Zum Inhalt springen

Benutzer:Chris.w.braun

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Dezember 2015 um 02:46 Uhr durch Chris.w.braun (Diskussion | Beiträge) (Fotos/Abbildungen: edit). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Benutzer ist seit 4.956 Tagen angemeldet.[1][2]
Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland Dieser Benutzer kommt aus Deutschland.
Dieser Benutzer kommt aus Berlin.
de Dieser Benutzer beherrscht Deutsch als Muttersprache.
en-4 Dieser Benutzer beherrscht Englisch auf muttersprachlichem Niveau.
fr-1 Cette personne sait contribuer avec un niveau élémentaire de français.
es-1 Este usuario puede contribuir con un nivel básico de español.
Dieser Benutzer interessiert die Thematik Geschichte.
Diesen Benutzer interessiert die Thematik Militärgeschichte.
Dieser Benutzer ist wikipediasüchtig.
"Rädchen"
"Rädchen"
Dieser Benutzer begreift sich als ein kleines Rädchen im Getriebe der großen Wikipedia.
Mozilla Logo
Mozilla Logo
Dieser Benutzer arbeitet mit Mozilla.

Über mich

Hiermit verleihe ich Benutzer
"Chris.w.braun"
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
"seine umfassenden und fundierten Ausarbeitungen zur japanischen Militärgeschichte"
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Prüm 07:06, 16. Jun. 2015 (CEST)

Mein Name ist Chris W. Braun, männlich, geb. 1967 in Berlin, inzwischen wohne ich in den USA.

Ich bin aktuell Empfänger eines Wikipedia:Literaturstipendiums durch Wikimedia Deutschland. Die Artikel, die ich damit neu erstellt oder überarbeitet habe, findet ihr unter Benutzer:Chris.w.braun/Literaturstipendium.

Mein Schwerpunkt ist Militärgeschichte vom 16. bis zum 21. Jahrhundert, aus allen Ländern. Aber auch andere Epochen und andere geschichtliche Eregnisse interessieren mich sehr. Da ich jeden Tag englisch spreche, ist englisch fast wie eine zweite Muttersprache für mich geworden. Artikel lese ich deshalb stets in deutsch und englisch, um Vergleiche bzw. Abweichungen zu sehen. Auch französische, spanische, russische, chinesische und japanische Artikel ziehe ich zur Betrachtung hinzu.

Wikipedia lese ich quasi jeden Tag und freue mich, über lesenswerte Artikel zu "stolpern", egal aus welchem Fachbereich sie sein mögen.

Die Inhalte aller von mir verfassten Artikel beruhen auf Literatur- und Buch-Recherche. Details innerhalb der Artikel führe ich nur auf, wenn diese in mindestens zwei Quellen übereinstimmen. Übersetzungen von anderen Wikipedia-Sprachversionen nehme ich nicht vor. Daher kann es vorkommen, dass die von mir erstellten Artikel von englischen bzw. anders-sprachigen Wiki-Artikeln abweichen.

"Schon gewußt?"-Artikel

Typ 95 Schienen-Panzerwagen So-Ki (24.6.2015)

"Was geschah am ..."-Artikel

Schlacht am Nanshan (25.5.2014)

Artikel, an denen ich gerade arbeite

  • 捷号作戦 (shō gō sakusen)
  • Spezial-Landungskräfte (Kaiserlich Japanische Marine)
  • Fallschirmtruppe (Kaiserlich Japanische Marine)
  • Regionalarmee des Kaiserlich Japanischen Heeres
  • Armeen des Kaiserlich Japanischen Heeres
  • Divisionen des Kaiserlich Japanischen Heeres
  • Fahrzeuge des Kaiserlich Japanischen Heeres
  • Waffen des Kaiserlich Japanischen Heeres
  • 76 mm divisional gun M1902
  • General Haraguchi Kensai
  • General Fjodor Keller
  • Schlacht von Plewen
  • Schlacht von San Juan Hill
  • Schlacht von Mafeking
  • 87 mm light field gun M1877
  • Char D1
  • Winged tank
  • Armoured fighting vehicle/Gepanzertes Kampffahrzeug
  • Motor War Car
  • Type 3 submergence transport vehicle

