Zum Inhalt springen

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/001

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Dezember 2016 um 23:54 Uhr durch Altkatholik62 (Diskussion | Beiträge) (St: erl.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Benutzer:Aka/Auszeichnungsfehler/Einleitung

G

Gr

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

Greg Wise ist seit 2003 mit [[Emma Thompson]] verheiratet, die er bei den Dreharbeiten zu dem [[Oscar|oscarprämierten]] Film ''[[Sinn und Sinnlichkeit (1995)|Sinn und Sinnlichkeit]]'' (1995) kennenlernte. Das Paar hat eine gemeinsame Tochter (* 1999) und seit 2003 einen ursprünglich aus [[Ruanda]] stammenden Adoptivsohn. <ref>[http://www.hellomagazine.com/celebrities/2014041918292/emma-thompson-on-relationships-and-plastic-surgery/ ''Emma Thompson dubs Botox 'mad' and 'not normal'''], hellomagazine.com vom 19. April 2014</ref> <ref>[http://www.dailymail.co.uk/tvshowbiz/article-1201227/Proud-Emma-Thompson-poses-adopted-refugee-son-graduation-years-later.html ''Proud Emma Thompson poses with adopted refugee son at graduation six years later''], dailymail.co.uk vom 23. Juli 2009</ref>

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

Bisher galt die Art in den meisten Bundesländern von Deutschland verschollen. Nach 2007 wurden Funde aus Thüringen bekannt<ref>[http://www.archive-for-bryology.com/Archive%2026.pdf Jan Eckstein: ''Ein Fund von Buxbaumia viridis (Moug. ex Lam. & DC.) Brid. ex Moug. & Nestl. im Thüringer Muschelkalk-Hügelland''. In: ''Archive for Bryology (26) 2007.]</ref>, in den folgenden Jahren der Neufund für das Saarland (2012)<ref>[http://delattinia.de/News_23092012b.htm Delattinia: Das Grüne Koboldmoos Buxbaumia viridis (Moug. ex Lam. & DC.) Brid. ex Moug. & Nestl. neu für das Saarland]</ref>, Wiederfunde für Hessen (2013)<ref>J. Eckstein, U. Drehwald, D. Teuber, A. Opitz: ''Die Laubmoose Orthotrichum rogeri Brid. und Buxbaumia viridis (Lam. ex DC.) Moug. & Nestl.in Hessen 2013''. In: Hessische Floristische Briefe 62(2), S. 17 - 24</ref>, Rheinland-Pfalz (2014)<ref>O. Röller: ''Das Grüne Koboldmoos (Buxbaumia viridis) im Pfälzerwald (Rheinland-Pfalz) – Ein Wiederfund des FFH-Mooses für Rheinland-Pfalz''. In: Pollichia-Kurier 30/2, S. 29-32</ref>, Sachsen-Anhalt (2015)<ref>Jörn Hentschel, Jan Eckstein, Monika Koperski, Rolf Marstaller, Frank Müller, Markus Preussing, Peter Schütze: ''Bemerkenswerte Moosfunde in Sachsen-Anhalt''. In: Herzogia 28(2) Teil 1, S. 378-404</ref> und Sachsen (2016).<ref>Frank Müller, Siegfried Biedermann, Martin Baumann & Bernd Haynold: ''Ergänzungen zur Moosflora Sachsens''. In: Herzogia 29 (2) Teil 2, 2016, S. 643–653, [http://www.blam-hp.eu/Herzogia%2029%20Heft%202%20Teil%202/08%20M%C3%BCller.pdf Zusammenfassung]</ref><ref>[http://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/infosysteme/ida/p/2F LFULG Sachsen Rasterverbreitungskarte Buxbaumia viridis]</ref> In Baden-Württemberg und Bayern wird sie als stark gefährdet eingestuft. Europaweit gilt sie als potentiell gefährdet (ECCB – European Committee for Conservation of Bryophytes). Nach der [[Berner Konvention]] zählt sie zu den wenigen geschützten Moosarten. Sie ist zudem eine Art der europäischen [[Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie)]] Anhang II und zählt damit zu den [[Arten von gemeinschaftlichem Interesse]].

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

* Hanns Möller: ''Geschichte der Ritter des Ordens pour le mérite im Weltkrieg.'' Band I: A–L.'' Verlag Bernard & Graefe, Berlin 1935, S. 284–286.

