Zum Inhalt springen

Diskussion:Louvre

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Mai 2006 um 10:36 Uhr durch 84.60.149.243 (Diskussion) (Verschwörungstheorie - Dan Brown). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

--217.245.183.86 11:12, 6. Okt 2004 (CEST)Der französische Artikel zu Louvre ist weitaus informativer. Sollte man in solchen Fällen den deutschen Text nicht einfach durch eine Übersetzung ersetzen?

nur Text -> sehr unübersichtlich

Hallo! Kann man den Text nicht irgendwie in verschiedene Überschriften unterteilen? Wenn ich so einen riesigen Textpacken sehe, demotiviert es mich, ihn durchzulesen.


Übersetzungen aus anderen Wikipedien

Hallo, 217.245.183.86,

was heißt hier "einfach ersetzen"? Da gehört schon eine Menge Arbeit zu, wenn man einen Artikel adäquat aus einer anderen Wikipedia-Sprache übersetzen möchte. Wer das tun möchte, ist dazu aber natürlich herzlich aufgefordert.

Gruß aus dem Münsterland von Axel Brocke 13:10, 27. Nov 2004 (CET)

Vandalismus durch 80.135.200.21 beseitigt

Ich werde die von 80.135.200.21 am 24. November 2004 um 15:00 Uhr begangenen Entstellungen des Artikels ("Louvre als Irrenhaus"; was hab' ich gelacht ...) jetzt rückgängig machen. Die Änderung, die Crux am 24. November 2004 um 19:48 Uhr vorgenommen hat ((bild raus (wird gelöscht)), wird dadurch allerdings ebenfalls rückgängig gemacht.

Gruß aus dem Münsterland von ABrocke 13:01, 27. Nov 2004 (CET)

geschichte

der donjon ist höchsten ein teil der mittelalterlichen verteidigungsanlage, aber nicht das selbe.--Carroy 15:15, 5. Apr 2005 (CEST)

Bildergalerie

Im Artikel Musée d'Orsay ist eine Bildergalerie angelegt worden. Wäre das nicht auch etwas für den Louvre? --Nocturne 14:51, 12. Apr 2005 (CEST)

Anmerkung zum Architekten der Glaspyramide

Hallo, ich wollte nur mal bemerken, dass der Name des sino-amerikanischen Architekten, der die Glaspyramide vor dem Louvre entworfen hat, meines Erachtens nicht Miri Ming Pei, sondern Ieoh Ming Pei lauten muss. Ist nur ne Kleinigkeit, aber wenn man - so wie ich - als Übersetzer ständig im Internet herumrecherchieren muss, sind es oft diese Kleinigkeiten, die zählen. Viele Grüße Lilly P.

Da waren irgendwelche Vandalen dran, ich habe den Namen und zwei Zeitangaben korrigiert. --Trollaccount 11:30, 3. Feb 2006 (CET)


Kann mal jemand nach Paris gehen und die Scheiben zählen? Danke.

Warnung!!!

hallo, kurze warnung!!! sollte dich mal ein Pariser fragen, wie du die Glaspyramide vor dem Louvre findest, überleg dir genau, was du sagst!!! Sagst du, sie gefällt dir, wirste sofort als geschmackloser Kustbanause abgestempelt. Sagst du allerdings, sie gefällt dir nicht, heißt das, dass du was gegen die Franzosen hast

Verschwörungstheorie - Dan Brown

Also ich muß ja sagen, ich weiß so spontan nicht, was ich lustiger finden soll, daß Dan Brown immer wieder in dieser Enzyklopädie herangezogen wird in Artikeln, wo er nun wirklich nichts zu suchen hat oder das er mittlerweile schon selbst in der Diskussion über Artikel zitiert wird. Ich meine, ich kann ja verstehen, daß Dan Brown auf einige Menschen eine faszinierende Wirkung hat, allerdings macht das seinen Roman dennoch nicht zu einem Sachbuch und auch dann nicht, wenn er gerne in Interviews behauptet, daß alle Fakten in seinen Büchern der Wahrheit entsprechen. Mittlerweile könnte ich schon auf die Verschwörungstheorie kommen, Dan Brown persönlich oder zumindest von ihm beauftragte Verfasser würden etwaige Artikel immer wieder mit seinen Theorien spicken, um auf sich aufmerksam zu machen und um damit die Umsatzzahlen für seine Bücher weiterhin hoch zu halten. ;) Aber jetzt mal ernsthaft, abgesehen von der ammüsanten "Warnung" in der Diskussion, finde ich dieser Teil hat in diesem Artikel nichts zu suchen: "(laut Dan Browns "Sakrileg" sind es 666, ein Paris-Reiseführer (Gabriele Kalmbach: Paris und Umgebung)". Und damit man mich auch nicht mißversteht, die Aussage des Reiseführers ist ebenfalls keine authentische Quelle.

MfG