.NET Compiler Platform
.NET Compiler Platform ist der Name für eine von Microsoft entwickelte Plattform, die Compiler für die Programmiersprachen C# und Visual Basic .NET beinhaltet. Diese Compiler dienen der Kompilierung von C#- oder VB-Code in CIL-Code und wurden als Nachfolger für die ursprünglichen, für diese Sprachen entstandenen Compiler entwickelt, unter anderem deshalb, um besser mit dem im Laufe der Zeit gestiegenen Funktionsumfang der beiden Programmiersprachen umgehen zu können. Die Plattform beinhaltet zudem eine Klassenbibliothek und Programmierschnittstellen, unter anderem für die Codeanalyse, für Erweiterungen der Entwicklungsumgebung Visual Studio und für die Erweiterung des Compilers selbst. Im Gegensatz zu den ursprünglichen Compilern, die in C++ programmiert wurden, sind die in der Plattform enthaltenen Compiler in den Programmiersprachen geschrieben, für die sie vorgesehen sind, d. h. der C#-Compiler wurde in C# programmiert und der VB-Compiler in VB .NET.
Die Geschichte der Platfform reicht bis mindestens 2010 zurück. Ehe Visual Studio 2015 erschien, trug das Projekt den Codenamen Roslyn. Erst mit dem Erscheinen von VS 2015 verließ das Projekt die Entwicklungsphase, einhergehend mit der Umbenennung in .NET Compiler Platform. In VS 2015 ersetzen die in der Plattform enthaltenen Compiler erstmals die ursprünglichen Compiler.
Geschichte
Microsoft veröffentlichte eine erste Vorabversion im Oktober 2011 als Visual-Studio-2010-Erweiterung, die nach vielen Aktualisierungen der Roslyn-API für Visual Studio 2012 als Erweiterung heruntergeladen werden konnte.[1]. Im April 2014 folgte die Freigabe als quelloffene Software unter der Apache Lizenz 2.0. Die Spracheigenschaften der Versionen C# 6 und Visual Basic.NET 14 sind ausschließlich mit der Roslyn-Erweiterung zu nutzen.[2] Die APIs sind mit dem Paket-Manager NuGet ab Version 2.8.1 erhältlich.
Literatur
- Fabian Deitelhoff: Rosige Aussichten, in: heise developer vom 15. August 2014
- Rainer Stropek: Die neue .NET Compiler Platform, in: windows.developer Nr. 10/2015, S. 16–19
- Matthias Withopf: Scheibenweise. Microsoft öffnet .Net-Compiler mit Roslyn, in: iX – Magazin für professionelle Informationstechnik Nr. 4/2012
Weblinks
- Dokumentation auf CodePlex
- Quelltext der .NET Compiler Platform auf GitHub
- .NET Compiler Platform SDK in der Visual Studio Gallery
Einzelnachweise
- ↑ Microsoft “Roslyn” CTP, Microsoft Download Center
- ↑ NET Languages features in C# 6 and VB 14, Microsoft Open Technologies: Compiler Platform ("Roslyn")