H

He

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

''<small>Ich weiß nicht, ob ein Fürwort von mir bei Ihnen noch ein Interesse hat. Aber es erscheint mir als meine Pflicht, es einzulegen, wenn es sich um meinen Angestellten handelt, der der gegen-wärtigen Regierung meines Wissens niemals obsessionellen oder politischen Abstand gegeben hat und in Krieg und Frieden dem Institut mit bestem Erfolge gedient hat und ihm alle Treue erwiesen hat.</small><small>Ich glaube nicht, daß der Mechanikermeister Lütge wegen seiner Verabschiedung Ansprüche erheben wird.</small> <small>Aber es scheint mir, daß eine vieljährige Zusammenarbeit zu allen Zeiten als ein moralischer Anspruch auf Hilfe gegolten hat, und deshalb rate ich dem Mechaniker Lütge zu Hilfe zwecks Erlangung einer neuen Stelle zu erbitten.</small><small>Ich glaube, daß ich für seine berufliche und menschlichen Qualitäten gleich sicher gut sagen kann, und es ist wohl immerhin nicht ausgeschlossen, daß anständiger Sinn und berufliche Tüchtigkeit, die durch lange Jahre bewährt sind, dem betreffenden eine neue Stellung erwarten, wenn er durch eine überraschende Veränderung der politischen Zustände seinen Posten verliert.</small>'' ''<small>Hochachtungsvoll</small>'' ''<small>gez. Haber </small><small>({{Literatur|Autor=Fritz Haber am 17. Juni 1933 in |Titel=Archiv der Max-Planck-Gesellschaft VA. 5,1479, |Hrsg=|Sammelwerk=|Band=|Nummer=|Auflage=|Verlag=|Ort=|Datum=|Seiten=8</small>)}}<ref>{{Literatur|Autor=Fritz Haber am 17. Juni 1933|Titel=Archiv der Max-Planck-Gesellschaft VA. 5,1479, S. 8|Hrsg=|Sammelwerk=|Band=|Nummer=|Auflage=|Verlag=|Ort=|Datum=|Seiten=|ISBN=}}</ref>}}

L

La

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

* ''Radiokranz''' (ein Kranzkuchen aus [[Kartoffelkuchen|Teig mit Kartoffeln]], Mehl und Nüssen bzw. Mandeln)

Li

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

::::'''Foeminae Pietate, Virtute Modestia, Suavitate Floridißima

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

| [[Darmstadt Hauptbahnhof|Darmstadt]] – ''[[Bahnhof Bensheim|Bensheim]]'' – [[Bahnhof Weinheim (Bergstraße)|Weinheim]] – ''[[Heidelberg Hauptbahnhof|Heidelberg]]'' – (''[[Stuttgart Hauptbahnhof|Stuttgart]])
| ''[[Kiel Hauptbahnhof|Kiel]] → [[Bahnhof Neumünster|Neumünster]] →
| ''[[Kiel Hauptbahnhof|Kiel]] – [[Bahnhof Neumünster|Neumünster]] –

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

| Weißbierbrauerei Bayer || [[Deggendorf]] || 1865 || 1992 || || <ref>'[http://www.bayer-weizen.de/home/index.php/geschichte Die Geschichte der letzten Deggendorfer Brauerei].'' In: ''bayer-weizen.de''. Abgerufen am 9. Dezember 2016.</ref>
| Lang-Bräu || [[Reisbach]] || 1670 || 2010 || || <ref>''[http://www.pnp.de/region_und_lokal/landkreis_deggendorf/osterhofen/700303_Arcobraeu-erwirbt-Braurechte-fuer-Lang-Bier.html Arcobräu erwirbt Braurechte für Lang-Bier].'' In: ''pnp.de''. Abgerufen am 9. Dezember 2016.</ref><ref>''[http://www.klausehm.de/Page826.html ''Brauerei Xaver Lang OHG Reisbach].'' In: ''klausehm.de''. Abgerufen am 9. Dezember 2016.</ref>
| Schmidt-Bräu || [[Schwandorf]] || 1858 || 2009 || || <ref>''[http://www.schmidtbraeu.de/brauerei.html Unsere Brauerei].'' In: ''schmidtbraeu.de''. Abgerufen am 15. Dezember 2016.</ref><ref>Hubert Heinzl: ''[http://www.mittelbayerische.de/region/schwandorf/artikel/schmidtbraeu-dornroeschenschlaf-soll-enden/972341/schmidtbraeu-dornroeschenschlaf-soll-enden.html Schmidtbräu: Dörnröschenschlaf soll enden].'' In: ''mittelbayerische.de, 14. Oktober 2013. Abgerufen am 15. Dezember 2016.</ref>

