Old Tom Morris

Old Tom Morris (* 1821 in St Andrews; † 1908 in St Andrews) war ein schottischer Golfspieler, Schlägerbauer, Golfarchitekt und Greenkeeper.
Old Tom Morris begann seine Karriere als Lehrling des Golfballmachers Allan Robertson, jedoch kam es 1849 aufgrund des aufkommenden Guttapercha Balles zum Bruch. Robertson fürchtete um sein Geschäft, Morris sah in dem neuen Ball die Zukunft und ging nach Prestwick. Von 1851 bis 1864 arbeitete er dort als Greenkeeper, bevor er 1865 zurückkehrte und zum „Custodian of the Links“ in St Andrews ernannt wurde. Ab 1867 betrieb er eine Golfschlägerwerkstatt neben dem 18. Grün des Old Course in St Andrews und beschäftigte dort sechs Golfschlägerbauer. Dieser Golfshop existiert heute noch und gilt als ältester der Welt.
Als Spieler gewann er die Open Championship in den Jahren 1861, 1862, 1864 und 1867. Er ist immer noch der älteste Open-Sieger mit 46 Jahren.
Im Verlauf seines Lebens gestaltete er etwa 75 Golfplätze für ein Salär von einem Pfund pro Tag plus Spesen. Viele davon gehören heute zu den berühmtesten Plätzen der Welt, so etwa Prestwick, Royal Dornoch, Muirfield, Carnoustie, Royal County Down, Lahinch, Nairn und Cruden Bay. Auch in St Andrews selbst war er tätig und schuf dort 1895 direkt neben dem Old Course den New Course.
Old Tom Morris ist einer der wichtigsten Pioniere des Golfsports überhaupt, unter seinem Einfluss standen so bahnbrechende Neuerungen wie die ersten Inland-Plätze (vorher wurde Golf nur an den Küsten gespielt), der Guttapercha-Ball, die erste Open Championship und die Professionalisierung des Greenkeepings. Das 18. Loch des Old Course in St Andrews ist nach ihm benannt.
Weblinks
- www.tommorrisgolf.co.uk (Tom Morris Golf Shop in St Andrews)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Morris, Tom Old |
ALTERNATIVNAMEN | Morris, Tom |
KURZBESCHREIBUNG | schottische Golflegende |
GEBURTSDATUM | 1821 |
GEBURTSORT | St Andrews |
STERBEDATUM | 1908 |
STERBEORT | St Andrews |