Zum Inhalt springen

Ben Hecht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. April 2006 um 10:52 Uhr durch Zaungast (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ben Hecht (* 28. Februar 1894 in New York City; † 18. April 1964 ebenda) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor.

In Hollywood arbeitete er an mehr als 100 Produktionen mit. Für das Drehbuch von Underworld - Unterwelt (1929) erhielt er einen Oscar. Nominierungen gab es unter anderem für Wuthering Heights - Stürmische Höhen (1939) und Notorious - Berüchtigt (1946).

Marilyn Monroes Agent beauftragte ihn 1954 mit Marilyns erster "Autobiografie". Möglicherweise war Hecht Marilyn erstmals 1949 begegnet, als beide kurzfristig an dem Film der Marx-Brothers (Love Happy) mitarbeiteten.

Spätestens bei den Dreharbeiten zu Monkey Business - Liebling, ich werde jünger (1952) haben sich die beruflichen Wege der beiden gekreuzt. Vorher schon verfasste Hecht eine Episode für O´Henry´s Full House (1952). Im selben Jahr war er Co-Autor des Filmskripts zu Otto Premingers Film noir Engelsgesicht, der mit Robert Mitchum und Jean Simmons in den Hauptrollen verfilmt wurde.

Marilyn Monroe und ihr Ghostwriter trafen sich regelmäßig mehrere Monate lang. Im April legte Hecht Marilyn dann das Ergebnis seiner Bemühungen vor. Ohne Wissen der beiden verkaufte Hechts Agent Auszüge aus dem Manuskript. Im Juni warf Hecht ihn hinaus, doch das Projekt hatte sich festgefahren. Erst 20 Jahre später wurde das Buch unter dem Titel "My Story" als unvollendete Autobiografie herausgebracht. In Wahrheit handelt es sich bei dem Buch um eine Sammlung von Anekdoten aus Marilyns Leben, wie Hecht sie von verschiedenen Quellen gehört und mitgeschrieben hatte und die von Milton Greene noch einmal überarbeitet worden waren.

Marilyn Monroe erzählte Arthur Miller einmal: "Ich wollte nie so einen Wirbel darum machen, eine Waise zu sein. Aber man hatte Ben Hecht beauftragt, eine Geschichte über mich zu schreiben, und er sagte 'Also gut, setz dich hin und versuche, etwas Interessantes über dich auszudenken'. Na ja, ich war langweilig. Ich dachte, vielleicht erzähl ich ihm, dass sie mich ins Waisenhaus gesteckt haben. Er sagte, das sei ja fantastisch und hat darüber geschrieben. Plötzlich wurde es das Wichtigste überhaupt."

Auszeichnungen