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

| ''unterer Rand'''/GEMEINDE FRANKENDORF.1868./

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

Der Subtyp A/H5N5 wurde laut ''Influenza Research Database'' des US-amerikanischen ''National Institute of Allergy and Infectious Diseases'' in den USA und in China wiederholt in Stockenten und Gänsen nachgewiesen. Vereinzelt kamen auch hochpathogene Varianten des Subtyps vor.<ref>Min Gu et al.: ''Novel Reassortant Highly Pathogenic Avian Influenza (H5N5) Viruses in Domestic Ducks, China.'' In: ''Emerging Infectious Diseases.'' Band 17, Nr. 6, 2011, [[doi:10.3201/eid1706.101406]]</ref><ref>Wei Zou et al.: ''Complete Genome Sequence of a Novel Natural Recombinant H5N5 Influenza Virus from Ducks in Central China.'' In: ''Journal of Virology.'' Band 86, Nr. 24, 2012, [[doi:10.1128/JVI.02725-12]]</ref><ref name="Kunkun Zhao 2013">Kunkun Zhao et al.: ''Characterization of three H5N5 and one H5N8 highly pathogenic avian influenza viruses in China.'' In: ''Veterinary Microbiology.'' Band 163, Nr. 3–4, 2013, S. 351–357, [[doi:10.1016/j.vetmic.2012.12.025]]</ref><ref>CG Liu et al.: ''Emerging multiple reassortant H5N5 avian influenza viruses in ducks, China, 2008.'' In: ''Veterinary Microbiology.'' Band 167, Nr. 3–4, 2013, S. 296–306, [[doi:10.1016/j.vetmic.2013.09.004]]</ref> Im Dezember 2016 wurde er hochpathogen in den [[Niederlande]]n in einer frei lebenden [[Reiherente]] entdeckt.<ref>[http://www.oie.int/wahis_2/temp/reports/en_imm_0000021909_20161215_141527.pdf OIE: ''Immediate notification report. HPAI 2016/1 H5N5 REF OIE 21909, Report Date:14/12/2016, Country: Netherlands] vom 14. Dezember 2016</ref>

P

Pa

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

Datei:Parc de la Tête d'Or de Lyon - Allée du Grand Camp.jpg|Die ''Allee des großen Feldes

Pe

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

Der Sohn eines Juristen und einer Tochter der Industriellen-Familie [[Klöckner]] besuchte in Koblenz das damalige [[Görres-Gymnasium (Koblenz)|Kaiserin-Augusta-Gymnasium]] und machte 1943 das Kriegs-[[Abitur]]. Nach Wehrdienst und amerikanischer Kriegsgefangenschaft studierte er ab 1946 an der [[Johannes-Gutenberg-Universität]] in Mainz Kunstgeschichte, Archäologie, Geschichte und Philosophie. Er wurde dort bei [[Friedrich Gerke]] promoviert mit einer Dissertation über ''Das Menschenbild Picassos als Ausdruck eines generationsbedingten Lebensgefühls.

