Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Forrester

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2006 um 19:52 Uhr durch Forrester (Diskussion | Beiträge) (Konsens). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gibt es etwas an meinen Methoden zu kritisieren? Ich begrüße (positive wie auch negative) Kritik und bitte auch darum.

Trophäensammlung:

Blaue Blume
Blaue Blume
Einfach mal ein kleines Dankeschön...
für deine Unterstützung in diversen Themen/Fragen (die hoffentlich auch noch andauern wird :D).
Liebe Grüße, J-PG ¬_¬


Verweis (erledigt)

Ist das eine Scherzfrage oder willst du einfach nur mehr Nachrichten erhalten? ;) Nee, jetzt mal im Enrst: Dieser Hinweis war unnötig, da gleich darunter schon das war, worauf du hingewiesen hast. Mfg --Dilerius 16:40, 1. Apr 2006 (CEST)

Es geht um die Form und daher halte ich das für richtig. --Forrester 19:47, 1. Apr 2006 (CEST)
Die Form und vor allem liest nicht jeder erstmal das Inhaltsverzeichnis und schaut sich jedes Detail an, und da kann man die Webkritiken schonmalk übersehen obwohl man die Kritiken gelesen hat, daher finde ich den Hinweis wichtig und wäre auch dafür ihn zu behalten.. --J-PG ¬_¬ 20:10, 1. Apr 2006 (CEST)
Ist berteits wieder da. --Forrester 20:15, 1. Apr 2006 (CEST)

Auszeichnungen (erledigt)

Guten Tag erstmal, finde ich gut das du die Auflistung der Auszeichnungen verbessert hast. Als nächstes wollte ich mich an die Handlungen ranwagen, aber das dauert noch ein bisschen, da ich auch nicht jede Staffel komplett gesehen habe (aber alle hier auf DVD habe) und da erstmal einen Schreibstil finden muss. Wollte deshalb fragen ob du da irgendwelche Anregungen hast, die ich dann gleich miteinfließen kann.. Gruß [ J-PG ¬_¬ 11:27, 12. Mär 2006 (CET) ]

Hallo. Mir ist es wichtig, dass alle Staffelnbeschreibungen gleich aufgebaut sind und es ein bisschen mehr gibt als nur Haupthandlungsstränge... --Forrester 12:12, 12. Mär 2006 (CET)

Hintergrund und Sonsiges (erledigt)

Huhu, da du mal wieder nicht anders zu erreichen bist, hier eine Nachricht die du dann bis morgen (Mittwoch) gelesen haben solltest.. Und zwar hatte ich die Idee, das wir einen Abschnitt aus dem Artikel über 24 in der engl. Wikipedia übernehmen.. und zwar diesen hier.. General trivia bedeutet soviel wie generell Wissenswertes oder auch sinngemäß halt Hintergrundinformationen.. sind zwar schon manche Details über Season 5 verraten.. (wo dann halt auch, nach dem MB, eine Spoilerwarnungen hinmüßte) aber es ist auf jeden Fall für jeden Fan hochinteressant.. Solche Informationen machen die Artikel grade lesenswert/interessant.. So.. auf den Punkt gebracht: Willst du mir dabei helfen es zu übersetzen? Oder schaust du einfach mal drüber wenn ich fertig bin? Ich fange allerdings erst morgen damit an, schätze ich mal.. Rückmeldung wäre nett.. per ICQ oder DiskSeite, mir egal ^^ [ J-PG ¬_¬ 20:53, 4. Apr 2006 (CEST) ] Die Klammern sind back!

Über ICQ geregelt. --Forrester 14:12, 5. Apr 2006 (CEST)

Handlung (erledigt)

Mir ist eine Signatur wichtig ;) Obwohl auf deiner Disk.. egal. Ja auf jeden Fall muss das einheitlich sein.. das ist ganz klar.. ich hatte es so ca. vor: erst Text zum Anfang, dann die wichtigsten Handlungsstränge (sowie jetzt schon bei manchen) als Liste, und dann das Ende der Staffel als Text.. so kriegt man auch eine gute Übersicht über die ganzen Handlungen die da parallel ablaufen.. [ J-PG ¬_¬ 11:55, 12. Mär 2006 (CET) ]
Entweder so oder alles in einem Text. Ich würde empfelen ganz am schluss das so zu fassen, dass dort nur die Informationen, die für die weiteren Folgen wichtig sind, sind. (Jacks Frau wird von Nina ermordet...) --Forrester 12:12, 12. Mär 2006 (CET)
Alles klar.. werde mich allerdings erst im Laufe der nächsten Tage damit beschäftigen, weil ich jetzt schon generell grade zu viel getan habe (brauch mal wieder ne Pause). Außerdem muss ich ja erstmal jede menge Informationen lesen [ J-PG ¬_¬ 12:16, 12. Mär 2006 (CET) ]
Ich kann bei den Staffeln 1-4 mitmachen. (eigendlich wollte ich aber gerade was anderes beginnen) --Forrester 12:18, 12. Mär 2006 (CET)
Mach du das andere.. kannst ja später wenn du Zeit hast schonmal was ändern.. ich werd sowieso erst viel später heute dazu kommen.. in ein paar Stunden halt. [ J-PG ¬_¬ 12:22, 12. Mär 2006 (CET) ]
Darf man fragen was das mit den Klammern soll? --Forrester 22:23, 1. Apr 2006 (CEST)
Du meinst die [ ], die meine Signatur abgrenzen? Das soll meine Individualität ausdrücken, da ich nicht so wie jeder (auf jeden Fall eine ganze Menge) mit -- ~~~~ unterschreibe, sondern so: '''[''' ~~~~ ''']'''. Das wars.. [ J-PG ¬_¬ 12:34, 12. Mär 2006 (CET) ]
Ach so. Na dann...

