Zum Inhalt springen

Körprich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2006 um 09:16 Uhr durch Benedikt89 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Seite wurde zum sofortigen Löschen vorgeschlagen.

Dies ist keine Aufforderung zum Leeren der Seite, denn nur Administratoren können Seiten löschen. Bitte entferne deshalb diesen Hinweis nicht!
Einsprüche bitte auf diese Seite unterhalb des Bausteins schreiben.

Hinweis: Wenn du diesen Baustein eingefügt hast, kannst du einen Autor der Seite auf der Benutzer-Diskussionsseite mit {{subst:Gelöscht|art=Körprich}} oder {{subst:Unsinn gelöscht|Körprich}} (bei offensichtlichem Vandalismus) benachrichtigen.

Nicht vergessen, die Diskussionsseite auch zu löschen!
Begründung:

Kein Artikel. --Anton-Josef 08:56, 14. Mai 2006 (CEST)

Der Artikel wird zur Zeit von mir noch ausgebaut. Bitte um Beibehalt des Artikels.


Körprich ist ein Dorf in der Primsmulde, das zu der Gemeinde Nalbach gehört. Es hat eine Fläche von 3,72 qkm und ungefähr 2000 Einwohner.


Politik

Der Ortsvorsteher von Körprich ist Manfred Müller. Die Mehrheit im Ortsrat besitzt z.Z.(05.2006)die SPD

Kirchen

In der Dorfmitte, neben der Schule und Feuerwehr, steht die St. Michaels Kirche. Die Grundsteinlegung war am 02.05.1926 und am 03.10.1926 fand die Einweihung statt. In der Kirche befindet sich eine neu renovierte, historiche Haerpfer Orgel.

Wappen:

Das Wappen wurde aus den 5 Wappen der ehemaligen Territorialherren von Körprich gebildet. Diese befinden sich alle auf einem Wappenband über dem Ausgang der "Michaelskapelle" ehemalige Territorialherren: Kurtrier, Kurpfalz, Herzogtum Lothringen, Herren von Dillingen, Herren Hagen zur Motten