Zum Inhalt springen

(34) Circe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juni 2004 um 16:34 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Head - Bot: Ändere Kategorie: Hauptgürtelasteroid zwischen 100 und 200km Durchmesser). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(34) Circe
Eigenschaften des Orbits
Orbit Typ Hauptgürtel-Asteroid
Große Halbachse 2,6855 AU
Perihel 2,3941 AU
Aphel 2,9769 AU
numerische Exzentrizität 0,1085
Siderische Periode Jahre
Neigung der Bahnebene 5,5019°
Physikalische Eigenschaften
Durchmesser 118 km
Masse kg
Mittlere Dichte g/cm3
Rotationsperiode h
Albedo
Spektralklasse
Geschichte
Entdecker J. Chacornac, 1855


(34) Circe ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels, der am 6. April 1855 von Jean Chacornac entdeckt wurde.
Benannt wurde der Himmelskörper nach Circe, der Zauberin aus der Odyssee, die Odysseus´ Gefährten "bezirzte" und in Schweine verwandelte.

Circe bewegt sich in einem Abstand von 2,3941 (Perihel) bis 2,9769 (Aphel) astronomischen Einheiten, um die Sonne. Die Bahn ist 5,5019° gegen die Ekliptik geneigt, die Bahnexzentrizität beträgt 0,1085.

Circe hat einen Durchmesser von 118 Kilometern.

Siehe auch Liste der Asteroiden