Bilder (erledigt)

aber wenn du dich grade damit beschäfstigst... dem Artikel fehlen Bilder vielleicht gibts ja welche... --Forrester 22:23, 1. Apr 2006 (CEST)

Du meinst für 24? Nur Screenshots... und ich kenn mich mit den Bilderlizenzen nicht allzugut aus, weil ich mich da nie mit beschäftigt habe.. aber ich kenne z.B. eine FanSeite wo es jede Menge gute Bilder gibt, von dem man 1 pro Staffel reinsetzen könnte.. wenn man dürfte.. Also ich kenn mich da nicht mit aus.. und hab erstmal auch keine Zeit mich darein zu arbeiten.. Die Seite kann ich dir aber gerne geben. [ J-PG ¬_¬ 12:48, 12. Mär 2006 (CET) ]
Um erhlich zu sein hab ich aeigendlich auch keine Ahnung von Bilderlizenzen. Du meinst wahrscheinlich 24fans.de? --Forrester 13:05, 12. Mär 2006 (CET)
Korrekt.. hab jetzt leider gar keine Zeit mehr.. in nen paar Stunden kann ich mal jmd. fragen wegen den Lizenzen der Bilder dort.. aber davor hab ich genug zu tun [ J-PG ¬_¬ 13:14, 12. Mär 2006 (CET) ]
OK! Wenn du Zeit hast: Ist meine email angekommen? bitte per email antworten --Forrester 22:23, 1. Apr 2006 (CEST)
Antwort s. eMail :P [ J-PG ¬_¬ 13:41, 12. Mär 2006 (CET) ]
Anscheinend habe ich das system mit dem email empofangen noch nicht verstanden... (bitte um erklärung...) --Forrester 13:49, 12. Mär 2006 (CET)
Hab dir ne eMail geschickt.. wo das drin steht ;) [ J-PG ¬_¬ 13:59, 12. Mär 2006 (CET) ]
Noticed. --Forrester 22:23, 1. Apr 2006 (CEST)
Für Fragen bzgl. der Bilder kann ich dir Wikipedia:Lizenzierung_für_Anfänger empfehlen, aber wenn du mich fragst, darfst du keine Bilder von Filmen/Serien etc. einstellen. Die Rechte daran liegen alle bei den entsprechenden Firmen oder sonstwo und du dürftest diese Bilder, nach meinem Verständnis des Lizenzierungstextes, nur nach deren schriftlicher Erlaubnis einholen. Ich glaube jedoch kaum, dass du dir die Mühe machen willst, diese von irgendwo aus den USA einzuholen, geschweige denn du diese Erlaubnis erhalten wirst. Besser gelöst ist das im englischsprachigen Raum mit dem Fair Use Prinzip. Deshalb findet man in der englischen WP auch zu fast jedem Film einen Screenshot oder das Titelbild, in der deutschen Wikipedia sucht man meistens vergeblich danach. --ChrisiPK 18:30, 28. Mär 2006 (CEST)
"aber wenn du mich fragst, darfst du keine Bilder von Filmen/Serien etc. einstellen"... natürlich nur wenn die Rechte "reserved" sind, was aber leider wohl überall der Fall ist. --Forrester 18:36, 28. Mär 2006 (CEST)
natürlich nur wenn die Rechte "reserved" sind, was aber leider wohl überall der Fall ist. Davon bin ich jetzt einfach mal ausgegangen, da ich zumindest keinen Film kenne, bei dem der Produzent die Rechte freigibt. --ChrisiPK 18:40, 28. Mär 2006 (CEST)

Fehlende Artikel (erledigt)

Ich schlage vor, dieses Siehe auch aus der Vorlage auszulagern. Erstes Argument: bei dem Editieren der Liste bekommt man wirklich nur die Begriffe: Zweites Argument, dann lassen sich die text induviduell einstellen. Andere Frage, in dieser Vorlage kommen nur allgemain-geographische Begriffe? Andere Begriffe sollen in den Länder/Kontinent-Portale. Wie können wir das noch deutlich machen? --Atamari 20:01, 1. Apr 2006 (CEST)

Du hast Recht. ich bin dabei... --Forrester 20:34, 1. Apr 2006 (CEST)
Erledigt. --Forrester 20:42, 1. Apr 2006 (CEST)

Verwandte Seiten (erledigt)

Hallo Forrester, Gruß an SteveK. Ich wollte auf der Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Geographie vorschlagen, die Kategorie: Geographie zu einer Hauptkategorie zu machen, aber ich bekomme nur das Archiv (und das ist doch eine Ablage abgeschlossener Diskussionen, oder?). Zum Thema: Eigentlich ist die Einordnung der Geowissenschaften unter Geographie verkehrt herum, aber aus der Schuleinteilung (und der Größe) her sehr verständlich. Daher diese Idee. Aber die logische Umsetzung ist geradezu verhext. Wie kann man einen Ausweg finden? --Geofriese 11:59, 18. Mär 2006 (CET)