Pi

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

Diese Verschwörungstheorie wurde über [[Twitter]] nicht nur von menschlichen Twittermitgliedern sondern auch von Bots, <ref name="The Verge" /> sowie über [[Reddit]] und [[4chan]] weiter verbreitet.<ref>[http://www.chicagotribune.com/news/nationworld/ct-law-enforcement-pizzagate-online-conspiracy-theories-20161208-story.html ''Why law enforcement can't get ahead of 'Pizzagate' and other online conspiracy theories''], [[Chicago Tribune]], 8. Dezember 2016</ref><ref>[http://www.newstatesman.com/science-tech/internet/2016/12/pizzagate-how-4chan-conspiracy-went-mainstream ''Pizzagate: How a 4Chan conspiracy went mainstream''], [[The New Statesman]], 8. Dezember 2016</ref> Der rechte Verschwörungstheoretiker [[Alex Jones]] war mit seiner Website Infowars in die Verbreitung dieser [[Fake News]] involviert, nachdem er schon die Realität des [[Amoklauf an der Sandy Hook Elementary School]] angezweifelt hatte, den er als angebliche Propaganda der Waffengegner dargestellt hatte.<ref>[http://www.inquisitr.com/3781522/hillary-clinton-did-not-personally-murder-chop-up-rape-children-neither-has-anyone-produced-photo-evidence-that-she-raped-a-9-year-old-girl-debunked/ ''Hillary Clinton Did Not 'Personally Murder, Chop Up, Rape' Children neither has anyony produced photo evidence that she raped a 9 year old girl [debunked]''], Inqisitr, 9. Dezember 2016</ref><ref>[http://www.politico.com/armed-man-arrested-near-dc-pizzeria-targeted-by-fake-news 'Armed man arrested near D.C. pizzeria targeted by fake news''], Politic, 4. Dezember 2016</ref>
Allerdings hatte auch der Vater, Michael T. Flynn, diese Verschwörungstheorie vorher über soziale Medien weiter verbreitet, ohne dass das für ihn zu Konsequenzen führte. <ref>[http://www.nytimes.com/2016/12/05/us/politics/-michael-flynn-trump-fake-news-clinton.html?_r=0 ''Trump Adviser Has Pushed Clinton Conspiracy Theories''], New York Times, 5. Dezember 2016</ref><ref>[http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/wie-sich-in-amerika-die-herrschaft-der-luege-festigt-14565557.html ''Verleumdungsaktion „Pizzagate“: In Amerika herrscht die Lüge], FAZ, 9. Dezember 2016</ref>

Po

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

* [[Berlin]]: Im Rahmen der Ausstellung ''Wunder des Lebens'' bekam Berlin im Jahre 1935 sein erstes Porzellanglockenspiel mit 16 Glocken. Nach Ende der Ausstellung kam das Spiel in einen Glockenturm auf dem Dönhoffplatz.<ref>''Die Uhrmacherkunst, 1935, Nr. 21 und 27</ref> Einweihung auf dem Dönhoffplatz als „Lebensuhr“ war am 15. Oktober 1935. Das Spiel wurde später durch Bronzeglocken ersetzt.

S

Sc

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

Schon 1113 erwarb das [[Kloster St. Peter auf dem Schwarzwald]] durch Gütertausch von Herzog [[Berthold III. (Zähringen)|Berthold von Zähringen]] Besitz in Ebnet. Bereits 1348 wird ein Ritter [[Schnewlin (Adelsgeschlecht)#Schnewlin von Landeck|Schnewlin von Landeck]], Angehöriger einer einflussreichen Familie im [[Breisgau]], als Herr auf Ebnet bezeichnet.<ref name="kraus">[[Franz Xaver Kraus]]: ''Die Kunstdenkmäler des Grossherzogthums Baden''. Band 6.'' Mohr, Tübingen und Leipzig 1904, S. [https://de.wikisource.org/wiki/Seite:De_Kunstdenkm%C3%A4ler_Baden_6_364.jpg|292].</ref> Ebnet kam 1568 durch die Heirat von Anna von Landeck, der letzten Vertreterin der Familie Schnewlin von Landeck, in den Besitz der [[Sickingen (Adelsgeschlecht)|Freiherrn von Sickingen]], einem badischen Adelsgeschlecht.

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

In [[Michael Kumpe]]s Gedicht ''Schneewittchen'' von 1975 hat es keine Lust, dem Prinzen wie den Zwergen den Haushalt zu machen (Sie sprach: „… Das ist mir über. Ich gehe jetzt, mein Lieber …“), und wartet auf moderne Leute.<ref>Michael Kumpe: ''Schneewittchen.'' In: Texte und Materialien für den Unterricht. Grimms Märchen – modern. Prosa, Gedichte, Karikaturen.'' Reclam, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-15-015065-8, S. 20.</ref>
[[Johann Friedrich Konrad]] lässt die tote Stiefmutter anderen Hexen erzählen, wie das verwöhnte Kind sie vor dem Vater, und im Knabenhort hinter dem Siebengebirge als Mörderin hinstellte.<ref>Johann Friedrich Konrad: ''Schneewittchens Mutter erzählt.'' In: Texte und Materialien für den Unterricht. Grimms Märchen – modern. Prosa, Gedichte, Karikaturen.'' Reclam, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-15-015065-8, S. 21–25.</ref>
[[Irmgard Stepphuhn]]s Gedicht lässt Schneewittchen im Glassarg erstarren.<ref>Irmgard Stepphuhn: ''Schneewittchen.'' In: Texte und Materialien für den Unterricht. Grimms Märchen – modern. Prosa, Gedichte, Karikaturen.'' Reclam, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-15-015065-8, S. 25–26.</ref>
[[Katja Viehmann]] fingiert einen Brief des Sanatoriumsleiters an die Stiefmutter, der jeden Handlungszug als Teil von Schneewittchens wahnhafter Störung darstellt, es liege oft in fremden Betten, was kleinwüchsige Pfleger als persönliche Zuwendung auslegen könnten, deshalb habe es jetzt ein Glaszimmer, wo es sich tot stelle – ein Thronfolgekonflikt wird angedeutet.<ref>Katja Viehmann: ''Schneewittchen im Sanatorium.'' In: Texte und Materialien für den Unterricht. Grimms Märchen – modern. Prosa, Gedichte, Karikaturen.'' Reclam, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-15-015065-8, S. 26–30.</ref>