Von mir erstellte Artikel bzw. Uploads

Begriffserklärung

43. Division – 44. Division45. Division46. Division47. Division48. Division49. Division51. Division52. Division53. Division54. Division55. Division56. Division57. Division58. Division59. Division60. Division61. Division62. Division63. Division64. Division65. Division66. Division67. Division68. Division69. Division70. Division71. Division72. Division73. Division74. Division75. Division76. Division77. Division78. Division80. Division81. Division82. Division83. Division84. Division85. Division86. Division87. Division88. Division89. Division90. Division91. Division92. Division93. Division94. Division95. Division96. Division97. Division98. Division99. Division100. Division101. Division102. Division103. Division – Pistol PeteTyp 4Typ 5Typ 6 – Typ 7 – Typ 8Typ 9 – Typ 11Typ 13 – Typ 14Typ 15Typ 16Typ 37 – Typ 39 – Typ 40 – Typ 41 – Typ 45Typ 50 – Typ 51Typ 52Typ 53 – Typ 93 – Typ 94Typ 100

Englische Wikipedia

1st Siberian Army Corps28 cm Howitzer42-line field gun M1877 – Rotem Kowner – Texas Military Forces MuseumType 6 – Type 12Type 13Type 14Type 15Type 16Type 17Type 18Type 27Type 28Type 29 – Type 34Type 35Type 36 – Type 50Type 51Type 52Walther CCP

Film und Fernsehen

A Most Wanted ManDas Versprechen eines LebensJamie Marks Is Dead – Jupiter Ascending – Libertador – Lucy (2014)Saka no Ue no Kumo (Fernsehserie) – Satisfaction (US-Fernsehserie) – The November ManUtopia (Fernsehserie)

Fluggeräte

Bell V-280

Kriege/Schlachten

Pazifikkrieg

Liste japanischer Operationen während des Zweiten Weltkriegs – Operation Te und Operation Wa – Schlacht von Palembang

Russisch-Japanischer Krieg

Seeschlacht vor Port Arthur - Landschlacht am Yalu - Schlacht am Nanshan - Schlacht von Te-li-ssu – Hitachi-Maru-VorfallSchlacht am Motien-PassSchlacht von Tashihchiao - Schlacht von Hsimucheng - Seegefecht vor Korsakow - Schlacht von Liaoyang - Schlacht am Shaho - Schlacht von Sandepu – Schlacht von Mukden - Besetzung Sachalins

Militärische Verbände

Allgemein

Force ZKarree-DivisionSchwedisches FreiwilligenkorpsTriangulare Division – Tsūshōgō

Japanische Verbände

Amphibische Brigaden (Kaiserlich Japanisches Heer)Bodenstreitkräfte (Kaiserlich Japanische Marine) – Divisionen des Kaiserlich Japanischen HeeresFallschirmtruppe (Kaiserlich Japanisches Heer)Giretsu Kuteitai

Japanische Hauptarmeen (Heeresgruppen)

1. Hauptarmee – 2. Hauptarmee

Japanische Regionalarmeen (Armee)

2.3.5.6.7.8.10.12.18. – Regionalarmee BurmaRegionalarmee NordchinaRegionalarmee OstdistriktRegionalarmee SüdchinaRegionalarmee Zentralchina

Japanische Feldarmeen (Korps)

1.2.3.4.5.6.10.11.17.18.19.22.27.30.35.36.37.38.39.44.52.Garnisonsarmee ThailandIndochina-Expeditionsarmee

Japanische Divisionen

1.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.15.16.17.18.19.20.21.22.23.24.25.26.27.28.29.30.32.34.35.38.40.41.42.48.51.56.57.58.68.91.100.101.102.104.106.109.114.116.135.1. Panzer2. Panzer3. Panzer4. PanzerDai-1 Teishin Shūdan (1. Luftsturmdivision)

Russische Verbände

1. Mandschurische Armee (Russisches Kaiserreich)2. Mandschurische Armee (Russisches Kaiserreich)3. Mandschurische Armee (Russisches Kaiserreich)1. Sibirisches Armeekorps (Russisches Kaiserreich)2. Sibirisches Armeekorps (Russisches Kaiserreich)3. Sibirisches Armeekorps (Russisches Kaiserreich) – 4. Sibirisches Armeekorps (Russisches Kaiserreich)

Militärs und Politiker

Japan

Kawamura KageakiKuroki TamemotoNozu MichitsuraOgawa_Mataji – Ōkubo HarunoŌsako Naotoshi – Ōshima HisanaoŌshima Yoshimasa – Tatsumi NaofumiUeda Arisawa

Russland

Pjotr Alexejewitsch BesobrasowOskar Kasimirowitsch Grippenberg - Nikolai Petrowitsch Linewitsch - Pawel Iwanowitsch MischtschenkoNikolai Platonowitsch Sarubajew - Michail Iwanowitsch Sassulitsch - Anatolij Michailowitsch StößelMichail Fjodorowitsch von Schulz

