Zum Inhalt springen

Gorm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. April 2006 um 10:30 Uhr durch JEW (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Runenstein Gorm, Vorderseite
Runenstein Gorm, Rückseite

Hügel bei Jelling

Gorm der Alte, dänisch Gorm den Gamle, (* um 900; † nach 935) war ein Häuptling in Jütland, der später dänischer König in Jütland wurde. Er wurde früher fälschlich als der erste König Dänemarks angesehen. Die beiden sind nach ihm und seiner Frau Thyre Danebod benannt.

Seiner Frau setzte Gorm dort den kleinen Runenstein mit der Inschrift: "König Gorm machte dieses Denkmal nach Thyre, seiner Frau, Dänemarks Zierde", die Bedeutung der letzten Wendung ist allerdings umstritten. Auf der Hinweistafel an der Kirche von Jelling steht folgender Text: "Die Inschrift lautet, in unserem Alphabet wiedergegeben: König Gorm machte seiner Frau Thyre, Dänemarks Zierde, dieses Denkmal".

Ihr Sohn Harald Blauzahn setzte den großen Jellingstein für seine Eltern mit dem ältesten Christusbild des Nordens. Er wird auch als Taufstein Dänemarks angesehen. Die Runensteine von Jelling gehören zum Weltkulturerbe.

Commons: Runensteine in Dänemark – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien


Vorlage:Navigationsleiste Könige von Dänemark