Hallo! (Mach doch mit bei WpG...). Also ich werde das mit der Diskussion ändern, das stimmt. Die Weiterleitungsseite war falsch... hatte mich noch nicht mit der WpG-Diskussionsseite beschäftigt. Bitte nochmal dein Anliegen näher erläutern... die Geographie IST eine "Unterwissenschaft" der Geowissenschaften... --Forrester 12:04, 18. Mär 2006 (CET)
Auf WpG landet Geowissenschaften unter Allgemeine Geographie. Die Wissenschaft Geographie gehört (z.B. auch an der FU Berlin) zum Fachbereich Geowissenschaften, ist mir (als Geologe) klar. Und das ist auch gut so... Aber: Allein die Auflistung der vielen Portale zu Ländern, Orten usw. zeigt doch die Bedeutung und den Umfang geographischer Artikel, die alle irgendwie unter Kategorie:Geographie einsortiert sind und werden. Das müssen 'zigtausende sein. Allein bis zur Tiefe von 4 Unterkategorien gibt es bereits fast 2000 Kategorien. Und die meisten Benutzer kategorisieren irgendwelche Objekte auf der Erde unter Geographie_Dings_Bums ein, weil sowas im Erdkundeunterricht behandelt wurde. Aber was hat ein russisches Wort noch mit den Geowissenschaften zu tun? Uups, da hat sich ja eine Menge getan, seit meinem letzten Scan... So ist das halt in WP. --verzetteltGeofriese 13:04, 18. Mär 2006 (CET)
Das ist natürlich das gleiche an der RUB. - Fakultät für Geowissenschaften: Geographisches Institut --Forrester 13:08, 18. Mär 2006 (CET)
Ach jetzt hab ich verstanden was du meinst!!! Deine Argumentation ist zwar natürlich richtig, aber hier nicht zutreffend. Das ganze steht unter verwandte Projekte (hab ich extra Wert drauf gelegt...). Es können also auch übergeordnete dabei sein. Wenn man das aufspalten würde wäre es viel zu kompliziert für die meisten nicht-geographen. Nochmal die Frage: hast du vor mitzumachen? Ist ein ganz neues Projekt (also neubelebt). --Forrester 13:16, 18. Mär 2006 (CET)
Jupp, verwandte Projekte war mir nicht aufgefallen, Betriebsblindheit. Und ich habe die Seiten bereits auf meiner Beobachtungsliste. Aber als Ansprechpartner bin ich noch nicht lang genug in Wikipedia. Wenn ich Beiträge sehe, die mich reizen (so wie Alpen), editiere ich gern etwas. Ich lasse mich auch gern ansprechen, wenn es mit Geologie (Hydrogeochemie), früher Geschichte oder deutscher Küste zu tun hat. Aber eigentlich gibt es dafür ja das Portal:Geowissenschaften. Was bedeutet mitmachen denn schon? --Geofriese 14:57, 18. Mär 2006 (CET)
Mitmachen bedeutet, dass man sich (im gewissen maße) verantwortlich fühlt, was z.B. das übersehen verhindert und man auch verantwortlich ist, was widerrum eine gewisse Stabilität in das ganze bringt und andere ebenfalls dazu angeregt werden mitzumachen. --Forrester 15:09, 18. Mär 2006 (CET)

Neue Mitglieder (erledigt)

Ok. Ich trage mich ein. Aktiv wird das Projekt durch Einzelfälle, s. Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Geographie. --Geofriese 15:38, 18. Mär 2006 (CET)

Eintragen alleine reicht nicht. Man muss auch mitmachen ;)... was für "Einzelfälle"????? --Forrester 15:43, 18. Mär 2006 (CET)
Ich bin prinzipiell daran interessiert beim WpG mitzumachen. Bin zwar nicht täglich bei WP aber doch ziemlich regelmäßig. Ich werd auf jeden mal häufiger vorbeischauen und hier und da mit anpacken. Gruß --Man-u 14:01, 1. Apr 2006 (CEST)
Wir haben gerade ein neues Portal fertig gestellt. Auf der WpG seite gibt es jede woche einen neuen Artikel aus dem, Bereich der Geographie der verbessert werden sollte. wenn du lust hast kannst du ja da mal anfangen. (unter dem punkt ARBEIT) --Forrester 14:02, 1. Apr 2006 (CEST)

Cat-Scan (erledigt)

hi Forrester ... wozu machst du eigentlich das? ... wenn jemand wirklich daran arbeiten will, kann er doch selbst auf Cat-Scan drücken, oder? Sven-steffen arndt 18:09, 15. Apr 2006 (CEST)

Hallo! In meiner Meinung sind die Geo-Kategorien großer Mist! Ich bin gerade daran die zu bearbeiten. Da kommen wenn du den Catsacn machst völlig uninteressante Sachen, die ÜBERHAUPT GARNICHTS mit Geographie zu tun haben. Ich mache das daher manuell und ich würde mich freuen, wenn einige Leute dies auch nutzen. --Forrester 18:13, 15. Apr 2006 (CEST)

vielleicht die Rekursionstiefe nur auf 3-5 stellen ... Sven-steffen arndt 18:16, 15. Apr 2006 (CEST)
also so [1] Sven-steffen arndt 18:17, 15. Apr 2006 (CEST)
eben wars noch 1-2!! Dann kommen nur sehr wenige. Ich bin ja auch dabei viele Artikel aus der Cat:Geographie rauszunehmen, weil die in einer niedrigeren besser beschrieben werden. --Forrester 18:19, 15. Apr 2006 (CEST)

Kategorien (erledigt)

Hallo Forrester,

damit du mal einen Einblick in die Problematik mit den Kategorien bekommst, habe ich die Kategorie:Fluss hier dargestellt. Was gleich auffällt ist, das die themenbezogenden Kategorien (Rhein, Main, Donau) dazu führen, dass nicht nur Flussartikel unter Fluss auftauchen. Gruß Stefan --SteveK ?! 12:20, 17. Apr 2006 (CEST)

