Zum Inhalt springen

Hamburger Institut für Sozialforschung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. März 2006 um 23:45 Uhr durch €pa (Diskussion | Beiträge) (Link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Hamburger Institut für Sozialforschung (HIS) ist eine unabhängige sozialwissenschaftliche und zeitgeschichtliche Forschungsstätte. Es wird von einer Stiftung getragen, deren Vorstand Prof. Dr. Jan Philipp Reemtsma ist. Zeithistorische und soziologische, international ansetzende Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Gewalt (Genozide, Folter, Massenmord) und Protestbewegungen seit dem Nationalsozialismus. Das Institut veranstaltet Konferenzen und Vortragsreihen und gibt die Zeitschrift Mittelweg 36 heraus. Eine mehrjährige Wanderausstellung über Gewaltverbrechen der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg (siehe Wehrmachtsausstellung) wurde von ihm veranstaltet und beschäftigte die Öffentliche Meinung stark, weil die Tatsachentreue der Dokumentation heftig bestritten wurde. Eine zweite geänderte Version schloss dann 2004 ihre Tore.