Zum Inhalt springen

Hapag-Lloyd Express

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2006 um 20:41 Uhr durch 87.78.11.1 (Diskussion) (Flugziele). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Fluggesellschaft

Die Hapag-Lloyd Express GmbH (HLX) ist eine sogenannte Billigfluggesellschaft, also eine Fluggesellschaft, die auf Extras wie z. B. den Druck von Tickets oder kostenfreie Mahlzeiten an Bord verzichtet, dafür aber einen günstigeren Preis bietet als „traditionelle“ Airlines.

HLX ist eine Tochtergesellschaft der TUI AG, die 2002 gegründet wurde und ihren Hauptsitz in Hannover hat.

Das Preissystem von HLX ist ähnlich aufgebaut wie jenes von Mitkonkurrenten. Dabei steht ein bestimmtes Kontingent an billigen Tickets zur Verfügung, während der Rest der Tickets zu einem höheren Preis verkauft wird, der jedoch häufig unter dem Preis „traditioneller“ Anbieter liegt. Bei HLX werden die sogenannten „Taxipreise“ beworben, bei denen ein Onewayflug zu bestimmten Terminen inklusive Steuern und Gebühren für 19,99 Euro zu haben ist, jedoch nur, wenn möglichst früh gebucht wird. Ein weiteres Angebot von HLX sind die sogenannten „HLX Happy-Hours“. In diesem bestimmten Zeitraum werden Tickets für Flüge, die noch nicht gut ausgelastet sind, zu besonderen Preisen angeboten, oft schon ab 0,00 Euro. Der offizielle Werbespruch von HLX lautet "Fliegen zum Taxipreis"


In einem Test der Zeitschrift „test“ (Ausgabe 02/2005) der Stiftung Warentest erreichte HLX die Gesamtnote „Gut“.

Flugziele

Die HLX fliegt von den Flughäfen Berlin, Hamburg, Hannover, Köln-Bonn, München, Stuttgart, Düsseldorf, Leipzig-Halle und Sylt aus insgesamt 36 Ziele in zehn europäischen Ländern an.

Derzeit werden alle Flüge der Gesellschaft von Hapagfly (ehemals Hapag Lloyd Flug, ebenfalls zur TUI AG gehörend) und der Charterfluggesellschaft Germania ausgeführt, dabei sind 18 Flugzeuge im Einsatz.

Flotte

(Stand: Mai 2006)

Boeing 737-500 Boeing 737-700 Fokker 100 Boeing 737-800
D-AHLD Boeing 737-5K5 D-AGEL Boeing 737-75B D-AGPN Fokker 100 D-AHFO Boeing 737-8K5
D-AHLF Boeing 737-5K5 D-AGEN Boeing 737-75B D-AGPP Fokker 100 D-AHFS Boeing 737-8K5
D-AHLG Boeing 737-5K5 D-AGEP Boeing 737-75B
D-AHLI Boeing 737-5K5 D-AGEQ Boeing 737-75B
D-AHLN Boeing 737-5K5 D-AGER Boeing 737-75B
D-AGES Boeing 737-75B
D-AGET Boeing 737-75B
D-AGEU Boeing 737-75B

Hapag-Lloyd Executive

Zur Hapag-Lloyd Express GmbH gehört auch der Bereich Hapag-Lloyd Executive. Dieser ist spezialisiert auf den Geschäftsflugverkehr und hat seine Basis ebenfalls am Flughafen Hannover. Die Flotte besteht aus zwei Challenger CL 604, einem Learjet 60 und einer Cessna Citation Bravo 550. Die Flugzeuge sind an unterschiedliche Konzerne gebunden, eine CL 604 gehört zur Talanx, die andere der Lear 60 zur E.ON und die Citation 550 zum Vorstand der TUI.

Commons: Hapag-Lloyd Express – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien