Brensbach
Wappen | Karte |
---|---|
Wappen | Deutschlandkarte, Position von Brensbach hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Hessen |
Regierungsbezirk: | Darmstadt |
Landkreis: | Odenwaldkreis |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 180 - 280 m ü. NN |
Fläche: | 23,18 km² |
Einwohner: | 5.423 (31. Dezember 2004) |
Bevölkerungsdichte: | 234 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 64395 |
Vorwahl: | 06161 |
Kfz-Kennzeichen: | ERB |
Gemeindeschlüssel: | 06 4 37 003 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Ezyer Straße 5 64395 Brensbach |
Website: | www.brensbach.de |
E-Mail-Adresse: | info@brensbach.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Hans-Georg Stosiek |
Brensbach ist eine Gemeinde im Odenwaldkreis in Hessen, Deutschland.
Geografische Lage
Brensbach liegt im nördlichen Odenwald im Gersprenztal. (Siehe auch Portal:Odenwald)
Nachbargemeinden und -kreise
Brensbach grenzt (im Uhrzeigersinn) im Norden an die Stadt Groß-Bieberau und die Gemeinde Otzberg (beide Kreis Darmstadt-Dieburg), im Osten an die Gemeinde Höchst und die Stadt Bad König, im Süden an die Gemeinden Brombachtal und Reichelsheim und im Westen an die Gemeinden Fränkisch-Crumbach (alle Odenwaldkreis) und Fischbachtal (Kreis Darmstadt-Dieburg).
Die Lage lässt sich (vereinfacht) auch wie folgt darstellen:
Groß-Bieberau (Kreis Darmstadt-Dieburg) |
Otzberg (Kreis Darmstadt-Dieburg) |
Höchst |
Fischbachtal (Kreis Darmstadt-Dieburg) |
![]() |
Bad König |
Fränkisch-Crumbach | Reichelsheim | Brombachtal |
Gliederung
Die Gemeinde besteht aus den elf Ortsteilen Affhöllerbach, Bierbach, Brensbach, Hippelsbach, Höllerbach, Kilsbach, Mummenroth, Nieder-Kainsbach, Stierbach, Wallbach und Wersau.
Deren Lage lässt sich (vereinfacht) wie folgt darstellen:
Hippelsbach | Mummenroth | |
Wersau | Brensbach | Höllerbach |
Bierbach | Wallbach | |
Nieder-Kainsbach | Kilsbach | |
Stierbach | Affhöllerbach |
Wappen
Das Wappen besteht aus drei "Teilen" auf weißem Grund: Unten eine blaue, gewellte Fläche, darüber ein rotes Feuer, und im oberen Teil fünf rote, sechszackige Sterne. Die Bedeutung des Wappens spiegelt sich im Namen Brensbach wider: Im Sternenglanz sah der namensgebende Bach der Legende nach aus, als würde er brennen. Wahrscheinlicher ist allerdings, dass dies bei Sonnenuntergang so aussah, da die Sterne zu wenig Beleuchtung dargestellt haben dürften.
Partnerschaften
Die Gemeinde Brensbach unterhält seit 1978 partnerschaftliche Beziehungen zu der französischen Gemeinde Ezy-sur-Eure.
Weblinks
- Linkkatalog zum Thema Brensbach bei curlie.org (ehemals DMOZ)