Zum Inhalt springen

Freital

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juni 2004 um 13:35 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Ort in Sachsen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen von Freital

Freital ist eine Stadt in Sachsen im Weißeritzkreis an dem Fluss Weißeritz. Sie entstand am 1. Oktober 1921 durch den Zusammenschluß der Dörfer Deuben, Döhlen und Potschappel. Geprägt wurde die Stadt vom Steinkohlenbergbau und der Stahlindustrie ("Tal der Arbeit").

  • Fläche: ca. 40,54 km²
  • Einwohner: ca. 39.963 (Stand 30.06.2001)
  • KfZ-Zeichen: DW (früher:FTL)
  • Postleitzahl: 01705

Geschichte

Am 2.August 1869 ereignete sich im Neuhoffnungschacht der Burgker Steinkohlenwerke eine Schlagwetterexplosion, bei der 276 Bergleute umkamen. Am Windberg erinnert daran ein Denkmal.

Politik

Oberbürgermeister ist Klaus Mättig (CDU).

Karte Karte in Deutschland

Geographie

Freital liegt im Tal der Weißeritz am Fuß des Windberges. Die Weißeritz entsteht aus dem Zusammenfluss der Roten Weißeritz und der Wilden Weißeritz. Ortsteile: Deuben mit Schweinsdorf und Niederhäslich; Döhlen mit Neudöhlen und Oberdöhlen; Potschappel mit Leisnitz, Niederpesterwitz und Neucoschütz; Burgk mit Zschiedge, Kleinburgk und Großburgk; Birkigt, Zauckerode, Kleinnaundorf, Pesterwitz, Saalhausen, Somsdorf, Weißig und Wurgwitz

Persönlichkeiten