Darf man fragen, wie du das gemacht hast?....die Problematik hatte ich schon erkannt, aber noch nicht in diese Tiefe gesehen...was da zu Tage kommt ist ja wirklich hart...da muss man was machen --Forrester 12:45, 17. Apr 2006 (CEST)
Ich habe ein Programm dafür geschrieben, dass die Kategorien abscannt und darstellt. Man gibt die Startkateogrie vor, irgendwann ist es fertig, dann kann man die Struktur und das Verzeichnis ausgeben. Die Problematik bei den Fluss-Kats sind Kategorien wie Kategorie:Donau. Solche Kategorien zerstören die Hirachie, da sie unterschiedliche Artikel und Kategorien als Thema zusammenfassen. Das ist für die Flüsse noch nicht so dramatisch, für die Kategorie:Geographie aber schon. Was man da machen kann weiß ich nicht, es ist aber ein Grund dafür, dass ich in der letzten Zeit wenig mit den Kats gemacht habe. --SteveK ?! 22:51, 17. Apr 2006 (CEST)
Ich bastele grade für das WP:WpEU (mein neustes Projekt) wenn ich damit weiter bin beschäftige ich mich mal wieder damit.... --Forrester 22:54, 17. Apr 2006 (CEST)

Änderungen (erledigt)

Hallo Forrester,
ich habe heute Nacht mit Elian über das Portal gesprochen. Die Änderungen kannst du dir anschauen. Ich bitte dich von unabgesprochenen Änderungen abzusehen, denn so wie es jetzt ist, gefällt es mir und auch Elian. Und streiten will ich mich eigendlich nicht um das Portal. Gruß --SteveK ?! 09:25, 27. Mär 2006 (CEST)

Ich auch nicht.. ;) --Forrester 15:04, 27. Mär 2006 (CEST)

Shortcut (erledigt)

Ja, ich dachte zuerst es wäre ein Schreibfehler, dann hab ich erst bemerkt dass WP:GEO auf Georeferenzierung verweist. Belass bitte meine Änderung einstweilen so wie sie sind, die nicht vorhandene Abkürzung war etwas verwirrend. Wenn das Portal Geo seine Abkürzung bekommt, dann füge den funktionierenden Shortcut ein. Aber bitte keine roten Links! Danke und Grüße --Doit ʋ 12:57, 1. Apr 2006 (CEST)

ich habs geändert --Forrester 13:03, 1. Apr 2006 (CEST)
Hab jetzt erst bemerkt, dass es dazu zwei verschiedene Vorlagen gibt. Du könntest aber auch die Vorlage:Portal/Projekt mit der if Abfrage von mir erweitern. Optional kann man dann immer mit der gleichen Vorlage einen Shortcut anzeigen lassen oder nicht. Das wäre mE einfacher, da man die Parameter eingibt, die man braucht und automatisch das richtige angezeigt wird. So könnte man sich die Vorlage:Portal/Projekt-Shortcut (erledigt) ersparen. Wenn du wilst helf ich dir bei den Änderungen, ansonst belass es so. Grüße --Doit ʋ 13:09, 1. Apr 2006 (CEST)
Ich habs nicht lassen können und hab die Vorlage:Portal/Projekt erweiter. Jetzt kann man auch mit dieser Vorlage einen Shortcut einfügen. Hab dort ein Beispiel angegeben, wie man sie verwenden kann. Grüße --Doit ʋ 13:19, 1. Apr 2006 (CEST)
Ich weiß. Danke. --Forrester 14:03, 1. Apr 2006 (CEST)

Bild der Woche (erledigt)

Hallo. Der Text zum Bild ist etwas unvollständig. Nur mal so zur Info. Gruß --SteveK ?! 23:23, 7. Apr 2006 (CEST)

Warum? --Forrester 09:24, 8. Apr 2006 (CEST)
Lies dir doch den Text mal durch, ich habe nicht verstanden was das mit dem Wintersmog zu tun hat. --SteveK ?! 10:39, 8. Apr 2006 (CEST)
Durch die Maut wird das Verkehrsaufkommen (vor allem bezüglich LKWs) gesenkt und die Durchschnittsgeschwindigkeit wurde verdoppelt. Dadurch kommen bedeutend weniger Schadstoffe in die Luft. --Forrester 12:24, 8. Apr 2006 (CEST)
Nur dass dass so nicht im Text zum Bild steht. --SteveK ?! 12:29, 8. Apr 2006 (CEST)
Man kann ja nicht ALLES schreiben, es ist nur eine KURZE Erläuterung des Bildes. Außerdem ist die Woche ja bald wieder vorbei...--Forrester 12:31, 8. Apr 2006 (CEST)
Ich habe es mal geändert. --SteveK ?! 12:33, 8. Apr 2006 (CEST)

Schon gesehen... ist OK so. --Forrester 12:35, 8. Apr 2006 (CEST)

Neue Einteilung (erledigt)

Hallo, so würde ich die Einteilung ändern wollen. Gruß --SteveK ?! 16:46, 13. Apr 2006 (CEST)

Inhaltlich - 1 (mathematische Geographie bleibt außen vor...gehört auch IMHO nicht so zur Stammgeographie)
Optisch - 6
Darf ich daran arbeiten? --Forrester 16:52, 13. Apr 2006 (CEST)
Ja, darfst du --SteveK ?! 16:55, 13. Apr 2006 (CEST)
Bitte das Portal nicht verändern - da arbeite ich dann. Also:
Wie wäre es denn mit Erdoberfläche weg: dafür Pedosphäre und Hydrosphäre... ist geographisch sowieso besser und vor allem GENAUER. so kann man dann gleich auch die ganzen sphäre...begriffe einführen. Gut die Atmosphäre können wir aber rauslassen. --Forrester 17:06, 13. Apr 2006 (CEST)