Se

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

* Angelika Nixel: ''Das Kind des Jahrhunderts im Jahrhundert des Kindes: zur Entstehung der phantastischen Erzählung in der schwedischen Kinderliteratur (= ''Rombach-Wissenschaften'', Reihe: ''Nordica''; Band 3), Rombach, Freiburg im Breisgau 2002, ISBN, 978-3-7930-9310-7 (Dissertation Universität Freiburg im Breisgau 2000, 309 Seiten).

T

Ta

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

|''1299, 1467: ''Urbar Stift Kremsmünster''. Angabe nach Konrad Schiffmann (Hrsg.): ''Die mittelalterlichen Stiftsurbare des Erzherzogtums Österreich ob der Enns''. Reihe ''Österr. Urbare'' III/2/1-4, 1912/15. •

Th

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

* ''"Mit Eifer". Von der Pulvermühle zum modernen Unternehmensstandort. 1815-2015." Festschrift zum 200jährigen Jubiläum des Industrieparks Walsrode in Bomlitz, Bomlitz 2015.
* ''"Die Mitte eines Menschen." Die Herz-Jesu-Kirche in Visselhövede, 1966-2016, Visselhövede 2016.

To

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

2008 steuerte er einer britischen Benefiz-CD ein Cover des [[Prefab Sprout]]-Titels ''Bonny'' bei.<ref name="whosampled.com">[http://www.whosampled.com/cover/28645/Tom%20Smith-Bonny_Prefab%20Sprout-Bonny/ Prefab Sprout ''„Bonny“'' Samples in Tom Smith ''„Bonny“] auf WhoSampled.com</ref> Im November 2011 veröffentlichte er mit [[Andy Burrows]] (ehemals [[Razorlight]]) das weihnachtliche Album ''Funny Looking Angels''. Für einzelne Titel arbeitete er auch als Sänger oder Songschreiber mit anderen Bands zusammen:<ref name="vgl. Website Strictly Confidential">[http://www.strictly-confidential.net/news/tom-smith Webauftritt Strictly Confidential], abgerufen am 19. März 2014</ref> Für den Titel ''Executive'', erschienen 2009, war er Gastsänger bei der englischen Band ''Cicada''.<ref name="discogs.com">Tracklist auf [http://www.discogs.com/Cicada-Roulette/release/1814707 discogs.com]</ref> 2010 arbeitete er mit [[Tired Pony]] für den Titel ''The Good Book'', 2011 folgten ''Joshua'' mit [[The Japanese Popstars]] und ''The Call'' mit [[Raized by Wolves]], 2012 ''The Lovers'' mit [[Indochine (Band)|Indochine]] sowie eine Zusammenarbeit mit [[Casper (Rapper)|Casper]] (''Lux Lisbon'', veröffentlicht 2013). <ref name="Phil Weichert auf rap.de">[http://www.rap.de/news/news/14169-casper-featuregaeste-auf-qhinterlandq-veroeffentlicht www.rap.de] vom 12. August 2013 unter Angabe des Magazins Spex vom 14. August 2013, abgerufen am 19. August 2013</ref>

U

Us

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Auszeichnungsfehler/Artikel

{{BS10-2||||LSTR|||WASSER|exLSTR|||||||[[Bosnabahn]] von [[Bosanski Brod|Bos. Brod]]<ref name="BB"> bis 1918 auch Bosnisch Brod</ref>|'[[Bahnstrecke Šamac–Sarajevo|Normalspur von Šamac]], seit 1947''}}
{{BS10-2|WASSERl|WASSERq|exWBRÜCKE1|WASSERq|exWBRÜCKE1||exBHF|WASSER||exSTR||''68''   ||''Besača''|''Velika Ukrina'''}}