes
Big Eyes (O.S.T.)
Erstveröffentlichung: 23. Dezember 2014
I Can Fly
Big Eyes (O.S.T.)
Erstveröffentlichung: 23. Dezember 2014
2015 Life is Beautiful
Für immer Adaline (O.S.T.)
Erstveröffentlichung: 24. April 2015
Some Things Last a Long Time
Hi! How Are You Daniel Johnston? (O.S.T.)
Erstveröffentlichung: November 2015
Original: Daniel Johnston

Demos

Jahr Titel
Musiklabel
Anmerkungen
2005 Young Like Me
• 5 Points
Erstveröffentlichung: 2005
From the End
• 5 Points
Erstveröffentlichung: 2005
Sirens
• 5 Points
Erstveröffentlichung: 2005
Quite Now
• 5 Points
Erstveröffentlichung: 2005
2008 No Kung Fu
• 5 Points
Erstveröffentlichung: 2008

Boxsets

Jahr Titel
Musiklabel
Anmerkungen
2012 The Singles
• Polydor
Erstveröffentlichung: 10. Dezember 2012

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
Silber Gold Platin Diamant Ver­käu­fe Quel­len
 Australien (ARIA)0! S 21× Gold21 60× Platin600! D4.935.000aria.com.au
 Belgien (BRMA)0! S 2× Gold2 2× Platin20! D90.000ultratop.be
 Brasilien (PMB)0! S 28× Gold28 59× Platin59 9× Diamant95.160.000pro-musicabr.org.br
 Dänemark (IFPI)0! S 10× Gold10 13× Platin130! D860.000ifpi.dk
 Deutschland (BVMI)0! S 6× Gold6 10× Platin100! D3.650.000musikindustrie.de
 Europa (IFPI)0! S0! G 2× Platin20! D(2.000.000)ifpi.org (Memento vom 15. Oktober 2013 im Internet Archive)
 Finnland (IFPI)0! S 3× Gold3 6× Platin60! D150.000Einzelnachweise
 Frankreich (SNEP)0! S 7× Gold7 3× Platin3 Diamant11.711.100infodisc.fr snepmusique.com
 Griechenland (IFPI)0! S 6× Gold6 8× Platin80! D220.000Einzelnachweise
 Irland (IRMA)0! S0! G 2× Platin20! D30.000irishcharts.ie
 Italien (FIMI)0! S 11× Gold11 12× Platin120! D1.035.000fimi.it
 Kanada (MC)0! S 11× Gold11 21× Platin21 Diamant12.920.000musiccanada.com
 Mexiko (AMPROFON)0! S 3× Gold3 2× Platin20! D250.000amprofon.com.mx
 Neuseeland (RMNZ)0! S 2× Gold2 26× Platin260! D637.500aotearoamusiccharts.co.nz NZ2 NZ3
 Niederlande (NVPI)0! S Gold10! P0! D10.000nvpi.nl
 Norwegen (IFPI)0! S 3× Gold30! P0! D65.000ifpi.no
 Österreich (IFPI)0! S 2× Gold2 3× Platin30! D92.500ifpi.at
 Polen (ZPAV)0! S 8× Gold8 20× Platin20 Diamant1970.000olis.pl
 Portugal (AFP)0! S 5× Gold5 8× Platin80! D113.500Einzelnachweise
 Russland (NFPF)0! S0! G Platin10! D10.000Einzelnachweise
 Schweden (IFPI)0! S 2× Gold2 7× Platin70! D380.000sverigetopplistan.se
 Schweiz (IFPI)0! S0! G 9× Platin90! D210.000hitparade.ch
 Singapur (RIAS)0! S Gold10! P0! D5.000rias.org.sg
 Spanien (Promusicae)0! S 11× Gold11 7× Platin70! D700.000elportaldemusica.es promusicae.es
 Ungarn (MAHASZ)0! S Gold10! P0! D3.000slagerlistak.hu
 Vereinigte Staaten (RIAA)0! S 22× Gold22 48× Platin480! D59.509.000riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI) 20× Silber20 14× Gold14 22× Platin220! D19.442.000bpi.co.uk
 Zentralamerika (CFC)0! S0! G Platin10! D70.000cfc-musica.com
Insgesamt  20× Silber20  180× Gold180  352× Platin352  12× Diamant12

Quellen

  1. Regisseur von Carmen
  2. Regisseur von Burning Desire
  3. Regisseur von Chelsea Hotel No. 2
  4. Regisseurin von Summer Wine
  5. Regisseur von Tropico