Kategorie:Fluss (erledigt)

Hallo Forrester, ich habe den Text der Kategorie mal etwas angepasst. Kannst ja mal drüberschauen und ergänzen, falls dir noch was einfällt. Gruß --SteveK ?! 15:55, 21. Apr 2006 (CEST)

Alles klar. --Forrester 20:19, 21. Apr 2006 (CEST)

Neue Mitglieder und Start (erledigt)

Ich habe zwar leider in letzter Zeit wenig mich der Europäischen Union in der WP beschäftigt, da die Zeit für das zukünftige WikiPress-Buch "U-Bahnen" ging. Aber du kannst dir gewiss sein, mein Interesse in europäische Geschichte, Geografie und Politik ist so groß, so dass ich eigentlich zu einem solchen Projekt nicht nein sagen kann. Wenn man einige Mitarbeiter in einem solchen WikiProjekt hat, dann geht die ganze Sache natürlich viel einfacher, also ich kann da nur JA sagen ;-)

Wie soll es nun weitergehen? Hast du schon "Verbündete" gefunden oder schon konkreter über die Ausgestaltung des Projekts nachgedacht. Würde mich über deine Antwort freuen, egal, ob bei mir oder bei dir ;-)

Grüße aus Chemnitz --Sewa - ¿diBenutzer Diskussion:Sewacusión? 19:14, 15. Apr 2006 (CEST)

Also: Erstmal bitte immer auf meiner Diskussionsseite, tut mir Leid aber sonst kann ich nicht reagieren... vergesse alles sehr schnell.
Danach: Ich habe wesentlich bei der Erstellung des WP:WpG mitgewirkt (Wiederbelebung nach meherern Jahren war meine Idee...). So ungefähr würde ich das auch wieder aufbauen. Das ist kein Problem. Die Sache ist das nur mit Mitglieder. Ich kann ein paar Leute fragen, abder die EU ist nicht jedermanns Sache. --Forrester 19:34, 15. Apr 2006 (CEST)
Ich hab schonmal angefangen. Bitte nicht mehr verändern... arbeite bald weiter. --Forrester 19:46, 15. Apr 2006 (CEST) (WP:WpEU)
Hui.. Forrester.. wieder ein neues WikiProjekt? Um dich zu entlasten, würde ich mich diesmal breitschlagen lassen dir unter die Arme zu greifen, das Thema EU ist bei mir sowieso sehr präsent (Schule) also wäre das nicht schlecht, das neu erworbene Wissen gleich zu nutzen ;). Sobald ein Notfall ist, bin ich sowieso da, aber diesmal auch als aktiverer Mitarbeiter.. Näheres per ICQ. --J-PG ¬_¬ 20:33, 15. Apr 2006 (CEST)
Gerne. Die Projektseite ist WP:WpEU --Forrester 20:48, 15. Apr 2006 (CEST)

Also, ICQ ist vorhanden (Nr. 285595318). Jetzt aber höchstens noch ne halbe Stunde! --Sewa - ¿diBenutzer Diskussion:Sewacusión? 00:09, 16. Apr 2006 (CEST)

Ich beteilige mich erst mal nicht daran. Was ich erst mal tun möchte, habe ich auf der Diskussionsseite beschrieben. Danke für dein Angebot. Falls es etwas richtig neues gibt, wird davon hoffentlich auch auf der Diskussionsseite des Portals berichtet werden. Gruß Alopex 21:11, 19. Apr 2006 (CEST)
Schade, aber ok. --Forrester 21:17, 19. Apr 2006 (CEST)

Fragen und Hilfe (erledigt)

Als EuBürger (sind wir das nicht irgendwie alle;)..) hast du vielleicht Lust beim WP:WpEU mitzumachen...ich würde mich freuen. Wichtig: Bitte antworte nur auf MEINER Disk..ich kann leider andere Seiten nicht verfolgen. Danke vielmals. --Forrester 23:23, 19. Apr 2006 (CEST)

Kann ich gerne machen. Die Frage ist, in welcher Form. Ich kann vielleicht eventuell etwas zur EU-Osterweiterung 2007 beitragen (speziell Rumänien). Ist denn da noch Bedarf? Ich will mal schauen. Beste Grüße --EUBürger 23:30, 19. Apr 2006 (CEST)
Wenn du dir diese von mir erstellte Seite angesehen hast, wirst du sehen: es ist überall Bedarf..in einem so wichtigen Thema ist Wikipedia eher schwach. Schande schande. --Forrester 23:41, 19. Apr 2006 (CEST)
Hallo Forrester! Leider kenn ich mich mit der Technik nicht so gut aus. Das Verfahren erscheint mir sehr kompliziert, hat aber bestimmt seinen Sinn. Wie setzt man einen Bearbeiten-Baustein? Und wie benutzt man die Datenbank? Ich meine, eine kleine Einweisung oder Bedienungsanleitung für neue Projektteilnehmer wäre nicht schlecht. Beste Grüße --EUBürger 23:56, 19. Apr 2006 (CEST)
Dafür steht da auch bei "Alle Teilnehmer" ein Link auf "Ansprechpartner"...also..die Bausteine (natürlich für alle Artikel) werden auf Wikipedia:Bewertungsbausteine erklärt...hatte ich Bearbeiten-Baustein irgendwo gesagt... es heißt nämlich Überarbeiten-Baustein -kein Unterschied aber ist vielleicht etwas klarer. Diesen Unterpunkt "Database lag" (von englisch database - Datenbank und lag - Zeitdifferenz bzw. Nachlauf) habe ich eingeführt, damit man sofort sieht wann (und von wem) diese Auflistung zum letzten mal bearbeitet wurde, damit man die Aktualität abschätzen kann. Wenn du sonst noch fragen hast...immer her damit. ;)--Forrester 00:04, 20. Apr 2006 (CEST)

