Gediminas

Gediminas (dt. auch Gedimin, * ca. 1275; † Dezember 1341) war litauischer Großfürst zwischen 1315/16 und seinem Tod 1341. Neben Mindaugas und Vytautas zählt er zu den großen Regenten in der litauischen Geschichte. Litauen stieg endgültig zu einer regionalen Großmacht auf und Gediminas betrachtete sich als "König" der Litauer und Russen.
Um 1293 trat in Litauen nach Jahrzehnten weitgehender Unordnung mit Vytėnis, Sohn von Pukuwer (Großfürst um 1292, sandte Vytėnis gegen Polen) wieder ein kraftvoller Großfürst auf den Plan. Nach seinem Tod 1315 wurde er durch seinen jüngeren Bruder (oder Cousin) Gediminas ersetzt.
Gediminas erwies sich als gewitzter Taktiker, der über eine planvolle Heirats-, Bündnis- und Innenpolitik Litauen zu einer Großmacht aufsteigen ließ und gleichzeitig die Dynastie der Gediminiden begründete. So erklärte er 1323/24 gegenüber dem Papst die Absicht sich taufen zu lassen - die Taufe diente stets zur Abwehr von Übergriffen des Deutschen Ordens (siehe Mindaugas) - , als seine innenpolitische Situation schwierig wurde, zog er seine Taufabsicht wieder zurück. Zur gleichen Zeit wurde Wilna Litauens Hauptstadt, Einwanderer (darunter aus Deutschland) belebten die Stadt. Es wurden enge wirtschaftliche Beziehungen zur Hansestadt Riga und über Polen nach Mitteleuropa aufgebaut.
Gediminas zwang mehreren russischen Fürstentümern sein Protektorat auf: Und zwar handelte es sich um Smolensk, Pskow, Halitsch-Wolhynien und Kiew (um 1325). Andere russische Gebiete (Witebsk, Turow-Pinsk) wurden seinem Staat gänzlich eingegliedert. Kurz vor seinem Tod konnte Gediminas noch das große Halitsch-Wolhynien als Erbmasse seines Sohnes Liubartas seinem Staat angliedern (1340, Galizien musste allerdings 1349 Polen überlassen werden). Plünderungen der Tartaren (z.B. um 1340/41) konnten den Staat dabei nicht längerfristig schwächen.
Im Norden und Südwesten mußte sich Gediminas mit dem Deutschen Orden um Schemaiten auseinander setzen (1329/30, 1336/37). Er tat das mit wechselndem Erfolg.
Gediminas' Nachfolger wurde einer seiner sieben Söhne, Algirdas (reg. 1345-1377).
Weblinks
Siehe auch: Liste bedeutender Litauer
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gediminas |
KURZBESCHREIBUNG | litauischer Großfürst zwischen 1315/16 und 1341 |
GEBURTSDATUM | 1257 |
STERBEDATUM | Dezember 1341 |