Hans Beckers (Matrose)
Hans Beckers (* 1892 in Alsdorf; † 1971 in Düsseldorf) war als deutscher Matrose als Wortführer an einer Meuterei auf Kriegsschiffen der kaiserlichen Marine beteiligt und später als Pazifist aktiv.
Leben
Nach dem Besuch der Volksschule arbeitete Hans Beckers zunächst als Bergmann. 1912 wurde er dann zum Wehrdienst in die kaiserliche Marine eingezogen. Er versah seinen Dienst als Heizer auf dem Großlinienschiff SMS Prinzregent Luitpold. 1917 war er als einer der Wortführer an einer Meuterei auf der SMS Prinzregent Luitpold sowie SMS Friedrich der Große beteiligt. Die Meuterei scheiterte. Beckers wurde neben den Matrosen Max Reichpietsch, Albin Köbis, Willy Sachse und Wilhelm Weber als „Haupträdelsführer“ wegen „vollendeten Aufstandes“ angeklagt. Die gegen Sachse, Weber und Beckers verhängten Todesurteile werden in Zuchthausstrafen von je 15 Jahren umgewandelt, die Todesurteile gegen Max Reichpietsch und Albin Köbis werden auf dem Schießplatz Wahn bei Köln am 5. September 1917 vollstreckt. Die Geschehnisse beschrieb Beckers später in seinem Buch Wie ich zum Tode verurteilt wurde.
Ab 1928 war Beckers in der Friedensbewegung tätig. Während der Zeit des Dritten Reichs wurde er vorübergehend verhaftet. Nach 1945 bis zu seiner Pensionierung war er als Angestellter des Deutschen Gewerkschaftsbundes beschäftigt. In den 1950er Jahren DGB engagierte er sich während der Debatten um die deutsche Wiederbewaffnung im Bereich der Kriegsdienstverweigerung.Ferner organisierte er zahlreiche Jugendweiheveranstaltungen in Nordrhein-Westfalen.
Literatur
- Hans Beckers Wie ich zum Tode verurteilt wurde - Die Marinetragödie im Sommer 1917
ISBN: 978-3-596-30640-4
Verfilmung
- Marinemeuterei 1917, ZDF 1969, 90 Min., Regie: Hermann Kugelstadt, Drehbuch: Michael Mansfeld, mit Dieter Wilken (als Albin Köbis), Karl-Heinz von Hassel, Volkert Kraeft, Claus Wilcke u. a. (dieser Film schildert dezidiert die Meuterei und den Prozess gegen die Meuterer)
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Beckers, Hans |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Matrose, Teilnehmer an Matrosenrevolte 1917 |
GEBURTSDATUM | 1892 |
GEBURTSORT | Alsdorf |
STERBEDATUM | 5. September 1971 |
STERBEORT | Düsseldorf |