Hallo Forrester, ich habe gerade erst deine Nachricht gelesen, nachdem du hallo gesagt hast. Ich soll dich auf deiner Diskussionsseite ansprechen? Beste Grüße --EUBürger 22:47, 21. Apr 2006 (CEST)

hast du noch Fragen? kann ich dir helfen? --Forrester 23:11, 21. Apr 2006 (CEST)
Nein, momentan ist soweit alles klar. Das mit dem Formular habe ich auch verstanden, danke der Nachfrage. Beste Grüße --EUBürger 23:14, 21. Apr 2006 (CEST)
Du kannst dich jederzeit an mich wenden. --Forrester 23:27, 21. Apr 2006 (CEST)

Verneinung einer und-Aussage (erledigt)

Ich bin mir nicht sicher, ob deine Frage ernst gemeint ist. Wenn sie das ist, kannst du die Erklärung unten lesen. Wenn nicht dann einfach ignorieren.

Und-Aussage: Es regnet und es ist bewölkt Diese Aussage ist nur wahr, wenn es sowohl regnet als aucht bewölkt. Fehlt also eines oder beides, dann ist sie nicht wahr. Wenn man das nun Verneinen will (also das umgekehrte Ergebnis rauskommt), dann heisst die Aussage: Es regnet nicht oder es ist nicht bewölkt. Dies Aussage ist wahr, wenn es regnet, wenn es bewölkt ist, oder beides. Damit ist das genau das Umgekehrte der Und-Aussage.

In Formallogik: Nicht (A und B) <=> (Nicht A) oder (Nicht B)

Alles klar? -- sebmol ? ! 23:37, 17. Apr 2006 (CEST)

Nein, wirklich nicht...sonst ist Logik ganz einfach finde ich aber irgendwie komme ich jetzt nicht dahinter....vielleicht ist es ja auch zu einfach. --Forrester 10:17, 18. Apr 2006 (CEST)
Hmm. Vielleicht versuch ich ein anderes Beispiel. Sagen wir folgendes: wenn du 18 Jahre alt (Teilbedingung A) und männlichen Geschlechts (Teilbedinung B) bist, musst du dich zur Musterung stellen. Also eine einfache wenn-dann Aussage. Damit der dann-Teil stimmt, mussen beide Teilbedinungen im Wenn-Teil erfüllt werden (A und B).
Nun stellen wir die Frage: unter welchen Umständen trifft der wenn-Teil nicht ein, also nicht(A und B)? Er tritt nicht ein wenn A falsch ist, B falsch ist, oder sowohl A als auch B falsch sind. In der Logik ist das eine Oder-Aussage (nicht A) oder (nicht B). Damit ergibt sich nicht (A und B) ist dasselbe wie (nicht A) oder (nicht B), oder anders ausgedrückt: die Verneinung einer Und-Aussage ist die Oder-Aussage mit verneinten Teilbedinungen. -- sebmol ? ! 02:10, 19. Apr 2006 (CEST)
Das ist schon klar...aber die Formulierung "die Verneinung einer Und-Aussage ist die Oder-Aussage mit verneinten Teilbedinungen" passt meines Erachtens nur in einem Implikationszusammenhang bzw. macht dann nur Sinn... wenn A und B, dann C ODER wenn nicht A oder nicht B, dann nicht C. --Forrester 20:37, 19. Apr 2006 (CEST)
Hinweis: Das ganze nennt sich Boolsche Algebra. --SteveK ?! 17:37, 20. Apr 2006 (CEST)
Ich danke dir...höchst interessant...im Moment überlege ich mir zwar den Wert für den Goldenen Schnitt aber egal...danke --Forrester 17:41, 20. Apr 2006 (CEST)

WikiProjekt Geografie

Du fragtest nach meiner Teilnahme an dem Projekt: Ja, klar. Das Projekt gibt es ja noch nicht so lange. Geografie trifft das was ich hier so treibe schon so ziemlich genau. Ich bin selber kein echter Geograf (eher ein aufgerüsteter Laie auf fundierter Wissensbasis) und würde daher an vielen Stellen schon Wert drauf legen, zu wissen wen man Korrektur lesen lassen kann. Wie man meiner Nutzerseite entnehmen kann, schreibe ich insbesondere in der sächsischen Geografie und an theoretischen Artikeln der Humangeografie. Geo-Loge 22:08, 22. Apr 2006 (CEST)