Museen

Texas Military Forces Museum

Personen

Rotem Kowner – Virginie SillaVon Blücher-BrüderWolfgang Graf von Blücher

Schiffe

Tsushima (Schiff, 1902)Typ 95 Faltboot

Vorlagen

Vorlage:Linkbox Erster Burenkrieg – Vorlage:Linkbox IndochinakriegVorlage:Linkbox Japanische Offensiven 1940–1942Vorlage:Linkbox Mexikanisch-Amerikanischer KriegVorlage:Linkbox Ostfront (1914–1918)Vorlage: Linkbox Russisch-Osmanischer Krieg (1877–1878) – Vorlage:Linkbox Spanisch-Amerikanischer Krieg – Vorlage:Navigationsleiste Artillerie des Kaiserlich Japanischen HeeresVorlage:Navigationsleiste Infanteriewaffen des Kaiserlich Japanischen Heeres – Vorlage:Navigationsleiste DenelVorlage:Navigationsleiste Divisionen des Kaiserlich Japanischen HeeresVorlage:Navigationsleiste Armeekorps des Kaiserlich Russischen Heeres – Vorlage:Navigationsleiste Fronten und Armeen des Kaiserlich Russischen HeeresVorlage:Navigationsleiste Panzer des Kaiserlich Japanischen Heeres – Vorlage:Linkbox Kriegsschauplatz Niederländisch-Indien 1941–1945Vorlage:Linkbox Kriegsschauplatz Singapur 1941/42Vorlage:Linkbox Kriegsschauplatz Malaiische Halbinsel 1941/42Vorlage:Linkbox Englisch-Spanischer Krieg (1625–1630)

Waffen

Handwaffen

Arisaka Typ 30Beretta U22 NeosMurata GewehrSchweres MaschinengewehrTyp 1 Schweres MaschinengewehrTyp 3 Schweres MaschinengewehrTyp 26 RevolverTyp 30 BajonettTyp 92 Schweres MaschinengewehrTyp 96 Leichtes MaschinengewehrTyp 97 Schweres BordmaschinengewehrVektor CP1Walther CCP

Artillerie

28-cm-Haubitze42-Linien-Belagerungsgeschütz M187742-Linien-Feldgeschütz M1877 – 7-cm-Gebirgsgeschütz76-mm-Feldgeschütz M1900Experimentelle 41-cm-HaubitzeTyp 1 37-mm-PakTyp 3 80-mm-FlakTyp 4 15-cm-HaubitzeTyp 7 30-cm-HaubitzeTyp 11 37-mm-InfanteriegeschützTyp 14 10-cm-KanoneTyp 31 75-mm-FeldgeschützTyp 31 75-mm-GebirgsgeschützTyp 38 10-cm-KanoneTyp 38 12-cm-HaubitzeTyp 38 15-cm-HaubitzeTyp 41 75-mm-GebirgsgeschützTyp 41 75-mm-KavalleriegeschützTyp 89 15-cm-KanoneTyp 90 240-mm-EisenbahngeschützTyp 90 75-mm-FeldgeschützTyp 91 10-cm-HaubitzeTyp 92 10-cm-KanoneTyp 92 BataillonsgeschützTyp 94 37-mm-PakTyp 95 75-mm-FeldgeschützTyp 96 15-cm-KanoneTyp 96 150-mm-Infanterie-Mörser – Typ 97 90-mm-Infanterie-MörserTyp 97 150-mm-Infanterie-MörserTyp 97 81-mm-Infanterie-MörserTyp 98 20-mm-FlaMK

Panzer/Fahrzeuge

Patria NEMO – PL-01Typ 1 Ho-Ni ITyp 2 Ho-I – Typ 2 Ka-Mi – Typ 2 Ke-ToTyp 3 Ho-Ni IIITyp 4 Ha-To – Typ 4 Ka-TsuTyp 5 Chi-Ri – Typ 89 I-GōTyp 91 Breitspur-TriebwagenTyp 92 Schwerer Panzerwagen – Typ 93 PanzerwagenTyp 94 TanketteTyp 95 Schienen-Panzerwagen So-Ki – Typ 98 So-Da

Wikimedia Commons Seiten

Texas Military Forces Museum

Zeitungen

L’Écho de ParisLe Patriote Illustré

Fotos/Abbildungen

Vorlage:Linkbox Russisch-Japanischer Krieg – Erzwungenes Leerzeichen ( ) – Transkription aus der kyrillischen Schrift – [1]

google <hier japanischer Name> site:admiral3166.ddo.jp 31page

Die Titanic im Bau
Bau der Titanic (Bauzustand Frühjahr 1912)
Die Titanic kurz vor dem Stapellauf im Jahre 1911
  1. Jupiter Ascending. filmstarts.de, 16. August 2014, abgerufen am 17. August 2014.