Zum Inhalt springen

Vintersorg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2006 um 22:53 Uhr durch Polarlys (Diskussion | Beiträge) (Kosmetik, Inhalte zu A. Hedlung vorerst auskommentiert, da diese nur bedingt zum Band-Lemma passen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Vintersorg
Gründung: 1994
Genre: Black Metal
Website: www.vintersorganic.com
Gründungsmitglieder
Gesang, Gitarre, Keyboard, Bass: Vintersorg (Andreas Hedlund)
Letzte Besetzung
Gesang, Gitarre, Keyboard: Vintersorg (Andreas Hedlund)
Gitarre: Mattias Marklund
Bass: Steve DiGiorgio (Session-Musiker)
Schlagzeug: Asgeir Mickelson (Session-Musiker)

Vintersorg ist eine schwedische Black-Metal-Band, die 1994, damals noch unter dem Namen „Vargatron“ („Wolfsthron“), gegründet wurde. Nach mehreren Besetzungswechseln war 1996 Andreas Hedlund schlussendlich alleiniges Mitglied von „Vargatron“ und beschloss das Projekt in „Vintersorg“ umzubenennen. Ihre Musik ist ein Mix aus diversen Stilrichtungen des Metals. So wurden die harten Riffs des Black Metals mit akustischen Gitarren und klarem Gesang gemischt, des Weiteren sind viele Elemente aus der Folklore zu finden.

Der Name Vintersorg stammt von einem der Charaktere aus dem Buch „Isfolket“ („Das Eisvolk“) von Margit Sandemo, in dem Vintersorg der Sohn eines Heidenhäuptlings ist. Grob übersetzt würde es „Wintertrauer“ bedeuten.

Die ersten Alben sind hauptsächlich in schwedisch geschrieben und handeln großteils von Mutter Natur, Mythologie, Sagen und Legenden, auch bedient er sich des öfteren der Stimme von Cia Hedmark, welche zum damaligen Zeitpunkt Sängerin und Violinistin bei „Otyg“ war. Ab dem Album „Cosmic Genesis“ erkennt man eine klare Veränderung, nicht nur weil die Texte nun größtenteils englisch sind. Auch handeln die Liedtexte nun vom Kosmos und dem Weltraum anstatt von [Wäldern und Bergen, der Einsatz weiblichen Gesangs, wie auf älteren Alben gibt es ab „Cosmic Genesis“ überhaupt nicht mehr. Zudem bekommt die Musik Vintersorgs einen deutlich progressiveren Anstrich, der spätestens seit „The Focusing Blur“ tragendes Element wird. Außerdem bekam das einstige Solo-Projekt ab „Cosmic Genesis“ Zuwachs: Nachdem Andreas Hedlund seine einstige Folk-Metal Gruppe „Otyg“ auflöste, gesellte sich auch der ehemalige Gitarrist von Otyg, Mattias Marklund, zu Vintersorg. Als Session-Musiker sind seit dem Album „Visions from the Spiral Generator“ Steve DiGeorgio (Bass) und Asgeir Mickelson (Schlagzeuer) bei Vintersorg aktiv.

Andreas Hedlund ist neben Vintersorg noch in anderen Bands aktiv. Zum einen ist er seit 2001 fester Sänger bei „Borknagar“, zum anderen leiht er dem Progressive Metal Projekt Fission von Schlagzeuger Benny Hägglund seine Stimme.

Diskografie

  • 1998: „Hedniskhjärtad“
  • 1998: „Till Fjälls“
  • 1999: „Ödemarkens Son“
  • 2000: „Cosmic Genesis“
  • 2002: „Visions from the Spiral Generator“
  • 2004: „The Focusing Blur“