Wunderbar. Willst du eine kleine Beschreibung, oder hast du sonst Fragen? Allerdings gibt es eine klare bitte von mir: Schreib Geographie bitte nicht in dieser bahhh-Version mit f... ;) --Forrester 22:26, 22. Apr 2006 (CEST)
Darf man denn noch Geographie schreiben? Ich habe vor mich in den nächsten Tagen mit dem Artikel Kerbtal zu beschäftigen. Ich weiß nicht wie das Projekt mit projektexternen Qualitätssicherungsseiten wie dem Review umgeht und bin gespannt, ob man da dann eine bessere Abstimmung finden kann. Geo-Loge 22:39, 22. Apr 2006 (CEST)
Gut, Review wird nicht aber dafür werden die artikel mit den wichtigsten bausteinen auf unserer seite gelistet (bin grade an der aktualisierung)...Geographie/oder mit f...siehe hier..und noch haben wir (NRW) ja noch die Übergangsregelung ...wobei am 1. August auch die Reform der Reform hier gilt (aber wieder mit einem Jahr Übergangszeit) naja..sonst keine Fragen? --Forrester 22:47, 22. Apr 2006 (CEST)
Die NRWler sind aber nur die relative Mehrheit der Deutschen! ;-) Wenn das Meinungsbild so ausgegangen ist; okay. Wie Review wird nicht? Du meinst einen Bereich auf der Projektseite? Geo-Loge 22:52, 22. Apr 2006 (CEST)
Auf der WpG Seite gibt es Listen von Artikeln mit besonderen Bausteinen (...). Die können benutzt werden wenn jemand Arbeit sucht (unter Artikel). Aber dort habe ich Review rausgelassen...zu viel Arbeit und wenig sinn --Forrester 22:54, 22. Apr 2006 (CEST)
Es geht mir nur darum für Artikel im Review ein paar Leute zur Mitarbeit zu finden. Meistens wird dafür das Portal verwendet. Meiner Erfahrung nach enstehen richtig gute Artikel immer durch irgendeine Form der Zusammenarbeit. Geo-Loge 23:36, 22. Apr 2006 (CEST)
Bringe doch den vorschlag auf der WpG-Diskussionsseite ein , aber bitte nichts auf dem Portal... das ist für Leser und das Prpjekt für Autoren gedacht! --Forrester 23:38, 22. Apr 2006 (CEST)
Der Leser ist der Autor. Bevor ich jetzt hier aber den Revolutionär mime: Kann man sich irgendwo vorstellen? Allgemein wäre es dann praktisch einen Bereich einzurichten, an dem jeder der will sein derzeitiges Projekt darstellt. Geo-Loge 00:14, 23. Apr 2006 (CEST)

BW^3

Hallo, wahrscheinlich ein Missverstaendins, aber wir sagen doch beide im Prinzip dasselbe zu der Situation? Warum hast Du Deinen beitrag also eingerueckt? --Fossa Bewertung 00:00, 23. Apr 2006 (CEST)

Meiner Meinung nach ist es eine klare Erweiterung...aber wenn du willst kannst du das gerne ändern. --Forrester 00:01, 23. Apr 2006 (CEST)
OK, so kann man's natuerlich auch sehen, ich wollte nur klaeren, ob wir grob das gleiche meinen. Fossa Bewertung 00:37, 23. Apr 2006 (CEST)
Im Grunde ist es ja auch das selbe - nur halt mit ein wenig mehr. Aber ich halte deinen Kommentar genauso für richtig. --Forrester 09:51, 23. Apr 2006 (CEST)

Hallo Forrester, fällt dir dafür ein geeignetes Singularlemma ein? Das wäre m. E. passender. Schöne Grüße Kai. Geisslr 15:39, 23. Apr 2006 (CEST)

Kategorie:Europäisches Projekt und Programm??? --Forrester 18:40, 23. Apr 2006 (CEST)
Hmm, aber das hieße ja, dass jeder eingetragene Sachverhalt gleichzeitig Projekt UND Programm ist, oder? Trifft das zu? Falls nicht, könnte man auch überlegen, ob nicht "Projekt" bzw. "Programm" beides abdecken und sich dann für Kategorie:Europäisches Projekt oder Kategorie:Europäisches Programm entscheiden. Bin da aber auch sehr unschlüssig... Geisslr 18:47, 23. Apr 2006 (CEST)
Stimmt. es ist allgemein sehr schwer was zu finden, wo die EU-Subventionen und das Galileo-projekt reinpast... sag mir bescheid wenn du was findest. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 21:42, 23. Apr 2006 (CEST)
Wie wärs denn mit Kategorie:Europäische Initiative? Geisslr 22:49, 23. Apr 2006 (CEST)
Zu unklar befürchte ich. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 22:22, 24. Apr 2006 (CEST)
Naja, dann wäre ich für "Europäisches Projekt". Die derzeitige Kategorie entspricht eben nicht der Namenskonvention. Geisslr 06:40, 25. Apr 2006 (CEST)

Änderung bei WikiProjekt Geographie

hallo Forrester ... was soll das denn? ... wir haben doch eine Artikel-History, wo man nachschauen kann ... Sven-steffen arndt 09:59, 24. Apr 2006 (CEST)

Dadurch kann man die Aktualität der Aufstellung sofort erkennen und sie ggf. verbessern. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 12:46, 24. Apr 2006 (CEST)
ah, jetzt verstehe ich dein System ... sorry, für das dumme Fragen ... Sven-steffen arndt 13:04, 24. Apr 2006 (CEST)
Kein Problem. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 14:09, 24. Apr 2006 (CEST)
Dabei habe ich die komplette Liste nicht aktualisiert, nur einen Eintrag. Deswegen hat das Datum ein Makel.... --Atamari 22:26, 24. Apr 2006 (CEST)
Du hast die Liste aktualisiert, ob komplett oder halb lässt sich nicht sagen...vor allem nicht in der nötigen Kürze. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 22:30, 24. Apr 2006 (CEST)

Vorlage:Europäische Union Geschichte

Stimmt da hast du recht. Ich hatte das damals zu beginn meine Wikizeit einfach aus der englischen Wikipedia (en:Template:EU-timeline) übernommen. Ich schau mal wie ich das ändern kann, ist bei den zig Tabellenangaben nicht immer so leicht. gruß -- San Jose 16:10, 24. Apr 2006 (CEST)

Alles klar. Danke. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 19:35, 24. Apr 2006 (CEST)
Wegen deinem Kommentar bin ich jetzt ein bisschen verwierrt. So wie's jetzt ist, ist es aber schon in Ordnung, oder? -- San Jose 17:13, 26. Apr 2006 (CEST)
Ja, entschuldige. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 17:27, 26. Apr 2006 (CEST)
Macht ja nichts, ich wollte bloß noch mal auf Nummer-sicher gehen, grüße -- 18:46, 26. Apr 2006 (CEST)
Alles klar. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 19:46, 26. Apr 2006 (CEST)

Ausstieg aus Projekt

Hallo Forrester, nachdem du erneut das Portal Europäische Union geändert hast, ohne einen Konsenz herbeizufürehn, steige ich wieder aus dem Projekt aus. Ich finde das nicht in Ordnung, tut mir leid. Grüße --EUBürger 23:48, 24. Apr 2006 (CEST)

Ich habe eine Woche gewartet und es kamen mehr positive Stimmen als negative. Ich erwarte, dass ein rv derartiger Größenordnung kommentiert wird. Dazu hatte allerdings anscheinend keiner Lust...ferner wollte praktisch niemand darüber diskutieren...wie hätte ich da einen Konsens erlangen? Das ist KEINE rhetorische Frage...ich erwarte eine Antwort am besten auf meiner Disk. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 12:54, 25. Apr 2006 (CEST)
Du hast ein Portal ohne Layoutfehler durch eine schlechtere Version mit zahlreichen Layoutfehlern ersetzt. Wüßte jetzt nicht, was man an dem Revert groß begründen müßte. --Elian Φ 13:21, 25. Apr 2006 (CEST)
Eventuell die Layoutfehler...im Moment arbeite ich an einer neuen Version... --Forrester Bewerte meine Arbeit! 13:24, 25. Apr 2006 (CEST)
Wie wär's, wenn du dich stattdessen lieber um die Artikel kümmerst? --Elian Φ 13:30, 25. Apr 2006 (CEST)
Das aktuelle Portal ist nicht annehmbar für mich. Daher werde ich es verbessern - natürlich mit Zustimmung...dann widme ich mich den Cats und dann den Artikeln (genau so wie bei Geographie). Trotzdem danke für deinen Tipp...auch wenn du meine Frage immernoch nicht beantwort hatst...aber im Moment arbeite ich ja auch am entwurf --Forrester Bewerte meine Arbeit! 13:34, 25. Apr 2006 (CEST)
Und was genau ist dein Problem mit dem aktuellen Portal? Dass es dort keine Klickibunti-ABM-Maßnahmen wie ein Bild der Woche zum Auswechseln gibt? --Elian Φ 13:40, 25. Apr 2006 (CEST)
Man merkt gleich, dass du ein de.wikipedia-Admin bist... --Forrester Bewerte meine Arbeit! 13:47, 25. Apr 2006 (CEST)
na na ... seid wieder lieb zueinander, ok? -- Sven-steffen arndt 13:51, 25. Apr 2006 (CEST)
Gerne. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 13:55, 25. Apr 2006 (CEST)

Beitragszahlen

Hi, ich habe gerade deinen vor zwei Wochen gestellten und schnell wieder beendeten Löschantrag gegen eine meiner Testunterseiten gesehen. Ich finde es nicht in Ordnung, dass du mich nicht vorher einmal gefragt oder mich nicht wenigstens über den Löschantrag informiert hast - immerhin ist das eine Unterseite in meinem Benutzernamensraum. Damit aber nicht noch weitere Benutzer diese Testseite mit der eigentlichen Liste im Wikipedia-Namensraum verwechseln, habe ich jetzt einen deutlichen Hinweis angebracht. -- Beitragszahlen 13:16, 26. Apr 2006 (CEST)

Immer wenn ich einen Edit auf deiner Diskussionsseite machte, konnte ich nichts speichern. Aber du hattest natürlich Recht. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 13:18, 26. Apr 2006 (CEST)

Konsens

Ich habe eine Woche gewartet und es kamen mehr positive Stimmen als negative. Ich erwarte, dass ein rv derartiger Größenordnung kommentiert wird. Dazu hatte allerdings anscheinend keiner Lust...ferner wollte praktisch niemand darüber diskutieren...wie hätte ich da einen Konsens erlangen? Das ist KEINE rhetorische Frage...ich erwarte eine Antwort am besten auf meiner Disk. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 12:54, 25. Apr 2006 (CEST)

Ich habe das Portal wieder mit viel Arbeit verändert und keine Sau interessierts...kannst du mir bitte verraten, wie ich so einen Konsens herbeiführen soll bzw. kann? Ich bemühe mich, aber niemand hat Lust auf eine Diskussion. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 08:57, 29. Apr 2006 (CEST)
Hallo Forrester, wie ich schon einmal vermutet habe, wird von den meisten (also der schweigenden Masse) die Notwendigkeit eines neuen Portals nicht gesehen. Und abgesehen davon..ich sehe es auch nicht. Beste Grüße --EUBürger 17:24, 29. Apr 2006 (CEST)
1. Danach habe ich nicht gefragt. 2. Ist das wichtig? --Forrester Bewerte meine Arbeit! 19:47, 29. Apr 2006 (CEST)
naja, aber ihr hättet ja alle nö sagen können, habt ihr das? ... Sven-steffen arndt 19:50, 29. Apr 2006 (CEST)
Ein nö hätte mir keinesfalls gereicht. Ich verlange Begründungen. (das ist imho völlig legitim) --Forrester Bewerte meine Arbeit! 19:52, 29. Apr 2006 (CEST)